 |
Humboldt Research Group, University of Graz
Bibliography on Wilhelm von Humboldt
last changes 20041004 / © Humboldt edition project Graz /
additions and corrections welcome / email |
Aarsleff, Hans W.
1975:
The Eighteenth Century, including Leibniz.
in: Current Trends in Linguistics, Vol. 13: Historiography of Linguistics.
The Hague,
pp.383-410.
Aarsleff, Hans W.
1977:
Guillaume de Humboldt et la pensée linguistique des Idéologues.
in: A. Joly und J. Stéfanini (eds.): La grammaire générale des modistes aux idéologues.
Villeneuve-d'Ascq., P.U.L.
217-241.
Aarsleff, Hans W.
1982:
From Locke to Saussure. Essays on the Study of Language and Intellectual History.
Minneapolis.
Aarsleff, Hans W.
1988:
Introduction.
in: On Language -The Diversity of Human Language-Structure and its Influence on the Mental Development of Mankind.
Cambridge: Cambridge Univ. Press.
Abb, Gustav
1926:
Schleiermachers Reglement für die Königliche Bibliothek zu Berlin vom Jahre 1813 und seine Vorgeschichte.
Berlin.
14-19.
Abegg, Emil
1921:
Wilhelm von Humboldt und die Probleme der allgemeinen Sprachwissenschaft.
in: Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und Deutsche Literatur.
Jg. 24, Bd. 47,
62-75.
Abellan, J.
1988:
Estudio preliminar und Nota preliminar.
in: Humboldt,
IX-XXXII.
Achelis, Thomas
1901:
Die Wandlungen der Pädagogik im neunzehnten Jahrhundert.
Berlin.
26-29.
Adler, George J.
1865:
Wilhelm von Humboldt as a comparative philologist.
in: National Quarterly Review
11:
228ff..
Adler, George J.
1866:
Wilhelm von Humboldt's linguistical studies.
New York,
Wynkoop & Hallenbeck
Agirreazkuenaga Zigorraga, Joseba
1996:
El descubrimiento de la nación política vasca por W. von Humboldt en 1801.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
465-476.
Agirreazkuenaga Zigorraga, Joseba
1996:
Eliteen heziketa, garaiko politikagintza eta W. von Humboldten ekarpena.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
459-464.
Agirreazkuenaga Zigorraga, Joseba & José Azurmendi Otaegui
1996:
W. de Humboldt: un puente entre dos pueblos.
Oñati
(= RIEV 41/2, 1995).
Agud, Ana
1990:
Bibliografía.
in: Humboldt,
429-432.
Agud, Ana
1990:
Presentación. Prólogo.
in: Humboldt,
7-20.
Albrecht, J. et al. (eds.)
1988:
Energeia und Ergon. Studia in honorem Eugenio Coseriu. Bd. 1.
Tübingen:
Narr.
Alexis, Willibald
1835:
Wilhelm von Humboldt (Korrespondenz aus Berlin).
in: Mrgbl.
18. Mai 1835, Nr. 118,
471-472.
Altgelt, Erika
1924:
Das Verhältnis des Einzelmenschen zum Gemeinwesen in Wilhelm von Humboldt's politischen Jugendschriften. Ein Beitrag zur individualistischen Gesellschaftslehre.
Ph.Diss. Freiburg.
Altzibar Aretxabaleta, Xabier
1996:
Humboldt, Astarloa eta Moguel.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
587-596.
Amann, Rudolf
1936:
Das Amt Hadmersleben und die Familie von Humboldt. Dargestellt nach e. Aktenstück des Amtsgerichts Oscherleben.
in: Bode-Zgt.
Nr. 238.
Andrzejewski, Boleslaw
1989:
Wilhelm von Humboldt.
Warszawa:
Wiedza Powzechna,
Anemüller, Berhard
1885:
Wilhelm von Humboldt in Schwarzburg.
in: Archiv für Literaturgeschichte
13,
425-27
Anemüller, Ernst
1906:
Wilhelm von Humboldts und Karoline Luise, Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt. Mit bisher ungedr. Briefen Humboldts.
in: Deutsche Revue
Jg. 31, Bd. 111,
201-208, 333-340.
Antonio Carrano
1989:
lntroduzione.
in: Wilhelm von Humboldt - Scritti sul linguaggio (1795-1827).
Napoli, Guida editori,
11-53 (205)
Architectus
1877:
Die Concurrenz für die Denkmäler der Gebrüder Humboldt.
in: Gegenwart,
Bd. 11,
75-76
Arens, H.
1969:
Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart.
Freiburg, München:
Karl Alber.
Aris, Reinhold
1935:
Wilhelm von Humboldt.
Contemp. Rev.
148:
698-704
Arocena, F.
1949:
El amigo número uno.
in: El País Vasco visto desde fuera. San Sebastián: Biblioteca Vascongada de los Amigos del País.
Arzápalo Marín, Ramón
1994:
Wilhelm von Humboldt und die yukatekische Sprache. Bemerkungen zur Analyse der Pronomina in historischer Hinsicht.
in: Zimmermann & Trabant & Mueller-Vollmer,
119-126.
Ascoli, G.I.
1986:
Attualità del suo pensiero a 150 anni dalla nascita.
Firenze:
Licosa
(= Incontri culturali mitteleuropei XIII).
Ash, Mitchell G. (ed.)
1999:
Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten.
Wien u.a.
Böhlau
Ashmore, Eric
1963:
Wilhelm von Humboldes ideas on the formation of character through education.
in: Paedagogica Historica
Jg. 3,
5-26
Aso, Ken
1972:
Wilhelm von Humboldt no hikakugengokenkyu (Zum vergleichenden Sprachstudium bei Wilhelm von Humboldt).
in: Kyoyogakubu Hikakubunka Kenkyu (Tokyo Daigaku, Tokyo)
12,
pp.147-165.
Assing, Ludmilla
1867:
Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense. Briefe von Chamisso, Gneisenau... Wilhelm von Humboldt, u. a.. 2 Bde..
Leipzig.
Auñamendi, ... (ed.)
1969:
Enciclopedia general ilustrada del País Vasco.
San Sebastian.
Azkue, Ressurección María de
1925:
Curiosos documentos copiados en la Biblioteca Imperial de Berlín, de los manuscritos de Guillermo Humboldt.
in: Euskera
VI, 1925-4:
60-66.
Azurmendi Otaegui, José
1996:
W. von Humboldt: el concepto de individuo y la búsqueda de un nuevo humanismo.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
304-334
Baeumler, Alfred
1937:
Wilhelm von Humboldt. Rede, gehalten bei der Gedächtnisfeier der Universität.
in: Internationale Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,
Jg. 4, 1935:
81-93.
Baeumler, Alfred
1937:
Wilhelm von Humboldt. Rede, gehalten bei der Gedächtnisfeier der Universität.
in: Baeumler (ed.): Politik und Erziehung.
Berlin,
105-122.
Bagües Erriondo, Jon
1996:
La música vasca en los papeles de Humboldt.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2;
573-582
Bahner,Werner
1990
Herders Sprachauffassung im Hinblick auf Condillac und Wilhelm von Humboldt
in: Niederehe-Hans-Josef (ed.); Koerner-Konrad (ed.). History and Historiography of Linguistics: Papers from the Fourth International Conference on the History of the Language Sciences (ICHoLS IV), Trier, 24-28 August 1987, I & II.
Amsterdam :
Benjamins
Ballauff, Th.
1970:
Systematische Pädagogik.
Heidelberg.
Banús Irusta, Enrique
1990:
Wilhelm von Humboldt, ?cupable?- Una consideración comparatista de un viejo tema: Humboldt y los vascos.
in: H. Dyserinck. u.a. (Eds.)
Europa en España, España en Europa, Barcelona, PPU:
42-62.
Barba, Mario
1986:
Die Humboldt-Rezeption Steinthals.
in: Spreu,
Bd. I,
293-302.
Barba, Mario
1986:
Forma della lingua e creatività.
in: Humboldt.
Roma: Il Bagatto
Bartolomei, T.
1987:
Il poeta e il boscaiolo. Un itinerario humboldtiano sopra usi e soggettività della lingua.
in: D. Di Cesare und S. Gensini (eds.): Le vie di Babele. Percorsi di storiografia linguistica (1600-1800).
Marietti: Casale Monferrato,
72-82.
Basilius, Harold
1952:
Neo-Humboldtian Ethnolinguistics.
in: Word
8:
95-105.
Basilius, Harold
1968:
Neo-Humboldtian Ethnolinguistics.
in: Joshua Fishman (ed.): Readings in the Sociology of Language. Bd. 1.
The Hague: Mouton,
Basilius, Harold
1970:
Neo-Humboldtian Ethnolinguistics.
in: Fishman, Joshua (ed.): Readings in the Sociology of Language. 2. Auflage (1. Aufl. 1968)
The Hague, Mouton,
...
Batllori, M.
1951:
EI archivio lingüistico de Hervás en Roma y su refiejo en Wilhelm von Humboldt,
in: Archivium Historicum Societas Jesu
20:
59-116.
Battisti, Siegfried
1987:
Freiheit und Bildung: Wilhelm von Humboldts Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen und das Subsidiaritätprinzip.
Berlin:
Duncker & Humblot.
Baumann, Hans-Heinrich
1971:
Die generative Grammatik und Wilhelm von Humboldt,
in: Poetica
4:
1-12.
Baumann, Paul
1948:
Wilhelm von Humboldt.
in: Forum
2:
35-36.
Bäumer, Gertrud
1913:
Wilhelm von Humboldt
in: Pädagogische Blätter
42:
501-105.
Bäumer, Gertrud
1935:
Wilhelm von Humboldt zum 100. Todestag am 8. April 1935.
in: Die Hilfe
41:
145-148.
Baur, Gustav
1862:
Wilhelm von Humboldt.
in: Schmid, K.A. (ed.): Encyclopädie des gesammten Erziehungs- und Unterrichtswesen. Bd. 3..
Gotha,
644-59.
Becker, Henrik
1942:
Humboldt und unsere neue Sprachkunde,
in: Zeitschrift für Deutschkunde
Jg. LVI,
62-68.
Behler, Costantin
1988:
Der Einbildungskraft ein Begehren einflößen: Humboldt über Goethes Hermann und Dorothea,
in: Poetik - Humboldt - Hermeneutik,
105-126.
Behler, Costantin
1989:
Humboldts radikale Reflexion über die Sprache im Lichte der Foucaultschen Diskursanalyse,
in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Stuttgart,
63/1:
1-24.
Bellm, Agnes
1947:
Der deutsche Gedanke bei Wilhelm von Humboldt während der Befreiungskriege und auf dem Wiener Kongreß,
Ph.Diss. Heidelberg.
Benes, Brigit
1958:
W. von Humboldt J. Grimm, A. Schleicher - Ein Vergleich ihrer Sprachauffassungen,
Ph.Diss. Winterthur:
Verlag RG. Keller,
3-40.
Benfey, Theodor
1869:
Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland,
München,
515-556.
Benner, Dietrich
1990:
Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie: eine problemgeschichtliche Studie zum Begründungszusammenhang neuzeitlicher Bildungsreform,
München,
Juventa-Verlag,
Berdrow, Otto
1885:
Frauenbilder aus der neueren deutschen Litteraturgeschichte.
Stuttgart,
20.59.
Berdrow, Otto
1900:
Frauenbilder aus der neueren deutschen Litteraturgeschichte. 2. veränderte und vermehrte Aufl..
Stuttgart,
205-242.
Berger, Karl
1907:
Zeit und Mensch im Briefwechsel des Humboldtschen Paares.
in: Deutsche Welt (Wschr. der Dt. Ztg.)
9:
308-312, 323-328, 339-343.
Berger, Karl
1918:
Wilhelm von Humboldt im Übergang zu staatsmännischer Tätigkeit.
Westermanns Monatshefte
Jg. 54, Bd. 108, 1, 1910,
352-358,
Berglar, Peter
1970:
Wilhelm von Humboldt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.
Reinbeck bei Hamburg,
Rowohlt
(= Rowohlts Monographien).
Bergmann, Christian
1986:
Die Vermittlung des Erbes Wilhelm von Humboldts in der germanistischen Ausbildung.
in: Spreu,
Bd. II,
70-76.
Bergmann, Ernst
1915:
Deutsche Führer zur Humanität. Drei Vorlesungen.
Leipzig,
19-32.
Berner, Ernst
1899:
Eine Denkschrift Wilhelms von Humboldt über die Stellung und die Befugnisse der Oberpräsidenten (1817).
in: Frsch. Brd. Pr. Gesch.
12:
558-563.
Bernstein, Aaron
1883:
Zwei Brüder.
in: Gartl.
390-94
Bernstorff, Christian Günther Graf von
1896:
Brief an Humboldt vom 4. März 1822.
in: Briefe von und an Wilhelm von Humboldt. Hrsg. v. Otto Harnack.
Biographische Blätter 2:
57.
Bernstorff, Christian Günther Graf von
1903:
Briefe an Humboldt 1818-1819.
in: Bruno Gebhardt: Aus Wilhelm von Humboldts Nachlaß.
NuS 105:
73-76.
Bertram, Franz
1957:
Ist der Nachsommer Adalbert Stifters eine Gestaltung der Humboldtschen Bildungsideen?,
Ph.Diss. Frankfurt.
Bieber, León E. (ed.)
2001:
Las relaciones germano-mexicanas
Mexico
Universidad Nacional Autónoma de México
Bierwisch, Manfred
1986:
Humboldtsche Themen in der Linguistik des 20. Jahrhunderts.
in: Spreu,
Bd. I,
114-125.
Binswanger, Paul
1937:
Wilhelm von Humboldt.
Frauenfeld und Leipzig:
Verlag Huber & Co. Aktiengesellschaft,
Bladé
1869:
Étude sur l'origine des Basques.
Paris.
Bleyer, Jakab
1910:
Hazank és a német philologia a XIX. szazad elején. Kiadatlan levelek alapjan.
Budapest.
Bleyer, Jakab
1911:
Friedrich Schlegel und Wilhelm von Humboldt
in: Euph.,
18,
726-41.
Blumenthal, Maximilian
1904:
Wilhelm von Humboldt und Varnhagen von Ense: Mit einer bisher unbekannten Biographie Wilhelm von Humboldts von Varnhagen.
in: Westermanns Monatshefte
96,
422-436.
Blümlei, C.
1925:
Wilhelm von Humboldt und Homburg,
in: Verein f. Gesch. u. Altertumsk. zu Bad Homburg v. d. Höhe. Mitteilungen
H. 16,
134-137.
Blümlein, C.
1925:
Wilhelm von Humboldt und Homburg.
in: Verein f. Geschichte u. Altertumsk. zu Bad Homburg v. d. Höhe (ed.): Mitteilungen
H. 16:
134-137.
Bluntschli, Johann Caspar
1860:
Wilhelm von Humboldt.
in: Deutsches Staats-Wörterbuch, hrgs. v. J.C. Bluntschli unter Mitwirkung v. Carl Brater, Bd. 5., Stuttgart,
272-279.
Böckh, August
1835:
Etwas über W.v. Humboldt gespr. in d. öffentl. Sitzung der k. Preuß. Akad. d. Wiss. am. 9. Juli 1835.
in: LitZod.
Sept.,
165-170.
Böckh, August
1859:
Etwas über W.v. Humboldt gespr. in d. öffentl. Sitzung der k. Preuß. Akad. d. Wiss. am. 9. Juli 1835.
in: August Böckh 1859: Gesammelte Kleine Schriften. 2 Bde.
Leipzig,
pp.211-215.
Boerlin, Gerhard
1935-1936:
Die politischen Briefe von Wilhelm von Humboldt, zugleich nachträgliche Werke zu seinem 100. Todestag.
in: Schweizer Monatshefte,
Jg. 5,
149-151.
Böhle, R.E.
1982:
Der Begriff der Sprache bei Wilhelm von Humboldt und L. Wittgenstein,
in: B. Scheer und G. Wohlfart (eds.): Dimensionen der Sprache in der Philosophie der deutschen Idealismus.
Wurzbürg: Königshausen & Neumann,
190-213.
Bohlen, Adolf
1952:
Die Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts und der Bildungswert des Englischen,
Tübingen:
Niemeyer.
Böhler, M.
1973:
Nachwort
in: Wilhelm von Humboldt -- Schriften zur Sprache.
Stuttgart: Reclam,
223-254.
Bolelli, Tristano
1965:
Per una storia della ricerca linguistica. Testi e note introduttive.
Napoli:
Morano.
Bollnow, Otto Friedrich
1938:
Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie,
in: Zeitschrift für Deutsche Bildung
14,
102-112.
Bölsche, Wilhelm
1898:
Wilhelm von Humboldt.
in: Karl Werckmeister (ed.): Das neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen. Bd. 1.
Berlin,
33-34.
Bonaparte, L.
1862:
Langue basque et langues finnoises.
London.
Boncompagni, Luigi Principe di Piombino
1896:
Brief an Humboldt vom 5. September 1824.
in: Briefe von und an Wilhelm von Humboldt. Hrsg. v. Otto Harnack.
Biographische Blätter 2:
74.
Bondzio, Wilhelm
1984:
Probleme und Positionen bei der wissenschafsgeschichtlichen Einordnung von W. v. Humboldt und J. Grimm,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, Berlin, XXXIII, 1984,
465-471.
Bondzio, Wilhelm
1985:
Johann Georg Hamann und Wilhelm von Humboldt Parallelen und Kontraste,
in: Zeitschrift für Germanistik, Leipzig,
6/2,
155-164
Bondzio, Wilhelm
1986:
Sprache als Arbeit des Geistes,
in: Welke, K. (ed.): Sprache - Bewußtsein - Tätigkeit- Zur Sprachkonzeption Wilhelm von Humboldts.
105-126
Bondzio, Wilhelm
1986:
Sprache und Kreativität im wissenschaftlichen Konzept Wilhelm von Humboldts und Jacob und Wilhelm Grimms.
in: Spreu,
Bd. I,
9-26.
Bonnel
1886:
Einige Zeugnisse für die Verwandtschaft der ältesten Bevölkerung Vorderasiens mit den Iberern Spaniens, den Vorfahren der Basken.
in: Verhandlungen des Wiener Orientalistencongresses
1886
Bonschott R.
1907:
Wilhelm von Humboldts Staatslehre.
in: Germania
Beil., Nr. 40.
Bopp, Franz
1897:
Briefe an Wilhelm von Humboldt 1819-1832.
in: Salomon Lefmann: Franz Bopp -- Sein Leben und seine Wissenschaft. Nachtrag.
Berlin,
1-104.
Borch, Rudolf
1948:
Ahnentafel Wilhelm und Alexander von Humboldt.
in: Borch, Rudolf (ed.): Alexander von Humboldt. Sein Leben in Selbstzeugnissen, Briefen und Berichten,
Berlin,
386ff.
Borinski, Karl
1923/24:
Die Antike in Poetik und Kunsttheorie vom Ausgang des klassischen Altertums bis auf Goethe und W. v. H.
2. Leipzig,
Bd. 15
Borinsky, Karl
1923-24:
Die Antike in Poetik und Kunsttheorie vom Ausgang des klassischen Altertums bis auf Goethe und Wilhelm von Humboldt,
Leipzig.
Borsche, Tilman
1981:
Sprachansichten: der Begriff der menschlichen Rede in der Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts.
Stuttgart:
Klett-Cotta.
Borsche, Tilman
1986:
Die innere Form der Sprache. Betrachtungen zu einem Mythos der Humboldt-Herme(neu)tik.
in: Spreu,
Bd. I,
91-113.
Borsche, Tilman
1990:
Die Säkularisierung des tertium comparationis. Eine philosophische Erörterung der Ursprünge des vergleigenden Sprachstudiums.
in: Leibniz, Humboldt and the Origin of Comparativism.
103-118.
Borsche, Tilman
1990:
Wilhelm von Humboldt.
München:
C. H. Beck.
Borsche, Tilman (?) (ed.)
1987:
Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts.
[...]
Bossert, A.
1908:
Correspondence de Guillaume et de Caroline de Humboldt.
in: Revue Bleue. Revue politique et littéraire
82:
358-364, 399-404.
Bossong, Georg
1979:
[...]
[...]
Bossong, Georg
1994:
Wilhelm von Humboldt y Hugo Schuchardt: dos eminentes vascólogos alemanes.
in: Arbor
__:
163-182.
Bouillon, Hardy
1998:
Freiheit, Liberalismus und Wohlfahrtsstaat. Eine analytische Untersuchung zur individuellen Freiheit im klassischen Liberalismus und im Wohlfahrtsstaat.
Baden Baden
Nomos Verl.Ges.
Brandt, Otto H.
1913:
Wilhelm von Humboldt und Schiller. Ein Beitrag zu ihrer Charakteristik,
in: Zeitschrift für den deutschen Unterricht
27:
30-49.
Bratranek, F Theodor
1876:
Goethe und die Gebrüder von Humboldt, Goethes Briefwechsel mit den Gebrüdern von Humboldt (1795-1832).
Leipzig,
F.A. Brockhaus,
IX-XLIX.
Braun, Felix
1925:
Deutsche Geister. Aufsätze (Wilhelm und Karoline von Humboldt),
Wien.
85-94
Braun, Otto
1909:
Ein lebendiges Denkmal wahrer Humanität.
in: Werdandi
2, H. 10:
50-51.
Braun, Theodor
1896:
Wilhelm von Humboldt und die Juden.
in: Allgemeine Zeitung des Judentums,
Jg. 60,
pp.196-198.
Brausewetter, Artur
1915:
Wilhelm und Karoline von Humboldt.
in: Tgl. Rs. U.
14. Dez. 1915, Nr. 291,
1163.
Brekle, H.E.
1970:
Generative Satzsemantik und transformationelle Syntax im System der englischen Nominalkomposition.
Coseriu, Eugenio (ed.)
Internationale Bibliothek für allgemeine Linguistik
München, Wilhelm Fink
Brinton, Daniel G.
1885:
The Philosophic Grammar o[f ]American Languages as set forth by Wilhelm von Humboldt with the translation of an unpublished memoir by him on the American verb.
in: Proceedings of the American Philosophical Society (Philadelphia),
22.
Broca
1875:
Sur l'origine et la répartition de la langue basque.
in: Revue de l'anthropologie
1875.
Brosius, Otto Rudolf
1929:
Wilhelm von Humboldts Religion.
Ph.Diss. Berlin.
Brown, Roger Langham
1967:
Wilhelm von Humboldt's Conception of Linguistic Relativity.
The Hague & Paris:
Mouton.
Bruchmann, Kurt
1884:
Wilhelm von Humboldt.
in: Deutsche Rundschau
Bd. 41,
400-413.
Bruchmann, Kurt
1887:
Wilhelm von Humboldt.
Hamburg.
Bruford, Walter Horace
1959:
The idea of Bildung in Wilhelm von Humboldt's letters.
in: The era of Goethe. Essays presented to James Boyd.
Oxford,
p. 174.
Bruford, Walter Horace
1962:
The idea of Bildung in Wilhelm von Humboldt's Briefe an eine Freundin.
in: Stoffe, Formen, Strukturen. Hans Heinrich Borcherdt zum 75. Geburtstag.
München,
261-273.
Bruford, Walter Horace
1975:
The German tradition of self-cultivation. Bildung from Humboldt to Thomas Mann.
Cambridge:
Bks. Demand Umi.
Brüggemann, W.
1956:
Die Spanienberichte des 18. Und 19. Jahrhunderts...
in: Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens
Münster.
Brüggemann, Werner
1956:
Die Spanienberichte des 18. Und 19. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Formung und und Wandlung des deutschen Spanienbildes.
in: J.Vincke (Ed.)
Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, Bd. XII, Münster, Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung
1-146
Bruhns, Karl (bearb. u. ed.)
1872:
Zur Genealogie der Familie von Humboldt.
in: Bruhns, Karl (ed.),
Bd. 1,
302-303.
Bruhns, Karl (ed.)
1872:
Alexander von Humboldt. Ein wissenschaftliche Biographie.
Leipzig.
Buchenau, Arthur
1911:
W. v. H. und das Ideal der Humanität.
in: Mh. d. Comenius-Ges. f. Kultur und Geistesleben
20,
202-206.
Buchenau, Arthur
1917:
Wilhelm von Humboldt und wir. Zum 22. Juni 1917.
in: Deutsches Philologen-Blatt
25:
379.
Bucher, Stefan
1991:
Naturphilosophie, Teleologie und Sprachtheorie bei Wilhelm von Humboldt.
in: Schmitter, Peter (ed.),
29-42.
Buchholz, Ulrike
1986:
Das Kawi-Werk Wilhelm von Humboldts. Untersuchungen zur empirischen Sprachbeschreibung und vergleichenden Grammatikographie.
Münster:
Nodus.
Budde, Gerhard
1910:
Die Pädagogik der preußischen höheren Knabenschulen unter dem Einfluße der pädagogischen Zeitströmungen vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis auf die Gegenwart,
Langensalza,
Bd. 1,
4-20.
Budde, Gerhard
1937:
Wilhelm von Humboldts Bildungsideal,
in: Pädag. Führer Wien,
Jg. 87,
179-181.
Bülck, Rudolf
1930:
Wilhelm von Humboldt in Schleswig-Holstein.
in: Die Heimat (Kiel)
40:
270-276.
Bülow, E.
1962:
Register zum Stichwort Humboldt.
in: Bibliographisches Handbuch zur Sprachinhaltsforschung, hrsg. v. H. Gipper und H. Schwarz, Teil I, Bd. U.
Opladen, Westdeutscher Verlag,
1177-1209.
Bülow, Gabriele von
1893:
Briefe an Wilhelm von Humboldt 1808-1831.
in: Anna von Sydow: Gabriele v. Bülow, Tochter Wilhelm v. Humboldts.
Berlin.
Bumann, W.
1965 (1966?):
Die Sprachtheorie Heymann Steinthals Dargestellt im Zusammenhang mit seiner Theorie der Geisteswissenschaft.
[...]
Monographien zur philosophischen Forschung, begründet von Georgi Schischkoff.
Meisenheim an der Glan, Anton Hain
Bumann, W.
1967:
Sprachphilosophie.
in: Diemer, Alwin & Ivo Frenzel
Das Fischer Lexikon: Philosophie
FaM, Hamburg, Fischer
Burchard, Otto
1948:
Der Staatsbegriff Wilhelm von Humboldts in seinen Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen. Eine Untersuchung zum Problem Zwangsrechtsnormen und Individualverantwortung.
Hamburg.
Ph.Diss.
Burgsdorff, Wilhelm von
1907:
Brief an Wilhelm von Humboldt vom 10. Dezember 1801.
in: Wilhelm von Burgsdorff: Briefe an Brinkman, Henriette von Finckenstein, Wilhelm von Humboldt, Rahel, Friedrich Tieck, Ludwig Tieck und Wiesel. Hrsg. v. Alfons Fedor Kohn.
Berlin,
183-184.
Burgsdorff, Wilhelm von
1913:
1812-1813: Vor 100 Jahren: Ungedruckte Briefe Wilhelm von Burgsdorffs an Wilhelm und Karoline von Humboldt.
in: Deutsche Revue
38/4:
46-59.
Burkhardt Armin
1985:
Wittgenstein und Humboldt. das methodologische Problem in Wittgensteins Spätphilosophie und die Frage nach dem Verhältnis von Sprache und Denken,
in: Sprachspiel und Methode: zum Stand der Wittgenstein-Diskussion, hrsg. v. Dieter Birnacher u. Armin Burkhardt,
Berlin, De Gruyter,
130-169.
Burkhardt Armin
1987:
Der Dialogbegriff bei Wilhelm von Humboldt
in: Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts.
141-173
Bursian, Conrad
1883:
Geschichte der classischen Philologie in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart
München & Leipzig, Hälfte 1.,
587-592.
Buschmann, Eduard & Wilhelm von Humboldt
2000:
Wörterbuch der mexicanischen Sprache. Eduard Buschmann & Wilhelm von Humboldt. Mit einer Einleitung und Kommentar hrsg. von Manfred Ringmacher.
Paderborn:
Schöningh.
Buschmann, Johann Carl Eduard
1842:
Der Malayische Sprachstamm.
in: Magazin für die Literatur des Aulandes
Nr. 26, 2. März. Berlin: Haym,
Sp. 1 u. 2.
Buschmann, Johann Carl Eduard
1843:
Aperçu de la langue des Iles Marquises et de la langue Taïtienne ... Accompagné d'un vocabulaire inédit de la langue Taïtienne par le Baron Guillaume de Humboldt.
Berlin:
Lüdewitz.
Buschmann, Johann Carl Eduard
1853:
Über den Naturlaut.
Berlin:
Dümmler.
Buschmann, Johann Carl Eduard
1853:
Über die aztekischen Ortsnamen.
Berlin:
Dümmler.
Buschmann, Johann Carl Eduard
1854-1859:
Die Spuren der Aztekischen Sprache im nördlichen Mexico und höheren amerikanischen Norden.
Berlin:
Druckerei der königl. Akademie
(= Abhandlungen der Königl. Preuß. Akademie, Suppl.-Bd. 2).
Buschmann, Johann Carl Eduard
1858:
Die Völker und Sprachen Neu Mexico's und der Westseite des britischen Nordamerikas dargestellt.
Berlin:
Dümmler.
Buschmann, Johann Carl Eduard
1860:
Das Apache als eine athabaskische Sprache erwiesen.
Berlin:
Dümmler.
Buschmann, Johann Carl Eduard
1869:
Grammatik der sonorischen Sprachen: vorzüglich der Tarahumara, Tepeguana, Cora und Cahita.
Berlin:
Dümmler.
Buschmann, Johann Carl Eduard
1880:
Die Ordinal-Zahlen der mexicanischen Sprache.
Berlin:
Dümmler.
Busse, Friedrich
1986:
Sprache und Bildung: Bericht über ein Symposium zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts,
in: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Berlin,
14, 2, 1986, S. 229-236
Busse, W. & Jürgen Trabant: (eds.)
1985:
Les Idéologues. Sémiotique, théories et politiques linguistiques pendant la Révolution française.
Amsterdam & Philadelphia:
W. Benjamins.
Bussenius, Arthur Friedrich
1853:
Wilhelm von Humboldt.
in: Cassel: Moderne Klassiker. Deutsche Literaturgeschichte der neueren Zeit in Biographien, Kritiken u. Proben.
Bussenius, Arthur Friedrich
1854:
Wilhelm von Humboldt. Eine Biographie.
in Ewald, Arm (ed.): Preußens Ruhm und Preußens Ehre. Geschichte des preußischen Staates... in hist.-biogr. Darstellungen seiner Regenten, Heerführer, Staatsmänner, Gelehrten usw.,
Bd. 3
Callisen, Adolph Carl Peter
1832:
[...]
in: Medicinisches Schriftsteller-Lexicon. Bd. 9,
Copenhagen,
p. 304.
Caroll, J.
1963:
Linguistic Relativity, Contrastive Linguistics, and Language Learning.
in: International Review of Applied Linguistics in Language Teaching
01:
1-20.
Carriere, Moriz
1877:
In Sachen des Humboldtdenkmals.
in: Gegenwart
Bd. 11:
174-175
Carriere, Moriz
1881:
Wilhelm von Humboldt über Schiller und Goethe,
in: Die Gegenwart
19:
213-226.
Cassirer, Ernst
1916:
Freiheit und Form. Studien zur deutschen Geistesgeschichte,
Berlin, III ed., Darmstadt 1961,
327-337.
Cassirer, Ernst
1923:
Die kantischen Elemente in Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie.
in: Binder, J. (ed.): Festschrift für Paul Hensel.
Ohag, Greizf,
105-127.
Cassirer, Ernst
1923:
Philosophie der symbolischen Formen. T. 1. Die Sprache,
Berlin.
98-106.
Cauer, Eduard
1851:
Einleitung zu Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen.
Breslau:
E. Trewendt & Granier.
Cauer, Minna
1883:
Wilhelm von Humboldt und die Frauen seines Kreises.
in: Voss. Ztg. SB.
25 Nov. 1883, Nr. 47, S. 1-4; 2. Dez. 1883, Nr. 48,
11-12.
Cauer, Paul
1890:
Wilhelm von Humboldts Schrift über die Grenzen der Wirksamkeit des Staates.
in: Cauer (ed.): Staat und Erziehung. Schulpolitische Bedenken
Kiel und Leipzig,
82-94.
Cauer, Paul
1911:
Wilhelm von Humboldt als Organisator des preußischen Bildungswesens, Vortr. auf d. 51. Versammlung dt. Philologen u. Schulmänner am 4. Okt. 1911 in posen geh. Grezb 70,4, 1911, S. 55-66
in: Grenzbücher
70, 4 (1911)
55-66.
Caussat, Pierre
1974:
Introduction a Introduction à l'oeuvre sur le kawi et autres essais,
Paris:
Seuil,
9-28.
Cejador y Frauca, J.
1928:
Toponimia Hispanica hasta los Romanos inclusive para completar la obra de Humboldt (Prüfung der Untersuchungen über die Urbewohner Spaniens vermittelst der Vaskischen Sprache)
[...]
Challemel-Lacour, Paul
1863, 1864:
La philosophie individualiste. Étude sur Guillaume de Humboldt,
in: Revue germanique et française
27, 1863, pp. 650-79; 28, 1863, pp. 346-74; 29, 1864, pp. 65-107; Paris, 1984, III, 202 p.
Challemel-Lacour, Paul
1863:
La philosophie individualiste. Étude sur Guillaume de Humboldt.
in: Revue germanique et française
27, 1863, S. 650-79; 28, 1863, S. 346-74; 29, 1864, S. 65-107;
Charency
1862-1866:
La langue basque et les idiomes d'Oural.
Paris.
Charier, Jean
1961:
La derniere oeuvre linguistique de Wilhelm von Humboldt, ,
in: Études Germaniques
16:
248-252.
Cherbuliez, Victor
1889:
Profils etrangers (Guillaume de Humboldt et Charlotte Diede),
Paris,
67-88.
Cherbuliez, Victor
1889:
Profils littéraires,
Paris
Cherubim, Dieter
1992:
Tradition und Modernität.
in: Naumann & Plank & Hofbauer.
Cherubim, Dieter & K.J. Mattheier
1989/91:
Voraussetzungen und Grundlagen der Gegenwartssprache. Sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum 19. Jahrhundert.
Berlin, New York.
Cherubim, Dieter & K.J. Mattheier
1992:
Tradition und Modernität in der Sprachauffassung des 18. Jahrhunderts: Die Herausforderung der Natur- und Geowissenschaften. Am Beispiel der neugegründeten Universität Göttingen.
in: Naumann & Plank & Hofbauer (eds.),
pp.193-219.
Chien, Sche-Yen
1982:
Das Verhältnis von Mensch und Welt als Grundproblem der Bildungstheorien,
Frankfurt/Main:
Lang.
Chomsky, Noam
1966:
Cartesian Linguistics. A chapter in the History of Rationalist Thought.
New York & London:
Harper & Row.
Christmann, H. H.
1967:
Beiträge zur Geschichte der These vom Weltbild der Sprache,
Wiesbaden:
Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz in Kommission bei Steiner Verlag.
Christmann, H.H.
1965:
Un aspetto del concetto humboldtiano della lingua e i suoi precursori italiani,
in: Problemi di lingua e letteratura italiana del Settecento. Atti del IV congresso dell'Associazione internazionale di lingua e letteratura italiana, Magonza e Colonia, 28 aprile - 1 maggio 1962.
Christmann, H.H.
1984:
Wilhelm von Humboldt Schriften zum Baskischen und sein Begriff der Analogie.
in: Navicula Tubingensis.
Tübingen: Narr,
85-88.
Christy, T.C.
1992:
Geology and the Science of Language.
in: Naumann & Plank & Hofbauer.
Cohn, Micheal
1911:
Wilhelm und Caroline von Humboldt über Selbststillen, Mutterschaft und erste Kinderpflege.
in: Zeitschrift für Säuglingsschutz
3:
39-45.
Consalvi, Ercole, Kardinal
1829:
Zwei Briefe Consalvis an W. v. Humboldt (1815-1816)
in: Neue Heidelberger Jahrbücher
1929
79, 145.
Consalvi, Ercole, Kardinal
1896:
Ein Brief Consalvis an W. v. Humboldt (10. Okt. 1823 [nicht 1813!])
in: Harnack, Otto (ed.): Briefe von und an W. v. Humboldt,
Bll. 2,
75-76.
Conte, Maria-Elisabeth
1973:
Wilhelm von Humboldt nella linguistica contemporanea. Bibliografia ragionata 1960-1972.
in: Lingua e stile
8:
127-165.
Conte, Maria-Elisabeth
1976:
Semantische und pragmatische Ansätze in der Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts,
in: History of Linguistic Thought and Contemporany Linguistics, hrsg. v. H. Parret,
De Gruyter, Berlin & New York,
616-632.
Conte, Maria-Elisabeth
1976:
Wilhelm von Humboldt nella linguistica contemporanea. Bibliografia ragionata 1960-1976,
in: Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Il Mulino: Bologna,
319-325
Conte, Maria-Elisabeth
1976:
Wilhelm von Humboldt nella linguistica contemporanea. Bibliografia ragionata 1960-1976.
in: Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
319-325
Conte, Maria-Elisabeth
1992:
Frammenti di pragmatica humboldtiana.
in: Lingua e stile
4, 24, dic.:
505-521.
Corrigan, R., F. Eckman, & M. Noonan (eds.)
1989:
Linguistic Categorization.
Amsterdam, Philadelphia,
Bemjamins.
Coseriu E., K. Ezawa, W. Kürschner (eds.)
1996
Sprachwissenschaft und Sprachforschung. Ost-West-Kolloquium 1995. Sprachform und Sprachformen: Humboldt, Gabelentz, Sekiguchi
Tübingen:
Narr,
87-95.
Coseriu, Eugenio
1970:
Semantik, innere Sprachform. und Tiefenstruktur,
in: Sprache, Strukturen und Funktionen. Tübingen: Narr, pp. 177-186.
Coseriu, Eugenio
1972:
Über die Sprachtypologie Wilhelm von Humboldts.
in: J. Hösle (ed.), unter Mitarbeit von W. Eitel: Beiträge zur vergleichenden Literaturgeschichte. Festschrift für Kurt Wais zum 65. Geburtstag.
Tübingen: Niemeyer,
107-135.
Coseriu, Eugenio
1973:
Sulla tipologia linguistica di Wilhelm von Humboldt. Un contributo alla critica della tradizione linguistica. Übers. v. G. Cantarutti.
in: Lingua e stile
8:
235-266.
Coseriu, Eugenio
1976:
Sulla tipologia linguistica di Wilhelm von Humboldt. Un contributo alla critica della tradizione linguistica. Übers. v. G. Cantarutti.
in: L. Heilmann (ed.): Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
133-164.
Coseriu, Eugenio
1979:
Humboldt und die moderne Sprachwissenschaft.
in: Festschrift A. Cikobava,
20-29.
Coseriu, Eugenio
1979:
Humboldt und die moderne Sprachwissenschaft.
in: Albrecht et al.,
3-11.
Coseriu, Eugenio
1983:
Wilhelm von Humboldt no gengoruikeiron ni tsuite - gengogaku no densho o hihansuru kokoromi. Übers. v. Suwa Isao.
in: Coseriu Gengogakusenshu, Bd. 4,
Tokyo: Sanshusha,
237-275, 362-363.
Coseriu, Eugenio
1984:
Humboldt to gendaigengogaku. Übers. v. Manabu Watanabe.
in: Energeia (Tokyo, Asahi Shuppan),
10:
74-81.
Costa, Gustavo
1970:
Giovanni Fabbroni e i fratelli Humboldt,
in: Rassegna Storica; del Risorgimento
1, 57.
Courier, Paul Louis
[1911]:
Brief an Wilhelm von Humboldt vom 16. Mai 1810.
in: Paul Louis Courier: Oeuvres complètes. Prem. éd. intégrale.
Paris,
374.
Courier, Paul Louis
1834:
Brief an Wilhelm von Humboldt vom 16. Mai 1810.
in: Paul Louis Courier: Oeuvres complètes. Nouv. éd. T. 3.
Paris,
302-304.
Courier, Paul Louis
1845:
Brief an Wilhelm von Humboldt vom 16. Mai 1810.
in: Paul Louis Courier: Oeuvres complètes. Nouv. éd. augmentée d'un grand nombre de morceaux inédits.
Paris,
307.
Courier, Paul Louis
1845:
Brief an Wilhelm von Humboldt vom 16. Mai 1810.
in: Gustav Schlesier: Erinnerungen an Wilhelm von Humboldt. Th. 2.
Stuttgart,
115-116.
Cramer, Franz
1919:
Der deutsche Gedanke und das Bildungsideal Humboldts,
in: Das humanistische Gymnasium,
n. 30, 1919,
27-35
Creizenach, Th. et al.
1837:
Festgabe zur Säcular-Feier d. Univ. Göttingen (Wilhelm u. Alexander von Humboldt [Sonet.]
Göttingen.
17
Criado, E. Lorenzo
1979:
Wilhelm von Humboldt.
in: Gran Enciclopedia Rialp, Ediciones Rialp, S. A., Madrid, Tomo XII,
239-241
Croce, Benedetto
1902:
Estetica come scienza dell'espressione e linguistica generale.
Milano
XX.
550 S.
Croce, Benedetto
1905:
Aesthetik als Wissenschaft des Ausdrucks und allgemeine Linguistik. Theorie und Geschichte.
Leipzig
315-318.
Croce, Benedetto
1930:
Aesthetik als Wissenschaft des Ausdrucks und allgemeine Sprachwissenschaft. Theorie und Geschichte.
Tübingen
337-342.
Croce, Benedetto
1931:
Introduzione a L'ufficio dello storico,
in: La Critica,
Anno XXIX, 1931, fasc. II,
pp.144-157.
Culjak, Milan
1981:
Lingvisticki veltansaung Vilhelma fon Humboldta. Prilog istoriji teze o jezickoj relativnosti,
in: Zbornik za filologiju i lingvistiku (Novi Sad)
23, 1980-2 (1981), 15-35, 1981,
Daffis, Hans
1911-12:
Wilhelm von Humboldt der Ästhetiker.
in: Die Tat. Wege zu freiem Menschentum,
3, 1911-12,
374-81
Dahn, Felix
1860:
Zur Erinnerung an Wilhelm von Humboldt, 1860.
in: Deutsche Mus.
10, Juli-Dez.,
153-163.
D'Arbois de Jubainville
1889:
Les premiers habitants de l'Europe.
Paris.
Darregaix, V.
1876:
Théories de G. de Humboldt, de ses disciples et de ses détracteurs.
in: Darregaix, V. 1876: Notice sur les Basques.
Bulletin de la Société de Géographie XI, 1876,
415-422.
Daugats, Eduards
1986:
0 roli i meste ponijatija vnutrennjaja forma jazyka v jazykovedenii Vil'gelŽma fon GumbolŽdta. (Über die Rolle u. den Platz des Begriffes innere Sprachform in der Sprachkunde Wilhelm von Humboldts).
in: Tartu riikliku ülikooli toimetised/Ucenye zapiski Tartuskogo gosudarstvennogo universiteta (Tartu)
736 (Linguistica 19),
8-93.
De Mauro, Tullio
1991:
Premessa
in: Di Cesare, Donatella (ed.): Wilhelm von Humboldt: La diversità delle lingue.
Roma-Bari, Laterza,
V-IX (S. CII, 373).
De Mauro, Tullio & Lia Formigari (eds.)
1990:
Leibniz, Humboldt, and the origins of comparativism.
Amsterdam/Philadelphia:
Benjamins
(= Studies in the history of the language sciences. 49).
De Terra, Helmut
1966:
Humboldt,
Barcelona.
de Urquijo, Julio
1924:
La Crónica Ibargüen-Cachopín y el Canto de Lelo.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
15:
163-182
de Urquijo, Julio
1933:
Introduccion a la version española de las Correcciones y Adiciones de Humboldt al Mithridates de Adelung.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
24,
447-59
Deiters, Heinrich
1960:
Wilhelm von Humboldt als Gründer der Universität Berlin.
in: Forschen und Wirken. Festschrift zur 150.-Jahr-Feier der Humboldt-Universität zu Berlin 1810-1960. Bd. 1.
Berlin,
15-39.
Delbrück, Berthold
1908:
Einleitung in d. Studium d. indogermanischen Sprachen,
Leipzig,
Dempe, Hellmuth
1935:
Humboldt-Ehrungen,
in: Geistige Arbeit,
Jg. 2, Nr. 2, S.10
Deutsches Seminar an der Pekinger Reichuniversität (ed.)
1935:
Dem Andenken Humboldts.
Tientsin-Peiping,
12-24
Deutsches Seminar an der Pekinger Reichuniversität Tientsin-Peiping (ed.)
n.d.:
Dem Andenken Humboldts.
[...]
Dezso, Laszlo
1999:
Language typology: From Humboldt to Gabelentz.
in: Sprachtheoreien der Neuzeit I: Der epistemologische Kontext neuzeitlicher Sprach- und Grammatiktheorien. Hg. v. Peter Schmitter,
Tuebingen: Narr.
345-427.
Di Cesare, Donatella
1986:
Wilhelm von Humboldt: Die analogische Struktur der Sprache.
in: Spreu,
Bd. I,
140-155.
Di Cesare, Donatella
1987:
Aristotele, Humboldt e la concezione dinamica della lingua come enérgheia,
in: Paradigmi,
13,
65-86.
Di Cesare, Donatella
1987:
La lingua cometessuto di analogie. Sulla connessione tra il concetto di analogia e quello di forma della lingua nella teoria linguistica di Wilhelm von Humboldt
in: Le vie di Babele. Percorsi di storiografia linguistica (1600-1800) hrsg. v. D. Di Cesare und S. Gensini, Marietti, Casale Monferrato,
91-101.
Di Cesare, Donatella
1988:
Die aristotelische Herkunft der Begriffe érgon und enérgheia in Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie,
in: Albrecht et al.,
29-46.
Di Cesare, Donatella
1990:
L'ermeneutica tra storia e linguaggio.
in: Intersezioni
2:
pp.147-161.
Di Cesare, Donatella
1990:
Pour une herméneutique du language. Epistemologie et methodologie de la recherche linguistique d'apres Humboldt
in: Cahiers Ferdinand de Saussure
4.
Di Cesare, Donatella
1990:
The Philophical and Anthropological Place of Wilhelm von Humboldt's Linguistic Typology : Linguistic comparison as a mean s to compare the different processes of human thought,
in: Leibniz, Humboldt and the origin of comparativism.
Amsterdam & Philadelphia,
157-180.
Di Cesare, Donatella
1991:
Introduzione
in: Di Cesare, Donatella (ed.): Wilhelm von Humboldt: La diversità delle lingue.
Roma-Bari, Laterza,
XI-CII (S. CH, 373).
Diederich, Arthur
1917:
Wilhelm von Humboldt
in: Vorwärts
22. Juni 1917, Nr. 168
Diederich, Franz
1917:
Wilhelm von Humboldt.
in: Vorwärts
22. Juni 1917, Nr. 168
Dietrich, Wolf
1994:
Die Tupí-Guaraní-Sprachen in Wilhelm von Humboldts amerikanischem Sprachbeschreibungsprojekt.
in: Zimmermann & Trabant & Mueller-Vollmer,
213-228.
Dilberman, Henri
1997:
L'interpretation métaphysique et anthropologique du langage dans l'oeuvre de Wilhelm von Humboldt.
Strasbourg
Universität
Dilthey, Wilhelm & Alfred Heubaum
1899:
Ein Gutachten W.v. Humboldts über die Staatsprüfung der höheren Verwaltungsbeamten.
in: (Schmollers) Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft
23:
1455-1471.
Dilthey, Wilhelm (W. Hoffner)
1872:
Die Reorganizatoren des preußischen Staates; 3. Wilhelm von Humboldt.
in: Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte
n. 3:
140-145.
Dilthey, Wilhelm, u. A. Heubaum
1899:
Ein Denkschrift Wilhelms von Humboldts über die Staatsprüfung der höheren Verwaltungsbeamten.
in: Jb. f. Gesetzgeb., Verw. u. Volkswirtsch.
23:
1455-71. (= H. 4, 245-61).
Dippel, Lydia
1990:
Wilhelm von Humboldt: Ästhetik und Antropologie,
in: Würzburg:
Könighausen & Neumann.
Distel, Theodor (ed.)
1983:
Aus W. v. Humboldts letzten Lebensjahren.
Leipzig.
Domandl, Sepp
1997:
L'interpretation métaphysique et anthropologique du langage dans l'oeuvre de Goethe, Kant, W. v. Humboldt.
FaM, Wien u.a.
Lang
Dove, Alfred
1881:
Die Forsters und die Humboldts,
Leipzig.
Dove, Alfred
1888:
Humboldt, Wilhelm von.
in: Allgemeine Deutsche Biographie.
Bd. XIII,
338-358.
Dove, Alfred
1925:
Ausgewählte Aufsätze und Briefe. Bd. 1. Hrsg. von Fr. Meineke.
München,
104-124.
Dove, Alfred
1966:
Humboldt, Wilhelm von.
in: Th. Sebeok (ed.): Portraits of Linguistic. A Biographical Source Book for the History of Western Linguistics. 1746-1963. Bd. 1.
Bloomington: Indiana Univ. Press,
71-101.
Dove, Alfred
1969:
Humboldt, Wilhelm von.
in: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. XIII. [Nachdruck].
Berlin: Dunckler & Humblot,
338-358.
Dovetto, Francesca
n.d.:
Lignana e Humboldt.
[...]
Drechsel, Emanuel
1988:
Wilhelm von Humboldt (1769-1835) and Edward Sapir (1884-1939): analogies and homologies in their linguistic thoughts,
in: Bibliographie Linguistique publiée par le Comité International Permanent des Linguistes/Linguistic Bibliography, 450,
225-264
Driesmans, Heinrich
1916:
Von der romantsichen Wissenschaft (Wilhelm von Humboldt und Goethe).
in: Die Post
24:
Droescher, H. M.
1980:
Grundlagenstudien zur Linguistik: wisseschaftstheoret. Unters. der Sprachphilosoph. Konzeptionen Humboldts, Chomskys und Wittgensteins,
Heidelberg:
Groos.
Droixhe, Daniel
1978:
La linguistique et l'appel de l'histoire (1600-1800). Rationalisme et révolutions positivistes. Publié avec le concours de la fondation universitaire de Belgique.
Genève:
Librairie Droz. S.A.
Droysen, J. G.
1858:
Grundriß der Historik.
Berlin
Dschang Tien Lin
1935:
Lebenabriß Humboldts.
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. v. deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität, Tientsin Peiping, chines. Teil,
p. 4.
Du Bois-Reymond, Emil H.
1883:
Die Humboldt-Denkmäler. Rede am 3. Aug. 1883 in der Aula der Königl. Friedrich-Wilhelm Univ. zu Berlin geh.
Berlin.
Dümmler, Christine
1994:
Wilhelm von Humboldts Bemerkungen zu neu-granadinischen Indianersprachen: die Betoi- und die Mosca-(Chibcha-)Grammatiken.
in: Zimmermann & Trabant & Mueller-Vollmer,
179-194.
Dunken, Gerhard
1962:
Der Geschichte der Herausgabe der Gesammelte Schriften Wilhelm von Humboldts.
Berlin:
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
(= Vorträge und Schriften, Hft. 75).
Dunn, Mary M.
1972:
Humboldt's political essay on the kingdom of new Spain.
Phila Bk. Co.
Duviols, Jean-Paul & Charles Minguet
1994
Humboldt [Texte imprimé] : savant-citoyen du monde.
Paris:
Gallimard
Dyroff, Adolf
1914-15:
Aus dem Goldenen Buch Aschffenburgs.
in: Aschffenburger Geschichtsblätter
8, 1914-15, Nr. 6, S. 41
Eberl, Hans
1932:
Wilhelm von Humboldt und die deutsche Klassik.
Leipzig.
Eberl, Hans
1933:
Wilhelm von Humboldt und die deutsche Klassik.
Berlin.
Schriftenreihe der Tafel.
Ebrard, Friedrich
1909:
Die neuaufgefundenen Briefe Wilhelm von Humboldts,
in: Frkf. Ztg.
9. Mai 1909, Nr. 128, Morgenbl. 1
Echegaray, C. de
1911:
Una nota de Guillermo de Humboldt sobre la lengua vasca.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
V, 1911,
10-13
Egelhaaf, Gottlob
1896:
Ein neues Werk über Wilhelm v. Humboldt
in: Dt. Wochenblatt
9:
427-430
Eggers, E. & J. Becker & J. Udolph & D. Weber (eds.)
1999:
Florilegium Linguisticum. Festschrift für Wolfgang P. Schmid zum 70. Geburtstag.
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien,
Peter Lang.
449-465.
Eggers, Friedrich und Karl
1878:
Christian Daniel Rauch (Schloß Tegel und die Humboldts).
in: Bd. 2., Berlin,
226-43
Eggert, G.
1937:
Winckelmann - Goethe - Schiller - Humboldt
in: Geist der Zeit
15:
329-332
Egloffstein, Hermann Frhr von
1915:
Carl August auf dem Wiener Congress.
Jena
Ehlen, Leo
1911:
Die Entwicklung der Geschichtsphilosophie Wilhelm von Humboldts,
in: Archiv für Geschichte der Philosophie
Jg. 24, 1911, S. 22-60
Eigenbrodt, Karl-Wilhelm
1968:
Der Terminus Innere Sprachform bei Wilhelm von Humboldt Versuch einer genet. Erklärg.,
Mainz,
El Zarka, Dina
2000
Aspekte von Wilhelm von Humboldts Sprachdenken im Spiegel seiner baskischen Studien.
in: Grazer Linguistische Studien
54:
1-24.
El Zarka, Dina
2000
Liebe und Sexualität in der Geschlechtslehre Wilhelm von Humboldts. Humboldt zwischen Platon und Freud.
in: Kodikas/Code. Ars Semeiotica
23, 1-2:
115-136.
El Zarka, Dina
2000:
Aspekte von Wilhelm von Humboldts Sprachdenken im Spiegel seiner baskischen Studien.
in: Grazer Linguistische Studien
54:
1-24.
El Zarka, Dina
2002:
Wilhelm von Humboldts baskische Monographie.
http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/humboldt
El Zarka, Dina
2003
Wilhelm von Humboldts baskische Monographie,
in: Grazer Linguistische Studien
59:
47-58.
El Zarka, Dina & Ralf Vollmann
1999:
Bibliographie zu Wilhelm von Humboldt. (CD). 23.12.1999, Version 1.0.
Graz:
Institut für Sprachwissenschaft.
(= http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/humboldt/Biblios/home.html).
El Zarka, Dina & Ralf Vollmann
2000:
Bibliographie zu Wilhelm von Humboldt.
CD-ROM; Inst. F. Sprachwissenschaft; Univ. Graz
Version 1.0; 23.12.199
Ellis
1886:
Sources of Etruscan and Basque languages.
London:
EngelŽGardt, B.M. & A.N.Veselovskij
1923:
[...]
Sankt Peterburg
Ephraim, C.
1936:
Wandel des Griechenbildes im 18. Jahrhundert,
Ph.Diss. Bern.
Erdmann, K.D.
1969:
Wilhelm von Humboldt,
in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (Stuttgart)
11/12:
670-683.
Erhardt, Louis
1886:
Wilhelm von Humboldt's Abhandlung Über die Aufgabe des Geschichtsschreibers.
in: Historische Zeitschrift
55:
385-424.
Erhardt, Louis
1897-1900:
Wilhelm von Humboldt als Staatsmann.
in: AllgZtg
26. März 1897, Beil. Nr. 68, pp. 1-6; 27. Juni 1900, Beil. Nr. 144, pp. 5-7; 28. Juni 1900, Beil. Nr. 145, pp. 3-6.
Erhardt, Louis
1898:
Die periodische Wiederwahl der besoldeten Magistratsbeamten in Preußen,
in: Fsch. Brd. Pr. Gesch.,
10, 1898,
344-349
Ernst, Paul
1909:
Selbstgespräche einer großen Seele.
in: Der Tag. Illustr. Teil 11. Apr. 1909, Nr. 85
Ernst, Paul
1916:
Wilhelm von Humboldt.
in: Der Tag
III. Teil, Nr. 210.
Ernst, Paul
1942:
Wilhelm von Humboldt.
in: Ernst, Paul: Völker und Zeiten im Spiegel ihrer Dichtung. Aufsätze zur deutschen Literatur. Hrsg. v. K.A. Kutzbach.
München,
83-87, 375-376.
Erro, Juan Bautista de
1934:
Brief an Wilhelm von Humboldt 1817.
in: Justo Gárate: Cinco cartas inéditas de Guillermo de Humboldt.
in: RIEV 25:
636-637.
Eschbach, A. & Jürgen Trabant (ed.)
1983:
History of Semiotics.
Amsterdam/Philadelphia:
Benjamins.
Eschbach, A. & Jürgen Trabant (eds.)
1983:
History of Semiotics.
Amsterdam & Philadelphia:
W. Benjamins.
Eto, Hiroyuki
1997
On the Role of German Grammarians as a Bridge between Traditional and Scientific Grammar in 19th Century England.
in: Kurt R. Jankowsky (ed.): Conceptual snd Institutional Developments ...
Eto, Hiroyuki
1999
Die Neuartigkeit der Grammatik von Hans Glinz. Historische Interpretation auf dem Hintergrund von zwei Haupttypen in der traditionellen Grammatikbeschreibung des Abendlandes.
in: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft
9:
21-58.
Eto, Hiroyuki
1999
Philologie vs. Sprachwissenschaft. Historiographie einer Begriffsbestimmung im Rahmen der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts.
A Dissertation submitted to the Faculty of the Graduate School of Arts and Sciences of Georgetown University in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in German.
Washington D.C.
Eto, Hiroyuki
2001
A Study of George J. Adler's Treatise Wilhelm von Humboldt's Linguistical Studies (1866). A new chapter in the History of the Humboldt Reception in American Linguistics.
Tokyo.
Eto, Hiroyuki
2001
Recollection and Discussion Concerning the Status of Linguistics. In Memory of Victoria A. Fromkin (1923-2000) and Robert H. Robins (1921-2000)
in: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft
11:
139-151.
Eulenberg, Herbert
1924:
Zwei ungewöhnliche Begebenheiten aus dem Leben der beiden Brüder Humboldt.
id., Gestalten und Begebenheiten, Dresden,
90-92.
Eulenberg, Herbert
1934:
Wilhelm von Humboldt.
in: N. Fr. Presse,
11. Sept. 1934
Evans, Charlotte Buff
1967:
Wilhelm von Humboldts Auffassung vom Urspung der Sprache.
Columbus (Ohio):
Ohio State University.
Evans, Charlotte Buff
1967:
Wilhelm von Humboldts Sprachtheorie. Zum Gedächtnis seines 200. Geburtstages am 22. Juni.
in: German Quarterly
40, 1967,
509-517.
Evans, Tabor
1984:
Longarm on the Humboldt.
Longarm
ser. No. 28, Jove Pub1.
Familie v. Humboldt (eds.)
1880:
Briefe Alexander's v. Humboldt an seinen Bruder Wilhelm.
Stuttgart,
LXXXVIII,
Farinelli, Arturo
1898:
Guillaume de Humboldt et l'Espagne.
in: Revue hispanique (Mâcon)
5, 1898,
1-218.
Farinelli, Arturo
1899:
Una lettre inedite de Guillaume de Humboldt concernant son second voyage en Espagne.
in: Revue hispanique (Mâcon)
6, 1899,
58-61.
Farinelli, Arturo
1912:
Le Tagebuch de Guillaume de Humboldt.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
6:
558-559.
Farinelli, Arturo
1921:
Viajes por España y Portugal desde la Edad Media hasta el siglo XX.
Madrid.
Farinelli, Arturo
1922:
Guillermo de Humboldt y el país vasco.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
13:
257-272
Farinelli, Arturo
1924:
Guillaume de Humboldt et l'Espagne: avec une exquisse sur Goethe et l'Espagne.
Torino:
Fr. Brocca.
rez.:Nsprachen 32, 1924, 109-110 // RIEV 15, 1924, 378-379 [J. de Urquijo]
Farinelli, Arturo
1925:
Guillermo de Humboldt y el país vasco.
in: Ensayos y discursos de critica literaria hispano-europea
P. 1 Roma
139-172.
Farinelli, Arturo
1926:
Ancora di Humboldt e la Spagna.
in: Colombo
1:
331-37.
Farinelli, Arturo
1936:
Guillaume de Humboldt et l'Espagne: avec une exquisse sur Goethe et l'Espagne.
Paris
X
336 S.
Farinelli, Arturo
1936:
Guillermo de Humboldt y el país vasco.
in: Divigaciones hispanicas. Discursos y estudios criticos.
T. 2. Barcelona
53-76.
Farinelli, Arturo
1936:
Más sobre H. y Espana.
in: Divigaciones hispanicas. Discursos y estudios criticos.
T. 2. Barcelona
329-340.
Farinelli, Arturo
1942-1944:
Viajes por España y Portugal, 3 Bde.
Rom.
Faucci, Dario
1941:
Il problema storiografico nel pensiero di W. von Humboldt.
in: Atti della Reale Accademia d'Italia --Memorie. Classe di scienze morali e storiche, serie VII, Bd. 1, fasc. 4 (in continuazione della serie VI della R. Accademia dei Lincei), Roma, Reale Accademia d'Italia.
Faucci, Dario
1981:
Il problema storiografico nel pensiero di W. von Humboldt.
in: Dario Faucci: Storicismo e metafisica nel pensiero crociano.
Firenze: La Nuova Italia,
135-168.
Fernández y Gonzalez
1889:
Premiers habitants historiques de la Péninsule.
in: Historia general de España
[...].
Fester, Richard
1890:
Rousseau und die deutsche Geschichtsphilosophie. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Idealismus.
Stuttgart,
292-309,
Fester, Richard
1891:
Humboldts und Rankes Ideenlehre.
in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
VI:
235-256.
Feuchtwanger, Ludwig
1935:
Wandel eines Geschichtsbildes. Zum 100. Todestag Wilhelm von Humboldts,
in: Jüdische Rs.
40, 1935, Nr. 28,
11.
Fey, Eduard
1936:
Wilhelm von Humboldts Sprachforschung und die Sprachenschule,
in: Neuphilologische Monatsschr.,
Jg. 7, 1936,
pp.1-25.
Fiedler, Ralph
1967:
Humboldts Bildungsdenken und die Gesellschaft,
in: Pädagogische Rundschau,
21, 1967,
823-839
Fiesel, E.
1927:
Die Sprachphilosophie der deutschen Romantik,
Tübingen
Fischer, Ch.A.
1801:
Voyage en Espagne, aux années 1797 et 1798; faisant suite au Voyage en Espagne, du citoyen Bourgoing.
Paris.
Fischer, Christian August
1799:
Reise von Amsterdam über Madrid und Cádiz nach Genua in den Jahren 1797 und 1798. Nebst einem Anhange über das Reisen in Spanien.
Berlin.
Fischer, Christian August
1801:
Voyage en Espagne, aux années 1797 et 1798; faisant suite au Voyage en Espagne, du citoyen Bourggoing. Trad. de Chr. F. Crammer. T.1-2.
Paris:
Duchesne.
Fita
1879:
El Gerundiense y la España primitiva, discursos leidos ante la R. Acad. De la Historia.
Madrid.
Flad, Ruth
1929:
Studien zur politischen Begriffsbildung in Deutschland während der preußischen Reform. Der Begriff der öffentlichen Meinung bei Stein, Arndt und Humboldt,
Berlin und Leipzig.
Flatz, Ulrich K.
1992:
Sprachliche Bildung als Bedingung der Möglichkeit von Bildung in der Informationsgesellschaft unter dem besonderen Aspekt des Beitrags von Sprachsoftware.
Wien
Universität
Flemmer, Ursula
1987:
'Wissende Teilhabe' als Grundkategorie einer pädagogischen Interesse-Theorie. Dargestellt an Werken von Friedrich Hegel, Friedrich Schiller, Wilhelm von Humboldt, Friedrich Schlegel, Sören Kierkegaard.
München
Universität
Flenner, Helmut
1953:
Wilhelm von Humboldt und die Schwermut. Ein Beitrag zur Erkenntis des Menschen Wilhelm von Humboldt,
Ph.Diss. Frankfurt/Main.
Flitner, A. - Giel, K.
1963:
Nachwort der Herausgeber. [?]
in: Schriften zur Sprachphilosophie.
Stuttgart: Cotta,
757-762
Flitner, W.
1980:
Allgemeine Pädagogik.
Frankfurt - Berlin - Wien.
Foerst-Crato, Ilse
1967:
Wilhelm von Humboldt an Karoline von Beulwitz über den Tugendbund (1789).
in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
41.
Fontaine de Visscher, L.
1970:
La pensée du langage comme forme. La forme intérieure du langage chez Wilhelm von Humboldt,
in: Rev. Philosoph. de Louvain, Louvain,
68, (1970),
449-472
Fontaine de Visscher, L.
1977:
La Notion de grammaire chez Wilhelm von Humboldt,
in: Rey. Philosoph. de Louvain, Louvain,
75 (1977),
436-452
Fontane, Theodor
1860:
Bilder und Geschichten aus der Mark Brandenburg.
in: Tegel, Mrgbl.
54, 12 Aug. 1860, Nr. 33,
769-775.
Fontane, Theodor
1935:
Die Gräber der Humboldts in Tegel,
in: Branderburger Land
2:
102-04
Formigari, Lia
1972:
Linguistica e antropologia nel secondo settecento.
Messina.
Formigari, Lia
1977:
La logica del pensiero vivente - Il linguaggio nella filosofia della Romantik.
Bari-Roma:
Laterza.
82-114
Formigari, Lia
1988:
De l'idéalisme dans les théories du langage.
in: Historie d'une transition, Histoire Epistémologie Langage
X, 1,
59-80.
Fouché-Delbosc
1896:
Bibliographie des voyages en Espagne et en Portugal.
in: Revue hispanique
03.
Fournier, August
1913:
Die Geheimpolizei auf dem Wiener Kongreß. Eine Auswahl aus ihren Papieren.
Wien & Leipzig.
Franci, G.R.
1973:
Humboldt indologo.
in: Lingua e stile
8:
267-276.
Franci, G.R.
1976:
Humboldt indologo.
in: L. Heilmann (ed.): Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
165-174.
Friauf, Karl H.
1990:
Humanitäres Tun.
Mannheim
Verlag der Humboldt-Gesellschaft
Friedlaender, Fritz
1935:
Wilhelm von Humboldt zum 100. Todestag am 8. April 1935,
in: Central-Verein-Ztg.,
8 April 1935, Nr. 14, Beibl. 2,
1-3.
Friedländer, David
1816, 1826:
Briefe an W. v. Humboldt,
in: Ritter, Immanuel H. 1861: David Friedländer. Sein Leben u. sein Wirken...,
Berlin,
35-36.
Friedrich V. Ludwig, Landgraf von Hessen-Homburg
1925:
Brief an W. v. H. (Mitte 1816)
in: Blümlein,
p. 136.
Friedrich V. Ludwig, Landgraf von Hessen-Homburg
1932:
Brief an W. v. H. vom 28. Okt. 1814,
in: Schönemann 1932 (ed.)
120-121.
Frossard, E. (ed.)
1875:
Une lettre de Wilhelm von Humboldt [sur le Pays Basque].
in: Bulletin de la Société Ramond
10:
83-85.
Frossard, E. ED
1875:
Une lettre de Wilhelm von Humboldt [sur le Pays Basque]
in: Bulletin de la Société Ramond
10:
83-85.
Fuente, Hans aus der
1912:
Wilhelm von Humboldts Forschungen über Ästhetik ,
in: Philosophische Arbeiten, hrsg. v. H. Cohen und P Natorp, Töpelmann, Gießen,
4,
165-304.
Fujihira, Norio
1971:
Wilhelm von Humboldt to 18-seiki (Wilhelm von Humboldt und das achtzehnte Jahrhudert).
in: Kyoyo Ronshu (Meiji Daigaku, Tokyo)
68,
32-52.
Fujihira, Norio
1975:
Neohyumanizumu to Furansukakumei - Herder to Humboldt no baai (Neuhumanismus und Fränzosische Revolution - Herder und Humboldt),
in: Miura-kyoju Taikan Kinen Rombunshu (Tokyo Gakugei Daigaku, Tokyo),
80-89.
Fujihira, Norio
1975:
Neohyumardzumu to kodai - Winckelmann, Humboldt, Herder no baai (Neuhumanismus und Antike Winkelmann, Humboldt und Herder),
in: Kyoyo Ronshu (Meiji Daigaku, Tokyo)
91:
33-97.
Fukumoto, Kinosuke
1971:
Humboldt Weisberger no gengohunshitsuron kara mita minzoku no gengomondal ni tsuite (Über das Sprachproblem der Völker aus Sicht der Wesensdeutung der Sprache von Humboldt-Weisberger),
in: Doitsu Bungaku (Kansai Daigaku Doitsu-bungakkai, Osaka)
16:
291-312.
Fukumoto, Kinosuke
1982:
Humboldt no gengoshiso t sono kosei e no eiko (Humboldts Sprachdenken und dessen Einfluß auf die Nachwelt),
Osaka,
Kansai Daigaku Shuppambu.
Fürst, Joseph
1850:
Henriette Herz. Ihr Leben und ihre Erinnerungen (cap. Ein Tugendbund. - Wilhelm von Humboldt),
Berlin.
148-155.
Furtmüller, Karl
1903:
Die Theorie des Epos bei den Brüdern Schlegel, den Klassikern und Wilhelm von Humboldt
Wien.
3-32,
Gabelentz, Georg v.d.
1893:
Baskisch und Berberisch.
in: Sitzungsberichte der preussischen Akademie der Wissenschaften.
Garate, Justo
1872:
Réfutation de l'assertion de Humboldt que les Basques sont les répresentants des Ibères.
in: Congrès Scientifique de France, XXVIIIe. Monpellier.
II:
492-501, p. 590.
Garate, Justo
1931:
Guillermo de Humboldt y el País Vasco.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
20:
228-230.
Garate, Justo
1933/1934:
Correcciones y adiciones a la 1a Sección del segundo volumne de la obra entitulada el Mithridates sobre la Lengua Cantábrica ó Vasca por Guillermo de Humboldt en Berlin año de 1817, en la Librería de Voss.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
24: 460-487; 25: 87-126.
Garate, Justo
1933:
G. de Humboldt: Estudio de sus trabajos sobre Vasconia.
Bilbao:
Imprenta provincial.
Garate, Justo
1934:
Cinco cartas inéditas de Guillermo de Humboldt.
San Sebastián:
Nuevo Editorial, S.A.
Garate, Justo
1934:
Le voyage de Guillaume de Humboldt à travers le Pays Basque Français.
in: Gure Herria
XIV:
367-372.
Garate, Justo
1935:
Extracto del Plan de lenguas de Astarloa por Guilermo de Humboldt.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
29:
93-121.
Garate, Justo
1935:
Wilhelm von Humboldt euskaltzale jakintsua.
in: Eusko Ikaskuntzaren Deya
XVII, 1935, 65 z.:
19-21.
Garate, Justo
1942:
Guillermo de Humboldt.
in: Justo Garate 1942: Viajeros extranjeros en Vasconia.
Buenos Aires: Ed. Ek
80-91.
Garate, Justo
1946:
EI Viaje español de Guillermo de Humboldt (1799-1800),
Buenos Aires.
Garate, Justo
1948:
Apuntes de Guillermo de Humboldt sobre los Garat.
in: Eusko Jakintza
II, 1948:
195-204.
Garate, Justo
1951:
Cuatro ensayos sobre España y América.
Buenos Aires:
Espasa-Calpe.
Garate, Justo
1978:
Análisis de dos versiones de la Prüfung de W. von Humboldt.
in: Euskera
XXIII, 1978-1:
69-88.
Gárate. Justo (ed.)
1933:
Diario del viaje a España 1799-1800. Octubre de 1799 a Abril de 1800. Parte vasca.
in: Garate, J.
1933:
11-41.
Gárate. Justo ED
1933:
Diario del viaje a España 1799-1800. Octubre de 1799 a Abril de 1800. Parte vasca.
in: Garate, J.
1933:
11-41.
Garbe, Gottfried
1957:
Übersetzung und Auffassung griechischer Dichtung bei Wilhelm von Humboldt,
Ph.Diss. Münster.
García de Cortázar, Fernando & José María Lorenzo Espinosa
1988:
Historia del País Vasco.
Donostia-San Sebastian:
Editorial Txertoa.
Gartner, Th.
1885:
Wilhelm von Humboldt über Rätoromanisches,
in: Romanische Studien
VI:
303-333.
Gaudefroy-Demombynes
1931:
J, L'oeuvre linguistique de Humboldt,
Paris,
Maisonneuve,
Gaym, Rudolf
1898:
Vilgelm fon Gumbol't. Opisanie ego (izni i charakteristika (s prilo(eniem: V. f. Gumbol't: O granicach dejatel' nosti gosudarstva.)
Moskva
Gebhardt, Bruno
1894:
Wilhelm von Humboldt über die Spanischen Cortes.
in: Historische Zeitschrift
73:
475-478.
Gebhardt, Bruno
1894:
Wilhelm von Humboldt und die Anfänge der preußischen Gesandschaft in Rom,
in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
7/2:
65-78.
Gebhardt, Bruno
1894-95:
Wilhelm von Humboldt als Gesandter in Wien, 1810-13,
in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft,
12, 1894-95,
77-152
Gebhardt, Bruno
1895:
Wilhelm von Humboldt und Nicolovius.
in: Preuß. Jbb.,
80, 1895,
126-139
Gebhardt, Bruno
1895:
Wilhelm von Humboldts Ausscheiden aus dem Ministerium 1810.
in: Hist. Zs.,
74, 1895,
44-68.
Gebhardt, Bruno
1896-99:
Wilhelm von Humboldt als Staatsmann. 2 Bde.
Stuttgart:
Cotta.
Gebhardt, Bruno
1898:
Aus dem Briefwechsel Wilhelm von Humboldts mit Prinzessin Luise Radziwill.
in: Nord und Süd
86, 1898
Gebhardt, Bruno
1900:
Wilhelm von Humboldt und Gneisenau.
in: All. Ztg.
Beil., 8 März 1900, Nr. 56,
3-4
Gebhardt, Bruno
1903:
Aus Wilhelm von Humboldts Nachlaß.
in: Nord und Süd
105:
67-87, 188-201.
Gebhardt, Bruno
1904:
Wilhelm von Humboldt als Unterrichtsminister,
in: Deutsche Monatsschrift
6, 1904,
536-43
Gebhardt, Bruno (ed.)
1968 (?):
Die Revolution des Geistes. Polit. Denken in Deutschland 1770-1830. Goethe, Kant, Fichte, Hegel,
München.
Gehr, Karl Georg
1929:
Die Idee der Freiheit der Schule gegenüber dem Staate bei Denkern des deutschen Sprachgebietes im 19. Jahrhundert.
Ph.Diss. Basel.
22-28.
Geiger, Ludwig
1893:
Johanna Motherby,
in: Frankfurter Zeitung.
24. Jan. 1893, Nr. 24, Morgenbl. 1.,
1-2,
Geiger, Ludwig
1905:
Wilhelm von Humboldt und die jüdischen Frauen Berlins.
in: Allgemeine Zeitung des Judentums,
Jg. 69, 1905,
620-622
Geiger, Ludwig
1912:
Wilhelm von Humboldt und die Juden.
in: Allgemeine Zeitung des Judentums,
Jg. 76, p.69-70.
Geiger, Ludwig
1916:
Wilhelm und Karoline von Humboldt.
in: Die Zukunft
Bd. 94, 1916,
87-91
Geiger, Ludwig
1916:
Wilhelm v. Humboldt über Schiller und Goethe.
in: Archiv N. Spr. Lit.
135:
29-46.
Geiger, Ludwig
1916:
Wilhelm von Humboldt und Schiller. Ein Beitrag zu ihrer Charakteristik.
in: Archiv N. Spr. Lit.
Bd. 135., 1916,
29-46
Geiger, Ludwig (ed.)
1909:
Goethes Briefwechsel mit Wilhelm und Alexander von Humboldt.
Berlin:
Hans Bondy.
Gembuch, Werner
1961:
Ein Gutachten Wilhelm von Humboldts zur Emancipation der Juden in Preußen.
in: Gesellschaft, Staat, Erziehung
6:
119-127
Gentz von, Friedrich
1840:
Ungedruckte Denkschriften, Tagebücher und Briefe.
Mannheim,
Gentz von, Friedrich
1903:
2 Briefe an W. v. Humboldt (1827-1828).
in: Gebhardt: Aus W. v. Humboldts Nachlaß,
18-192.
Geratewohl, F.
1941:
Wilhelm von Humboldts Sprachschau und ihre Auswirkungen.
in: Das gesprochene Wort
4, 1941,
17-22
Gerathewohl, Fritz
1941:
Wilhelm von Humboldt Sprachschau und ihre Auswirkungen.
In: Das gesprochene Wort,
Jg. 4, 1941,
17-70
Gerhardt, Marlis
1974:
Wilhelm von Humboldt und die moderne Sprachtheorie.
in: M. Gerhardt (ed.): Linguistik und Sprachphilosophie.
München: List.
1127.
Gerland
n.d.:
Die Basken und die Iberer.
in: Grundriß der romanischen Philologie
I.
Gersdorff, Esnst August Freiherr von
1915:
Brief an W. v. Humboldt vom 30. Mai 1815.
in: Egloffstein, Hermann Frhr von: Carl August auf dem Wiener Congress,
Jena,
p. 173.
Geymonat, Ludovico
n.d.:
Wilhelm von Humboldt.
in: Storia del pensiero filosofico e scientifico, Bd. IV,
17 ff.
Gèze
1883:
De quelques rapport entre les langues berbères et le basque.
Toulouse.
Giacomino
1892, 1895:
Delle relazioni tra il basco e l'antico egizio.
in: Rendic del R. Insituto Lombardo 1892 und Suppl. Period zum Arch. glottol. 1895
Giacomino
1897:
[...].
in: l'Archivo Glottologico
4e Suppl.
Giacomoni, Paola
1988:
Formazione e trasformazione.
Milano:
Franco Angeli.
Giel, Klaus
1967:
Die Sprache im Denken Wilhelm von Humboldts. Zum 200. Geburtstag von Wilhelm von Humboldt.
in: Zeitschrift für Pädagogik
13, 1967,
201-217
Giese, Fritz
1919:
Der romantische Charakter (Bd. 1 Die Entwicklung des Androgynenproblems in der Frühromantik).
Langensalza.
Giesse, F.
1917:
Wilhelm von Humboldt.
in: Neudrucke zur Psychologie, 1, Langensalza
Gipper, Helmut
1965:
Wilhelm von Humboldt als Begründer der modernen Sprachforschung.
in: Wirkendes Wort
15:
1-19.
Gipper, Helmut
1968:
Wilhelm von Humboldts Bedeutung für die moderne Sprachwissenschaft.
in: Kessler, H & W. Thoms (eds.): Die Brüder Humboldt heute.
Mannheim: Verlag der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V.,
41-62.
Gipper, Helmut
1972:
Gibt es ein sprachliches Relativitätsprinzip?: Untersuchungen zur Sapir-Whorf-Hypothese.
Frankfurt am Main:
Fischer
(Conditio humana)
Gipper, Helmut
1976:
Individuelle und universelle Züge der Sprachen in der Sicht Wilhelm von Humboldts.
in: Hammacher, K. (ed.): Universalismus und Wissenschaft im Werk und und Wirken der Brüder Humboldt.
199-216
Gipper, Helmut
1978:
Denken ohne Sprache? 2., erw. Aufl.
Düsseldorf:
Schwann
(Schwann-Deutsch).
Gipper, Helmut
1981:
Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit in der Geschichte der Sprachwissenschaft. Zum Steit um das Verhältnis Wilhelm von Humboldts zu Herder.
in: Jürgen Trabant (ed.),
101-115.
Gipper, Helmut
1986:
Understanding as a process of linguistic approximation: the discussion between A. W. Schlegel, W. von Humboldt and G.F.W. Hegel on the traslation of the Bhagavadgita and the concept of yoga.
in: Studies in the History of Western Linguistics: in honour of R.H. Kobins, ed. by Theodora Bynon and F.R. Palmer,
Cambridge: Cambridge Univ. Press.
109-128.
Gipper, Helmut
1987:
Das Sprachapriori: Sprache als Voraussetzung menschlichen Denkens und Erkennens.
Stuttgart-Bad Cannstatt:
Frommann-Holzboog.
(Problemata ; 110)
Gipper, Helmut
1987:
Sprache und Denken in der Sicht Wilhelm von Humboldts,
in: Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts,
53-85.
Gipper, Helmut
1989:
Bibliographisches Handbuch zur Sprachinhaltsforschung - Teil 2, Systematischer Teil (Register).
Opladen.
Gipper, Helmut
1992:
Theorie und Praxis inhaltbezogener Sprachforschung. 1. Wilhelm von Humboldts Bedeutung für Theorie und Praxis moderner Sprachforschung.
Münster.
Gipper, Helmut
1992:
Theorie und Praxis inhaltbezogener Sprachforschung. 2. Sprache und Denken in sprachwissenschaftlicher und sprachphilosophischer Sicht.
Münster.
Gipper, Helmut
1992:
Theorie und Praxis inhaltbezogener Sprachforschung. 4. Der Mensch als Sprachwesen: Erwerb, Besitz, Verlust und Schädigung der Sprache in sprachwissenschaftlicher Sicht.
Münster.
Gipper, Helmut
1993:
Theorie und Praxis inhaltbezogener Sprachforschung. 3. Eigen- und Stellenwert der Wortinhalte in Feld und Wortschatz.
Münster.
Gipper, Helmut
1993:
Theorie und Praxis inhaltbezogener Sprachforschung. 5. Inhaltbezogene Sprachforschung im Rahmen der allgemeinen und historischen Sprachwissenschaft.
Münster.
Gipper, Helmut
1994:
Theorie und Praxis inhaltbezogener Sprachforschung. 1. Wilhelm von Humboldts Bedeutung für Theorie und Praxis moderner Sprachforschung. 2., durchges. Aufl.
Münster.
Gipper, Helmut
1994:
Wie Humboldts Sprachauffassung Korrekturen an B.L. Whorfs provozierenden Aussagen über die Hopi-Sprache erleichtert hat.
in: Zimmermann & Trabant & Mueller-Vollmer,
281-294.
Gipper, Helmut
1996:
Los vascos y su lengua como orientadores (Wegbereiter) de la lingüistica de Wilhelm von Humboldt.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
377-392.
Gipper, Helmut
1996:
Wilhelm von Humboldt hizkuntzalaritza modernoaren sortzaile gisa.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
401-418.
Gipper, Helmut
1996:
Wilhelm von Humboldt hizkuntzalaritza modernoarentzat.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
393-400.
Gipper, Helmut
n.d.:
Bibliographisches Handbuch zur Sprachinhaltsforschung.
Opladen.
Gipper, Helmut
n.d.:
Theorie und Praxis inhaltbezogener Sprachforschung: Aufsätze und Vorträge 1953-1990.
Münster:
Nodus Publikationen.
Gipper, Helmut & Peter Schmitter
1975:
Wilhelm von Humboldt, Sprachwissenschaft und Sprachphilosphie im Zeitalter der Romantik.
in: Current Trends in Linguistics, Bd. XIII: Historiography of Linguistics, ed. by T.A. Sebeok,
The Hague & Paris, Mouton,
532-546
Gipper, Helmut & Peter Schmitter
1979:
Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie im Zeitalter der Romantik. Ein Beitrag zur Historiographie der Linguistik.
Tübingen:
Gunter Narr Verlag.
Gipper, Helmut & Peter Schmitter
1985:
Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie im Zeitalter der Romantik. Ein Beitrag zur Historiographie der Linguistik. 2., verbesserte Aufl.
Tübingen:
Gunter Narr Verlag.
Glazinski, Bernd
1991:
Antike und Moderne. Die Antike als Bildungsgegenstand bei Wilhelm von Humboldt.
Aachen
Shaker
Glinz, Hans
1999
Ein Brief an Herrn Hiroyuki Eto.
in: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft
9:
231-244.
Gloege, Georg
1916-17:
Wilhelm von Humboldt (Zu seinem 150. Geburtstage).
in: Akademische Rundschau
5:
348-353.
Gloege, Georg
1918:
Wilhelm von Humboldt als Diplomat.
in: N. Pr. Kr. Ztg.,
31. Aug. 1918, Nr. 444
Gloege, Georg
1918:
Wilhelm von Humboldt und die Reformbetrebungen der preußischen Unterrichtsverwaltung im Pädagogikunterricht des Oberlyzeums.
in: Die höheren Mädchenschulen
31:
177-183.
Gloege, Georg
1921:
Wilhelm von Humboldt und die Reformversuche der preuß. Unterrichtsverwaltung.
Bielefeld, Leipzig.
Glosner, Michael
1905:
W. von Humboldts Sprachwissenschaft in ihrem Verhältnis zu den philosophischen Systemen seiner Zeit.
in: Jahrbuch für Philosophie und spekulative Theologie
Jg. 20, 1905,
129-160.
Glossner, Michael
1906:
Wilhelm von Humboldts Sprachwissenschaft in ihrem Verhältnis zu den philosophischen Systemen seiner Zeit.
in: Jb. f. Philos. u. spekul Theol.
20:
129-160.
Gmeyner, K.
1938:
Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie und ihre geistesgeschichtlichen Voraussetzungen.
Wien.
Goedert, Georges
1995:
Politische Philosophie: Staat und Recht; Thomas Hobbes, John Locke, Wilhelm von Humboldt, Jean-Jacques Rousseau, Jacques Maritain, Ernst Bloch.
S.I.
Goerdeler, Marianne
1943:
Die Reichsidee in den Bundesplänen 1813-15 und ihr geistiger Hintergrund.
Ph.Diss. Leipzig.
Goldfriedrich, Johann Adolf
1902:
Die historische Ideenlehre in Deutschland. Ein Beitrag zur Geschichte der Geisteswissenschaften, vornehmlich der Geschichtswissenschaft und ihrer Methoden im 18. und 19. Jahrhundert.
Berlin.
107-163.
Goldsmith, Robert E.
1967:
The Early Development of Wilhelm von Humboldt,
in: Germanic Rewiew
42:
30-48.
Gómez, Ricardo
1996:
La aportación de W. von Humboldt a la gramatica vasca.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2:
607-622.
Goßler, Gustav
1884:
Rede zur Feier der Enthüllung des Denkmals von Wilhelm von Humboldt
in: Internat. Zeitschr. f. allgem. Sprachwiss.
1,
X-XI.
Gottschalk, Arnd
1999:
Das Kawi-Werk von Humboldts - Vergleich der Manuskripte mit den Editionen Buschmanns und Leitzmanns.
Diplomarbeit, TU Aachen.
Gottschalk, Arnd
2000:
Die Manuskripte zu Humboldts Kawi-Werk im Vergleich mit den Editionen Buschmanns
in: Grazer Linguistische Studien
54:
to appear.
Gracia Carcamo, Juan
1996:
La otra sociedad: los marginados.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
529-540.
Graef, Hermann
1907:
Wilhelm und Alexander von Humboldt
Leipzig.
Graig, Gordon A.
1967:
Wilhelm von Humboldt as a Diplomat.
in: K. Bourne and D.C. Watt (eds.): Studies in International History.
London,
81-102
Granier, Hermann
1902:
Preußen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives.
Leipzig
(= Publicationen aus den K. Preuß. Staatsarchivert.).
Granier, Hermann
1905:
Gneisenau und Humboldt und das Dotationsgut Ottmachau.
in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens,
39, 1905
Graslin
1838:
De l'Iberie ou Essai critique sur l'origine des premières populations de l'Espagne.
Paris.
Grau, Wilhelm
1936:
Wilhelm von Humboldt und das Problem des Juden.
Hamburg:
Hanseatische Verlagsanstalt, e IA 1935,
Grego[oro]vius, Ferdinand
1888:
Die Brüder von Humboldt Geschichtliche Übersicht ihres Lebensganges bis zum Jahr 1835.
in: Gregorovius: Kleine Schriften zur Geschichte und Cultur. Bd. 2.
Leipzig,
123-94
Grillparzer, Franz
1911:
Gebrüder Humboldt.
in: Werke. Hrsg. v. Stefan Hock. T. 13.
Berlin, S. 372-73, 1856
Grimm, Herman
1883:
Die Standbilder Alexanders und Wilhelms, von Humboldt vor der K. Univesität zu Berlin,
in: Preußische Jahrbücher
51:
641-650.
Groth, Klaus
1854:
Hundert Blätter. Paralipomena zum Quickborn.
Hamburg.
Grotsch, K.
1982:
Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung. Ein Beitrag zur Kntik und zur historischen und methodologischen Selbstvergewisserung der Disziplin.
Kümmerle, Kap. V
Grube, Kurt
1934:
Die Idee und Struktur einer rein menschlichen Bildung. Ein Beitrag zum Philantropismus und Neuhumanismus.
Halle.
Grube, Kurt
1935:
Wilhelm von Humboldt und das Problem einer pädagogischen Charakteriologie.
in: Das humanistische Gymnasium,
Jg. 46, 1935,
77-91
Grube, Kurt
1935:
Wilhelm von Humboldts Bildungsphilosophie - Versuch einer Interpretation.
Halle:
Akademischer Verlag,
Grube, Kurt
1937:
Wilhelm von Humboldt und die weltanschauliche Entscheidung.
in: Das Problem der Humanität...,
Halle,
Gruppe, Otto Friedrich
1859:
Deutsche Übersetzerkunst.
Hannover,
190-205.
Grützmacher, Richard H.
1935:
Wilhelm von Humboldt und die geistige Situation der Gegenwart Zu s. 100. Todestag.
in: PrJbb.
240:
31-44.
Gudenberg, V.
1922:
Die Grundbegriffe der Historik in Humboldts Reden über die Aufgabe des Geschichtsschreibers,
Göttingen.
Günther, Albrecht Erich
1935:
Wilhelm von Humboldts Begegnung mit dem Judentum,
in: Dt. Vlkst.
17:
845-850.
Günther, Herbert
1941-1942:
Wilhelm von Humboldt zum 175. Geburtstag am 22. Juni.
in: Die Propyläen
39:
076.
Gutterer, D.
1989:
Konditionale Vernetzerung und Spontaneität. Eine Erörterung des Sprachbegriff Wilhelm von Humboldts, Wilhelm von Humboldts Sprachdenken, Symposion zum 150. Todestag, Düsseldorf, 28.-30.6.1985., hrgs. v. Scharf, H.-W.,
Essen:
Hobbing,
109-123
Gutzkow, Karl
1877:
Wilhelm von Humboldts Freundin.
in: Deutsche Revue
1:
122-126.
Haarbeck, Lina
1932:
Die Familie Humboldt, nach den Familienpapieren v. Wilhelm und Karoline v. Humboldt und ihrer Tochter Gabriele.
Reutlingen:
Ensslin & Laiblins Verlagbuchhandlung,
Haberland, Detlef (ed.)
2000:
Die Dioskuren II : Annäherungen an Leben und Werk der Brüder Humboldt im Jahr der 200. Wiederkehr des Beginns der amerikanischen Forschungsreise Alexander v.
Humboldt
in: Mannheim
Verl. Humboldt-Ges. für Wiss., Kunst und
Bildung
(Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung ; 16 )
Haerdter, Robert
1947:
Der Mensch und der Staat. Über Wilhelm von Humboldt.
in: Die Gegenwart
31. Juli 1947, Nr. 38/39 = Jg. 2, Nr. 13/14,
p. 23-26.
Haerdter, Robert
1952:
Der Mensch und der Staat. Über Wilhelm von Humboldt.
in: Festgabe für Wilhelm Hausenstein...,
München,
103-112.
Hagenbring-Weißenfels, Paul
1913-14:
Wilhelm von Humboldts Lehre vom Unterschied der Geschlechter und das Problem der Koedukation,
in: Das Lyzeum
1:
247-58
Hagenbring-Weißenfels, Paul
1917:
Wilhelm von Humboldts Ansichten über öffentliche Erziehung,
in: Leipziger Lehrerzeitung
24:
357-59.
Hahne, Heinrich
1959:
Philosophie und politische Bildung in Anlehnung an Wilhelm von Humboldt.
in: Die pädagogische Provinz
13:
169-177.
Hamann, Albert
1863:
Über Wilhelm von Humboldt's ästhetische Versuche. Ein Beitrag zur Kritik unserer Poetik,
in: Zeitschrift für das Gymnasialwesen
17:
161-198
Hammacher, Klaus
1976:
Aus der Eröffnungsansprache zur 2. Humboldt-Tagung.
in: Hammacher, Klaus 1976 (ed.):
81-84.
Hammacher, Klaus
1976:
Das Problem einer materialen Evidenz - Humboldts Auseinandersetzung mit Jacobi.
in: Hammacher, Klaus 1976 (ed.):
172-198.
Hammacher, Klaus
1976:
Die Philosophie des deutschen Idealismus - Wilhelm von Humboldt und die preußische Reform.
[...]
Hammacher, Klaus (ed.)
1976:
Universalismus und Wissenschaft im Werk und Wirken der Brüder Humboldt (Beiträge zu zwei Tagungen 1972 (Gras-Ellenbach) und 1974 (Aachen),
Frankfurt/Main:
Klostermann,
Hammer, Bernhard
1986:
Humboldt und Potebnja zum Wortbegriff.
in: Spreu,
Bd. I,
312-321.
Hansen-Løve, Ole
1972:
La révolution copernicienne du langage dans l'oeuvre de Wilhelm von Humboldt
Paris,
J. Vrin,
Hanus, Franciscus
1954:
Die preußische Vatikangesandtschaft 1747 bis 1920,
München,
78-128
Hardy, Jörg
1999:
Methodenreflexion zwischen zweifelsfreier Gewißheit und der 'systematischen Encyclopädie aller Sprachen'. Bemerkungen zu Descartes und Wilhelm von Humboldt.
in: Haßler & Schmitter,
431-442.
Harff, Edith
1942:
Staatsmann und Weiser,
in: Die deutsche Landfrau
35:
208-209.
Harnack, Adolf von
1900:
Geschichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 3 Bde.
Berlin.
Harnack, Otto
1888:
Goethe und Wilhelm von Humboldt,
in: Vierteljahresschrift für Literaturgeschichte
1:
225-243.
Harnack, Otto
1892:
Die klassische Ästhetik der Deutschen. Würdigung der Kunsttheoretischen Arbeiten Schillers, Goethes und ihrer Freunde,
Leipzig
Harnack, Otto
1896:
Deutsches Kunstleben in Rom im Zeitalter der Klassik. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte.
Weimar.
159-80, 200-02
Harnack, Otto
1910:
Leibniz und Wilhelm von Humboldt als Begründer der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften -Festrede,
in: Preußische Jahrbücher
Jg. CXL,
197-208.
Harnack, Otto
1913:
Wilhelm von Humboldt,
Berlin:
Hofmann.
Hartmann, H.
1968:
Wilhelm und Alexander von Humboldt Natur- und Geisteswissenschaft heute,
in: Kessler, H. & W. Thoms (eds.): Die Brüder Humboldt heute.
Verlag der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e. V, Mannheim, 1968,
11-40
Hartmann, Peter
1957:
Probleme der sprachlichen Form.
Heidelberg:
Winter,
275-381.
Hartung, Wolfdietrich
1986:
Zum Verhältnis von Rezeption und Innovation in der Wissenschaftentwicklung (dargestellt an Beispielen aus der Humboldt-Rezeption).
in: Spreu,
Bd. I,
333ff.
Hartwig, Otto
1867:
Vier und Siebenzig Briefe von W. v. Humboldt.
in: Preußische Jahrbücher
20, 1867
Hartwig, Otto
1884:
Charlotte Diede. Mit und nach ungedruckten Briefen.
in: Deutsche Rundschau
41:
68-106.
Haßler, Gerda
1984:
Sprachtheorien der Aufklärung. Zur Rolle der Sprache im Erkenntnisprozess.
Berlin.
Akademie-Verlag.
Haßler, Gerda
1985:
Zur Auffassung der Sprache als eines organischen Ganzen bei Wilhelm von Humboldts und ihren Umdeutungen im 19. Jahrhundert,
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
38:
564-575.
Haßler, Gerda
1986:
Die These der Sprachrelativität des Denkens in den Sprachtheorien der Aufklärung,
in: Welke, K. (ed.): Sprache - Bewußtsein - Tätigkeit- Zur Sprachkonzeption Wilhelm von Humboldts.
Berlin: Akademie-Verlag,
154-177
Haßler, Gerda
1986:
Zur Stellung von Humboldts sprachlicher Weltansicht und seiner Konzeption der Sprache als organisches Ganzes in der Geschichte der Sprachtheorien.
in: Spreu,
Bd. I,
263-274.
Haßler, Gerda
1992:
'Sprachphilosophie in der Aufklärung'. Sprachphilosophie. Philosophy of Language. La philosophie du langage. 1. Halbband. Hrsg. v. M. Dascal, D. Gerhardus, K. Lorenz & G. Meggle.
Berlin., New York,
de Gruyter
116-144.
Haßler, Gerda & Peter Schmitter (eds.)
1999:
Sprachdiskussion und Beschreibung von Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert.
Münster:
Nodus Publikationen
(= Studium Sprachwissenschaft, Beiheft 32).
Hauck, Carl Fr.
1939:
Im Dämmerschein der Hauptallee. Pyrmonter Erzählungen (Charlotte Hildebrandt und Wilhelm von Humboldt),
Bad Pyrmont.
60-64
Haufe, Eberhard
1963:
Wilhelm von Humboldt über Schiller und Goethe. Aus den Briefe und Werken.
Weimar.
Hauff, Marie Isabel
1994:
Versuch einer Neubestimmung des Verstehensbegriffs.
[...]
[...]
Haushofer, Albrecht
1935:
Die Brüder Humboldt. (mit 2 Abb.).
in: Deutsche Rundschau
243:
131-137.
Haushofer, Albrecht
1961:
Die Brüder Humboldt. (mit 2 Abb.).
in: Deutsche Rundschau. 8 Jahrzehnte deutschen Geisteslebens.
Hamburg,
379-387.
Hausius, L.
1935:
Wilhelm von Humboldt, ein deutsches Leben.
in: Heimatkalender f. d. Kreis Querfurt
14:
74-78.
Häußler, Gustav
1935:
Wilhelm von Humboldt zum Gedächtnis. Zum 100. Todestag am 8. April 1935,
in: Brandenburger Land
2:
99-101.
Hay, Joseph
1913:
Staat, Volk und Weltbürgertum in der Berlinischen Monatsschrift von Friedrich Gedike und Johann Erich Biester (1783-96),
Berlin,
76-81.
Haym, Rudolf
1856:
Wilhelm von Humboldt. Lebensbild und Charakteristik.
Berlin:
Gaertner.
Haym, Rudolf
1965:
Wilhelm von Humboldt. Lebensbild und Charakteristik. [Neudruck von 1856.]
Osnabrück:
Zeller.
Heeschen, Volker
1972:
Die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts.
Ph.Diss. Universität Bochum.
Heeschen, Volker
1977:
Weltansicht. Reflektionen über einen Begriff Wilhelm von Humboldts.
in: Historiographia Linguistica
4:
159-190.
Heeschen, Volker
1984 (1987):
Schematismus: Wilhelm von Humboldt und Schleiermacher,
in: Proceedings of the 3rd International Conference of the History of the Language Sciences, Amsterdam,
3. 1984 (1987),
465-77
Hegel, Friedrich
1827:
Rezension: Über die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte Episode des Maha-Bharata.
in: Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik.
Hegel, Friedrich
1990:
Due scritti berlinesi su Solger e Humboldt Liguori, hrsg. v. G. Pinna.
[...]
Hegel, G.W.F.
1995:
On the episode of the Mahabharata known by the name Bhagavad-Gita by Wilhelm von Humboldt, Berlin 1826. Hrsg. und übersetzt von Herbert Herring.
New Delhi
Indian Council of Philosophical Research
Hegele, Irmintraut.
1986:
Die Sprachphilosophie Humboldts in ihrer Bedeutung für das Konzept einer inkulturellen Erziehung.
in: Spreu,
Bd. II,
31-43.
Heidegger, Martin
1959:
Unterwegs zur Sprache.
Pfullingen,
Verlag Günther Neske
Heilborn, Ernst
1910:
Von allerlei Heiligem in Humboldts Leben.
in: NRs.,
21, 2,
832-38
Heilborn, Ernst
1916:
Wilhelm und Karoline von Humboldt in ihren Briefen.
in: Frkf Ztg.
9. Jan. 1916, Nr. 8, Morgenbl. 1,
1-2
Heilmann, Luigi (ed.)
1976:
Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna:
Il Mulino.
Heilmann, Luigi et al.
1973:
Wilhelm von Humboldt: Interpretazione critiche nella cultura contemporanea.
in: Lingua e stile
8:
xxx-xxx.
Heinemann, Fritz
1929:
Einleitung
in: Wilhelm von Humboldts philosophische Anthropologie und Theorie der Menschenkenntnis.
Halle: Niemeyer,
Heinermann, Th.
1942:
Guillermo de Humboldt en España.
in: Boletín Bibliográfico del Instituto Alemán de Cultura
X:
17-25.
Heintel, E.
1972:
Einführung in die Sprachphilosophie,
Darmstadt,
Wissenschafliche Buchgesellschaft,
pp.239
Helfer, Martha
1990:
Herder, Fichte and Humboldt's Thinking and Speaking,
in: Herder Today, hrsg. v. Kurt MüllerVollmer.
Berlin, De Gruyter,
265-273.
Heller, Georg
1910:
Die Weltanschauung Alexander v. Humboldts in ihren Beziehungen zu den Ideen des Klassizismus (Alexander v. Humboldt und Wilhelm von Humboldt),
Leipzig,
250-57.
Helmolt Hans F
1923:
Das Ehrenbuch des deutschen Volkes,
Leipzig,
205-209.
Helmolt, Hans F.
1901:
Wilhelm von Humboldt,
in: Die Zukunft
35:
96-102
Hempel, Wido
1997:
Wilhelm von Humboldt und Spanien.
in: Juretschke, Hans (ed.)
Zum Spanienbild der Deutschen in der Zeit der Aufklärung,
Münster, Aschendorff
Hennig, John
1964:
Wilhelm von Humboldt und John Charles Stapleton.
in: Archiv für Kulturgeschichte
46, 1964,
127-132
Hennigfeld, J.
1976:
Sprache als Weltansicht - Humboldt, Nietzsche, Whorf,
in: Zeitschrift für philosophische Forschungen
30:
435-451.
Hensel, Paul
1905:
Wilhelm von Humboldt und die allgemeine Bildung,
in: Frkf. Ztg.,
11. Juni 1905, Nr. 161, Morgenbl. 1-,
1
Hensel, Paul
1919:
Wilhelm von Humboldt,
in: Kant Studien
23:
174-87.
Hensel, Paul
1921:
Wilhelm von Humboldt,
in: Hensel, P.: Kleine Schriften und Vorträge
Greiz.
pp.132-142.
Hensel, Paul
1930:
Wilhelm von Humboldt.
in: Hoffmann, Ernst & Heinrich Rickert (eds.):
Tübingen.
231-246.
Herberts, Kurt
1986:
Zurück zu Humboldt: seine Renaissance als Zukunft d. Abendlandes,
in: Würzburg,
Creator-Verlag,
Herkendell, Hans-Jörg
1938:
Die Persönlichkeitsidee Wilhelm von Humboldts und das völkisch-politische Menschenbild,
Ph.Diss. Heidelberg; Würzburg.
Heubaum, Alfred
1904:
Die Nationalerziehung in ihren Vertretern Zöllner und Stephani,
Halle,
H. Schroedel
Heuschele, Otto
1928:
Wilhelm von Humboldt,
in: Staats-Anzeiger für Wüttemberg,
Bes. Beil.,
259-65
Heuschele, Otto
1935:
Wilhelm von Humboldt zum 100. Todestag des großen Staatsmannes u. Humanisten.
in: Weltstimmen (Stuttgart),
9:
155-159.
Heuss, Theodor
1947:
Wilhelm von Humboldt.
in: Heuss (ed.): Deutsche Gestalten, Studien zum 19. Jahrhundert.
Stuttgart,
11-18.
Heuss, Theodor
1951:
Deutsche Gestalten. Studien zum 19. Jahrhundert. 2. Aufl.
Stuttgart und Tübingen,
11-18.
Heydorn, H.J. & B. Liebrucks & T. Ellwein
1968:
Wilhelm von Humboldt Abstand und Nähe (3. Vorträge zum Gedenken seines 200. Geburtstag,
Frankfurt am Main - Berlin - Bonn - München.
Heyer, Fritz
1954:
Wilhelm von Humboldt und Rektor Ilgenvon Schulpforta,
in: Gymnasium: Zeitschrift für Kultur und Humanistische Bildung,
Bd. 61, Heidelberg.
Heyer, Karl
1930-31:
Wilhelm von Humboldts Ideen über den Staat - und das Nationalitätenproblemen.
in: Nation und Staat
4:
468-475.
Heymann, Ernst
1917:
Wilhelm von Humboldt als Staatsmann und Jurist. Eine Betrachtung zu seinem 150. Geburtstag.
in: Deutsche Juristen-Zeitung
22:
569-572.
Hirano, Tomoo
1983:
Humboldt no gengoron ni miru riseihonno no gainen (1) (Der Begriff: Vernunftinstinct in der Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts (I),
in: Kiyo Dainibumon (Tokyo Gakugel Daigaku, Tokyo)
34:
149-64.
Hirano, Tomoo
1984:
Humboldt no gengoron ni miru riseihonno no gainen (2) (Der Begriff: Vernunftinstinct in der Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts (II),
in: Kiyo Dainibumon (Tokyo Gakugel Daigaku, Tokyo)
34, 1984, 35,
51-74.
Hirsch, Felix
1935-1936:
Der Künder der Humanität. Wilhelm von Humboldt und das deutsche Judentum.
in: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden.
Jg. 11,
17-21
Hirt, Franz
1935:
Humboldt und die Universität
in: Die Hilfe
41, 1935,
187-90
Hitzig, Julius Eduard
1826:
[...]
in: Gelehrtes Berlin im Jahre 1825,
121-122.
Hoberg, Rudolf
1987:
Die sprachlichen Weltansichten gleichen sich an. Ein Begriff Wilhelm von Humboldts und die gegenwärtige Sprachentwicklung,
in: Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts,
217-235;
Hoberg, Rudolf (ed.)
1987:
Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts.
Darmstadt.
Hoffmann, Paul Th.
1918:
Humanität als Begriff und Gefühl (3. Wilhelm von Humboldt Deutscher Wille),
in: Kriegsausg. d. Kunstwarts,
31, 2,
134-137.
Hoffmann, S.F.W.
1838:
Die Iberer im Westen und Osten. Eine ethnographische Untersuchung über deren Stammverwandtschaft nach der Mythe und Geschichte mit Rücksicht auf die Cultur und Sprache dieses Volkes etc.
Leipzig.
Höffner, Johannes
1911-12:
Schloß Tegel. Mit 24 Originalaufnahmen v. Hermann Boll,
in: Velh. Kl. Mh.
26, 2, 1911-12,
349-63
Höfner, Georg
1991:
Kunst, Literatur und Sprache in Wilhelm von Humboldts Versuch Über Göthes Herrmann und Dorothea.
in: Schmitter, Peter (ed.),
85-110.
Höhne, E.
1967:
Hegel und Humboldt,
in: G.W.F. Hegel, Rektor in Nürnberg.
Nürnberg,
11-13
Hoinkes, Ulrich
1991:
Philosophie und Grammatik in der französischen Aufklärung. Untersuchungen zur Geschichte der Sprachtheorie und französischen Grammatikographie im 18. Jahrhundert in Frankreich.
Münster,
Nodus Publikationen.
Honegger, Claudia
1996:
Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Menschen und das Weib. 1750-1850.
Deutscher Taschenbuchverlag.
München.
?
Hong, Sung-Woo
1989:
Der Sprachbegriff von Wilhelm von Humboldt,
in: Huh, Bal (hrsg.), Sprachinhaltsforschung,
Seoul: Taejong, 1989,
pp.247-285.
Hornay
1858:
Die Sprachforschung Wilhelm von Humboldt's und die heutige Philologie.
in: Ueber den Ursprung der Sprache
Hornay
1858:
Ursprung und Entwicklung der Sprache. Th. 1. Enthüllung des Ursprungs der Sprache
Berlin
X.
188 S.
Hossbach, Wilhelm
1835:
Worte am Grabe Wilhelms von Humboldt, den 12. April 1835 gesprochen.
Berlin.
Howald, Ernst
1944:
Wilhelm von Humboldt.
Erlenbach-Zürich.
Howald, Ernst
1962:
Wilhelm von Humboldts Agamemnon.
in: Howald, Deutsch-französisches Mosaik,
Zürich,
117-132.
Hualde, José Ignacio, Joseba A. Lakarra and R.L. Trask (eds.)
1995:
Towards a History of the Basque Language.
in: Current Issues in Linguistic Theory
131.
Huber, Ernst Rudolf
1961:
Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789 (Reform und Restauration 1789 bis 1830), Bd. 1.
Stuttgart:
Kohlhammer,
Hubert, K.
1968:
Einige Bemerkungen über die Bedeutung Wilhelm von Humboldts für die heutige Sprachsituation,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschaft- und sprach wissenschaftliche Reihe, XVII, 1968,
359-361.
Hübler, Meta
1910:
Die Bedeutung der Individualität in Wilhelm von Humboldts Lebensauffasung,
Ph.Diss. Leipzig.
Hübler, Meta
1910-1911:
Wilhelm von Humboldts pädagogische Reformideen.
in: Die Lehrerin
27:
209-210, 219-221.
Hübner, E.
1893:
Monumenta linguae Ibericae.
Berolini.
Hübner, E.
1897:
Nuevos estudios sobre el antiguo idioma ibérico.
in: Revista de archiv. Bibliot. Y museos
janvier
Madrid
Hübner, E.
1898:
Wilhelm von Humboldt in Spanien.
in: Deutsche Rundschau
XXV, 1898:
309-312.
Hübner, Ulrich
1983:
Wilhelm von Humboldt und die Bildungspolitik: eine Untersuchung zum Humboldt-Bild als Prolegomena zu einer Theorie der historischen Pädagogik,
München,
Profil Verlag,
Huddy, Delia
1982:
The Humboldt effect,
London,
MacRae,
Huerkamp, Josef & Georg Meyer-Thurow
2001:
Die Einsamkeit, die Natur und meine Feder, dies ist mein einziger Genuß. Christian August Fischer (1771-1829), Schriftsteller und Universitätsprofessor.
Bielefeld:
Aisthesis Verlag
(= Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft Bd. 15).
Hughes, Arthur H.
1930:
Wilhelm von Humboldt's influence on Spielhagen's esthetics,
in: Germ. Review,
Jg. 5 1930,
211-224
Humboldt, Wilhelm von
1787-1790:
Sokrates und Platon über die Gottheit, über die Vorsehung und Unsterblichkeit.
in: Zöllner, J.G.: Lesebuch für alle Stände zur Beförderung edler Grundsätze, echten Geschmacks und nützlicher Kenntnisse.
Berlin
Bd. 8, 1787, 186-256, Bd. 9. 1790, pp. 1-21.
Humboldt, Wilhelm von
1788:
Freymüthige Betrachtungen eines Weltbürgers, zum Wohl von Aachen, bey Gelegenheit der bevorstehenden Co[n]stitutionsverbesserung dieser Reichsstadt.
in: Gothaische gelehrte Zeitungen
17. Jan. 1789, Nr. 5,
36-37.
Humboldt, Wilhelm von
1791:
Brief an David Friedländer vom 17. Dez. 1788,
in: Leitzmann 1935 (ed.),
Pr. Jbb. 240:
11-14.
Humboldt, Wilhelm von
1791:
Prozeß des Buchdrucker J. Fr. Unger gegen den Oberkonsistorialrath J. Fr. Zöllner in Censurangelegenheiten wegen eines verbotenen Buchs. Aus den bei einem Hochpreißl. Kammergericht verhandelten Akten vollst. abgedr..
Berlin:
J.Fr. Unger Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1792:
Pindars zweite olympische Ode. Metrisch übers. (Ein Abdruck für Freunde).
Berlin:
J.Fr. Unger Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1792:
Über die Sittenverbesserung durch Anstalten des Staats (Zweites Bruchstück).
in: Berlinische Mschr..
20, Nov.,
419-44
Humboldt, Wilhelm von
1792:
Über die Sorgfalt des Staats für die Sicherheit gegen auswärtige Feinde.
in: Berlinische Mschr..
20, Okt.,
346-54
Humboldt, Wilhelm von
1792:
Über öffentliche Staatserziehung (Bruchstück).
in: Berlinische Mschr..
20, Dez.,
597-606
Humboldt, Wilhelm von
1792:
Wie weit darf sich die Sorgfalt des Staats um das Wohl seiner Bürger erstrecken?
in: Neue Thalia,
Bd. 2, H. 5,
131-169.
Humboldt, Wilhelm von
1793:
Die Eumeniden. Ein Chor aus dem Griechischen des Aeschylos.
in: Berlinische Monatsschrift
22, Aug.:
149-56
Humboldt, Wilhelm von
1794:
Rezension von Jacobis Woldemar.
in: Allgemeine Literaturzeitung
26 u. 27 Sept. 1794, Nr. 315-17,
801-807, 809-816, 817-821
Humboldt, Wilhelm von
1794:
Rezension von Wolfs Ausgabe der Odyssee, Homeri Odyssea et Batrachomtomachia. In usum scholarum et praelectionum. Editio altera, priore emendatior.
in: Allgemeine Literaturzeitung
16. Juni 1795, Nr. 167,
569-73
Humboldt, Wilhelm von
1795:
Pindar's vierte Pythische Ode metrisch übers. Mit Einl. u. Anm..
in: Neue deutsche Mschr. (Fr. Gentz),
Dez.,
173-208.
Humboldt, Wilhelm von
1795:
Über den Geschlechtsunterschied und dessen Einfluß auf die organische Natur.
in: Schillers Horen,
Jahrgang 1795, 2,
pp.99-132
Humboldt, Wilhelm von
1795:
Über die männliche und weibliche Form.
in: Schillers Horen,
Jahrgang 1795, St. 3, S. 80-103; St. 4, S. 14-40
Humboldt, Wilhelm von
1797:
Pindar's vierte Pythische Ode, metrisch übers..
in: Schillers Horen,
Jahrgang 1797, Bd. 9., St. 2,
61-74
Humboldt, Wilhelm von
1799:
Ästetische Versuche. 1. Theil. Über Göthe's Hermann und Dorothea.
Brauschweig:
Vieweg.
p. XXX.
Humboldt, Wilhelm von
1799:
Vorrede zum Fr. Alexander: von Humboldt, Über die unterirdischen Gasarten und die Mittel, ihren Nachtheil zu vermindern. Ein Beytrag zur Physik der praktischen Bergbaukunde.
Braunschweig.
S. III-VI
Humboldt, Wilhelm von
1799-1826:
Briefe an David Friedländer.
in: Leitzmann 1949: Briefe von W. v. Humboldt,
Berlin
pp. 24-30..
Humboldt, Wilhelm von
1799-1826:
Briefe an David Friedländer.
in: Grau, Wilhelm 1935: W. v. Humboldt u. das Problem der Juden,
Hamburg,
pp. 100-112.
Humboldt, Wilhelm von
18??:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen.
Leipzig:
Reclam.
Humboldt, Wilhelm von
1800:
Der hülflose Blinde. Gemählde von Gerard.
in: Die Propyläen
3, St. 1:
123-124
Humboldt, Wilhelm von
1800:
Neue Art die Mahlerey zu lehren.
in: Die Propyläen
3, St. 1:
110-116.
Humboldt, Wilhelm von
1800:
Ueber die gegenwärtige französische tragische Bühne. Aus Briefe an Goethe.
in: Die Propyläen
3, St. 1,
066-109.
Humboldt, Wilhelm von
1800:
Versöhnung der Römer und Sabiner. Gemählde von David.
in: Die Propyläen
3, St. 1:
117-122.
Humboldt, Wilhelm von
1801:
Anmerkung über die baskische Sprache, Fischer, Ch. Voyage en Espagne, aux années 1797 et 1798; faisant suite au Voyage en Espagne, du citoyen Bourgoing.
Paris.
Humboldt, Wilhelm von
1803:
Der Montserrat bey Barcelona.
in: Allgemeine geographische Ephemeriden (Gaspari und Bertuch),
Bd. 11, St. 3 (März),
265-313.
Humboldt, Wilhelm von
1806:
Rom.
Berlin:
In commission bei Haude und Spener.
Humboldt, Wilhelm von
1808:
Rome. J.G. Schweighaeuser (Übers.).
Paris,
J.B. Sajou.
Humboldt, Wilhelm von
1808:
Über die antike Gruppe, Castor und Pollux, in der königlichen Sammlung zu St. Idelfonso in Spanien.
in: Jen. Allg. Litztg.
5, Bd. 1,
II.
Humboldt, Wilhelm von
1812:
Ankündigung einer Schrift über die Vaskische Sprache und Nation, nebst Angabe des Gesichtspunktes und Inhalts derselben.
in: Königsberger Archiv f. Philos., Theol., Sprachkunde u. Gesch.,
Bd. 1,
p. 3.
Humboldt, Wilhelm von
1812:
Ankündigung einer Schrift über die Vaskische Sprache und Nation, nebst Angabe des Gesichtspunktes und Inhalts derselben.
in: Deutsches Museum (Fr. Schlegel),
Bd. 2,
485-502.
Humboldt, Wilhelm von
1812:
Proben Vaskischer Schreibart und Dichtung.
in: Königsberger Archiv für Philosophie, Theologie, Sprachkunde u. Geschichte.
Bd. 1,
p. 3, 277-291.
Humboldt, Wilhelm von
1813:
Denkschriften usw. zur deutschen Verfassungsfrage.
in: in: Schmidt, Wilhelm Adolf: Geschichte der deutschen Verfassungsfrage während der Befreiungskriege und des Wiener Kongresses 1812-15. Aus dessen Nachlaß hrsg. v. Alfred Stern, Denkschrift über die künftige Verfassung Deutschlands. Dez. 1813.
Humboldt, Wilhelm von
1814:
Zwei anon. Zeitungsaufsätze.
in: Spen. Ztg.
10, Dez. 1814, Nr. 148.
Humboldt, Wilhelm von
1815:
Acten des Wiener Congresses, Klüber, Johann Ludwig.
Erlangen,
Bd. 2., pp. 6-18; 18-55; 298-308; Bd. 3, pp. 24-30.
Humboldt, Wilhelm von
1816:
Aeschylos Agamemnon, metrisch übers. von Wilhelm von Humboldt.
Leipzig:
G. Fleischer dem Jüngern.
Humboldt, Wilhelm von
1816:
Rede bei Eröffnung des Bundestages.
in: Protokoll der deutschen Bundesversammlung
5. Nov. 1816
Humboldt, Wilhelm von
1817:
Berichtigungen und Zusätze zum ersten Abschnitte des zweyten Bandes des Mithridates über die cantabrische oder baskische Sprache.
Berlin:
Voss.
Humboldt, Wilhelm von
1820:
An die Sonne.
Paris:
Firmin Didot.
Humboldt, Wilhelm von
1821 (1822?):
Über die Aufgabe des Geschichtschreibers.
Berlin:
Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, Hist.-philol. Kl., Abhandl. 1820-21,
305-322.
Humboldt, Wilhelm von
1821:
Prüfung der Untersuchungen über die Urbewohner Spaniens vermittelst der Vaskischen Sprache.
Berlin:
Dümmler.
Humboldt, Wilhelm von
1822:
Ein Brief an Georg IV. von England (Ende Aug. 1815).
de Montvéran: Histoire critique et raisonnée de la situation de l'Angleterre au 1. Janvier 1816, sous les rapport de ses finances. T. 8.
Paris,
323-24
Humboldt, Wilhelm von
1822:
Über das Vergleichende Sprachstudium in verschiedenen Epochen der Sprachenentwicklung.
Berlin:
Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, Hist.-philol. Kl., Abhandl. 1820/21,
239-260.
Humboldt, Wilhelm von
1822:
Über die Aufgabe des Geschichtschreibers.
Leipzig:
Verlag von Felix Meiner.
Humboldt, Wilhelm von
1823:
Ein Brief an Ignatius Feßler (30. Apr. 1809).
Feßler, Geschichte der Entlassung des gewesenen Pastors in Saratow, Karl Limmer, aus den Original-Acten.
Dorpat und Riga.
136-37
Humboldt, Wilhelm von
1823-24:
Über die in der Sanskrit-Sprache durch die Suffixa tva und ya gebildeten Verbalformen.
in: Indische Bibliothek (A.W. Schlegel),
Bd. 1, 1823, S. 433-67; Bd. 2, H. 1, 1824, S. 72-134,
Humboldt, Wilhelm von
1825:
Über das Entstehen der grammatischen Formen, und ihren Einfluß auf die Ideenentwickung.
Berlin:
Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, Hist.-philol. Kl., Abhandl. 1822/23,
401-430.
Humboldt, Wilhelm von
1825:
Vier Briefe an Clemens Wenzel Lothar von Metternich, Fürst (1813).
Fain, Agathon Jean François, Baron: Manuscrit de mil huit cent treize, contenant le précis des événements de cette année; pour servir à l'histoire de l'Empereur Napoléon. T. 2.
Bruxelles,
133-34, 139-41, 148-49, 153-54,
Humboldt, Wilhelm von
1825-35:
Beiträge in den Schriften des Vereins der Kunstfreunde im Preußischen Staate.
Berlin.
Humboldt, Wilhelm von
1826:
Notice comparative des grammaires japonaise des Pères Rodriguez et Oyanguren.
Paris.
Humboldt, Wilhelm von
1826:
Über die Bhagavad-Gitá. Mit Bezug auf die Beurtheilung der Schegelschen Ausgabe im Pariser Asiatischen Journal. Aus einem Briefe des Herrn Staatsminister v. Humboldt (Mit e. Vorerinnerung u. Anm. des Hrsg).
Indische Bibliothek (A. W. Schlegel),
Bd. 2, H. 2, 1826, pp. 218-258; H. 3, pp. 328-372.
Humboldt, Wilhelm von
1826:
Über die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau.
Berlin:
Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, Hist.-philol. Kl., Abhandl. 1824, Berlin, 1826,
pp.161-188.
Humboldt, Wilhelm von
1826:
Über die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau.
Berlin.
Humboldt, Wilhelm von
1826:
Über die unter dem Namen Bhagavad-Gitá bekannte Episode des Mahá-bhárata (Gel. am 30. Juni 1825 u. 15. Juni 1826).
Berlin
Abhandlungen. der Deutschen Akademie der Wissenschaften Berlin. Phil.-Hist. KI., Jg. 1825, Berlin 1828,
1-64.
Humboldt, Wilhelm von
1826:
Über die unter dem Namen Bhagavad-Gitá bekannte Episode des Mahá-bhárata.
Berlin:
Druckerei der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften.
Humboldt, Wilhelm von
1827 (1928?):
Lettre à M. Abel-Rémusat, sur la nature des formes grammaticales en général, et sur le génie de la langue chinoise en particulier.
Paris,
Dondey-Dupré et fils,
VIII, 122 pp., 22 c M.,
Humboldt, Wilhelm von
1827:
Mémoire sur la manière dont on doit séparer les mots sanscrits que les Indiens ont coutume d'écrire de suite et sans distinction.
in: Journal asiatique
11:
169-71.
Humboldt, Wilhelm von
1827:
Über den Dualis.
Berlin:
Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, Hist.-philol. Kl., Abhandl. 1827, Berlin 1830,
161-187.
Humboldt, Wilhelm von
1827:
Über Vier aegyptische, löwenköpfige Bildsäulen in den hiesigen königlichen Antikesammlungen.
Berlin,
Druckerei der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften,
Humboldt, Wilhelm von
1828 (1930?):
Über den Dualis.
Berlin:
Druckerei der Königlich-Preußischen Akademie derWissenschaften,
Humboldt, Wilhelm von
1828:
An Essay on the best means of ascertaining the affinities of Oriental languages.
London:
J.L. Cox.
Humboldt, Wilhelm von
1828:
Über Vier aegyptische, löwenköpfige Bildsäulen in den hiesigen königlichen Antikesammlungen.
Berlin,
Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, Hist.-philol. Kl., Abhandl. 1825, neue Aufl. Berlin 1828,
45-168.
Humboldt, Wilhelm von
1829:
An Essay on the best means of certaining the affinities of Oriental languages, London, Contained in a letter addressed to Sir Alexander Johnston (London, 10 Juni 148).
Transactions of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland,
1. 2., P. 1,
213-21
Humboldt, Wilhelm von
1829:
Briefe an Johann Georg Forster (12 Briefe 1788-92), Forsters Briefwechsel. Nebst einigen Nachrichten v. seinem Leben, hrsg. V. Therese Huber, geb. Heyne, Th. 2..
Leipzig,
794-830.
Humboldt, Wilhelm von
1829:
Ein Brief an Sommer, Hofgerichts-Advokat in Kirchhunden b. Arnsberg (31. März 1819).
in: Rumpf, J.D.Fr. (ed.): Dreihundert und achtzehn Briefe berühmter und geistreicher Männer und Frauen ...
Berlin,
327-29
Humboldt, Wilhelm von
1829:
Rezension von Ghatakarparam, oder das zerbrochene Gefäß, ein sanskritisches Gedicht. Hrsg., übers., nachgeahmt u. erl. v. G.M. Dursch.
in: Jahrbücher wiss. Krit.
Bd. 1, Nr. 73-76,
579-95.
Humboldt, Wilhelm von
1829:
Über die Verwandtschaft der Ortsadverbien mit dem Pronomen in einigen Sprachen.
Berlin,
Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, Hist.-philol. K., Abhandl. 1829,
1-26
Humboldt, Wilhelm von
1830:
Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt. Mit einer Vorerinnerung über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung von Wilhelm von Humboldt.
Stuttgart u. Tübingen:
J.G. Cotta Verlag,
Humboldt, Wilhelm von
1830:
Rezension von Goethe's Werke, Bd. 29, 1829, 1830.
in: Jahrbücher wiss. Krit.,
2:
353-74.
Humboldt, Wilhelm von
1830:
Über die Verwandtschaft der Ortsadverbien mit dem Pronomen in einigen Sprachen.
Berlin:
Dümmler.
Humboldt, Wilhelm von
1832:
Extraits d'une lettre de M. le baron G. de Humboldt à M.E. Jacquet sur les alphabets de la Polynésie asiatique.
in: in: Nouveau Journal Asiatique,
IX,
481-511
Humboldt, Wilhelm von
1832:
Über die Eigenthümlichkeit von Goethes Einwirkung auf Kunst und Wissenschaft.
in: Aus einer Vorlesung im Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staat, geh. zu Berlin am 1. Mai 1832, 1832, Über Kunst und Alterthum. Von Goethe.
Bd. 6, H. 3,
609-616,
Humboldt, Wilhelm von
1835:
Examen de las investigaciones, que por medio del idioma Vascongado, se hicieron sobre los primitivos moradores de la España, escrita en Alemán, por Guillermo de Humbold[t], traducida libremente por J. M. Arguinzoniz.
Madrid y Marzo
Humboldt, Wilhelm von
1836:
Ein Brief an Julius Klaproth (13. Dez. 1828).
Dorow, Wilhelm: Facsimile von Handschriften berühmter Männer und Frauen, 1. Berlin, Nr. 11
Humboldt, Wilhelm von
1836:
Ein Brief an Wilhelm Motherby (19. Apr. 1810).
Dorow, Wilhelm: Facsimile von Handschriften berühmter Männer und Frauen, 2. Berlin, Nr. 5; Text
3-4
Humboldt, Wilhelm von
1836:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts.
Berlin:
Dümmler.
Humboldt, Wilhelm von
1836-1839:
Über die Kawi-Sprache auf der Insel Java, nebst einer Einleitung über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts, Hrsg. J.K.E. Buschmann. Mit e. Vorw. v. Alexander von Humboldt.
Berlin:
Druckerei der Königlichen Preußischen Akademie.der Wissenschaften.
Humboldt, Wilhelm von
1836-39:
Über die Kawi-Sprache auf der Insel Java. 3 Bde.
Berlin:
Dümmler.
Humboldt, Wilhelm von
1838:
Fortsetzung der Kawi-Sprache; Malayischer Sprachstamm im Allgemeinen und dessen westlicher Zweig.
in: [...]
XXXIX, 424,
Humboldt, Wilhelm von
1838-40:
Denkschriften und Briefe zur Charakteristik von Welt und Literatur. 5 Bde. Hrsg. von Wilhelm Dorow.
Berlin.
Humboldt, Wilhelm von
1839:
Briefe an Karl August Varnhagens von Ense (1830-33).
Dorow, Wilhelm: Denkschriften und Briefe zur Charakteristik der Welt und Literatur, Bd. 3.
Berlin,
3-12
Humboldt, Wilhelm von
1840:
Briefe von und an Friedrich von Gentz (1827-28), 1840.
Gentz: Ungedruckte Denkschriften, Tagebücher und Briefe.
Mannheim,
290-301
Humboldt, Wilhelm von
1840:
Ein Brief an David Friedländer (7. Aug. 1791).
Dorow, Wilhelm: Denkschriften und Briefe zur Charakteristik der Welt und Literatur, Bd. 4,
Berlin 1840,
42-44
Humboldt, Wilhelm von
1841:
An Alexander von Humboldt.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
361-378.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
An die Sonne.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
359-360.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Briefe an Forster.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
271-300.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Dritte Olympische Ode. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
271-273.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Erste Olympische Ode. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
264-270.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Erste Pythische Ode. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
284-290.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Fünfte Olympische Ode. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
276-277.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Gedichte. Röm.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
343-358.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Ideen über Staatsverfassung durch die neue Französische Constitution veranlaßt.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
301-311.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
In der Sierra Morena.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
379-383.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Neunte Pythische Ode. Mit Einleitung und Anmerkungen.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
329-340.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Prüfung der Untersuchungen über die Urbewohner Hispaniens vermittelst der Vaskischen Sprache.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
1-214.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Recension von F. A. Wolf's zweiter Ausgabe der Odyssee.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
262-270.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Sechste Nemeische Ode. 1. Strophe. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
342.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Sechste Olympische Ode. V. 1-47. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
278-279.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Sonette.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
356-396.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Sonette. (Handschriftlich).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
384-408.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Uber die Aufgabe des Geschichtsschreibers.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
001-025.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Ueber die Bhagavad-Gita. Mit Bezug auf die Beurtheilung der Schlegel'schen Ausgabe im Pariser Asiatischen Journal.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
110-184.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Ueber die männliche und weibliche Form.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
215-261.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Ueber die Sittenverbesserung durch Anstalten des Staats.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
318-335.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Ueber die Sorgfalt des Staats für die Sicherheit gegen auswärtige Feinde.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
312-317.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Ueber die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte Episode des Maha-Bharata.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
26-109.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Ueber Goethe's zweiten Römischen Aufenthalt.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
215-241.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Ueber Jacobi's Woldemar.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
185-214.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Ueber öffentliche Staatserziehung.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 01,
336-342.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Uebersetzte Pindarische Oden.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
264-355.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Vierte Nemeische Ode. 1. Strophe. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
341.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Vierte Olympische Ode. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
274-275.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Vierte Pythische Ode. Mit Einleitung und Anmerkungen.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
297-328.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Vierzehnte Olympische Ode. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
282-283.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Wie weit darf sich die Sorgfalt des Staats um das Wohl seiner Bürger erstrecken.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
242-263.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Zehnte Nemeische Ode. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
343-348.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Zweite Olympische Ode.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
349-355.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Zweite Pythische Ode. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
291-296.
Humboldt, Wilhelm von
1841:
Zwölfte Olympische Ode. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 02,
280-281.
Humboldt, Wilhelm von
1841-1852:
Wilhelm von Humboldt's gesammelte Werke. 7 Bde. Hrsg. v. Carl Brandes. Mit einer Vorrede von Alexander von Humboldt.
Berlin:
G. Reimer.
Humboldt, Wilhelm von
1842:
Über Wiederherstellung der Provinzialminister und über ständische Verfassung in Preußen. An Fr. L. Frhr von Vincke in Berlin. 29. Nov. 1821.
in: Job von Witzleben, Königlich Preußischer Kriegs-Minister, Mittheilungen desselben u. seiner Freunde, hrsg. v. W. Dorow,
Leipzig,
13-34.
Humboldt, Wilhelm von
1843 [1795]:
Ueber den Geschlechtsunterschied und dessen Einfluß auf die organische Natur.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 04,
270-301.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Aeschylos Agamemnon. Metrisch übersetzt.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
001-096.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Aperçu de la langue des iles Marquises et de la langue taïtienne, Accompagné d'un vocabulaire inédit de la langue taïtienne par le baron Guillaume de Humboldt, Buschmann, J.C.E..
Berlin:
C.G.Luderitz,
90-149
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Berichte aus den Verhandlungen des Vereins der Kunstfreunde im Preußischen Staate.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
307-383.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Der Montserrat, bey Barcelona.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
173-212.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Die Eumeniden. Ein Chor aus dem Griechischen des Aeschylos.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
pp. 097-102.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Reiseskizzen aus Biscaya. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
213-240.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Socrates und Platon über die Gottheit, über die Vorsehung und Unsterblichkeit.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
103-141.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Sonette. (Handschriftlich).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 04,
334-390.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Sonette. (Handschriftlich).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
384-428.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Ueber das Entstehen der grammatischen Formen und deren Einfluß auf die Ideenentwicklung.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
269-306.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Ueber das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
241-268.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Ueber die gegenwärtige französische tragische Bühne. Aus Briefen.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 03,
142-172.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Ueber Göthe's Herrmann und Dorothea (Aesthetische Versuche. Erster Theil. Braunschweig 1799. 8. XXX- 360 S.) .
in: Gesammelte Werke,
Bd. 04,
001-268.
Humboldt, Wilhelm von
1843:
Ueber vier Aegyptische, löwenköpfige Bildsäulen in den hiesigen königlichen Antikensammlungen.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 04,
302-333.
Humboldt, Wilhelm von
1844:
Mémoire du Baron de Humboldt, devant servir de réfutation à celui du Comte de Capo d'Istria. Mémoire confidentiel (Aug. 1815).
in: Schaumann, A. Fr. H.: Geschichte des zweiten Pariser Friedens für Deutschland.
Göttingen, Th. 2. S. XVII-XXXI, Wiederh.: von Gagern, H. Ch., Mein Antheil an der Politik, Bd. 5., Leipzig 1845,
45-64
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Amtliche Arbeiten und Entwürfe aus dem Jahre 1809.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 05,
317-360.
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Antrag zur Gründung der Universität in Berlin.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 05,
325- 332.
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Briefe an F. A. Wolf.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 05,
001-316.
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Ein Brief an Minna (Anna Maria Jakobine) Körner (14. Mai 1831).
in: Sammlung historisch-berühmter Autographen, oder Facsimile's von Handschriften ausgezeichneter Personen alter und neuen Zeit, Ser. 1., Stuttgart, Bl. 41 (Nr. 81)
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Ideen zu einer Instruction für die wissenschaftliche Deputation bei der Section des öffentlichen Unterrichts.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 05,
333-343.
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Schiller's Charakter als Dichter (Teildr.: Vorerinnerung über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung von Wilhelm von Humboldt).
in: Mundt, Th, Berlin, Der Philosoph für die Welt. Aufsätze von Schleiermacher, eingel. v. Th. Mundt, Berlin,
206-215
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Sonette.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 05,
403-428.
Humboldt, Wilhelm von
1846:
The Bhagavadgeta ... Sancrit, Canarese and English, Mahabharata, Mit Humboldts Anmerkungen.
in: [...]
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Ueber das Musée des Petits-Augustins.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 05,
361-402.
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Ueber die Liegnitzer Ritter-Akademie.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 05,
344-360.
Humboldt, Wilhelm von
1846:
Ueber geistliche Musik.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 05,
319-324.
Humboldt, Wilhelm von
1847:
Die Elemente der philosophischen Sprachwissenschaft Wilhelm von Humboltd's. Hrsg. v. M. Schasler.
Berlin.
Humboldt, Wilhelm von
1848:
Briefe an eine Freundin.
Leipzig,
1847, XXIV, 381; XXII, 312 S.,
Humboldt, Wilhelm von
1848:
Denkschrift über Preußens ständische Verfassung. An Stein. Frankfurt, 4. Febr. 1819.
in: Denkschriften des Ministers Freiherrn vom Stein über deutsche Verfassungen, hrsg. v. G: H. Pertz, Berlin, 1848,
97-175
Humboldt, Wilhelm von
1848:
Los primitivos habitantes de España; investigaciones con el auxilio de la lengua vasca, Ramón Ortega y Frias.
Madrid, Libreria de j. Anllo, 1879,
Humboldt, Wilhelm von
1848:
Sonette. (Handschriftlich.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 06,
597-630.
Humboldt, Wilhelm von
1848:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts.
Berlin:
Reimer.
Humboldt, Wilhelm von
1848:
Ueber den Dualis. Ebend. Aus dem Jahre 1827.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 06,
562-596.
Humboldt, Wilhelm von
1848:
Ueber den Zusammenhang der Schrift mit der Sprache (Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues etc..
in: Gesammelte Werke,
Bd. 06,
426-525.
Humboldt, Wilhelm von
1848:
Ueber die Buchstabenschrift und deren Zusammenhang mit dem Sprachbau.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 06,
526-561.
Humboldt, Wilhelm von
1848:
Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwickelung des Menschengeschlechts.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 06,
001-425.
Humboldt, Wilhelm von
1848-1849:
Literarischer Nachlaß der Frau Caroline von Wolzogen (Briefe 1794-1831). 2 Bde.
Leipzig,
1-73, 478-479.
Humboldt, Wilhelm von
1849:
Essay on the Episode of the Mahabharat, known by the name of Bhagavat-Geeta, Übers. v. G.H Weigle.
[...]
1849, 4°,
121-147
Humboldt, Wilhelm von
1849:
Letters of William von Humboldt to a female friend, Übers. v. Catharine M. A. Couper.
London, J. Chapman, Vol. 1.2., with a biograph. notice of the writer
Humboldt, Wilhelm von
1849:
Thoughts and opinions of a statesman. Hrsg. v. Arthur Helps.
London:
W. Pickering.
Humboldt, Wilhelm von
1850:
Briefe an Freiherr von Stein (1810-30).
in: Pertz, Georg Heinrich: Das Leben des Ministers Freiherrn vom Stein, Bd. 2,
Berlin 1850,
Humboldt, Wilhelm von
1850:
Lichtstrahlen aus seinen Briefen an eine Freundin, Frau von Wolzogen, Schiller, Forster und Wolf. Mit eine Biographie Humboldts von Elisa Maier.
Leipzig,
F.A. Brockhaus,
Humboldt, Wilhelm von
1851:
Briefe an Prinzessin Luise Radziwill (1813-15).
in: Perz, Georg Heinrich: Das Leben des Ministers Freiherrn vom Stein, Bd. 3, Berlin, x
F. A. Brockhaus,
Humboldt, Wilhelm von
1851:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen. Hrsg. v. Eduard Cauer.
Breslau:
E. Trewendt & Granier.
Humboldt, Wilhelm von
1851:
Religious Thoughts and Opinions of a Statesman.
Boston,
W. Crosby and H.P. Nichols,
Humboldt, Wilhelm von
1851:
Rom.
in: 1851 Italia. Deutsche Dichter als Führer jenseits der Alpen, Gew. u. hrsg. v. Levin Schückung.
Frankfurt am Main,
300-15
Humboldt, Wilhelm von
1851:
Sur le rétablissement de la dignité Impériale en Allemagne. Vienne, le 3 mars 1815, 1851.
in: Pertz, G.H.: Das Leben des Ministers Freiherrn von Stein, Bd. 4.
Berlin,
752-55
Humboldt, Wilhelm von
1852:
An Essay on the best means of ascertaining the affinities of oriental languages.
(Transactions Of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland.
Vol. II. P. 1. London 1829. 4.
213-221.
Humboldt, Wilhelm von
1852:
Denkschrift über Preussens ständische Verfassung.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 07,
198-278.
Humboldt, Wilhelm von
1852:
Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staate zu bestimmen (Breslau 1851. 8. 189 9.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 07,
001-188.
Humboldt, Wilhelm von
1852:
Lettre à M. Abel-Rèmusat, sur la nature des formes grammaticales en général et sur le génie de la langue chinoise en particulier (Paris 1827.8. VIIIb. 122S.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 07,
294-381.
Humboldt, Wilhelm von
1852:
Lettre à M. Jacquet sur les alphabets de la Polynésie Asiatique.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 07,
397-422.
Humboldt, Wilhelm von
1852:
Mémoire devant servir de refutation à celui du Comte de Capo d'Istria (Geschichte des zweiten Pariser Friedens für Deutschland. Aus Aktenstücken von A.F.H. Schaumann, Göttingen 1844. -8. Theil 11. S. III-XI1.).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 07,
279-293.
Humboldt, Wilhelm von
1852:
Notice sur la Grammaire Japonaise du P. Oyanguren.
in: Gesammelte Werke,
Bd. 07,
382-396.
Humboldt, Wilhelm von
1852:
Recherches sur les langues parlées par le peuples primitifs.
[...]
Humboldt, Wilhelm von
1852:
Sonette. (Handschriftlich).
in: Gesammelte Werke,
Bd. 07,
435-488.
Humboldt, Wilhelm von
1852:
Wilhelm von Humboldt (Auszüge aus den Werken) Mit Biographie.
New York, H. J. Meyer, Bd. 1.2.
Humboldt, Wilhelm von
1853:
Briefe an Fr. L. Frhr von Vincke (1810[1801?], 1816).
in: von Bodelschwingh, Ernst: Leben des Ober-Präsidenten Frhr von Vincke. Nach s. Tagebüchern bearb.. Th. 1.
Berlin,
194, 616-617.
Humboldt, Wilhelm von
1853:
Ein Brief an H.E.G. Paulus (22. Mai 1812) (Ausz.).
in: von Reichlin-Meldegg, Karl Alexander: Heinrich Eberhard Gottlob Paulus und seine Zeit, Bd. 2,
Stuttgart,
268.
Humboldt, Wilhelm von
1853:
Sonette. Vorwort von Alexander von Humboldt.
Berlin:
Georg Reimer.
Humboldt, Wilhelm von
1854:
The Sphere and Duties of Government. Hrsg. v. Joseph Coulthard.
London,
J. Chapman.
Humboldt, Wilhelm von
1855:
Ein Brief an Christian Gottfried Körner (26. Jan. 1811).
Diezmann, August; Aus Weimars Glanzzeit. Ungedr. Briefe von u. über Goethe und Schiller,
Leipzig,
30-33.
Humboldt, Wilhelm von
1857:
Ankündigung einer Schrift über die Vaskische Sprache und Nation, nebst Angabe des Gesichtspunktes und Inhalts derselben.
in: Mahn, C. A. Fr.: Denkmäler der baskischen Sprache.
Berlin,
X-XIX.
Humboldt, Wilhelm von
1858:
Briefe an Henriette Herz (11; Nov. 1799).
in: Pr. Jbb.
1, 1858,
91-94.
Humboldt, Wilhelm von
1859:
0 razlicii organizmov celovecekogo jazyka i o vlijanii etogo razlicija na umstvennoe razvitie celoveceskago roda. Hrsg. v. P. Biljaarskiy.
Sanktpeterburg,
Tip. Imp. Akad. Nauk..
Humboldt, Wilhelm von
1859:
De l'origine des formes grammaticales et de leur influence sur le développement des idées, par Guillaume de Humboldt. Hrsg v. Alfred Tonnellé.
Paris:
A. Franck.
Humboldt, Wilhelm von
1859:
Gesammelte Kleine Schriften, 2 Bde..
Leipzig,
Humboldt, Wilhelm von
1859:
Wilhelm von Humboldts Briefe an Friedrich Gottlieb Welcker. Hrsg. v. Rudolf Haym.
Berlin,
R. Gaertner.
Humboldt, Wilhelm von
1860:
Zwei Briefe an Johann Gottlob Schneider (1794-95).
Hoffmann von Fallersleben, Heinrich: Findlinge, Bd. 1.
Leipzig,
312-317.
Humboldt, Wilhelm von
1861:
Ästetische Versuche über Goethe's Hermann und Dorothea. Mit einem Vorwort v. Hermann Hettner. 3. Ausg..
Brauschweig:
Vieweg.
Humboldt, Wilhelm von
1861:
Briefe an David Friedländer (1816-1826).
in: Ritter, Immanuel Heinrich: David Friedländer. Sein Leben und sein Wirken im Zusammenhange mit den gleichzeitigen Culturverhältnissen u. Reformenbetrebungen im Judenthum,
Berlin,
35-36
Humboldt, Wilhelm von
1861:
Ein Brief an Friedrich von Raumer (22. Febr. 1812).
in: Raumer: Lebenserinnerungen und Briefwechsel, Bd. 1,
Leipzig,
259-60
Humboldt, Wilhelm von
1862:
Vier Briefe an Charlotte von Schiller (1790-1819).
Charlotte von Schiller und ihre Freunde, Bd. 2, Stuttgart, 1862,
Stuttgart,
137-138, 162-64, 207-208, 213.
Humboldt, Wilhelm von
1863:
Bericht an den König (Über das Kunstmuseum) 21. Aug. 1830.
Schinkel's Nachlaß. Reisetagebücher, Briefe u. Aphorismen. Mitgeth.... v. Alfred Frhr von Wolzogen, Bd. 3.
Berlin,
298-327
Humboldt, Wilhelm von
1863:
Briefe an Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher (1809-10).
Aus Schleiermacher's Leben. In Briefen. Bd. 4. Vorber. v. Ludwig Jonas, hrsg. v. Wilhelm Dilthey,
Berlin,
169-71, 179-180.
Humboldt, Wilhelm von
1863:
Ein Brief an David Friedländer. (16. Dez. 1799), Löwenberg, Julius: Wilhelm von Humboldt über Spanien im Jahre 1799 1863.
in: Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur
8:
450-460.
Humboldt, Wilhelm von
1864:
Briefe an Nikolaus Bach (1826-35). in: Bach, Theodor: Ungedruckte Briefe von Wilhelm von Humboldt.
in: Deutsche Mus.
14, Jan.-Juni,
776-91.
Humboldt, Wilhelm von
1864:
Fünf Briefe an Kard. Ercole Consalvi (1815-16),
in: Consalvi 1864: Mémoires. T. 1.
Paris
79-80, 155-158.
Humboldt, Wilhelm von
1864:
Letters to a lady, Charles Godfrey Leland (Einleitung).
Philadelphia & New York:
F. Leypoldt - F. W. Christern.
Humboldt, Wilhelm von
1864:
Zwei Briefe an Kard. Ercole Consalvi (1806, 1822), Ercole Consalvi.
Mémoires, T.1. Paris,
79-80,155-158.
Humboldt, Wilhelm von
1866:
Ein Brief an Friedrich Thiersch (18. Febr. 1834).
Friedrich Thiersch's Leben, hrsg. v. Heinrich W. J. Thiersch, Bd. 2.
Leipzig & Heidelberg,
417-18
Humboldt, Wilhelm von
1866:
Essai sur les limites de l'action d'état, Marrast, Augustin (trad., avertissement et notes).
[...]
Humboldt, Wilhelm von
1866:
Recherches sur les habitants primitifs de l'Espagne à l'aide de la langue basque, herausgegeben von M. A. Marrast.
Paris:
Franck.
Humboldt, Wilhelm von
1867:
Briefe Wilhelm von Humboldts an Friedemann. Heinrich Christian Ludwig Schellerscheim, Frhr. (1802-08).
in: Preß. Jahrbücher Bd. (Berlin)
20,
43-77.
Humboldt, Wilhelm von
1867:
Essai sur les limites de l'action de l'état par.G. de Humboldt, Henri Chrétien (Übers., Anmerk. und Einl.).
Paris,
G. Baillière,
XCVI-258 pp.,
Humboldt, Wilhelm von
1867:
Letters of William von Humboldt to a female friend, Catharine M.A. Couper.
London,
Trübner.
Humboldt, Wilhelm von
1867:
Literarischer Nachlaß der Frau Caroline von Wolzogen (Briefe 1794-1831). 2 Bde. 2. Aufl.
Leipzig,
3-6, 9-75.
Humboldt, Wilhelm von
1867:
Vier und siebenzig Briefe von Wilhelm von Humboldt. Hrsg. v. 0. Hartwig.
in: Preuß. Jbb.,
20,
43-77.
Humboldt, Wilhelm von
1869:
Abhandlungen über Geschichte und Politik, von Wilhelm von Humboldt. Mit einer Einleitung versehen von Dr. L. B. Förster.. L. B. Förster.
Berlin:
Heimann.
Humboldt, Wilhelm von
1869:
Ein Brief an Frau Reimarus (25. Dez. 1800).
Aus F.H. Jacobis Nachlaß. Ungedr. Briefe von und an Jacobi und andere, hrsg. v. Rudolph Zoeppritz, Bd. 2, Leipzig,
191-95
Humboldt, Wilhelm von
1870:
Eine Baskische Sprachprobe nebst Einleitung und Commentar von George Phillips Wien: k.-k. Hof- und Staatsdruckerei.
(Aus dem Julihefte des Jahrganges 1870 der Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (LXV. Bd., S. 731) besonders abgedruckt.)
Humboldt, Wilhelm von
1871:
Briefe an Benoni Friedländer (2. Jan. 1835).
in: Kohut, Adolf: Alexander von Humboldt und das Judenthum. 2. Aufl.
Leipzig,
95.
Humboldt, Wilhelm von
1871:
Briefe an David Friedländer (17871826).
in: Kohut, Adolf: Alexander von Humboldt und das Judenthum. 2. Aufl.
Leipzig,
70-71, 75-76, 79-89, 91-93.
Humboldt, Wilhelm von
1872:
Ein Brief an Friedrich Tieck (24. Sept. 181-?).
in: von Holtei, Karl: Dreihundert Briefe aus zwei Jahrhunderten. Bd. 1, Th. 2.
Hannover,
59
Humboldt, Wilhelm von
1872:
Ein Brief an K. Fr. von Schuckmann, Frhr. (24. Okt. 1819).
in: Pr. Jbb.
29:
423
Humboldt, Wilhelm von
1872:
Ein Brief an Philipp von Forell, Baron (9. Nov. 1799).
Dauget, Alexandre, Les Barons de Forell, ministres d'État à Dresde et à Madrid (1768-15),
Lausanne,
119-23
Humboldt, Wilhelm von
1872:
Ein Brief an von Dohm, Ch. K. W. (4. April 1794).
in: von Holtei, Karl: Dreihundert Briefe aus zwei Jahrhunderten. Bd. 1, Th. 2.
Hannover,
53-58
Humboldt, Wilhelm von
1872:
Eine Denkschrift von Wilhelm von Humboldt über die Behandlung der Angelegenheiten des deutschen Bundes durch Preußen (An den Staatskanzler. Frankfurt a.M., 30. Sept. 1816).
in: Rößler, Constantin: Zeitschrift für preußische Geschichte und Landeskunde.
9:
65-137 (84-137)
Humboldt, Wilhelm von
1874:
Briefe an Gottfried August Bürger (6. Sept. 1789).
Briefe von und an Gottfried August Bürger, hrsg. v. Adolf Srtodtmann, Bd. 3.
Berlin,
250-51
Humboldt, Wilhelm von
1874-75:
Ein Brief an Ducos, Dr. med. (23. Okt. 1801).
in: Bulletin de la Société Ramond
7-8:
83-84.
Humboldt, Wilhelm von
1875:
26 Briefe an Schiller (1792-95).
Geschäftsbriefe Schiller's Ges., ert. u. hrsg. v. Karl Goedeke, Leipzig,
Humboldt, Wilhelm von
1875:
Briefe an Th. von Schön (1809-29).
Aus den Papieren des Ministers und Burggrafen von Marienburg Th. von Schön, Bd. 1,
Halle, S. 193-202; Bd. 2. 1875, S. 248-54; Bd. 5, 1882, S. 9-10, 220-23
Humboldt, Wilhelm von
1875:
Ein Brief an Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher (12. März 1808), Mitget. v. O. Frick.
in: Im neuen Reich
5, 2,
891-93.
Humboldt, Wilhelm von
1875:
Gutachten beim Schluß der Berathungen d. Steuer-Commission. 20. Juni 1817.
in: Dieterici, Carl: Zur Geschichte der Steuer-Reform in Preußen von 1810 bis 1820, Archiv Studien, Berlin,
155-65
Humboldt, Wilhelm von
1876:
Goethes Briefwechsel mit den Gebrüdern von Humboldt (1795-1832c). Hrsg. v. F. Theodor Bratranek (Im Auftrag d. von Goethe'schen Familie).
Leipzig:
F.A. Brockhaus.
Humboldt, Wilhelm von
1876:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts, hrsg. u. erl. v. August Friedrich Pott.
Berlin:
S. Calvary & Co., 1876-1880, Bd. 1-[3],
Humboldt, Wilhelm von
1877:
Briefe an Joachim Heinrich Campe 1781-1798.
in: Jacob Leyser: Joachim Heinrich Campe. Ein Lebensbild. Bd. 2.
Braunschweig,
294-320.
Humboldt, Wilhelm von
1877:
Ein Brief an Schiller (19. März 1790).
Briefe an Schiller, hrsg. v. Ludwig Urlichs, Stuttgart 1877.
100-101.
Humboldt, Wilhelm von
1877:
Joachim Heinrich Campe.
in: J. Leyser: Ein Lebensbild aus dem Zeitalter der Aufklärung.. 2 Bde..
Braunschweig.
Humboldt, Wilhelm von
1878:
Briefe an Gustav von Schlabrendorf (1800-02). Mitget. v. Hermann Wentzel.
Im neuen Reich
8, 2,
877-84.
Humboldt, Wilhelm von
1878:
Humboldtiana. Hrsg. v. Hermann Wentzel.
in: Im neuen Reich,
8, 2,
877-883.
Humboldt, Wilhelm von
1879:
Los primitivos habitantes de España; investigaciones con el auxilio de la lengua vasca. Ramón Ortega y Frias.
Madrid:
Libreria de j. Anllo.
Humboldt, Wilhelm von
1880:
Ansichten über Aesthetik und Literatur, von Wilhelm von Humboldt. Seine Briefe an Christian Gottfried Körner (1793-1830), Hrsg. v. Fritz Jonas.
Berlin,
L. Schleiermacher.
Humboldt, Wilhelm von
1880:
Ein Brief an Ludwig, Großherzog von Hessen-Darmstadt (23. Apr. 1808).
Keku1é [von Stradonitz], Reinhard: Das Leben Friedrich Gottlieb Welcker's,
Leipzig
Humboldt, Wilhelm von
1881:
An Schön über Verwaltungsreformen. 1. Febr. 1825.
in: Weitere Beiträge und Nachträge zu den Papieren des Ministers und Burggrafen von Marienburg Th. von Schön.
Berlin,
187-219.
Humboldt, Wilhelm von
1881:
Brief Wilhelm von Humboldts an Christian Gottlob Heyne vom 8. July 1793, hrsg. von C. Dilthey.
Göttingen,
3-17.
Humboldt, Wilhelm von
1881:
Briefe an eine Freundin. Mit einer Einleitung versehen von Fr. v. Hohenhausen. Hrsg. v. Fr. v. Hohenhausen.
Berlin:
S. Cronbach.
Humboldt, Wilhelm von
1881:
Briefe von Wilhelm von Humboldt an eine Freundin, mit einer Einleitung von L. Geiger, L. Geiger, 2 Bde..
Berlin & Stuttgart:
W. Spermann.
Humboldt, Wilhelm von
1881:
Epistula a Carolo Diltheyo edita.
Göttingae:
Dieterich'sche Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1882:
Ästetische Versuche über Goethe's Hermann und Dorothea. 4. Ausg.
Brauschweig:
Vieweg.
Humboldt, Wilhelm von
1882:
Über den Nationacharakter der Sprachen (Unvollendete Abhandlung).
in: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
13:
211-232.
Humboldt, Wilhelm von
1883:
Aus Wilhelm von Humboldts letzten Lebensjahren (Eine Mittheilung bisher unbekannter Briefe). Theodor Distel.
Leipzig:
J.A. Barth.
Humboldt, Wilhelm von
1883-84:
Die Sprachphilosophischen Werke Wilhelm's von Humboldt. Hajim Steinthal (ed.).
Berlin:
Dümmler.
Humboldt, Wilhelm von
1884:
Beautiful thoughts from German and Spanish authors. Ramage, Craufurd Tait.
London-New York:
G. Routledge and sons.
Humboldt, Wilhelm von
1884:
Briefe an eine Freundin, mit einer Einleitung von Robert Habs, Robert Habs.
Leipzig:
P. Reclam.
Humboldt, Wilhelm von
1884:
Grundzüge des allgemeinen Sprachtypus.
in: Internationale Zeitschrift für allgemeine Sprachwissenschaft
1:
383-411.
Humboldt, Wilhelm von
1885:
Briefe an Matthias Conradi 1803-1823.
in: Wilhelm von Humboldt über Rätoromanisches nebst Ungedrucktem von Matth. Conradi. (Vorbem. v. Theodor Gartner) Hrsg. v. Eduard Boehmer.
in: Romanische Studien Bd. 6, H. 3.
305-306.
Humboldt, Wilhelm von
1885:
On the verb in American language.
in: Philadelphia, American Philosophical Soc., D.G. Brinton, The philosophic grammar...,
29-51,
Humboldt, Wilhelm von
1886:
Wilhelm von Humboldt - Sein Leben und Wirken, dargestellt in Briefen, Tagebüchern und Dokumenten seiner Zeit. Hrsg. v. Rudolf Freese.
Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Humboldt, Wilhelm von
1887:
Briefe an Hegel, G. W. Fr. (25. Jan. 1827), Briefe von und an Hegel, Th. 2., Leipzig 1887 (Hegel, Werke. 19, 2.);
Briefe von und an Hegel. Hrsg. v. Johannes Hoffmeister.
Bd. 3. Hamburg 1954,
p. 152; Anm. 405-406.
Humboldt, Wilhelm von
1887:
Zwei Briefen an Friedrich Ludwig Jahn (1810) (Dienstschreiben).
Euler, Carl: Fr. L. Jahn als Mitglied des pädagogischen Seminars in Berlin, Mschr. f. d. Turnwesen 6,
240-243.
Humboldt, Wilhelm von
1889:
Bocetos de viaje a través del País Vasco. Übersetzt von M. de Unamuno.
in: Euskal-Erria
20:
423-428, 456-459, 496-500, 521-526, 563-570.
Humboldt, Wilhelm von
1889:
Ein Brief an F. Vieweg (Buchhändler in Berlin).
in: undat. Berichte d. Freien Dt. Hochstiftes zu Frankfurt a.M. N. F. 5,
261-62.
Humboldt, Wilhelm von
1889:
Ein Brief an Johann Heinrich Pestalozzi (15. Aug. 1809) (amtl. Schreiben).
Morf, Heinrich: Zur Biographie Pestalozzi's. Ein Beitrag zur Geschichte der Volkserziehung, Th. 4, Winterthur 1889,
58.
Humboldt, Wilhelm von
1889:
Fünf Briefe der Gebrüder von Humboldt an J.R. Forster, Fritz Jonas.
Berlin,
12-13
Humboldt, Wilhelm von
1889:
Une lettre inédite de Guillaume de Humboldt
in: Revue Hispanique
6:
58-61.
Humboldt, Wilhelm von
1890:
Zwei Schreiben Wilhelm von Humboldt's an Altenstein und Hardenberg 1809 und 1910. Conrad Varrentrapp.
in: Historische Zeitschrift
65:
277-284.
Humboldt, Wilhelm von
1891:
Aus Wilhelm von Humboldt's Studienjahren. Mit ungedruckten Briefen, Schwenke, Paul.
Deutsche Rundschau
66:
228-251.
Humboldt, Wilhelm von
1891:
Ein Brief an Philipp Albert Stapfer (4. Juli 1810).
Aus Philipp Albert Stapfer's Briefwechsel, hrsg. v. R. Luginbühl, Bd. 1, Basel,
LXVLXVI
Humboldt, Wilhelm von
1891:
Ein Brief Wilhelm von Humboldts über Geschichtschreibung (an Hermann Ulrici, 10. April 1833), Mitget. v. Moritz Carriere.
in: Allg. Ztg.
Beil. 16. Okt. 1891, Nr. 242,
1-2
Humboldt, Wilhelm von
1891:
Saggio sui limiti dell'azione dello stato, versione anonima, Torino.
in: Biblioteca di scienze politiche e amministrative, diretta da A. Brunialti.
vol. 7,
637-815
Humboldt, Wilhelm von
1892:
Briefe von Wilhelm von Humboldt an Friedrich Heinrich Jacobi. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Halle:
Max Niemeyer.
Humboldt, Wilhelm von
1893:
Briefe an Gabriele von Bülow (Tochter) 1828-1835.
in: Anna von Sydow: Gabriele v. Bülow, Tochter Wilhelm v. Humboldts.
Berlin.
Humboldt, Wilhelm von
1893:
Briefe an Heinrich von Bülow (Schwiegersohn) 1833-1834.
in: Anna von Sydow: Gabriele v. Bülow, Tochter Wilhelm v. Humboldts.
Berlin.
328-329, 338-340.
Humboldt, Wilhelm von
1893:
Briefe an Johanna Motherby von Wilhelm von Humboldt und E. M. Arndt, Meisner, Heinrich.
Leipzig,
F.A. Brockhaus,
Humboldt, Wilhelm von
1893:
Briefe an Karl Friedrich Freiherr von Dacheröden 1799-1800.
in: Anna von Sydow: Gabriele v. Bülow, Tochter Wilhelm v. Humboldts.
Berlin,
12-18.
Humboldt, Wilhelm von
1893:
Ein Brief an Fr. C. A. von Motz (18. März 1819) (Ausz.).
Fsch. Brd. Pr. Gesch.
6:
486.
Humboldt, Wilhelm von
1893:
Guillaume de Humboldt et Caroline de Humboldt. Lettres à Geoffroi Schweighauser, A. Laquiante (Übers. und Anmerk.).
Paris:
Berger-Levrault.
Humboldt, Wilhelm von
1893:
W. de Humboldt. Lettres à une amie, Simond, Ch. (Vorwort über Wilhelm und Alexander).
Paris:
H. Gautier.
Humboldt, Wilhelm von
1894:
178?-1789: Jugendbriefe Humboldts an seinen Freund Beer.
in: Briefe von Wilhelm von Humboldt an Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. Hrsg. v. Rudolf Haym.
Berlin, XI,
91-119.
Humboldt, Wilhelm von
1894:
Briefe an Achim von Arnim 1809-1810.
in: Briefe von Wilhelm von Humboldt an Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. Hrsg. v. Rudolf Haym.
Berlin, XI,
120-121, 128, 130.
Humboldt, Wilhelm von
1894:
Briefe von Wilhelm von Humboldt an G. H.L. Nicolovius. Hrsg. v. Rudolf Haym.
Berlin:
E. Felber.
Humboldt, Wilhelm von
1894:
Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt in den Jahren 1792 bis 1805, Muncker, Franz (Einl.).
Stuttgart:
Cotta Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1894:
Tagebuch von seiner Reise nach Norddeutschland im Jahre 1796. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Weimar:
E. Felber.
Humboldt, Wilhelm von
1894-1900:
Briefe von Wilhelm von Humboldt an Niebuhr.
in: Literatur-Archiv (Berlin),
Bd. I, (1894-97), pp. 13-21; (1898-1900), pp.149-174.
Humboldt, Wilhelm von
1895:
Aus dem Briefwechsel Wilhelm von Humboldts (Drei Briefe 1808-09), Diestel, Theodor.
in: Euph.
2:
640-641, 820-821.
Humboldt, Wilhelm von
1895:
Briefe von Wilhelm von Humboldt an F.A. Wolf aus der Zeit seiner Leitung des Preußischen Unterrichtswesens 1809 und 1810. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
in: Neue Jahrbücher für Philologie und Pädagogik,
Bd. 152,
161-178, 207-216, 288-312.
Humboldt, Wilhelm von
1895:
Ein Aufsatz über griechische Urgeschichte aus dem Jahre 1807, Begleitworte: Albert Leitzmann.
in: Neue Jahrbücher für Philologie und Pädagogik,
Jg. 65, Bd. 151 = Jbb. f. class. Philol., Jg. 41, 1895, S. 641-58.
Humboldt, Wilhelm von
1896:
Brief an Virginio Bracci vom 19. Februar 1805.
in: Otto Harnack: Deutsches Kunstleben in Rom im Zeitalter der Klassik.
Weimar,
200.
Humboldt, Wilhelm von
1896:
Briefe von und an Wilhelm von Humboldt, Harnack, Otto (ed.).
in: Biograph. Bll.,
2:
52-76.
Humboldt, Wilhelm von
1896:
Sechs ungedruckte Aufsätze über das klassische Altertum. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Leipzig:
G.J. Göschen.
Humboldt, Wilhelm von
1896:
Über die innere und äussere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin.
in: Gebhardt, Bruno: Wilhelm von Humboldt als Staatsmann. Bd. 1.
Stuttgart,
118-124.
Humboldt, Wilhelm von
1896:
Zu Wilhelm von Humboldt -- 1. Zum Briefwechsel mit Schiller (5 Briefe 1795, 1796, 1802). Hrsg. v. Albert Leitzmann.
in: Euph.
3:
64-73.
Humboldt, Wilhelm von
1897:
Briefe an Franz Bopp 1820-1835.
in: Salomon Lefmann: Franz Bopp -- Sein Leben und seine Wissenschaft. Nachtrag.
Berlin,
1-104.
Humboldt, Wilhelm von
1897:
Briefwechsel zwischen Bopp und Humboldt.
in: Lefmann,
1-104.
Humboldt, Wilhelm von
1897:
Ein Brief an Stefan Stratimirovic (3. Juni 1812).
in: Neue Briefe von Dobrowsky, Kopitar und anderen Süd- und Westslaven, hrsg. v. Vratoslav Jagic,
Berlin,
766-767.
Humboldt, Wilhelm von
1898:
Briefe an August Campe (28. Juni 1802).
in: Nu.S.
84:
p. 112.
Humboldt, Wilhelm von
1898:
Briefe an Therese Forster (später Huber).
in: N. Fr. Presse
14. u. 16. März 1898
Humboldt, Wilhelm von
1898:
Briefe von Wilhelm von Humboldt an Prinzessin Luise Radziwill (1810-14). Bruno Gebhardt.
in: Nord und Süd,
Bd. 86,
82-117.
Humboldt, Wilhelm von
1898:
Ein Brief an Sophie La Roche (14. Nov. 1788).
in: Euph.
5:
490-491.
Humboldt, Wilhelm von
1898:
Guillermo de Humboldt y lo Montserrat, Farinelli, Arturo (Übers.).
in: Revista de la Asociaction artistico-arqueologica Barcellonesa,
2:
518-555, 662ff.
Humboldt, Wilhelm von
1898:
Zwei Denkschriften Stein's über deutsche Verfassung. Hrsg. v. Bruno Gebhardt.
in: Historische Zeitschrift
80:
257-272.
Humboldt, Wilhelm von
1900:
Briefe an J. von Auerswald (22. Jan. 1820).
in: Briefe und Aktenstücke zur Geschichte Preußens unter Wilhelm III, hrsg. Franz Rühl, Bd. 2,
Leipzig,
pp.426
Humboldt, Wilhelm von
1900:
Ein Brief an Karl Villers (4. Juli 1810).
in: Nord und Süd
Bd. 94,
47
Humboldt, Wilhelm von
1900?:
Briefe an eine Freundin, Ausgewählt und hrsg. von Alexander von Gleichen-Rußwurm.
Berlin:
Deutsche Bibliothek Verlagsgesellschaft
Humboldt, Wilhelm von
1901:
Ein Brief an Heinrich Ewald (18. Jan. 1828).
in: Festschr. zur Feier des 150jährigen Bestehens d. König. Gesellschaft d. Wiss. zu Göttingen. Beiträge zur Gelehrtengeschichte Göttingens.
Berlin,
82-84
Humboldt, Wilhelm von
1901:
Neue Briefe von Karoline von Humboldt. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Halle:
Max Niemeyer.
Humboldt, Wilhelm von
1902:
Über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung, Emil Grosse.
Berlin:
Weidmann.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1785. 1787]:
Sokrates und Platon über die Gottheit, über die Vorsehung und Unsterblichkeit.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
001-044.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1789]:
Über Religion.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
044-076.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1791]:
Ideen über Staatsverfassung, durch die neue französische Konstitution veranlaßt.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
077-085.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1791]:
Über die Gesetze der Entwicklung der menschlichen Kräfte. Bruchstück.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
086-096.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1792]:
Ideen zu einem Versuch die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
097-254.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1793]:
Theorie der Bildung des Menschen. Bruchstück.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
282-287.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1793]:
Über das Studium des Altertums und des griechischen insbesondere.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
255-281.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1794]:
Rezension von Jacobis Woldemar.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
288-310.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1794]:
Über den Geschlechtsunterschied und dessen Einfluß auf die organische Natur.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
311-334.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1795]:
Pindar.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
411-429.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1795]:
Plan einer vergleichenden Anthropologie.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
377-410.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1795]:
Rezension von Wolfs Ausgabe der Odyssee.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
370-376.
Humboldt, Wilhelm von
1903 [1795]:
Über die männliche und weibliche Form.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 01,
335-369.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Als Gesandter in Wien.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
001.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
An der Spitze der preußischen Unterrichtsverwaltung, 1809 u. 1810.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
016.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Antrag auf Berufung Reils.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
224-225.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Antrag auf Berufung Savignys.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
228.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Antrag auf Berufung von J. Becker.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
226-227.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Antrag für Fichte.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
072.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Antrag für Schleiermacher.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
080.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Anträge für F.A. Wolf.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
016-021.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Aus den römischen Berichten.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
001-015.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Aus den römischen Jahren 1802-1808.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
001.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Aus den Wiener Berichten.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
001-038.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Aus Wilhelm von Humboldts Nachlaß. Bruno Gebhardt.
in: Nord und Süd
105:
67-87, 188-201.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Bericht der Sektion des Kultus und Unterrichts.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
199-223.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Denkschrift für den Kongreß zu Prag.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
049-066.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Der Streit um Sachsen und Polen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
172-196.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Die deutsche Verfassungsfrage.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
201-316.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Die Errichtung einer wissenschaftlichen. Deputation bei der Sektion des öffentlichen Unterrichts.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
179-198.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Ein Zeitungsaufsatz über die sächsische Frage.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
197-198.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Eine Note an Lord Castlereagh.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
199-200.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Entlassungsgesuch.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
244-249.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Entwurf einer Note an Metternich.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
084-089.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Gutachten über die Organisation der Ober-Examinations-Kommission.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
081-092.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Instruktion für den Herrn General-Lieutnant von Zastrow Excellenz.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
323-326.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Note an Metternich.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
047-048.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Note an Metternich.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
039-046.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Plan zur Organisierung der Medizinalsektion im Ministerium des Innern.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
122-138.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über Aufhebung des Verbots, fremde Universitäten zu besuchen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
237-238.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über das Zensurwesen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
036-071.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über den Entwurf zu einer neuen Konstitution für die Juden.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
097-114.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über den Etat der Akademie der Wissenschaften.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
025-031.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über den Geschäftsgang des Kongresses.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
163-171.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über den Unterricht im Zeichnen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
175.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die Akademie der Künste.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
032-035.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die auf dem Wiener Kongreß zur Verhandlung kommenden Angelegenheiten.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
145-162.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die Berufung Reils etc..
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
229-232.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die Berufung von Gauss und Oltmanns.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
233-236.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die deutsche Verfassung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
095-115.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die diplomatischenVerhandlungen in Frankfurt a.M..
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
090-094.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die innere und äussere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin,
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
250-260.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die Königliche Bibliothek zu Berlin.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
077-079.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die Liegnitzer Ritterakademie.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
160-174.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die Medaille der Magistratsmitglieder.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
022-024.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die mit den deutschen Fürsten über die Führung des gegenwärtigen Krieges zu treffende Übereinkunft.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
327-331.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die Organisation der Sektion und der Stellung ihrer Mitglieder.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
261-262.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die Patronatsrechte.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
176-178.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über die Schweiz.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
116-144.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über freie Schiffahrt auf dem Rhein.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
317-322.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über geistliche Musik.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
073-076.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über Kadettenhäuser.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
093-096.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über Knesebecks und Ancillons Denkschriften.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 11,
067-083.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über Prüfungen für das höhere Schulfach.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
239-241.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über Reformen im Unterrichtswesen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
299-302.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Über städtische Schuldeputationen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
115-121.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Vorschläge zur Organisation der Behörden.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
289-298.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Zur Einrichtung eines Museums in Berlin.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
242-243.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Zur Gründung der Universität Berlin.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
263-288.
Humboldt, Wilhelm von
1903:
Zur Gründung der Universität Berlin.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 10,
139-159.
Humboldt, Wilhelm von
1903-1936:
Wilhelm von Humboldts Gesammelte Schriften. Hrsg. von Albert Leitzmann, Bruno Gebhart, Wilhelm Rickert [Richter?] im Auftrage der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften. 17 Bde.
Berlin:
B. Behr.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1796-1797]:
Das achtzehnte Jahrhundert.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 02,
001-112.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1797]:
Über den Geist der Menschheit.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 02,
324-334.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1797-1798]:
Ästhetische Versuche. Erster Teil: Über Goethes Hermann und Dorothea.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 02,
113-323.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1798]:
Rezension der Agnes von Lilien. Bruchstück.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 02,
335-344.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1799]:
Anhang. Vorrede zu Alexander von Humboldts Schrift über die unterirdischen Gasarten.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
367-368.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1799]:
Selbstanzeige der Schrift über Hermann und Dorothea.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
001-029.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1799]:
Über die gegenwärtige französische tragische Bühne.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 02,
377-400.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1800]:
Cantabrica.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
114-135.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1800]:
Der Montserrat bei Barcelona.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
030-059.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1800-1801]:
Über das antike Theater in Sagunt.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
60-113.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1806]:
Latium und Hellas oder Betrachtungen über das klassische Altertum.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
136-170.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1807-1808]:
Geschichte des Verfalls und Unterganges der griechischen Freistaaten.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
171-218.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1809]:
Antrittsrede in der berliner Akademie der Wissenschaften.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
219-221.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1811]:
Berichtigungen und Zusätze zum ersten Abschnitte des zweiten Bandes des Mithridates über die kantabrische oder baskische Sprache.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
222-287.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1812]:
Ankündigung einer Schrift über die vaskische Sprache und Nation nebst Angabe des Gesichtspunktes und Inhalts derselben.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
288-299.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1812]:
Essai sur les langues du nouveau continent.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
300-341.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1814]:
Betrachtungen über die Weltgeschichte.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
350-359.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1814]:
Über die Bedingungen, unter denen Wissenschaft und Kunst in einem Volke gedeihen. Bruchstück.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
342-349.
Humboldt, Wilhelm von
1904 [1819]:
Betrachtungen über die bewegenden Ursachen in der Weltgeschichte.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 03,
360-366.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Als Gesandter in England.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
202-215.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
An den Oberpräsidenten von Vincke über Provinzialminister.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
477-491.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
An Schön über Verwaltungsreformen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
492-514.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Aus der Ministerialzeit 1819.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
342-358.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Denkschrift über Preußens ständische Verfassung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
225-295.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Der Deutsche Bund.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
23-140.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Der zweite Pariser Frieden.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
001-022.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Gemeindeordnung für das platte Land.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
148-153.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Gutachten über die Einrichtung des Staatsrats.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
141-147.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Nachträgliches Gutachten über die Regulierung des Provinzial- und Kommunal-Kriegs-Schuldenwesens.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
455-467.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über das Museum in Berlin.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
539-593.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über die in Absicht der Städteordnung zu nehmenden Maßregeln.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
527-538.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über die Kabinetsordre vom 11. Januar 1819.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
316-341.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über die Karlsbader Beschlüsse.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
359-380.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über die periodische Wiederwahl der Magistratsbeamten.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
468-476.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über die Stellung und die Befugnisse der Oberpräsidenten.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
189-195.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über die Zustände in der Verwaltung und die Minister.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
196-201.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über drei Denkschriften von Motz.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
306-315.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über Friedensschlüsse mit den Barbaresken und die Anknüpfung von Verbindungen mit den südamerikanischen Kolonien.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
216-224.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über landschaftliches Kreditsystem, vorzüglich in Schlesien.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
515-526.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Über seinen Eintritt in das Ministerium.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
296-306.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Zum Gesetz über die Steuerverfassung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/1,
154-188.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Zur Akademie der Wissenschaften.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
594-606.
Humboldt, Wilhelm von
1904:
Zur ständischen Verfassung in Preußen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 12/2,
381-454.
Humboldt, Wilhelm von
1904[1799]:
Musée des petits Augustins.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 02,
345-376.
Humboldt, Wilhelm von
1905 [1812]:
Über den Nationalcharakter der Sprachen. Bruchstück.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 04,
420-435.
Humboldt, Wilhelm von
1905 [1820]:
Über das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 04,
001-034.
Humboldt, Wilhelm von
1905 [1820-1821]:
Prüfung der Untersuchungen über die Urbewohner Hispaniens vermittelst der vaskischen Sprache.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 04,
057-232.
Humboldt, Wilhelm von
1905 [1821]:
Über das Entstehen der grammatischen Formen und ihren Einfluß auf die Ideenentwicklung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 04,
285-313.
Humboldt, Wilhelm von
1905 [1821]:
Über die Aufgabe des Geschichtschreibers.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 04,
035-056.
Humboldt, Wilhelm von
1905 [1821]:
Ueber die allgemeinsten Grundsätze der Wortbetonung mit besonderer Rücksicht auf die griechische Akzentlehre.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 04,
314-359.
Humboldt, Wilhelm von
1905 [1821]:
Versuch einer Analyse der mexikanischen Sprache.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 04,
233-284.
Humboldt, Wilhelm von
1905 [1822]:
Über die in der Sanskritsprache durch die Suffixa tvâ und ya gebildeten Verbalformen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 04,
360-419.
Humboldt, Wilhelm von
1905:
Briefe an Schiller (30. Jan. 1796, desgl. 29. Mai 1802), Ende, Karl, Ende, Karl: Beitrag zu den Briefen an Schiller aus dem Kestner-Museum,
in: Euph.
12,
364-402 (381, 397-98)
Humboldt, Wilhelm von
1905:
Drei Briefe Wilhelm von Humboldts an Lavater, Mitget. v. Heinrich Funck.
in: Allg. Ztg.
Beil. 29. Juli 1905, Nr. 173,
195-196.
Humboldt, Wilhelm von
1905:
Literarischer Nachlaß der Frau Caroline von Wolzogen (Briefe 1794-1831).
in: Leitzmann, Albert (ed.): Schillers Freundeskreis. in: Euphorion XII.
Humboldt, Wilhelm von
1905:
Über Schillers Tod. Ein Brief an Frau von Stäel, Erich Schmidt.
Stuttgart & Berlin,
Marbacher Schillerbuch,
1-4,
Humboldt, Wilhelm von
1905:
Zwei Briefe an Otto Rühle von Lilienstern (1829-31), Aus den Papieren der Familie von Schleinitz,
Berlin,
201-210.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1823]:
Inwiefern läßt sich der ehemalige Kulturzustand der eingeborenen Völker Seite Amerikas aus den Überresten ihrer Sprachen beurteilen?
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
001-030.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1823-1824]:
Über den Zusammenhang der Schrift mit der Sprache.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
31-106.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1824]:
Über die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
107-133.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1824-1826]:
Grundzüge des allgemeinen Sprachtypus.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
364-475.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1825]:
Notice d'une grammaire japonaise imprimée à Mexico.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
237-247.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1825]:
Programm des Vereins der Kunstfreunde im preußischen Staate.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
232-236.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1825]:
Über die Bhagavad-Gita.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
158-189.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1825]:
Über die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte Episode des Mahabharata. I.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
190-231.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1825]:
Über vier ägyptische löwenköpfige Bildsäulen in den hiesigen königlichen Antikensammlungen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
134-158.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1825-1826]:
Lettre à Monsieur Abel-Rémusat sur la nature des formes grammaticales en général et sur le génie de la langue chinoise en particulier.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
254-308.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1826]:
Kunstvereinsbericht vom 29. Januar 1826.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
248-253.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1826]:
Über den grammatischen Bau der chinesischen Sprache.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
309-324.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1826]:
Über die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte Episode des Mahabharata. II.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
325-343.
Humboldt, Wilhelm von
1906 [1826]:
Untersuchungen über die amerikanischen Sprachen. Bruchstück.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 05,
344-363.
Humboldt, Wilhelm von
1906:
Briefe an Franz Volkmar Reinhard (24. u. 28. Juli 1809).
in: Schwabe, Ernst: Der Dresdener Oberhofprediger Franz Volkmar Reinhard und sein Einfluß auf das höhere Unterrichtswesen Kursachsens. Mitt. d. Ges. f. dt. Erziehungs- u. Schulgesch. 16,
1-34.
Humboldt, Wilhelm von
1906:
Wilhelm von Humboldts Briefe an die Fürstin von Rudolstadt (Karoline Luise, Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt), hrsg. in dt. Übers. von Ernst Anemüller,
in: Deutsche Revue
Jg. 31, Bd. 111,
201-208, 333-340.
Humboldt, Wilhelm von
1906-1916:
Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen. Hrsg. v. Anna von Sydow.
Berlin:
E.S. Mittler & Sohn.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1827]:
Kunstvereinsbericht vom 5. Februar 1827.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
001-003.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1827]:
Mémoire sur la séparation des mots dans les textes sanscrits.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
031-036.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1827]:
Über den Dualis.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
004-030.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1827-1829]:
Über die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
111-303.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1827-1829]:
Von dem grammatischen Baue der Sprachen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
337-486.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1828]:
An essay on the best means of ascertaining the affinities of oriental languages.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
076-084.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1828]:
Kunstvereinsbericht vom 1. Februar 1828.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
052-057.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1828]:
Kunstvereinsbericht vom 30. Dezember 1828.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
085-093.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1828]:
Über die Sprachen der Südseeinseln.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
037-051.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1828]:
Über die Verwandtschaft des griechischen Plusquamperfektum, der reduplizierenden Aoriste und der attischen Perfekta mit einer sanskritischen Tempusbildung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
058-075.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1829]:
Anhang zu Rückerts Rezension von Durschs Ghatakarparam.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
094-110.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1829]:
Über die Verwandtschaft der Ortsadverbien mit dem Pronomen in einigen Sprachen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/1,
304-330.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1830]:
Kunstvereinsbericht vom 7. April 1830.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
487-490.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1830]:
Rezension von Goethes Zweitem römischem Aufenthalt.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
528-550.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1830]:
Über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
491-527.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1830-1835]:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/1,
001-344.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1831]:
Kunstvereinsbericht vom 15. Januar 1831.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
551-556.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1831]:
Lettre à monsieur Jacquet sur les alphabets de la Polynésie asiatique.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
557-574.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1832]:
Kunstvereinsbericht vom 1. Mai 1832.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
575-583.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1833]:
Kunstvereinsbericht vom 9. März 1833.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
584-591.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1834]:
Kunstvereinsbericht vorn 29. März 1834.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
592-598.
Humboldt, Wilhelm von
1907 [1835]:
Kunstvereinsbericht vom 23. März 1835.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 06/2,
599-608.
Humboldt, Wilhelm von
1907:
Briefe an Joseph-Marie de Gérando, Baron (6 Briefe 1801-10), Hamy, Ernst-Théodore: Les Humboldt et les Gérando. A propos de quelques autographes de Wilhelm et Alexander de Humboldt.
in: Mémoires de l'Acad; des sciences, belles lettres et arts de Lyon. Sciences et lettres
Sér. 3, T. 9,
241-60,
Humboldt, Wilhelm von
1907:
Ueber die Verwandtschaft des Griechischen Plusquamperfectum, der reduplicirenden Aoriste und der Attischen Perfecta mit einer Sanskritischen Tempusbildung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07,
058-075.
Humboldt, Wilhelm von
1907:
Wilhelm von Humboldt Universalität, Schubert, Johannes (Ausgew. u. eingel.).
Jena und Leipzig,
Eugen Diederichs,
Humboldt, Wilhelm von
1907-1918:
Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen. 7 Bde. Hrsg. v. Anna von Sydow.
Berlin:
E.S. Mittler & Sohn.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1785]:
Über den Begriff der Kunst.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
355-360.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1785-1786]:
Aus Engels philosophischen Vorträgen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
361-468.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1785-86]:
Aus Dohms nationalökonomischen Vorträgen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
507-542.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1785-86]:
Aus Kleins Vorträgen über Naturrecht.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
469-506.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1788]:
Mundum esse optimum.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
543-545.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1788]:
Zur Aachener Verfassungsrevision.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
546-555.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1791]:
Über die Ehrlosigkeit (Infamie) als eine Kriminalstrafe.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
556-566.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1795]:
Bemerkungen zu Körners Aufsatz über Charakterdarstellung in der Musik.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
567-570.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1795-96]:
Auszüge aus englischen Arbeiten über Staatslehre.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
571-580.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1795-96]:
Über Denken und Sprechen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
581-583.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1797]:
Schema der Künste.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
584-586.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1799]:
Über den französischen Nationalcharakter.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
587-592.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1801-2]:
Fragmente der Monographie über die Basken.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
593-608.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1807]:
Über den Charakter der Griechen, die idealische und historische Ansicht desselben.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
609-618.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1810-11]:
Einleitung in das gesamte Sprachstudium.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
619-628.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1812-14]:
Über Sprachverwandtschaft.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
629-636.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1818]:
Über den Begriff und die Vorteile und Nachteile der Preßfreiheit.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
637-639.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1821]:
Über den Einfluß des verschiedenen Charakters der Sprachen auf Literatur und Geistesbildung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
640-644.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1825-29]:
Über das Verhältnis der Religion und der Poesie zu der sittlichen Bildung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
656-660.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1827]:
Erwiderung auf einen Aufsatz von Guido Görres.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
645-652.
Humboldt, Wilhelm von
1908 [1827-28]:
Geschichte der Abhängigkeit im Menschengeschlechte.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
653-655.
Humboldt, Wilhelm von
1908:
Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel. Hrsg. von Albert Leitzmann, mit einer Einleitung von B. Delbrück.
Halle:
Max Niemeyer.
Humboldt, Wilhelm von
1908:
Correspondance de Guillaume et de Caroline de Humboldt
in: Revue Bleue. Revue politique et littéraire
82:
358-364.
Humboldt, Wilhelm von
1908:
Ein Brief an Christian Gottfried Körner (11. Okt. 1811). Leitzmann, Albert: Ein Brief Wilhelm von Humboldts über Schiller.
in: Deutsche Rundschau
Bd. 137,
194-207.
Humboldt, Wilhelm von
1908:
Ein Brief an Dohna-Schlobitte, Fr. F. A., Burggraf (25, April 1809).
in: Fsch. Brd. Pr. Gesch.
21,
136-37,
Humboldt, Wilhelm von
1908:
Namenregister zu Band 1-7 und 10-12.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
661-678.
Humboldt, Wilhelm von
1908:
Paralipomena.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 07/2,
353-354.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1792]:
Aus den griechischen Lyrikern.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
233-236.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1792]:
Die Eumeniden.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
237-242.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1792]:
Dritte olympische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
027-032.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1792]:
Erste olympische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
017-026.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1792]:
Pindars vierte pythische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
037-066.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1792]:
Vierte olympische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
033-036.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1792]:
Zweite olympische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
003-010.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1792]:
Zwölfte olympische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
015-016.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1792-93]:
Über 01. 2. v. 93-102.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
011-014.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1793]:
Danae und Perseus.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
248-249.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1793-94]:
Choephoren.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
243-247.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1794]:
Erste pythische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
067-072.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1794]:
Vierzehnte olympische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
073-074.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1795]:
Aristophanes Lysistrata.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
250-259.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1795]:
Aus Aristophanes' Ekklesiazusen.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
260-261.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1796]:
Pindars neunte pythische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
075-086.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1797]:
Zehnte nemeische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
086-091.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1797-1816]:
Aeschylos Agamemnon.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
117-230.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1804]:
Olympia V.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
099-101.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1804]:
Pythia II.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
092-098.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1804]:
Sechste olympische Ode.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
102-103.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1816-19]:
Aratos' Phainomena.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
262-266.
Humboldt, Wilhelm von
1909 [1816-19]:
Lucretius' De rerum natura.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
267-269.
Humboldt, Wilhelm von
1909:
Ein Brief an Schiller (11. Juli 1803).
in: Marbacher Schillerbuch, 3. Stuttgart 1909 (Veröffentlichungen d. Schwäb. Schillervereins.3.),
33.
Humboldt, Wilhelm von
1909:
Goethes Briefwechsel mit Wilhelm und Alexander von Humboldt, hrsg. von Ludwig Geiger.
Berlin,
H. Bondy,
Humboldt, Wilhelm von
1909:
Kleinere Bruchstücke.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
104-116.
Humboldt, Wilhelm von
1909:
Kleinere Stücke aus der griechischen und römischen Dichtung.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
231-232.
Humboldt, Wilhelm von
1909:
Kleinigkeiten.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
270-272.
Humboldt, Wilhelm von
1909:
Übersetzungen aus dem Pindar.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 08,
001-002.
Humboldt, Wilhelm von
1909:
Wilhelm von Humboldt in seinen Briefen. Auswahl und Einleitung v. Karl Sell.
Leipzig & Berlin,
B.G. Teubner,
Humboldt, Wilhelm von
1909:
Wilhelm von Humboldts Briefe an eine Freundin. Zum ersten Male nach den Originalen, hrsg. von Albert Leitzmann. 2 voll.
Leipzig:
Insel-Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1909-1913:
Briefe von und an Friedrich von Gentz, hrsg. von F. C. Wittichen, 4 Bde.
München.
Humboldt, Wilhelm von
1910:
Ausgewählte philosophische Schriften, Johannes Schubert.
Leipzig,
Dürr,
Humboldt, Wilhelm von
1910:
Ausgewählte philosophische Schriften, Schubert, J..
Leipzig,
Meiner Verlag,
Humboldt, Wilhelm von
1910:
Ein Brief an Ludwig Wachler (25. Nov. 1827).
in: Wachler, Ernst u. Max: Chronik der Familie Wachler vom Ende des 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Jena,
70,
Humboldt, Wilhelm von
1910:
Ein Brief an von Eichendorff, Joseph Frhr. (24 Nov. 1819).
in: Eichendorff, Sämtliche Werke, hrsg. v. W. Kosch u. A. Sauer, Bd. 13. Regenburg,
82
Humboldt, Wilhelm von
1910:
Grenzen der Wirksamkeit des Staates (Auszug). Ed. Hugo Kramer.
München:
Nationalverein,
Humboldt, Wilhelm von
1910:
Wilhelm von Humboldts Briefe an eine Freundin (Charlotte Diede), hrsg. von A. Leitzmann. 2 Bde.
Leipzig,
F.A. Brockhaus.
Humboldt, Wilhelm von
1910:
Zwei Briefe Wilhelm von Humboldts an Goethe (1796, 1800), Ebrard, Friedrich.
in: Goethe-Jahrbuch, (Frankfurt/Main), Vol. 31,
49-59.
Humboldt, Wilhelm von
1911:
Anmerkung über die baskische Sprache.
in: Echegaray, C. de: Una nota de Guillermo de Humboldt sobre la lengua vasca.
RIEV 5,
10-13
Humboldt, Wilhelm von
1911:
Briefe an Alexander von Humboldt (1817-20).
in: Deudet, Ernest: Alexandre de Humboldt et la police royale. Lettres inédites (1816-20),
Rev. Deux Mondes A. 81, Pdr. 6, T. 5,
180-88, 192-201.
Humboldt, Wilhelm von
1911:
Ein Brief v. W. v. Humboldt (an Vittorio Giachino Maria Cassini) (25. Juli 1804), Harnack, Otto.
in: Arch. N. Spr. Lit.,
Bd. 127,
189-191
Humboldt, Wilhelm von
1911:
Neue Briefe Wilhelm von Humboldts an Schiller 1776-1803, Ebrard, Friedrich Clemens ,
Berlin,
Paetel,
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1786-94]:
Jugendgedichte.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
001-008.
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1800]:
An den erwarteten Sohn.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
009-014.
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1804-8]:
Gedichte der römischen Zeit.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
015-022.
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1806]:
Rom.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
023-046.
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1808]:
An Alexander.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
047-063.
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1809]:
Gedichte der Königsberger Zeit.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
064-071.
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1809]:
Weibertreue.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
072-081.
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1822]:
Die Griechensklavin.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
093-151.
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1823-30]:
Altersgedichte.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
152-158.
Humboldt, Wilhelm von
1912 [1832-35]:
Sonette.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
159-441.
Humboldt, Wilhelm von
1912:
Briefe an Alexander von Humboldt (1817-20).
in: Daudet, Ernest: La police politique. Chronique des temps de la Restauration d'après les rapports des agents secrets et les papiers du cabinet noir.
Paris,
331-344, 350-364..
Humboldt, Wilhelm von
1912:
Gedichte aus den Jahren 1809-1820.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
082-092.
Humboldt, Wilhelm von
1912:
Lettera a R. G. Bunsen, Giovanni Capellini.
Bologna,
Tipografia Gamberini e Parmeggiani,
Humboldt, Wilhelm von
1912:
Register zu den Sonetten.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 09,
442-448.
Humboldt, Wilhelm von
1913:
Aussprüche über Bildung und Bildungswesen, Spranger, Eduard.
in: Pädagogische Blätter
42,
505-510.
Humboldt, Wilhelm von
1913:
Briefe an Hardenberg (1813), von Pfugk-Harttung, Julius.
in: Das Befreiungsjahr 1813. Aus den Akten des Geh. Staatsarchivs,
Berlin,
239-240, 342-343.
Humboldt, Wilhelm von
1913:
Briefe an Henriette Herz 1786-??
in: Landsberg, Hans: Henriette Herz. Ihr Leben und ihre Zeit,
Weimar
161-198,
Humboldt, Wilhelm von
1913:
Über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung.
Leipzig,
Insel-Bücherei,
Humboldt, Wilhelm von
1915:
Carl Robert Lessings Bücher- und Handsschriftensammlung (Briefe an David und Moses Benoni Friedländer Frhr. v. Maltzahn). Hrsg. v. Gotthold Lessing.
Berlin,
405-421.
Humboldt, Wilhelm von
1915:
Ein Brief an Erst August von Gersdorff Frhr. (8. Mai 1815).
in: von Egloffstein, Hermann Frhr.: Carl August auf dem Wiener Kongreß.
Jena,
194.
Humboldt, Wilhelm von
1915:
Ein Brief an Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar (16. Apr. 1815).
in: von Egloffstein, Hermann Frhr.: Carl August auf dem Wiener Kongreß.
Jena,
194.
Humboldt, Wilhelm von
1915:
Ein Brief Wilhelm von Humboldts an Friedrich von Gentz. Zum ersten Mal veröff. v. Albert Leitzmann.
in: Berliner Tagblatt
22. Aug. 1915, Nr. 427, Beibl. 2.
Humboldt, Wilhelm von
1916:
Briefe an Gabriele von Bülow (Tochter) 1832-1833.
in: Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen. Hrsg. v. Anna von Sydow. Bd. 7.
Berlin.
362-366, 369-372.
Humboldt, Wilhelm von
1916:
Göttingen. 1788.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 14,
066-075.
Humboldt, Wilhelm von
1916:
Materialien. Erster Band. 1797. 1798.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 14,
359-644.
Humboldt, Wilhelm von
1916:
Reisetagebücher aus den Jahren 1796 und 1797.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 14,
258-358.
Humboldt, Wilhelm von
1916:
Tagebuch der Reise nach dem Reich 1788.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 13,
001-065.
Humboldt, Wilhelm von
1916:
Tagebuch der Reise nach Paris und der Schweiz 1789.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 14,
076-236.
Humboldt, Wilhelm von
1916:
Tagebuchnotizen von 1794.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 14,
237-257.
Humboldt, Wilhelm von
1916-17:
Wilhelm von Humboldt und Frau von Stael, mit Briefen Humboldts. Hrsg. v. A. Leitzmann.
in: Deutsche Rundschau
Jg. 169.
S. 95-112, 271-280, 431-442; Jg. 170, 1917, S. 95-108, 256-266, 425-435; jg. 171, 1917, S. 82-95.
Humboldt, Wilhelm von
1916-18:
Tagebücher. 2 Bde. Hrsg. v. A. Leitzmann.
Berlin:
B. Behr.
Humboldt, Wilhelm von
1917:
Ausgewählte Schriften, Hrsg. v. Theodor Kappstein.
Berlin und Leipzig:
W. Borngräber.
Humboldt, Wilhelm von
1917:
Drei Briefe an Johann Gottfried Ebel (1790, 1813-14).
in: Escher, Arnold: Johann Gottfried Ebel. 1764 bis 1830,
Zürich,
39-40, 44
Humboldt, Wilhelm von
1917:
Ein Brief an David Friedländer (11.Sept. 1809) (Auszug),
in: Jb. f. jüd. Gesch.u. Lit.
20, 1917,
136-371.
Humboldt, Wilhelm von
1917:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen, Alexander v. Gleichen Rußwurm,
Berlin:
Deutsche Bibliothek.
Humboldt, Wilhelm von
1917:
Über den Geschlechtunterschied. Über die mannliche und weibliche Form., F. Giese,
Langensalza,
Wendt & Klauwell,
Humboldt, Wilhelm von
1917:
Wilhelm von Humboldt im Verkehr mit seinen Freunden; eine Auslese seiner Briefe. Hrsg. v. Theodor Kappstein.
Berlin:
W. Borngräber.
Humboldt, Wilhelm von
1918 [1816]:
Bruchstück einer Selbstbiographie.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 15,
451-460.
Humboldt, Wilhelm von
1918 [1817-18]:
Londoner Tagebuch.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 15,
461-516.
Humboldt, Wilhelm von
1918 [1827-28]:
Autobiographisches.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 15,
517-531.
Humboldt, Wilhelm von
1918 [1832-35]:
Roman.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 15,
532-550.
Humboldt, Wilhelm von
1918:
Briefe an Johann Georg Scheffner (1809-10),
in: Briefe an und von Johann Georg Scheffner, hrsg. v. Arthur Warda, Bd. 1,
München & Leipzig,
pp.318-83
Humboldt, Wilhelm von
1918:
Namenregister zu Band 14 und 15.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 15,
551-585.
Humboldt, Wilhelm von
1918:
Tagebuch der baskischen Reise 1801.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 15,
356-450.
Humboldt, Wilhelm von
1918:
Tagebuch der Reise nach Spanien 1799-1800.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 15,
047-355.
Humboldt, Wilhelm von
1918:
Tagebuchnotizen von 1799.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 15,
001-046.
Humboldt, Wilhelm von
1919:
Grenzen des Staates. (Nachw. v. Rudolf Kayser).
München,
Dreiländerverl.,
Humboldt, Wilhelm von
1919:
Über die Aufgabe des Geschichtschreibers, Mit e. Einf. v.Albert Leitzmann,
Leipzig,
Insel Verlag,
Humboldt, Wilhelm von
1919:
Über die deutsche Verfassung: Denkschriften an Freiherrn v. Stein und Fr. v. Gentz (1813-14),
Leipzig,
Felix Meiner,
Humboldt, Wilhelm von
1920:
A. Generalverwaltungsberichte der Sektion für den Kultus und öffentlichen Unterricht.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 13,
209-252.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
Amtliche Arbeiten aus den Jahren 1809 und 1810 (bearbeitet von Eduard Spranger).
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 13,
207-208.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
B. Über die Organisation des Medizinalwesens.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 13,
253-258.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
Brief an Emmerich Freiherr von Dalberg vom 24. Juni 1805.
in: Andreas Willy: Ein Brief Wilhelm von Humboldts.
in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 74:
218-221.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
C. Der königsberger und der litauische Schulplan.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 13,
259-282.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
D. Bericht an Altenstein über die Finanzgrundsätze der Sektion.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 13,
283-289.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
Die Brautbriefe Wilhelms und Karolinens von Humboldt. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Leipzig:
Insel Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
Die Vasken oder Bemerkungen auf einer Reise durch Biscaya und das französische Basquenland im Frühling des Jahrs 1801.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 13,
001-196.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
E. Verschiedenes.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 13,
290-319.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
Ein Brief Wilhelm von Humboldts, Andreas, Willy,
in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
74: 218-221.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen.
Leipzig:
Reiner.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen. Ed. Waldemar Poseck.
Potsdam:
G. Kiepenheuer.
Humboldt, Wilhelm von
1920:
Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen., hrsg. von Anna von Sydow,
Berlin,
Humboldt, Wilhelm von
1920:
Zwei amtliche Berichte aus der römischen Zeit (bearbeitet von Siegfried Kähler).
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 13,
197-206.
Humboldt, Wilhelm von
1921:
Briefe an eine Freundin, Huhnhäuser, A.,
Berlin,
WegsweiserVerlag,
Humboldt, Wilhelm von
1922:
Unveröffentlicher Brief Wilhelm von Humbolts an Schiller, Bloch, Iwan,
Berlin,
Humboldt, Wilhelm von
1922:
Wilhelm von Humboldt - Eine Auswahl aus seinen politischen Schriften. Hrsg. und mit einer Einleitung versehen von S. Kähler.
Berlin,
R. Hobbing,
Humboldt, Wilhelm von
1922-23:
Diario del viaje vasco 1801. Übersetzt von T. de Aranzadi
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
13 (1922) u. 14 (1923)
13: 614-658, 14: 205-250.
Humboldt, Wilhelm von
1923:
Briefe an eine Freundin, Will Vesper (Ausw.),
Berlin,
Paul Franke & Rudolph Henssel,
Humboldt, Wilhelm von
1923:
Diario del viaje a España 1799-1800. Übersetzt von T. de Aranzadi.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
14:
373-375.
Humboldt, Wilhelm von
1923:
Ein Brief an Gerhard Johann David (21. Mai 1813), Mitget. v. Paul Wagner.
in: Hist. Zschr.
127, 1923,
248-254.
Humboldt, Wilhelm von
1923-24:
Los vascos, o apuntaciones sobre un viaje por el país vasco en la primavera de 1801. Übersetzt v. T. de Aranzadi.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
14 u. 15
14: 376-400, 15: 83-137, 262-305, 391-445.
Humboldt, Wilhelm von
1924:
Bocetos de viaje a través del País Vasco. Übersetzt von M. de Unamuno
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
15:
446-466.
Humboldt, Wilhelm von
1924:
Die Brautbriefe Wilhelms und Karolinens von Humboldt. Hrsg. v. Albert Leitzmann. 2. Aufl.
Leipzig:
Insel Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1924:
Saggio sui limiti dell'attività dello stato, Perticone, G.,
Torino,
Paravia,
Humboldt, Wilhelm von
1925
Guillermo de Humboldt y el païs vasco. Conferencia por Arturo Farinelli.
San Sebastián:
Impr. de la Diputación de Guipúzcoa.
Humboldt, Wilhelm von
1925:
Bocetos de viaje a través del País Vasco. Übersetzt von M. de Unamuno
in: Varii
20:
295-313.
Humboldt, Wilhelm von
1925:
Brief an Friedrich V. Ludwig. Landgraf von Hessen-Homburg (4. Juli 1816),
in: Blümlein,
136-137.
Humboldt, Wilhelm von
1925:
Diario del viaje a España 1799-1800. Übersetzt von T. de Aranzadi.
in: Varii
1925:
109-111.
Humboldt, Wilhelm von
1925:
Diario del viaje vasco 1801. Übersetzt von T. de Aranzadi
in: Varii
1925:
17-108.
Humboldt, Wilhelm von
1925:
Guillermo de Humboldt y el païs vasco, Farinelli, Arturo e Telesforo de Unamuno [recte: Aranzadi] (Übers.)
San Sebastián:
Impr. de la Diputación de Guipúzcoa. Revista Internacional de los Estudios Vascos.
Humboldt, Wilhelm von
1925:
Los vascos. Apuntaciones sobre un viaje por el país vasco en primavera de 1801. Übersetzt v. T. de Aranzadi.
in: Varii
1925:
113-290.
Humboldt, Wilhelm von
1926:
Ausgewählte Schriften. Ein Denkmal edlen Menschentums, Eckard von Sydow,
Berlin,
Deutsche Buch-Gemeinschaft,
Humboldt, Wilhelm von
1926:
Der Montserrat bei Barcelona,
Berlin,
Weltgeist-Bücher VerlagsGesellschaft,
Humboldt, Wilhelm von
1927:
Brief an Karoline Friederike von Berg vom 19. Februar 1810.
in: Festschrift Alexander Cartellieri zum 60. Geburtstag dargebracht.
Weimar,
75-76.
Humboldt, Wilhelm von
1927:
Briefe an Karoline Friedrike von Berg (19. Febr. 1810), Festschrift Alexander Cartellieri zum 60. Geburtstag dargebracht.
Weimar.
75-76 (teilw.)
Humboldt, Wilhelm von
1927:
Ein Brief an Cotta (Johann Friedrich) (29. Aug. 1816),
in: Briefe an Cotta. Stuttgart.
p. 359, Anm. 9.
Humboldt, Wilhelm von
1927:
Ein Empfehlungsbrief Wilhelm von Humboldts an Schiller für Fr. von Gentz (11. Nov. 1801). Hrsg. v. Albert Leitzmann.
in: Festschrift Alexander Cartellieri zum 60. Geburtstag dargebracht.
Weimar.
72-76.
Humboldt, Wilhelm von
1928:
Brief an Gabriele von Bülow (Enkelin) vom 21. Januar 1832.
in: Anna von Sydow: Gabriele v. Bülows Töchter.
Leipzig,
p. 20.
Humboldt, Wilhelm von
1929:
Ein Brief an Friedrich Wilken (12. Jan. 1816),
in: Neue Heidelberger Jahrbücher
121.
Humboldt, Wilhelm von
1929:
Fünf Briefe an Kard. Ercole Consalvi (1815-16),
in: Neue Heidelberger Jahrbücher
66-68, 80-81, 98-99.
Humboldt, Wilhelm von
1929:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen.
Leipzig:
Reclam.
Humboldt, Wilhelm von
1929:
Wilhelm von Humboldts Briefe an Gottfried Hermann. mitgeteilt von Albert Leitzmann.
in: Festschrift für Walther Judeich zum 70. Geburtstag überreicht.
Weimar: H. Böhlau,
224-270.
Humboldt, Wilhelm von
1929:
Wilhelm von Humboldts Briefe an Jakob Grimm. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
in: Euphorion
30:
200-208.
Humboldt, Wilhelm von
1929:
Wilhelm von Humboldts philosophische Anthropologie und Theorie der Menschenkenntnis, Heinemann, F. [ed.], curato e introdotto da Halle, M.
Niemeyer,
Humboldt, Wilhelm von
1930:
Wilhelm von Humboldt im Verkehr mit seinen Freunden; eine Auslese seiner Briefe. Hrsg. v. Theodor Kappstein.
Berlin:
W. Borngräber.
Humboldt, Wilhelm von
1930:
Wilhelm von Humboldt. Auszug,
Malente-Gremsmühlen,
Turmpresse,
Humboldt, Wilhelm von
1931:
Anuncio de una publicacion sobre la lengua y nacion vasca.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
22:
631-38
Humboldt, Wilhelm von
1931:
Sull'ufficio dello storico, Traduzione ed introduzione di B. Croce,
in: La Critica,
Anno XXIX, fasc. II,
pp.144-157.
Humboldt, Wilhelm von
1931-37:
Freiherr von Stein, Briefwechsel, Denkschriften und Aufzeichnungen. Hrsg. v. Erich Botzenhart. Bd. 3-7.
Berlin,
Humboldt, Wilhelm von
1932:
3 Briefe an Friedrich V. Ludwig. Landgraf von Hessen-Homburg (1814-1816),
in: Schönemann (ed.),
121-122, 133-134..
Humboldt, Wilhelm von
1932:
Diario del viaje a España 1799-1800. Octubre de 1799 a Abril de 1800. Parte vasca. Übersetzt vbn J. Garate.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
23:
46-66.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Análisis de la lengua vasca. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
179-197.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Antes del viaje vasco.
in: Garate, J. (ed.),
7-10.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Anuncio de una publicación sobre la lengua y nación vascas, con noticia del punto de vista de la misma.
in: Garate, J. (ed.),
115-129.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Correctiones y adiciones al Mithridates de Adelung sobre la lengua cantábrica o vasca, Übers. v. Justo Garate, mit e. Einleitung v. Julio de Urquijo.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
t. 24, n. 3, Juli-Sept..1933,
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Ein Brief an Richard Lepsius (22. Apr. 1834),
in: Lepsius, Bernhard: Das Haus Lepsius. Vom geistigen Aufstieg Berlins zur Reichshaupstadt. Nach Tagebüchern u. Briefen,
Berlin,
20-21.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
El euskera en las inverstigaciones sobte los aborígines de la Península Ibérica. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
199-204.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Entre los dos viajes. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
75-78.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Fragmento de la monografia vasca. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
111-114.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Fragmentos filológicos vascos. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
205-216.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Fuentes y medios auxiliares para el estudio de la lengua vasca. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
135-152.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Gramática vasca. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
153-178.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Primer viaje vasco: Cantábrica. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
47-69.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Primer viaje vasco: Cartas. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
43-46.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Primer viaje vasco: Diario del viaje a España. Octubre de 1799 a Abril de 1800. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
11-41.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Recuerdos de Vasconia. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
105-110.
Humboldt, Wilhelm von
1933:
Segundo viaje vasco: cartas a Carolina. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
79-104
Humboldt, Wilhelm von
1933-34:
Correcciones y adiciones al Mithridates de Adelung, de G. de Humboldt. Übersetzt von J. Garate.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
24 (1933) & 25:
24: 460-487, 25: 87-126.
Humboldt, Wilhelm von
1934:
Brief an Juan Bautista de Erro vom 16. Juli 1817.
in: Justo Gárate: Cinco cartas inéditas de Guillermo de Humboldt.
in: RIEV 25:
633-634.
Humboldt, Wilhelm von
1934:
Cinco cartas inéditas de Guillermo de Humboldt, Gárate, Justo,
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
25:
430-44, 622-39
Humboldt, Wilhelm von
1934:
Cinco cartas inéditas. Übersetzt von J. Garate.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
25:
430-444.
Humboldt, Wilhelm von
1934:
Scritti di estetica, Marcovaldi, Gaetano.
Firenze,
Istituto italiano di studi germanici, Sansoni,
Humboldt, Wilhelm von
1934:
Wilhelm von Humboldts Briefe an Joh. Gottfried Schweighäuser. zum ersten Male nach den Originalen, hrsg. von A. Leitzmann,
Jena,
Frommann,
Humboldt, Wilhelm von
1934-35:
Examen de las investicaciones sobre los aborígines de España mediante la lengua vasca. Übersetzt von T. de Aranzadi.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
25 (1934) u. 26 (1935):
25: 477-520, 26: 44-92, 499-552.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Als Leiter der Sektion für Kultus und Unterricht 1808-1810.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 16,
067-276.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Als preußischer Gesandter in Wien 1810-1813. Erster Teil: Juni 1810 bis Juni 1812.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 16,
277-331.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Als preußischer Gesandter in Wien 1810-1813. Zweiter Teil: August 1812 bis August 1813.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 16,
333-406.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Als preußischer Resident in Rom 1802-1808.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 16,
001-066.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Aus Wilhelm von Humboldts Briefen.
in: Das deutsche Wort
11:
3-6.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Brief an Jens Baggesen vom 21. Juni 1804.
in: Albert Leitzmann: Jugendbriefe Wilhelm von Humboldts.
in: Preußische Jahrbücher 240:
21-25
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Briefe an Friedrich August Wolf., 1935, Ein Leben in Briefen. Bes. u. erl. durch Siegfried Reiter.
Stuttgart,
Bd. 1. S. 147-48; Bd. 2, 1935, S. 69-70, 7274, 79-81, 83-84, 96-97, 129-30, 194, 25253, 257-59; Erläut. in Bd. 3. 1935
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Briefe Wilhelm von Humboldts an Schiller. Hrsg. von A. Leitzmann.
in: Preuß. Jbb.,
Bd. 239,
201-222.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Drei Brief W v Humboldts an Friedrich Gentz,
in: Leitzmann 1935 (ed.): Poltiische Jugendbriefe W. v. Humboldts an Gentz, Hist. Zschr.
152:
48-49.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Examen de las investicaciones sobre los aborígines de España mediante la lengua vasca. Übersetzt von T. de Aranzadi.
Donostia/San Sebastian
Impr. de la Deputación
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Examen de las investigaciones sobre los aborigenes de España mediante la lengua vasca. Trad. Telesforo de Aranzadi.
San Sebastián:
Impr. de la Diputación de Guipúzcoa,
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Extracto del plan de lenguas de Astarloa por Guillermo de H., Garate, Justo.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
26:
93-121.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Extracto del Plan de Lenguas de Astarloa, de G. de Humboldt. Ediert von J. Garate.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
26:
93-121..
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Harmonisierung. Lebensweisheit des deutschen Idealismus. Ein Humboldt-Brevier, Freund, Felicia,
Pfullingen,
Baum,
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Jugendbriefe Wilhelm von Humboldts. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
in: Preußische Jahrbücher,
Bd. 240,
10-31.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Politische Jugendbriefe Wilhelm von Humboldts an Friedrich von Gentz. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
in: Historische Zeitschrift,
Bd. 152,
48-89.
Humboldt, Wilhelm von
1935:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Elinfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts, Wasmuth, Ewald (Nachwort),
Berlin:
Lambert Schneider Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1935-1936:
Politische Briefe. 2 vols. Hrsg. v. Wilhelm Richter.
Berlin & Leipzig.
Humboldt, Wilhelm von
1936:
Als Mitglied des preußischen Staatsrates und als preußischer Gesandter in London 1817-1818.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 17
177-263.
Humboldt, Wilhelm von
1936:
Als preußischer Bevollmächtigter bei den Frankfurter Territorialverhandlungen 1815-1817.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 17
087-175.
Humboldt, Wilhelm von
1936:
Als preußischer Innenminister (für ständische Angelegenheiten) 1818-1820.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 17
265-348.
Humboldt, Wilhelm von
1936:
Als Vertreter Preußens im österreichischen Hauptquartier, Friedensverhandlungen und auf dem Wiener Kongreß 1813-1815.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 17,
001-086.
Humboldt, Wilhelm von
1936:
Aus der Zeit der Zurückgezogenheit in Tegel 1820-1835.
in: Gesammelte Schriften,
Bd. 17
349-379.
Humboldt, Wilhelm von
1936:
Georg und Therese Forster und die Brüder Humboldt. Urkunden und Umrisse. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Bonn:
Röhrscheid.
Humboldt, Wilhelm von
1938:
Über die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau,
Berlin,
Mergenthaler Seltzmaschinen-Fabrik,
Humboldt, Wilhelm von
1939:
Brief an Ernst Gottfried Fischer vom 26. August 1791.
in: Wilhelm von Humboldts Briefe an Karl Gustav von Brinkmann. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Leipzig: K.W. Hiersemann,
248-250.
Humboldt, Wilhelm von
1939:
Brief an Karoline Friederike von Berg vom 19. Februar 1810.
in: Humboldt: Briefe an Karl Gustav von Brinkmann. Hrsg. u. erläutert v. Albert Leitzmann.
Leipzig, XV,
257-258.
Humboldt, Wilhelm von
1939:
Briefe an Achim von Arnim 1809.
in: Alfred Stoll: Friedrich Karl von Savigny. Ein Bild seines Lebens mit einer Sammlung seiner Briefe. Bd. 3.
Berlin,
272-273.
Humboldt, Wilhelm von
1939:
Briefe an Frau Fränkel, 1790-1792,
in: Wilhelm von Humboldts Briefe an Karl Gustav von Brinkmann. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Leipzig: K.W. Hiersemann,
238-242.
Humboldt, Wilhelm von
1939:
Wilhelm von Humboldts Briefe an Karl Gustav von Brinkmann. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Leipzig:
K.W. Hiersemann.
Humboldt, Wilhelm von
1940:
Wilhelm von Humboldt und sein Erzieher, mit ungedruckten Briefen Humboldts. Hrsg. v. A. Leitzmann.
Berlin:
Verlag der Akademie der Wissenschaften in Kommission bei W. de Gruyter
(= Königlich-Preußische Akademie, der Wissenschaften, Hist.-philol. KI., Abhandl., Jahrgang 1940, n. 5).
Humboldt, Wilhelm von
1940:
Wilhelm von Humboldt und sein Erzieher. Mit ungedr. Briefen Humboldts. (An Gottlob Johann Christian Kunth). Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Berlin.
Verlag der Akademie der Wissenschaften in Kommission bei W. de Gruyter
(= Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften. Phil.-Hist. KI., Jg. 1940, Nr. 5).
Humboldt, Wilhelm von
1940:
Wilhelm von Humboldts Briefe an Christian Gottfried Körner, Leitzmann, Albert,
Berlin:
E. Ebering.
Humboldt, Wilhelm von
1941:
Briefe an Goethe (1831-32), Geheimnisse des Lebens. Vom Wesen des Schaffens und Vom Geschichtlichen. Altersbetrachtungen in den letzen Briefen, die J. W. v. Goethe und W. v. Humboldt sich geschrieben haben,
Weimar.
Humboldt, Wilhelm von
1941:
Gengo to ningen - ningenteki genggokozo no soisei ni tsuite (Sprache und Mensch -Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues), Okada, Ryuthei (übers.).
Tokyo, Fuzambo.
Humboldt, Wilhelm von
1942:
Kyoyo e no michi - aru onnatomodachi e no shokan. (Der Weg zur Bildung - Briefe an eine Freundin). Übers. v. Oguchi, Masaru et al..
Tokyo:
Modan Nihonsha.
Humboldt, Wilhelm von
1942:
Wilhelm von Humboldt schreibt an seine Freunde, Kappstein, Theodor (ed.),
München.
Humboldt, Wilhelm von
1943:
Escritos políticos, mit einer Einleitung von Siegfried Kaehler,
in: Wenceslao Roces (ed.): Guillermo de Humboldt y el estado.
México: Fondo de cultura económica.
Humboldt, Wilhelm von
1943:
Escritos políticos. Hrsg. v. Wenceslao Roces.
México:
Fondo de cultura económica.
Humboldt, Wilhelm von
1944:
Sentenzen für eine Freundin, Otto Schrader (Auswahl).
Darmstadt:
Laturner Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1944:
Wilhelm von Humboldt,
Bern:
A. Francke.
Humboldt, Wilhelm von
1945:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen. 2. Aufl. Mit e. Nachw. v. Rolf Löther.
Leipzig:
Reclam.
Humboldt, Wilhelm von
1945:
Pagine politiche - Dalla libertà di stampa alla questione ebraica, Necco, Giovanni,
Venezia.
Humboldt, Wilhelm von
1946:
Der deutsche Liberalismus. Die Entwicklung einer polit. Idee von Immanuel Kant bis Th. Mann,
Zürich:
Artemis Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1946:
EI viaje español de Guillermo de Humboldt, 1799-1800, Gárate, Justo,
Buenos Aires:
Patronato Hispano Argentino de Cultura.
Humboldt, Wilhelm von
1946:
Schulpläne des Jahres 1809. Über die innere und äussere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin,
Harburg:
Selbstverlag der Universität.
Humboldt, Wilhelm von
1946:
Über das Vergleichende Sprachstudium in verschiedenen Epochen der Sprachenentwicklung,
Leipzig:
Felix Meiner.
Humboldt, Wilhelm von
1946:
Über die Aufgabe des Geschichtschreibers,
Leipzig:
Felix Meiner.
Humboldt, Wilhelm von
1946:
Über die Grenzen der Wirksamkeit des Staats, Panniwitz, Rudolf (Einf.).
Nürnberg:
H. Carl.
Humboldt, Wilhelm von
1946:
Vasconia. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
13-37.
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Freiheit und Gebundenheit. Eine Ausw. aus den philosoph. Schriften,
Klagenfurt:
Kaiser.
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Grenzen des Staates. Mit einer Einführung von Hans Schumann.
Frankfurt/Main:
Siegel-Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Idee sui limiti dell'attività dello stato, Bianchi, Giulio Bruno,
Milano:
Garzanti.
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen.
Düsseldorf:
Drei Eulen Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen, Tiggers, Hubert (Einl.), Heitmuller, Wilh. (Nachw.).
in: Wuppertal:
Marées-Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Laßt uns Menschen sein. Das humanistische Leitbild in der deutschen Literatur der Goethezeit (Eine Auswahl aus den Werken v. Lessing, Pestalozzi ... ),
Lörrach:
Res Gentium Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Lebendige Vergangenheit. Wilhelm von Humboldt
in: Deutsche Rundschau
Jg. 70, H. 1 (Jan.),
36-38.
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Über die Aufgabe des Geschichtschreibers,
Hamburg:
Hauswedell & Co..
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Über die Aufgabe des Geschichtschreibers, Vision,
in: Deutsche Beiträge zum geistigen Bestand,
Jahr 1, H. 1, August 1947,
31-38
Humboldt, Wilhelm von
1947:
Vom Geiste der Menschlichkeit, Gottfried Ippisch,
Wien:
Humboldt Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1948:
Diario del viaje a París y a Suiza. Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
Humboldt, Wilhelm von
1948:
Humanität der Sprache. Aus den sprachphilosoph. Schriften. Auswahl von Ger Schroers.
Gummersbach:
Florestan Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1948:
Idee und Erfahrung, Heuschele, Otto,
Heidelberg:
Meister.
Humboldt, Wilhelm von
1948:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen.
Leipzig:
Reclam.
Humboldt, Wilhelm von
1948:
Menschentum und Staatsgewalt. Schriften und Briefe, H. Merk, (ausw.).
Augsburg:
Manu Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1949:
Brief an August Böckh vom 5. September 1830.
in: Albert Leitzmann: Briefe von Wilhelm von Humboldt. Bd. 1.
Berlin.
p.4. Anm.1.
Humboldt, Wilhelm von
1949:
Brief an Maria Campe vom 12. September 1801.
in: Albert Leitzmann: Briefe von Wilhelm von Humboldt. Bd. 1.
Berlin,
21-22.
Humboldt, Wilhelm von
1949:
Briefe an Christian Karl Josias von Bunsen 1817-1833.
in: Albert Leitzmann: Briefe von Wilhelm von Humboldt. Bd. 1.
Berlin,
9-19.
Humboldt, Wilhelm von
1949:
Briefe an Karl August Böttiger 1795 u. 1826.
in: Albert Leitzmann: Briefe von Wilhelm von Humboldt. Bd. 1.
Berlin.
p. 5-9.
Humboldt, Wilhelm von
1949:
Briefe von Wilhelm von Humboldt. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Berlin:
Verlag der Akademie der Wissenschaften
(= Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften. Phil.-Hist. KI., Jg. 1948, Nr. 3).
Humboldt, Wilhelm von
1949:
Das inwendige Leben; Gedanken und Betrachtungen, aus Wilhelm von Humboldts Briefe an Caroline und an eine Freundin, Auswahl v. Hartfrid Voss,
Ebenhausen bei München:
W. Langewiese-Brandt,
Humboldt, Wilhelm von
1949:
Sekaishi no kosatsu - rekishitetsugaku rombunshu (Schriften zur Geschichtsphilosophie - Betrachtungen der Weltgeschichte), Nishimura, Teiji .(übers.).
Tokyo,
Sogensha.
Humboldt, Wilhelm von
1949:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts, Nette, Herbert [ed.],
Darmstadt,
Claassen & Roether,
Humboldt, Wilhelm von
1949:
Über Einrichtung landständischer Verfassungen in den preußischen Staaten. Hrsg. v. Arndt Schreiber (Mitarbeit.: Karl Fr. von Stein).
Heidelberg:
C. Winter.
Humboldt, Wilhelm von
1951:
Cuatro ensayos sobre España y América, por Guillermo de Humboldt, Miguel de Unamuno y Justo Garate.
Buenos Aires:
Espasa-Calpe.
Humboldt, Wilhelm von
1951:
Nine Unpublished Sonnets by Wilhelm von Humboldt. Hg. von Felix M. Wassermann.
in: Germanic Review
26:
268-278.
Humboldt, Wilhelm von
1951:
Vascónica . Übersetzt von J. Garate.
in: Garate, J. (ed.),
21-60.
Humboldt, Wilhelm von
1952:
Über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung, Heuss, Theodor (Nachwort),
Marbach a. N.:
Schiller-Nationalmuseum.
Humboldt, Wilhelm von
1952:
Wilhelm von Humboldt - Briefe, Auswahl von Wilhelm Rössle, mit einer Einleitung von Heinz Gollwitzer,
München:
Hanser.
Humboldt, Wilhelm von
1953:
Wilhelm von Humboldt - Sein Leben und Wirken, dargestellt in Briefen, Tagebüchern und Dokumenten seiner Zeit. Hrsg. v. Rudolf Freese.
Berlin:
Verlag der Nation - VOS national.
Humboldt, Wilhelm von
1954:
Über Schiller und den Gang seiner Geistesentwicklung, Mayer, H.,
in: Hans Mayer (ed.): Meisterwerke deutscher Literaturkritik. Hrsg. u. eingel. v. H. Mayer. Bd. 1.
Berlin,
473-513.
Humboldt, Wilhelm von
1955:
Sobre la diversidad de estructura del lenguaje humano y su influjo en la evolución espiritual de la Humanidad. Übersetzt von J. Garate [?].
Madrid
Gredos.
Humboldt, Wilhelm von
1955:
Über Schillers Geistestätigkeit.
Ebenhausen bei München:
Langwiesche-Brandt.
Humboldt, Wilhelm von
1956:
Schriften zur Anthropologie und Bildungslehre, Flitner, Andreas,
Düsseldorf & München:
Küpper.
Humboldt, Wilhelm von
1956:
Über die innere und äussere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin.
in: Anrich, E.: Die Idee der deutschen Universität.
375-386.
Humboldt, Wilhelm von
1956:
Wilhelm und Karoline von Humboldt - Ein Leben in Briefen. Hrsg. v. Herbert Nette (Auswahl und Einleitung).
Düsseldorf-Köln:
Diederichs.
Humboldt, Wilhelm von
1956:
Wilhelm von Humboldt, Briefe an Christine Reinhardt - Reimarus. Hrsg. v. Arndt Schreiber.
Heidelberg.
Humboldt, Wilhelm von
1957:
Ein Brief Wilhelm von Humboldts an Schiller (5 Juli 1796). Hrsg. v. Arndt Schreiber.
in: Heidelberger Jahrbücher
1:
91-92
Humboldt, Wilhelm von
1957:
Werke, Weinstock, Heinrich (scelta e intr.),
Frankfurt/Main:
Fischer Bücherei.
Humboldt, Wilhelm von
1959:
Bildung und Sprache - Eine Auswahl aus seinen Schriften, Menze, Clemens,
Paderborn:
Schöningh.
Humboldt, Wilhelm von
1959:
Primitivos pobladores de España y lengua vasca. Versión de Francisco Echebarría. Prólogo de Arnald Steiger.
Madrid
Minotauro.
Humboldt, Wilhelm von
1960 (1836):
Ueber die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts, J. K. E. Buschmann.
Berlin:
Dümmler.
Humboldt, Wilhelm von
1960:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts. Hrsg. v. W. Lehmann.
in:
Humboldt, Wilhelm von
1960-1981:
Werke in fünf Bänden, Flitner, Andreas und Giel, Klaus [eds.], 5 Bde..
Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Humboldt, Wilhelm von
1961:
Antologia degli scritti politici di Wilhelm von Humboldt, Serra, Franco,
Bologna.
Humboldt, Wilhelm von
1962:
Briefe Wilhelm von Humboldts. Hrsg. v. Ernst Howald.
Zürich, Howald, Deutsch-französisches Mosaik, Zürich, 1962,
99-116.
Humboldt, Wilhelm von
1962:
Der Briefwechsel zwischen Friedrich Schiller und Wilhelm von Humboldt, 2 voll.. Hrsg. v. Siegfried Seidel.
Berlin:
Aufbau-Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1962:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen, Nachw. v. Dietrich Spitta.
Stuttgart:
Verlag Freies Geistesleben.
Humboldt, Wilhelm von
1963:
Humanist without portfolio. An anthology of the writings of Wilhelm von Humboldt. Marianne Cowan.
Detroit:
Wayne State University Press,
Humboldt, Wilhelm von
1963:
Schriften zur Sprachphilosophie, A. Flitner & K. Giel.
Stuttgart:
Cotta
Humboldt, Wilhelm von
1963:
Wilhelm und Karoline von Humboldt- Briefe.
Gernsbach:
Papierfabrik Schoeller & Hoesch,
Humboldt, Wilhelm von
1963:
Wilhelm von Humboldt über Schiller und Goethe, Haufe, Eberhard,
Weimar:
Gustav Kiepenheuer Verlag,
Humboldt, Wilhelm von
1964:
Bildung des Menschen in Schule und Universität, Püllen, Karl (hrsg. u. Einl.),
Heidelberg:
Quelle & Meyer,
Humboldt, Wilhelm von
1964:
Schriften, Flemmer, Walter,
München:
Goldmann.
Humboldt, Wilhelm von
1965:
Barthold Georg Niebuhr und Wilhelm von Humboldt. Lenel, Edith: Briefe im Nachlaß von Franz Lieber.
in: Historische Zeitschrift
200:
328-331.
Humboldt, Wilhelm von
1965:
Per una storia della ricerca linguistica. Testi e note introduttive, Bolelli, Tristano,
Napoli:
Morano.
Humboldt, Wilhelm von
1966:
Ein Brief an Becker.
in: Haselbach, Gerhard: Grammatik und Sprachstruktur.
Berlin,
273.
Humboldt, Wilhelm von
1967:
Aus dem Nachlaß Varnhagens von Ense. Briefe von Chamisso, Gneisenau, Haugwitz, Humboldt, usw.. Hrsg. v. L. Assing.
Leipzig.
Humboldt, Wilhelm von
1967:
On the Historian's Task.
in: History and Theory
6.
Humboldt, Wilhelm von
1967:
Poesie und Einbildungkraft.
in: Kurt Mueller-Vollmer (ed.): Zur Dichtungtheorie Wilhelm von Humboldts.
Stuttgart: J.B. Metzlersche Verlagbuchhandlung,
120-211.
Humboldt, Wilhelm von
1967:
Wilhelm von Humboldt an Karoline von Beulwitz über den Tugendbund (1789), Hrsg. v. Ilse Foerst-Crato.
in: Deutsche Vierteljahresschrift
41:
192-201.
Humboldt, Wilhelm von
1968:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts.
Bonn.
Humboldt, Wilhelm von
1968:
Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen. 7 Bde. Hrsg. v. Anna von Sydow. Reprint von 1907-1918.
Osnabrück:
Otto Zeller.
Humboldt, Wilhelm von
1969:
De l'origine des formes grammaticales et de leur influence sur le développement des idées.
Bordeaux
Ed. Ducros.
Humboldt, Wilhelm von
1969:
De l'Origine des formes grammaticales, Tonneld, Alfred, .
Bordeaux:
Ducros.
Humboldt, Wilhelm von
1969:
On Language. Plato to von Humboldt, Salus, P. H.,
New York:
Rinehart & Winston.
Humboldt, Wilhelm von
1969:
Schriften zur Sprachphilosophie, Böhler, M..
Stuttgart:
Cotta Verlag.
Humboldt, Wilhelm von
1969:
The Limits of state action, J. W. Burrow,
Cambridge:
Cambridge University Press.
Humboldt, Wilhelm von
1970:
On the Spirit and the Organizationnal Framework of Intellectual Institutions in Berlin.- Shils, Edward (Übers.),
in: Minerva
8.
Humboldt, Wilhelm von
1970:
Università e umanità.
Tessitore, Fulvio.
Humboldt, Wilhelm von
1970-1971:
Wilhelm von Humboldt Studienausgabe. 2 Bde. Hrsg. v. K. Mueller-Vollmer.
Frankfurt am Main.
Fischer.
Humboldt, Wilhelm von
1971:
Linguistic Variability and intellectual Development, G. C. Buck and F. A. Raven.
Florida, U.S.A., Coral Gables,
Univ. of Miami Press.
Humboldt, Wilhelm von
1972:
Ideen über Staatsverfassung, durch die neue Französische Constitution veranlaßt. Aus einem Briefe an einen Freund (Fr. v. Gentz), vom August 1791.
in: Berlinische Mschr.
19, Jan,
84-98
Humboldt, Wilhelm von
1972:
Sobre el origen de las formas gramaticales y sobre su influencia en el desarrollo de las ideas.
Barcelona
Anagrama
Humboldt, Wilhelm von
1973:
Frammento di una autobiografia.
in: Lingua e stile
8:
169-177.
Humboldt, Wilhelm von
1973:
Frammento di una autobiografia.
in: Lingua e stile
8:
169-177.
Humboldt, Wilhelm von
1973:
Lettera al signor Abel Rémusat sulla natura delle forme grammaticali in generale, e sul genio della lingua cinese in particolare.
in: Lingua e stile
8:
179-225.
Humboldt, Wilhelm von
1973:
Schriften zur Sprache, Böhler, Michael [ed.].
Stuttgart:
Reclam,
Humboldt, Wilhelm von
1974:
Introduction à l'oeuvre sur le kawi et autres essais, Caussat, Pierre,
Paris,
Seuil,
Humboldt, Wilhelm von
1974:
Stato, società, storia, Merker, Nicolao,
Roma,
Editori Riuniti,
Humboldt, Wilhelm von
1975:
Los vascos. Apuntaciones sobre un viaje por el país vasco en primavera de 1801. Wilhelm Freiherr von Humboldt.
Donostia/San Sebastian
Editorial Auñamendi Argitaldaria.
Humboldt, Wilhelm von
1976:
Testi linguistici, G. Cantarutti e G. Guglielmi (Übers.),
Bologna,
Il Mulino,
327-446.
Humboldt, Wilhelm von
1976:
Testi linguistici, G. Cantarutti e G. Guglielmi (Übers.).
in: L. Heilmann (ed.): Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
327-446.
Humboldt, Wilhelm von
1976:
Universalismus und Wissenschaft im Werk und Wirken der Brüder Humboldt (Beiträge zu zwei Tagungen 1972 (Gras-Ellenbach) und 1974 (Aachen)), Hammacher, Klaus ,
Frankfurt/Main,
Klostermann,
Humboldt, Wilhelm von
1979:
Brief an M. Abel-Rémusat über die Natur grammatischer Formen im allgemeinen und über den Geist der chinesischen Sprache im besonderen. Hrsg. v. Harbsmeier, Christoph.
Stuttgart-Bad-Cannstatt,
Frommann-Holzboog,
Humboldt, Wilhelm von
1979:
Los vascos.
San Sebastian
Ediciones Vascas
Humboldt, Wilhelm von
1980:
Il Compito dello storico, a cura di F. Tessitore, traduzione di G. Moretto,
Napoli,
Edizioni Scientifiche Italiane,
Humboldt, Wilhelm von
1980:
Schriften zur Anthropologie und Geschichte, Böhler, M..
Stuttgart,
Humboldt, Wilhelm von
1981:
Humanität der Sprache. Aus den sprachphilosoph. Schriften. Auswahl von Ger Schroers.
Bonn.
Humboldt, Wilhelm von
1984:
Gengo to seishin. Kawi-gg kenkyo josetsu (Sprache und Geist. Über die Kawi-Sprache auf der Insel Java, Einleitung), Kameyama, Kenkichi (übers.),
Tokyo:
Hosei Daigaku Shuppankyoku.
Humboldt, Wilhelm von
1984:
Vui'gel'm fon Gumbol'dt.Izbrannye trudy po jazykoznanju, Hrsg. v. G.V.Ramisvili. 2 Bde.
in: Moskau:
Progress.
Humboldt, Wilhelm von
1984[3]:
Schriften zur Anthropologie und Bildungslehre, herausgegeben von Andreas Flitner,
Frankfurt am Main:
Humboldt, Wilhelm von
1985:
Considérations sur l'histoire mondiale; considérations sur les causes motrices dans l'histoire mondiale; Sur la Tàche de l'historien.
in: Disselkamp, Annette & André Laks (trad. & note): Considérations sur l'histoire mondiale; considérations sur les causes motrices dans l'histoire mondiale; Sur la Tàche de l'historien.
Lille: Presses Universitaires de Lille.
Humboldt, Wilhelm von
1985:
Individuum und Staatsgewalt: sozialphilosophischen Ideen. Ed. Hermann Klenner.
Leipzig:
Reclam.
Humboldt, Wilhelm von
1985:
Izbrannye trudy po jazykoznaniju, herausgegeben von Guram Ramisvili,
Moskau:
Progress.
Humboldt, Wilhelm von
1985:
Jazyk i filosofija kul'tury, herausgegeben von Arsenij Gulyga und Guram Ramisvili,
Moskau:
Progress.
Humboldt, Wilhelm von
1985:
Über die Sprache - Ausgewählte Schriften, Trabant, Jürgen,
München:
dtv.
Humboldt, Wilhelm von
1985[2]:
Bildung und Sprache, besorgt von Clemens Menze,
Paderborn:
Schöningh.
Humboldt, Wilhelm von
1985-98:
Enewa inkan, herausgegeben von Shin Ik-Sung [Sin Ik-Seng],
Sewul:
Sewul tayhakkyocwulphanpwu.
Humboldt, Wilhelm von
1986:
Briefe an eine Freundin, Lindner, Joachim.
Berlin:
Verlag der Nation.
Humboldt, Wilhelm von
1986:
Briefwechsel zwischen Karoline von Humboldt, Rahel und Varnhagen. Hrsg. v. Albert Leitzmann.
Weimar:
H. Böhlau.
Humboldt, Wilhelm von
1986:
Wilhelm von Humboldt: sein Leben u. Wirken, dargest. in Briefen, Tagebüchern u. Dokumenten seiner Zeit. Hrsg. v. Rudolf Freese. -- 2., völlig durchges. u. neu gestaltete Aufl. -
Darmstadt :
Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Humboldt, Wilhelm von
1987:
Ausgewählte Kostbarkeiten Wilhelm von Humboldt, Hrsg. v. Gottfried Berron.
Lahr (Schwarzwald).
SKV Edition.
Humboldt, Wilhelm von
1987:
Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. (Nachw. v. Robert Haerdter).
Stuttgart:
Reclam.
Humboldt, Wilhelm von
1988:
Los límites de la acción del estado.
Madrid
Tecnos
Humboldt, Wilhelm von
1988:
On Language - The Diversity of Human Language-Structure and its Influence on the Mental Development of Mankind, P. Heath - mit e.Einleitung v. H. Aarsleff,
Cambridge:
Cambridge University Press.
Humboldt, Wilhelm von
1988:
Wilhelm von Humboldt's gesammelte Werke. 7 Bde. Hrsg. v. Carl Brandes. Mit einer Vorrede von Alexander von Humboldt. Photomechanischer Nachdruck.
Berlin & New York:
Walter De Gruyter.
Humboldt, Wilhelm von
1989:
Scritti sul linguaggio, Carrano, Antonio,
Napoli,
Guida,
Humboldt, Wilhelm von
1989?:
Briefe an Friedrich August Wolf. Textkritisch hrsg. und Kommertiert von Philip Mattson.
Berlin & New York:
De Gruyter.
Humboldt, Wilhelm von
1990:
Italien im Bannkreis Napoleons: die römischen Gesandtschaftsberichte Wilhelms von Humboldt an den Landgraf/Grossherzog von HessenDarmstadt 1803-1809, Eckhart G. Franz,
Darmstadt,
Hess. Histor. Komm.,
Humboldt, Wilhelm von
1990:
La diversità delle lingue, Di Cesare, Donatella,
Roma-Bari,
Laterza,
Humboldt, Wilhelm von
1990:
Sobre la diversidad de estructura del lenguaje humano y su influjo en la evolución espiritual de la Humanidad. Übersetzt von J. Garate [?].
Barcelona
Anthropos/Min. de Educación y Ciencia.
Humboldt, Wilhelm von
1990:
Sobre la diversidad de la estructura del lenguaje y su influencia sobre el desarrollo espiritual de la humanidad, herausgegeben von Anagud,
Barcelona/Madrid:
Anthropos.
Humboldt, Wilhelm von
1991:
Die Vaskische Haupt- und Muttersprache. Zwei unveröffentliche Stücke aus Humboldts baskischen Arbeitsbüchern 1800-1801. Kurt Mueller-Vollmer.
in: Schmitter, Peter (ed.),
111-130.
Humboldt, Wilhelm von
1991:
Escritos sobre el lenguaje, herausgegeben von Andrés Sánchez Pascual, mit einem Vorwort von José María Valverde,
Barcelona:
Península.
Humboldt, Wilhelm von
1991:
Escritos sobre el lenguaje.
Barcelona
Península.
Humboldt, Wilhelm von
1994:
Mexicanische Grammatik. Hg. von Manfred Ringmacher.
Paderborn:
Schöningh
(= Schriften zur Sprachwissenschaft, 3. Abteilung: Amerikanische Sprachen, 2.Band).
Humboldt, Wilhelm von
1994:
Über die Sprache. Hg. von Jürgen Trabant.
Tübingen:
Francke.
Humboldt, Wilhelm von
1994:
Ueber das Verbum in den Americanischen Sprachen.
in: Jürgen Trabant (ed.): Über die Sprache. Reden vor der Akademie.
Tübingen: Francke,
82-97.
Humboldt, Wilhelm von
1997:
Essays on language / Wilhelm von Humboldt. Ed. by Theo Harden & Dan Farelly -
Frankfurt am Main, Wien [u.a.] :
Lang.
Humboldt, Wilhelm von
1997:
Schriften zur Sprachwissenschaft / Wilhelm von Humboldt. Hrsg. von Kurt Mueller-Vollmer ... -
Paderborn, Wien, u.a.:
Schöningh.
Humboldt, Wilhelm von
1998:
Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues... ed. by Di Cesare, Donatella.
Paderborn:
Schöningh/UTB.
Humboldt, Wilhelm von
2001:
Die Otomí-Sprache. Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Zimmermann.
Paderborn:
Schöningh.
Humboldt, Wilhelm von
n.d.:
Kleine Schriften, eine Auswahl den geistesgeschichtlichen Aufsätzen, Heuschele, Otto (Auswahl und Nachwort) [Nachwort 1928],
Leipzig,
P. Reclam,
Humboldt, Wilhelm von
n.d.:
Studienausgabe in 3 Bänden / W. von Humboldt. Hrsg. von Kurt Müller-Vollmer.
Frankfurt am Main.
Humboldt, Wilhem von
1997:
Essays on Language.
ed. by Theo Harden and Dan Farrelly.
Frankfurt.
Lang.
Humboldt-Dacheroeden von, Hans-Paul
1936:
Die Familie Humboldt und die Hugenotten.
in: Länder und Völker
66:
20.
Hundhausen, Vincenz
1935:
Wilhelm von Humboldt Epigramme.
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. v. deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität Tientsin-Peiping, dt. Teil,
p. 7.
Hunger, Carl
1921:
War Wilhelm von Humboldt liberal?,
in: Die Hilfe
27:
221-22
Hunold, K.
1981:
Wilhelm von Humboldt's Linguistic Importance,
in: Proceedings of the Seventh Annual Meeting of the Berkeley Linguistics Society, hrsg. v. D. K. Alford et alii,
Berkeley Ling. Society, Berkeley Calif., 1981,
93-103
Hurch, Bernhard
1989:
Raíces de la fonología: pensadores prestructuralistas.
in: Anuario del Seminario de Filología Vasca Julio de Urquijo
XXIII.1:
095-113.
Hurch, Bernhard
1998:
Arauak 53. Adiciones y correcciones.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
(to appear).
Hurch, Bernhard
1999:
Bernhardi, Humboldt und die Asymmetrie der Prosodie.
in: Ofitsch & Zinko (eds.),
185-192.
Hurch, Bernhard
2002
Zur Notwendigkeit einer neuen Humboldt-Edition (mit besonderem Bezug auf die baskologischen Arbeiten)
in: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät
53/2:
25-44.
Hurch, Bernhard
2002a:
Fréret - Oihenart - Humboldt. Einführende Bemerkungen zum Essay von Fréret.
in: Hurch, Bernhard (ed.), Die baskischen Materialien aus dem Nachlass Wilhelm von Humboldts.
Paderborn: Schöningh,
83-94.
Hurch, Bernhard
2002b
Das linguistische Manuskript eines Geologen: Johann von Charpentiers baskische Grammatik,
in: Hurch, Bernhard (ed.), Die baskischen Materialien aus dem Nachlass Wilhelm von Humboldts.
erborn: Schöningh,
113-123.
Hurch, Bernhard
2002c
Aizpitarte. Eine Einführung,
in: Hurch, Bernhard (ed.), Die baskischen Materialien aus dem Nachlass Wilhelm von Humboldts.
erborn: Schöningh,
175-178.
Hurch, Bernhard
2003
Baskisch, in: Der Turmbau zu Babel. Ursprung und Vielfalt von Sprache und Schrift, Bd. II, hg. von W. Seipel,
Wien: KHM,
2003:
99-104
Hurch, Bernhard
2003:
El programa de recopilación vascológica de Wilhelm von Humboldt.
in: Revista Internacional de Estudios Vascos
48.1
Hurch, Bernhard
2003:
La formación del análisis gramatical: el papel del vascuence en el camino de Humboldt como gramático. Algunas notas editoriales sobre los primeros trabajos vascológicos.
in: Revista Internacional de Estudios Vascos
48.1
Hurch, Bernhard - Ricardo Gómez Lopez - Maria Jose Kerejeta
2002
Zum Stellenwert Astarloas und des Plan de Lenguas,
in: Hurch, Bernhard (ed.), Die baskischen Materialien aus dem Nachlass Wilhelm von Humboldts.
Paderborn: Schöningh,
21-42.
Hurch, Bernhard & Dina El Zarka
2003
Der Sprachforscher Wilhelm von Humboldt, in: Der Turmbau zu Babel. Ursprung und Vielfalt von Sprache und Schrift, Bd. II, hg. von W. Seipel,
Wien: KHM,
2003:
173-178.
Hurch, Bernhard & Maria Jose Kerejeta
1995:
Humboldt's Basque grammar. A typological sketch.
in: Paper presented at the Inaugural Meeting of the Association for Linguistic Typology. Vitoria/Gasteiz.
Hurch, Bernhard & Maria José Kerejeta & Ricardo Gómez
2002:
Zum Stellenwert Astarloas und des Plan de Lenguas.
in: Hurch (ed.) 2002,
21-42
Hurch, Bernhard & Ricardo Gómez & Maria Jose Kerejeta
2001:
Das baskologische Beschaffungsprogramm Wilhelm von Humboldts.
in: Hurch (ed.) 2002,
...
Hurch, Bernhard (ed.)
2002:
Die baskischen Materialien aus dem Nachlaß Wilhelm von Humboldts. Astarloa, Fréret, Charpentier, Aizpitarte und anderes.
Paderborn:
Schöningh.
Hymes, D.H. (ed.)
1974:
Studies in tghe History of Linguistics. Traditions and Paradigms.
Bloomington, London,
Indiana University Press.
Intxausti Rekondo, Joseba
1990:
Euskara, euskaldunon hizkuntza. [bzw. Euskera, la lengua de los vascos.]
Vitoria-Gasteiz:
Eusko Jaurlaritzaren argitalpen-zerbitzu nagusia, Servicio central de publicaciones del Gobierno Vasco.
Intxausti Rekondo, Joseba
1996:
W. von Humboldt: Haren eta harekiko gure argitalpenak.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
623-642.
Irigoyen, A.
1978:
La época de Astarloa, Moguel y Humboldt.
in: Euskal Herria (1780-1850).
Baiona:
149-166.
Irmscher, Johannes
1968:
Wilhelm von Humboldt und der deutsche Philhellenismus,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe
17/3:
362-366.
Irujo, A.M.
1952:
Un viaje por España de Guillermo Humboldt.
in: Boletín del Instituto Americano de Estudios Vascos
III:
47-55.
Isham, H.
1967:
Wilhelm von Humboldt.
in: Edwards, P. (ed.): The Encyclopedia of Philosophy.
The Mcmillan Co.,New York London, 1967, Bd. IV,
72-74
Ishii, Yasuo
1973:
Romanha-gengokan to Wilhelm von Humboldt no gengokan to no hikaku (Vergleich der romantischen Sprachauffassung mit derjenigen Humboldts),
in: Bunrigakubu Jimbunkagaku Kenkyusho Soritsu 70-shunen Kinenrombunshu (Nihon Daigaku, Tokyo),
pp.185-204.
Ishikawa, Hiromi
1973:
Chomsky to Humboldt (Chomsky und Humboldt).
in: Norden (Hokkaido Daigaku, Hokkaido)
10:
70-82.
Iturrioz Leza, José Luis
1994:
Wilhelm von Humboldts Kommentare zu den grammatischen Schriften von José de Ortega über die Cora-Sprache.
in: Zimmermann & Trabant & Mueller-Vollmer,
127-146.
Ivaldo, Marco
1980:
Wilhelm von Humboldt - Antropologia filosofica,
Napoli:
Edizioni Scientifiche Italiane.
Ivic, M.
1963:
Pravci u lingvistici.
Ljubljana.
Ivo, Hubert
1987:
Warum über Sprache metaphorisch reden? Zum wissenschaftstheoretischen Status eines Metaphernfeldes,
in: Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts,
87-139.
Ivo, Hubert
1988:
Wilhelm von Humboldts Sprache des Diskurses. Zwischen Weltansichten und allgemeiner Grammatik,
in: Poetik-Humboldt-Hermeneutik. Studien für Kurt Mueller-Vollmer zum '60. Geburtstag.
67-104
Izui, Hisanosuke
1938:
Humboldt.
Tokyo,
Kobundo.
Izui, Hisanosuke
1976:
Gengokenkyp to Humboldt (Sprachforschung und Humboldt).
Tokyo,
Kobundo.
Jäckle, Erwin
1935:
Fülle und Vollendung.
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. v. deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität Tientsin-Peiping, dt. Teil,
3-4.
Jacob, Herbert (ed.)
1959:
Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen von Karl Goedeke, 2. ganz neu bearbeitete Auflage, Bd. 14
Berlin:
Akademie-Verlag.
Ed. v. der deutschen Akad. d. Wiss. zu Berlin, Inst. f. deutsche Sprache u. Literatur
Jacobson, Roman
1968:
Wilhelm von Humboldt, the Linguist.
in: Linguistics - An International review
44:
69-74.
Jaeschke, Walter (ed.)
1999:
Der Streit um die Grundlagen der Aesthetik (1795-1805). Mit Texten von Humboldt, Jacobi, Novalis, Schelling u.a. u. Kommentar
Hamburg
Meiner.
Jäger, Ludwig
1986:
Die Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts,
in: Sprache der Gegenwart, Sprachtheorie,
LXXI,
175-190.
Jäger, Ludwig
1988:
Die Individualität von Rede und Verstehen. Aspekte einer hermeneutischen Semiologie bei Humboldt,
in: Individualität. Akten des Kolloquiums Poetik und Hermeneutik, hrsg. v. M. Frank und A. Haverkamp,
München: Fink Verlag,
76-94.
Jahn, Ilse
1968-69:
Die anatomischen Studien der Brüder Humboldt unter Justus Christian Loder,
in: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt (1392-1816),
Heft 14, 1968-69,
91-97
Jahrmarkt, Jutta
1932:
Freiheit und Notwendigkeit bei Wilhelm von Humboldt,
Ph.Diss. Leipzig.
Jansen, Günther
1903:
Wilhelm von Humboldt in Eutin und in Oldenburg,
Weser-Zgt.
4. u. 5. Sept. 1903,
Jaspert, Willem
1927:
Humboldt und den Liberalismus.
in: Frk. Ztg.,
22. Juni 1927, Nr. 454, Morgenbl. 1,
1-3
Jentsch, Carl
1909:
Humboldts Humanitätsidee.
in: Grenzb.
68, 2,
363-373.
Joseph, John E.
1999:
A matter of Consequenz. Humboldt, race and the genius of the Chinese language.
in: Historiographia linguistica
XXVI. 1./2.:
89-148.
Jost Leonard S.
1960:
Sprache als Werk und wirkende Kraft. Ein Beitrag zur Geschichte und Kritik der energetischen Sprachauffassung seit Wilhelm von Humboldts,
Bern,
R Haupt,
Jost, Leonard S.
1960:
Die Auffassung der Sprache als Energheia,
Ph.Diss. Bern.
(= Sprache und Dichtung, Bd. 6.).
Juaristi, Jon
1996:
W. von Humboldt e ideologías. Lingüísta y política.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
583-586.
Junius
1946:
Pioniere der deutschen Demokratie. Die Brüder Humboldt.
in: TglRs.
1 Feb. 1946, Nr. 26,
p. 5
Junker, Heinrich F. J.
1935:
Rede auf Wilhelm von Humboldt und die Sprachwissenschaft,
in: Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, Phil.-hist. IG.,
Jg. 87/3, 1935,
11-28
Junker, Klaus
1984:
Überlegungen zur Einheit der Konzeption im Gesamtwerk Wilhelm von Humboldts,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe
XXXM:
499-503.
Junker, Klaus
1986:
Zur Kritik an der Humboldt-Adaption der Neohumboldtianer,
in: Welke, K. (ed.): Sprache - Bewußtsein - Tätigkeit- Zur Sprachkonzeption Wilhelm von Humboldts.
68-93
Juretschke, Hans (ed.)
1991:
El imagen de España en la Ilustración alemana.
Madrid:
Görres-Gesellschaft
Kaehler, Siegfried August
1916:
Wilhelm und Alexander von Humboldt in den Jahren der Napoleonischen Krise. Dr. Walter Sohm zum Gedächtnis.
in: Historische Zeitschrift
116:
231-270.
Kähler, Siegfried August
1914:
Beiträge zur Würdigung von Wilhelm von Humboldts Entwurf einer ständischen Verfassung für Preußen vom Jahre 1819,
Ph.Diss. Freiburg.
Kähler, Siegfried August
1916:
Wilhelm von Humboldt in den Jahren der Napoleonischen Krise. Dr. Walter Sohm zum Gedächtnis,
in: Historische Zeitschrift,
Bd. 116,
231-270.
Kähler, Siegfried August
1917:
Das Wahlrecht in Wilhelm von Humbolts Entwurf einer ständischen Verfassung für Preußen vom Jahre 1819,
in: Zeitschrift für Politik
Jg. 10, 1917,
195-240
Kähler, Siegfried August
1917:
Wilhelm Von Humboldts Anfänge im diplomatischen Dienst (Übernahme und Verlust des römischen Postens).
in: Archiv für Kulturgeschichte
Jg. 13,
98-121.
Kähler, Siegfried August
1922:
Wilhelm von Humboldt und der Staat.
in: Wilhelm von Humboldt: Eine Auswahl aus seinen politischen Schriften. Hrsg. u. mit einer Einleitung von Siegfried August Kähler.
Berlin: Hobbing.
Kähler, Siegfried August
1927:
Wilhelm von Humboldt und der Staat - Ein Beitrag zur Geschichte deutscher Lebensgestaltung um 1800.
München und Berlin:
Oldenbourg.
Kähler, Siegfried August
1935:
Ein Leben der Bildung. Zu Wilhelm von Humboldts 150. Todestag,
in: Das deutsche Wort,
Jg. 1, 1935, Nr. 21, S. 1-3, 1935, S. 3-6: Aus Wilhelm von Humboldts Briefen
Kähler, Siegfried August
1935:
Individualismus und Staatserlebnis. Zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts.
in: Neue Rundschau,
Nr. 46, 1935,
512-531.
Kähler, Siegfried August
1938:
Wilhelm von Humboldt.
in: Deutsche Männer. 200 Bildnisse und Lebensschreibungen. Mit e. Einf. v. Wilhelm Schüssler.
Berlin.
p. 168.
Kaji, Kaichiro
1972:
Doitsuteki fumanisumusu to Wilhelm von Humboldt Humboldt gengotetsugaku no haikei (Der deutsche Humanismus und Wilhelm von Humboldt - Hintergrund von Humboldts Sprachphilosophie),
in: Doshisha Gaikokubungaku Kenkyo (Doshisha Daigaku, Kyoto)
3:
1-25.
Kaji, Kaichiro
1972:
Wilhelm von Humboldt no gengotetsugako - gengo no kigen to honshitsu (Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie - Sprache in Ursprung und Wesen),
in: Doshisha Gaikoku-bungaku Kenkyo (Doshisha Daigaku, Kyoto)
4:
39-61.
Kaji, Kaichiro
1974:
Wilhelm von Huinboldt no gengotetsugaku - gengorikai to gengo shakai (Begriff und Gesellschaft und Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie),
in: Doshisha Gaikoku bungaku Kenkyo (Doshisha Daigaku, Kyoto)
7/8:
21-35.
Kameyama, Kenkichi
1971:
Gengo no minzokusei ni tsuite - Herder, Humboldt, Weisberger (Zum Nationalcharakter der Sprache -Herder, Humboldt, Weisberger),
in: Gengo to rinri.
Tokyo: Risosha,
135-66
Kameyama, Kenkichi
1978:
Gengohikaku no hoho ni tsuite - Humboldt no baai tZur Methode der Sprachvergleichnis -bei Humboldt),
in: Riso (Tokyo, Risosha),
539:
138-153.
Kameyama, Kenkichi
1978:
Humboldt.
Tokyo:
Chuokoronsha.
Kameyama, Kenkichi
1982:
Wilhelm von Humboldt Goethe-nenkan.
(Tokyo),
24,
177-198.
Kameyama, Kenkichi
1982:
Wilhelm von Humboldt to Jakob Grimm no gakuteki koryu ni tsuite (Zum wissenschaftlichen Austausch zwischen Wilhelm von Humboldt und Jakob Grimm),
in: Bungakubu Kiyp (Nihon Joshi Daigaku, Tokyo)
31:
209-238.
Kameyama, Kenkichi
1984:
Humboldt no nihongo-kenkyu (Hurnboldts Studien des Japanischen), Gengo to seishin.
Tokyo:
Hosei Daigaku Shuppankyoku,
601-665.
Kamimuran Yoshinori
1959:
Schiller und Wilhelm von Humboldt,
in: Doitsu Bungaku (Tokyo), 1959,
23,
28-34
Kampits, Peter
1986:
Sprache, Denken, Weltauffassung (Wilhelm von Humboldt).
in: Ascoli, G.I. Attualità del suo pensiero a 150 anni dalla nascita. Firenze: Licosa (= Incontri culturali mitteleuropei XIII), (Istituto per gli incontri culturali mitteleuropei -- Gorizia).
Kant, Immanuel
1986:
An Friedrich Schiller (30. März 1795),
in: Immanuel Kant, Briefwechsel.
Hamburg,
694-695.
Kawohl, Irmgard
1969:
Wilhelm von Humboldt in der Kritik des 20. Jahrhunderts,
Ratingen bei Düsseldorf,
A. Henn Verlag,
Kelkel, Lothar
1958:
Reflexions sur la philosophie du langage de Wilhelm von Humboldt,
in: Études Philosophiques,
13, 1958,
477-485
Keller, Gottfried
1852:
Wilhelm von Humboldt's Landhaus am Tegelsee.
in: Deutsche Mus.
2 (Jan.-Juni),
881.
Keller, Gottfried
1854:
Wilhelm von Humboldt's Landhaus am Tegelsee.
in: Gottfried Keller: Neuere Gedichte. 2. veränderte Aufl..
Branschweig,
57-59.
Keller, Gottfried
1883:
Wilhelm von Humboldt's Landhaus am Tegelsee.
in: Gottfried Keller: Gesammelte Gedichte.
Berlin,
359-360.
Keller, Gottfried
1884:
Wilhelm von Humboldt's Landhaus am Tegelsee.
in: Gottfried Keller: Gesammelte Gedichte. 2. Aufl.
Berlin,
359-360.
Keller, Gottfried
1888:
Wilhelm von Humboldt's Landhaus am Tegelsee.
in: Gottfried Keller: Gesammelte Gedichte. 3. Aufl.
Berlin,
365-366.
Kerckhoff, Gebhard
1952:
Studien zur inneren Lebensgeschichte Wilhelm von Humboldts,
Ph.Diss. Freiburg.
Kerejeta, Maria Jose
1997:
La copia del diccionario de Pouvreau y otros trabajos lexicográficos encontrados en el legado de Humboldt.
http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/humboldt/MJK1997_01.html
Kerejeta, Maria-José & Bernhard Hurch
1999:
Baskisch.
in: Ingeborg Ohnheiser & Manfred Kienpointner & Helmut Kalb (eds.): Sprachen in Europa. Sprachsituation und Sprachpolitik in europäischen Ländern.
Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft),
191-207.
Kessel, Eberhard
1949:
Wilhelm von Humboldts Abhandlung über die Aufgabe des Geschichtsschreibers.
in: Studium generale,
Jg. 2,
285-295.
Kessel, Eberhard
1955:
Wilhelm von Humboldt und die deutsche Universität.
in: Studium generale,
Jg. 8, 1955,
409-425
Kessel, Eberhard
1967:
Wilhelm von Humboldt - Idee und Wirklichkeit.
Stuttgart,
K. F. Koehler Verlag,
Kessler Herbert & Walter Thoms (ed.)
1968:
Die Brüder Humboldt heute.
Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft, Bd. 2,
Mannheim.
Kessler, H. (ed.)
1986:
Die Dioskuren. Probleme in Leben und Werk der Brüder Humboldt.
Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V..
Mannheim;
Kido, Fuyuki
1982:
Kaito Matsuzo no gensen - Humboldt no doteki gengokan (Quelle der Gedanken Kaito Matsuzo - Die energetische Sprachauffassung Wilhelm von Humboldts),
in: Kokugokyoiku (Tokyo: Meijitosho), 1982,
311,
47-54.
Kido, Fuyuki
1985:
Minzokugengogaku no sekai - sono gensen kara kongo no kadai made (Ethnolinguistik - ihre Anfänge und zukünftigen Aufgaben),
in: Energeia (Tokyo: Asahi Shuppan), 1985,
9,
25-43.
Kilarski, Marcin
2000:
Grimm vs. Brugmann on gender: Analogies in ancient, medieval and modern linguistics.
in: Irena Kovacic & Milena Milojevic-Sheppard & Silvana Orel-Kos & Janez Orenik (eds.): Linguistics and language studies: Exploring language from different perspectives.
Ljubljana: Filozofska fakulteta Univerze v Ljubljani,
87-96.
Kim, Rae-Hyun
1989:
Die energetische Sprachauffassung von Wilhelm von Humboldt,
in: Huh, Bal (hrsg.), Sprachinhaltsforschung,
Seoul- Tae-jong, 1989,
287-305
Kimura, Naoji
1976:
Goethe to Humboldt (Goethe und Humboldt),
in: Gengo (Tokyo: Taishukanshoten),
5/10,
70-78.
Kimura, Naoji
1986:
Humboldt no shokigengoron (Die frühe Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts),
in: Goethe-nenkan (Tokyo),
28,
73-91
Kirchner, Friedrich
1985:
Wilhelm von Humboldt
in: Voss. Ztg. SB.
12 u. 19. Apr. 1885, Nr. 15 u. 16
Kirchner, Hans
1921:
Erkenntnis und Sprache. Individualität und Idealität im Sprachausdruck der Erkenntnis nach Wilhelm von Humboldt,
(Breslau). Charlottemburg.
Ph.Diss.
Kirnura, Naoji
1980:
Humboldt to Goethe (Humboldt und Goethe),
in: Morphologia (Kyoto: Nakanishiya Shuppan),
2,
63-73.
Kittel, Otto
1901:
Wilhelm von Humboldts geschichtliche Weltanschauung im Lichte des klassischen Subjektivismus der Denker und Dichter von Königsberg, Jena und Weimar.
in: Leipzig
(= Leipziger Studien aus dem Gebiet der Geschichte 7).
Kleinertz, Ludwig
1935:
Wilhelm von Humboldt zum 100. Todestage .... .
in: Die deutsche Beruferziehung
50:
175-176.
Klencke, P.F.H. & Gustav Schlesier
1852:
Lives of the Brothers Humboldt Alexander und Wilhelm,
London,
Klette, A.
1868:
Verzeichniss der von A.W. v. Schlegel nachgelassenen Briefsammlung... Nebst Mittheilung ausgewählter Proben des Briefwechsels mit den Gebrüdern von Humboldt.
[...]
Kluckhohn, Paul
1922:
Die Auffassung der Liebe in der Literatur des 18. Jahrhunderts und in der deutschen Romantik,
Halle,
258-68
Knoll, Joachim H.
1967:
Wilhelm von Humboldt Politiker und Pädagoge,
Bad Godesberg.
Knoll, Joachim H. und Siebert, Horst
1967:
Wilhelm von Humboldt - Politik und Bildung,
Bad Godesberg.
Knörr, Enrique
1981:
Some new documents concerning Aizpitarte's dictionary
in: Euskalaren Nazioarteko Jardunaldiak (Iker 1):
?
?
Koboyashi, Kunio
1988:
Logos to Wilhelm von Humboldt no gengotetsugaku (Logos und Wilhelm von Humboldts Sprachphilophie),
in: Geibun Kenkyu (Keio Gijuku Daigaku, Tokyo),
1988, 52,
83-100
Koch, Manfred
1993:
Von der vergleichenden Anatomie zur Kulturanthropologie. Wilhelm von Humboldts Hermeneutik fremder Kulturen im Kontext der zeitgenössischen. Wissenschaft vom Menschen
in: Zeitschrift für Germanistik N.F. 03:
80.
Koerner, K.E.F
1973:
Review of Linguistic Variability and intellectual Development by Wilhelm von Humboldt,
in: Language,
49,
682-685.
Koerner, K.E.F
1974:
The Humboldtian Trend in Linguistics, Papier zum 9. Linguistischen Kolloquium. Bielefeld, 27..30. August 1974.
in: Studies in Descriptive and Historical Linguistics. Festschrift for Winfred P. Lehmann, hrsg. v. P.J. Hopper,
W. Benjamins, Amsterdam, 1977,
145-158
Koerth, Albert
1939:
Wilhelm von Humboldt und Südpreußen,
in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift L Polen,
H. 36,
114.
Kohler, Max James
1918:
Jewish rights at the congresses of Vienna and Aix-la-Chapelle.
New York:
The American Jewish committee.
Kohner-Bergmann, Hilda
1915:
Wilhelm von Humboldts Briefwechsel mit Charlotte Diede.
in: Neues Frauenleben (Wien)
17, 1915,
281-287.
Kohut, Adolf
1917:
Wilhelm von Humboldt als deutscher Staatsmann und Patriot
in: Mh. d. Comenius-Ges. f. Volkserz.-,
Jg. 25,
57-64.
Kohut, Adolf
1917:
Wilhelm von Humboldt und sein Jugendfreund Beer.
in: Allgemeine Zeitung Jud.
81:
292-295, 306-307.
Kojima, Koichiro
1978:
Zentaigensho gengo no kosatsu iakkan (Einige Bemerkungen über die Gesamterscheinung Sprache),
in: Academia, Literature & Language (Nanzan Daigaku, Nagoya),
25,
183-205.
Kojima, Koichiro
1979:
Zentaigensho gengo no kosatsu iakkan - kaikoteki zokko (2) (Einige Bemerkungen über die Gesamterscheinung Sprache - Eine Fortsetzung),
in: Academia, Literature & Language (Nanzan Daigaku, Nagoya),
27,
105-133.
Kojima, Koichiro
1979:
Zentaigensho gengo no kosatsu jakkan - kaikoteki zokko (Einige Bemerkungen über die Gesamterscheinung Sprache - Eine Fortsetzung),
in: Academia, Literature & Language (Nanzan Daigaku, Nagoya),
26,
165-190.
Kojima, Koichiro
1983:
Energeia contra ergon - shiso no keifu no nazo.
in: Energeia (Tokyo: Asahi Shuppan)
9:
12-18.
Koll, H.G.
1970:
Comment parvenir à une caractérisation intégrale d'une langue en tant que systeme où tout se tient ?,
in: Actes du Dixième Congres International des Linguistes, Bucarest, 28 Août -- 2 Septembre, 1967, Bucuresti 1970,
Bd. III,
521-530.
Köllmann, August
1918:
Wilhelm von Humboldts Werke.
in: Zschr. f. d. Reform d. höheren Schulen
30:
25-28.
Kolsanskij, G.V.
1987:
Postovalova, Valentina Il'inichna, Antropologiceskij princip v filosofii jazyka V; Gumbol'dta,
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
40/2:
191-197.
König, Rene
1935:
Vom Wesen der deutschen Universität
Berlin,
151-179.
Köpke, Rudolf
1860:
Die Gründung der königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Nebst Anhängen über die Geschichte der Istitute und den Personalbestande,
Berlin,
IV,
Kotowski, Georg
1963:
Wilhelm von Humboldt und die deutsche Universität,
in: Universitätstage. Veröffentlichung der Freien Universität Berlin.
Berlin, 1963,
16-35
Kowalska, Elzbieta M.
1985:
Die Sprache als anthropologisch - philosophische Kategorie bei Wilhelm von Humboldt.
in: Lubelskie Materialy Neofilologiczne
1985,
pp. 211-228.
Kowalska, Elzbieta M.
1986:
O pewnych aktualnych motywach w Wilhelma von Humboldta filozofii jezyka.
in: Studia Semiotyczne
XIV-XV, Ossolineum 1986,
pp. 105-119.
Kowalska, Elzbieta M.
1986:
Zum Wesen der Sprache bei Wilhelm von Humboldt.
in: Protokollband, Humboldt-Grimm-Konferenz 1985, Humboldt-Universität zu Berlin,
Teil III:
19-26.
Kowalska, Elzbieta M.
1987:
Die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts. Versuch einer Interpretation.
in: Lubelskie Materialy Neofilologiczne
1987:
131-157.
Kowalska, Elzbieta M.
1994:
Rezension: Hermann J. Cloeren. Language and ThoughtGerman Approaches to Analytic Philosophy in the 18th and 19th Centuries.
in: Roczniki Humanistyczne, Lublin,
Band XLII, Heft 6/1994:
89 - 104.
Kowalska, Elzbieta M.
1997:
Wort und Sprachzeichen. Über Wilhelm von Humboldts radikale Sprachkritik.
in: Kodikas / Code. Ars semeiotica,
Vol. 20/3-4:
257-274.
Kowalska, Elzbieta M.
1998:
'Große Schwester' oder 'Judenpack'. Über das Verhältnis Wilhelm von Humboldts zur Frage der Emanzipation der Juden.
in: Orbis
40, België:
35-50.
Kowalska, Elzbieta M.
2001:
Wilhelm von Humboldt, Rozmaitosc jezyków a rozwój umyslowy ludzkosci, przeklad, wprowadzenie i opracowanie. (Wilhelm von Humboldt, Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts, übersetzt, eingeleitet und bearbeitet von Elzbieta M. Kowalska).
Lublin:
Redakcja Wydawnictw KUL.
Kowalska, Elzbieta M.
2002:
Sprachgebrauch und Sprachmißbrauch. Über zwei Humboldt - Interpretationen.
in: Zeszyty Naukowe Wyzszej Szkoly Humanistyczno-Ekonomicznej w Lodzi. Germanische Philologie,
Nr. 5 (25)/2002:
101-112.
Kowalska, Elzbieta M.
2002:
Wilhelm von Humboldt, O mysli i mowie. Wybór pism z teorii poznania, filozofii dziejów i filozofii jezyka. Wybór, przeklad i slowo wstepne. (Wilhelm von Humboldt, Über Denken und Sprechen. Schriften über Erkenntnistheorie, Geschichtsphilosophie und Sprachphilosophie. Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Elzbieta M. Kowalska).
Warszawa:
Biblioteka Klasyków Filozofii. Wydawnictwo Naukowe PWN.
Kowalska, Elzbieta M.
2003:
Humboldt, Wilhelm von.
in: Powszechna Encyklopedia Filozofii,
Polskie Towarzystwo Tomasza z Akwinu, Lublin, Bd. IV:
661-666.
Kranenburg Hoen-Schmidt, G.M.S.
1935:
Wilhelm von Humboldt in Rome.
Tijdschrift voor Geschiedenis (Amsterdam)
50:
225-240
Kranenburg Hoen-Schmidt, G.M.S.
1937:
De politieke denkbeelden en werkrzaamheden van Wilhelm von Humboldt.
Tijdschrift voor Geschiedenis (Amsterdam)
52:
18-52
Kranz, Walter
1928-29:
Goethe und Wilhelm von Humboldt in der Pforte,
in: Pförtner Bll.
3, 1928-29,
69-73
Kraus, Fritz
1936:
Der Sprachforscher Wilhelm von Humboldt,
in: Frkf. Ztg.,
23. Febr. 1936
Kraus, Fritz
1936:
Wilhelm von Humboldt in seinem politischen Briefen.
in: Frkf. Ztg.,
26. Juli 1936
Kraus, Fritz
1937:
Wilhelm von Humboldt in seinem Verhältnis zu Goethe,
in: Goethe Kalender,
Jg. 30, 1937,
109-134
Kraus, Fritz
1939:
Wilhelm von Humboldt,
in: Frkf. Ztg.,
10, Dez. 1939
Krautkrämer
1979:
Staat und Erziehung. Begründung öffentl. Erziehung bei Humboldt, Kant, Hegel und Schleiermacher,
München.
Krebs, Will
1931:
Gedanken Wilhelm von Humboldts zur Agrarkrise der zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts.
in: Der Heimatdienst
11, 1931,
24-25
Krefting, W.
1935:
Die Bildnisse der Familie Wilhelm von Humboldt, Das Werk.
in: Mbll. d. Siemens-Rheinelbe-Schuckert-Union,
15,
291-94.
Kreis, Friedrich
1936:
Wilhelm von Humboldt und die Bibliotheken ,
in: Zentralblatt für Bibl. Wesen
53:
196-209
Krenek, Wolfgang
1952:
Wirke auf andere durch das, was du bist ! So lautete der erste Grundsatz Wilhelm von Humboldts, dessen Geburtstag sich am 22. Juni zum 185. Male jährt,
in: Börsenbll.,
21 Juni 1952, Nr. 25,
443-44
Kronenberg, Moritz
1892-1893:
Wilhelm von Humboldt und F.H. Jacobi.
in: Die Nation
10, 1892-93,
62-63
Krumpel, Heinz
2001:
Acerca de la imporancia de Guillermo de Humboldt en la historia de las ideas en México: una contribución al pensamiento intercultural
in: Bieber, León (ed.)
Las relaciones germano-mexicanas.
México: UNAM,
Kubsch, Hugo
1917:
Wilhelm von Humboldt Sprachphilosoph. Zu seinem 150. Geburtstage.
in: Tgl. Rs. U.
22. Juni 1917, Nr. 144
Küchler, Walther
1950:
Sprache und Mensch (Wilhelm von Humboldt).
in: Neuphilol. Zschr.,
2, 1950,
21-24.
Kuchling, H.
1986:
Sprache als Arbeit des Geistes oder als praktisches Bewußtsein.
in: Spreu,
Bd. I,
187-195.
Kühn, Alfred
1921:
Wilhelm von Humboldt als Staatsmann.
in: Die Westmark (Köln),
1,
715-730
Kühne, Walter
1925:
Wilhelm von Humboldt und Tegel, Rudolf Steiner und Dornach.
in: Österreich. Bll. f. freies Geistesleben 2, 1925, H. 12,
19-23
Kühne, Walter
1925:
Wilhelm von Humboldts Briefkunst und Wesensart in seinen Briefe an Charlotte Diede.
in: Das Goetheanum
4, 1925,
325-26
Kühne, Walter
1926:
Wilhelm von Humboldts Geheimnis der Kunst des Briefschreibens.
in: Geisteskultur,
Jg. 35, 1926,
38-40
Kwan, Tze-wan 2001: Wilhelm von Humboldt on the Chinese Language: Interpretation and Reconstruction. in: Journal of Chinese Linguistics 29/2, Berkeley: 169-242.
Kwan, Tze-wan 1994: Cong Hongbaote Yuyan Zhexue kan Hanyu he Hanzi de Yiyi Jiangou. (= Meaning Constitution in Chinese Language and Writing: A Humboldtian Perspective.) in: From a Philosophical Point of View. Taipei: Sanmin Publishers, pp. 269-340.
Kwan, Tze-wan 1993: Hongbaote Renlei Yuyan Jiegou zhong de Yiyi Lilun: Yuyin yu Yiyi Jiangou. (= Humboldt's Theory of Meaning: Sound and Meaning Constitution.) in: Collected Essays in Analytic Philosophy and the Philosophy of Language. Hong Kong: New Asia College, CUHK, pp. 45-81.
Labrie, Arnold
1986:
Bildung en politiek, 170-1830. De Bildungsphilosophie van Wilhelm von Humboldt bezien in haar politieke en sociale context.
Amsterdam.
Lammers, Wilhelm
1936:
Wilhelm von Humboldts Weg zur Sprachforschung 1785-1801,
Ph.Diss. Rostock & Berlin:
Junker & Dünnhaupt,
Lamprecht, Max
1922:
Die Einheitsschulidee bei Wilhelm von Humboldt und Joh. Wilh. Süvern,
Ph.Diss. Jena,
Lange, G. Fritz
1956 (1959):
Wilhelm von Humboldt - Bibliographie,
in: Karl Goedeke: Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. 2., ganz neu bearbeite Auflage, hrsg. von H. Jakob,
Berlin 1959, Berlin, Bd. 14,
502-578; 1015 ff.
Larrañaga Elorza, Koldo
1996:
W. von Humboldt y el proceso de definición de Euskal Herria como sujeto del discurso historiográfico.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
477-510.
Lau, Thaddäus
1867:
Wilhelm v. Humboldt als Staatsmann.
in: DtMus.
17, Jan. bis Juni
417-427, 449-463.
Lau, Thaddäus
1867:
Wilhelm von Humboldt als Staatsmann.
in: Deutsche Mus.
17, Jan. bis Juni,
417-427, 449-463.
Lauchert, Friedrich
1894:
Die Anschauungen Herders über den Ursprung der Sprache, ihre Voraussetzungen in der Philosophie seiner Zeit und ihr Fortwirken
in: Euph.,
1,
761-66
Lechner, Georg
1925:
Bildung und Wirtschaft bei Pestalozzi, Wilhelm von Humboldt und Fichte,
Ph.Diss. Leipzig.
Lecoq-Gellersen, Ingrid
1985:
Die politische Persönlichkeit Wilhelm von Humboldts in der Geschichtsschreibung des deutschen Bildungsbürgertums,
Bern,
Lefmann, Salomon
1891:
Franz Bopp, sein Leben und seine Wissenschaft. Nachtrag. Mit einer Einleitung und einem vollständigen Register.
Berlin:
G. Reimer.
Lefmann, Salomon
1897:
Franz Bopp, sein Leben und seine Wissenschaft. 2 Bde.
Berlin:
G. Reimer.
Leitzmann, Albert
1896:
Zu Wilhelm von Humboldt -- 1. Zum Briefwechsel mit Schiller.
in: Euph.
3:
64-73.
Leitzmann, Albert
1908:
Ein Brief Wilhelm von Humboldt über Schiller.
in: Deutsche Rundschau
Bd. 137,
194-207.
Leitzmann, Albert
1909:
Die Freundin Wilhelm von Humboldts,
in: Deutsche Rundschau
140, 1909
Leitzmann, Albert
1912:
Wilhelm von Humboldts Sonettdichtung,
Bonn.
Leitzmann, Albert
1915:
Der Weise von Tegel,
in: Berliner Tagblatt
12. Nov. 1915, Nr. 580
Leitzmann, Albert
1919:
Wilhelm von Humboldt - Charakteristik und Lebensbild,
Halle:
Verlag von Max Niemeyer.
Leitzmann, Albert
1927:
Ein Empfehlungsbrief Wilhelm von Humboldts an Schiller für Fr. von Gentz (11. Nov. 1801),
in: Festschrift Alexander Cartellieri zum 60. Geburtstag dargebr..
Weimar,
72-76
Leitzmann, Albert
1935:
Politische Jugendbriefe W. v. Humboldts an Gentz.
in: Hist. Zschr.
152:
48-49.
Leitzmann, Albert
1936:
Georg und Therese Forster und die Brüder Humboldt. Urkunden und Umrisse,
Bonn
Leitzmann, Albert
1936:
Wilhelm von Humboldt und sein Erzieher, mit ungedruckten Briefen Humboldts,
in: Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, Hist.-philol. Kl., Abhandl., Jarhgang 1940, n. 5, Berlin, Verlag der Akademie der Wissenschaften in Kommission bei W. de Gruyter, 1940,
Lekschas, J.
1980:
Zur Staatslehre Wilhelm von Humboldts.
in: Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR Gesellschaftswissenschaften,
Jahrgang 1980, Nr. 8/G, Berlin, AkademieVerlag
3-23.
Lenel, Edith
1921:
Barthold Georg Niebuhr und Wilhelm von Humboldt: Briefe im Nachlaß von Franz Lieber,
in: Historische Zeitschrift
124.
Lenel, Paul
1913:
Wilhelm von Humboldt und die Anfänge der preußischen Verfassung,
Heidelberg,
Lenz, Max
1910:
Aus der Geschichte der Berliner Universität. 2. Humboldts Eintritt in das Ministerium.
in: Internation. Wschrift. für Wissenschaft, Kunst und Technik
4:
947-958.
Lenz, Max
1910:
Aus der Geschichte der Berliner Universität. 3. Humboldts Entlassung.
in: Internation. Wschrift. für Wissenschaft, Kunst und Technik
4:
975-986.
Lenz, Max
1910:
Geschichte der Königlichen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin, Bd. 1-4,
Halle,
Lenz, Max
1910-1918:
Geschichte der königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 4 vols.
Halle/Saale.
Leopold, J.
1984:
Duponceau, Humboldt et Pott: la place structurale des concepts de polysynthèse et d'incorporation,
in: Pour une histoire de la linguistique amerindienne en France, sous la responsabilité de S. Auroux et F. Queixalos. Hommage a Bernard Pottier. Numéro spécial de Amerendia,
Revue d'ethnolinguistique amerindienne, 1984,
65-78
Leppin, Jutta
1977:
Some Observations on the Chomskian Interpretation of Wilhelm von Humboldt.
in: Archivium Linguisticum
8:
46-59.
Leppin, Jutta
1981:
Übersetzung und Bildung. Eine Studie zur Übersetzungslehre Wilhelm von Humboldts,
Ph.Diss. Köln.
Lepschy, Giulio
1998:
History of Linguistics. Vol. 4: Nineteenth-Century Linguistics.
in: Ed. by Anna Morpurgo Davies.
London, New York,
Longman.
Leroux, Robert
1929-30:
Esquisse de la theorie humaniste de l'état chez Guillaume de Humboldt,
in: Bulletin de la Faculté des Lettres de Strasbourg
8:
235-240.
Leroux, Robert
1932:
Guillaume de Humboldt. La formation de sa pensée jusqu'en 1794,
Paris,
Faculté des Lettres de l'Université de Strasbourg (Les Belles Lettres), fasc. 59, M, 463 S.
Leroux, Robert
1932:
La théorie du dispotisme éclairé chez Karl Theodor Dalberg (Dalberg et Humboldt),
Paris,
Publ. de la Faculté des Lettres de l'Univ. de Strasbourg. 60.
19-28,
Leroux, Robert
1934:
La Philosophie de l'historie chez Herder et Guillaume de Humboldt.
in: Melanges H. Lichtenberger.
Paris,
145-166,
Leroux, Robert
1946:
La métaphisique sexuée de Guillaume de Humboldt.
in: Mélanges de la Faculté des Lettres de l'Université de Strasbourg, Bd. IV, études philosophiques,
Paris.
Leroux, Robert
1948:
L'ésthétique sexuée de Guillaume de Humboldt,
in: Études Germaniques
Jg. 3,
261-273
Leroux, Robert
1951:
Guillaume de Humboldt et John Stuart Mill,
in: Études Germaniques
Jg. 6, 1951, S. 81-87; 7, 1952, S.81-87
Leroux, Robert
1958:
L'Anthropologie comparée de Guillaume de Humboldt.
in: Strasbourg, Faculté des Lettres de l'Université de Strasbourg (Les Belles Lettres),
fasc. 135,
Leroux, Robert
1959:
Les spéculations philosophiques de Schiller jugées par Guillaume de Humboldt
in: Études Germaniques
Jg. 14, 1959,
352-362
Leser, Herman
1925:
Wilhelm von Humboldt und die neuhumanistische Seele.
Festgabe der Philos. Facultät der Friedrich Alexander-Universität Erlangen zur 55. Versammlung deutscher Philologen und Schumänner.
Erlangen,
21-32
Leser, Herman
1928:
Das pädagogische Problem in der Geistesgeschichte der Neuzeit (Wilhelm von Humboldt und die Grenzen des humanistischen Bildungsideals).
München & Berlin, Bd. 2.,
551-561.
Letsch, Maximilian
1940:
Die Humboldts in Heidelberg.
in: Mein Heitmatland
27:
110-114.
Letsch, Maximilian
1947:
Der junge Wilhelm von Humboldt und die thüringischen Freunde
in: Das goldene Tor
2,2:
769-779.
Leutner, Karl
1950:
Erstes Gesetz: Bilde dich selbst! Wilhelm von Humboldt der Gründer der Universität Berlin,
in: Deutsche Woche
20. Juni 1950, Nr. 25,
6
Leutner, Karl
1955:
Deutsche, auf die wir stolz sind.
Berlin,
129-32
Li Tschang Dschi
1935:
Zu Karl Wilhelm von Humboldts 100. Todestag.
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. v. deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität, Tientsin-Peiping, chines. Teil,
2-3.
Lichnowsky, Leonore
1935:
Humboldts römische Jahre (1802-1808).
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. v. deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität Tientsin-Peiping, dt. Teil,
p. 10.
Lichtwark, Alfred
1883:
Die Humboldt-Denkmäler.
in: Gegenwart
Bd. 23, 1883,
398-399
Liebmann, Kurt
1935:
Wilhelm von Humboldt's Seelenwelt und Schicksals-Erlebnis.
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. v. deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität Tientsin-Peiping, dt. Teil,
8-9.
Liebrucks, Bruno
1965:
Sprache und Bewußtsein. Bde. II: Sprache. Von den Formen Sprachbau und Weltansicht über die Bewegungsgestalten Innere Charakter der Sprachen und Weltbewegung zur dialekt. Sprachbewegung bei Wilhelm von Humboldt
Frankfurt/Main:
Akademische Verlagsgesellschaft.
Liebrucks, Bruno
1966:
Sprache und Bewußtsein. Band III: Wege zum Bewußtsein. Sprache und Dialektik in den ihnen von Kant und Marx versagten, von Hegel eröffneten Räumen.
Frankfurt/Main:
Akademische Verlagsgesellschaft.
Liebrucks, Bruno
1968:
Wilhelm von Humboldts Einsicht in die Sprachlichkeit des Menschen,
in: Wilhelm von Humboldt. Abstand und Nähe.
Diesterweg, Frankfurt/Main,
19-33.
Lienhard, Friedrich
1907-08:
Humboldts Bildungsideal. Wege nach Weimar.
in: Mbll. von Friedrich-Lienhard,
Bd. 5,
145-63.
Liese, Hans-Joachim
1951:
Wilhelm von Humboldt und das Altertum. Ein Beitrag zur Charakteristik seiner Persönlichkeit,
Ph.Diss. Münster.
Limebach, Karl
1924:
Wilhelm von Humboldt als Beamter,
in: Berliner Börsenzeitung.
26. Juli u. 2. Aug. 1924, Nr. 347 u. 359, (Beil.); Der deutsche Beamte Nr. 28 u. 29, S. 9-12
Lissauer, Ernst
1931-32:
Letztes Gespräch zwischen Goethe und Wilhelm von Humboldt,
in: Die Propyläen
29, Nr. 27:
212-213.
Loewenberg, Julius
1872:
Schloß Tegel.
in: Voss. Zgt.
SB- 9. Juni 1872, Nr. 23,
1-5,1872,
Loewenberg, Julius
1883:
Die Denkmäler Wilhelm u. Alexander von Humboldts in Berlin,
in: IH. Ztg. L.,
Bd. 81, 7. Juli 1883, Nr. 2088, S. 18, Abb. S. 17
Lohmann, Johannes
1963:
Wilhelm von Humboldt und die Sprache.
in: Doitsu Bungaku [= Die Deutsche Literatur]
9:
41-48.
Lohmann, Johannes
1966:
Über das Verhältnis der Sprachtheorien von Humboldt, Saussure und Trubetzkoy,
in: Phonologie der Gegenwart. Vorträge und Diskussionen anläßlich der Internationalen Humboldt und die spätere Linguistik, Phonologie-Tagung in Wien, 30. VM - 3. IX, 1966, hrsg. v. J. Hamm,
Böhlau, Graz, Wien, Köln,
353-363
Lothholz, Gustav
1863:
Das Verhältniß Wolfs und Wilhelm von Humboldts zu Schiller, Fest-Programm,
Wernigerode.
Lothholz, Gustav
1884:
Wilhelm von Humboldt Verhältnis zum klassischen Altertum,
in: Allg. conserv. Mschr. für das christliche Deutschland
41/2:
485-491.
Lothholz, Gustav
1897:
Pädagogik der Neuzeit in Lebensbildern.
in: von Raumer, Karl: Geschichte der Pädagogik.
Gütersloh,
238-255.
Löwenberg, Julius
1863:
Wilhelm von Humboldt über Spanien im Jahre 1799,
in: Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur
8, 1863,
450-460
Löwenberg, Julius
1883:
Die Genealogie der Familie von Humboldt.
in: Gartl.
426-427.
Löwenberg, Julius
1885:
Epistolarische Findlinge (caS. 1 Wilhelm von Humboldts Ernennung zum Mitgliede der französischen Akademie),
in: Deutsche Revue
10, 4:
337-339.
Luchaire
1874:
Remarques sur les noms de lieux en pays basque.
in: Mémoires du congrès scientifique de France, tome II
Pau.
Luchaire
1877:
Les origines linguistiques de l'Aquitanie.
Pau.
Luchaire
1879:
Études sur les idiomes pyrénéens de la region française.
Paris.
Luchtenberg, P.
1968:
Vorwort.
in: Kessler, H & W. Thoms (eds.): Die Brüder Humboldt heute.
Mannheim: Verlag der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V.,
8-10
Ludwig, Hans
1954:
Tegel, das Schloß im Dornröschenschlaf. Auf den Spuren Wilhelm von Humboldts. Aus glücklichsten Jahren eines großen Humanisten,
in: Berliner Zeitung
16. Jan. 1954, Nr. 13
Lux, Jacques
1911:
Guillaume de Humboldt et Schiller,
in: Rev. Pol. Litt., Revue bleue A.
49, 1,
286-288
Machill, Edith
1924:
Die Bedeutung der Frau für Wilhelm von Humboldts Geistesentwicklung,
Breslau.
Ph.Diss.
Mahn, Carl August Friedrich (ed.)
1857:
Denkmäler der Vaskischen Sprache.
Berlin:
Dümmler.
Maier, Elisa
1850:
Lichtstrahlen aus seinen Briefen an eine Freundin, Frau von Wolzogen, Schiller, Forster und Wolf. Mit eine Biographie Humboldts von Elisa Maier,
Leipzig,
F.A. Brockhaus,
Malmberg, Bertil
1987:
Wilhelm von Humboldt und die spätere Linguistik.
in: Preprints of the plenary session papers: XIVth International congress of linguists organized under the auspices of CIPL, Berlin, 10.-15. Aug. 1987, Berlin: Akad. der Wiss.der DDR,
3-25
Mañaricua, A.E. de
1971:
En torno al vascuence y el viaje de Humboldt al País Vasco.
in: Mañaricua, A.E. de 1971: Historiografía de Vizcaya.
Bilbao: La Gran Enciclopedia Vasca,
pp.309-322.
Manchester, Martin L.
1982:
Philosophical Motives in Wilhelm von Humboldt's Defense of the Inflectional Superiority Thesis.
in: Historiographia liguistica,
IX,
107-120.
Manchester, Martin L.
1983:
[...]
in: Historiographia linguistica.
IX:
325-328.
Manchester, Martin L.
1985:
The Philosophical Foundations of Humboldt's Linguistic Doctrines.
Amsterdam & Philadelphia:
John Benjamins Publishing Company.
Mandello, Hugo
1880:
Die Gebrüder Humboldt Vortr. geh. in der Fest-Arbeit der Loge Humboldt in Budapest.
in: Die Bauhütte
23:
113-115.
Mann, Albert
1900:
Das Verhältnis des Staats zum Bildungswesen im Lichte der Staatswissenschaft seit Wilhelm von Humboldt.
Ph.Diss. Jena.
Marantz, F.
1969:
The Aesthetics of Wilhelm von Humboldt reflected through selected essays and letters,
Columbia Univ.:
Columbia Univ. Press.
Marcovaldi, Gaetano
1933:
Karl Wilhelm, barone von Humboldt,
in: Enciclopedia italiana di scienze, lettere ed arti,
Milano,
594-96
Marcovaldi, Gaetano
1934:
Il pensiero estetico di Wilhelm von Humboldt,
in: Wilhelm von Humboldt - Scritti di estetica.
S. VLXXM Firenze, Istituto italiano di studi germanici.
Marggraff, Hermann
1856:
Wilhelm von Humboldt,
in: Bll. Lit. Unt.
16. Okt. 1856, Nr. 42,
765-76
Marino, Luigi
1973:
Wilhelm von Humboldt e l'antropologia comparata.
in: Lingua e stile
8:
5-35.
Marino, Luigi
1976:
Wilhelm von Humboldt e l'antropologia comparata.
in: L. Heilmann (ed.): Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
11-41.
Martinez Salazar, Angel
1996:
Euskal Herria en los libros de viajes.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
559-572.
Massenbach, Heinrich Frhr. von
1942:
Ahnentafel der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt
Leipzig
(= Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Bd. 18),
169-192.
Massenbach, Heinrich Frhr. von
1942:
Wilhelm von Humboldt und seine Familie. Zum 175. Geburtstag am 22. Juni,
in: Deutsches Adelsblatt
60, 1942,
162-63
Masson, Peter
1994:
Quechua: Syntax, Morphologie und Lexik bei Humboldt und Buschmann.
in: Zimmermann & Trabant & Mueller-Vollmer,
195-212.
Mathieu, Vittorio
1979:
Wilhelm von Humboldt.
in: Enciclopedia Filosofica del Centro studi Filosofici di Gallarate.
Mattoso-Camara Jr., J.
1970:
Wilhelm von Humboldt et Edward Sapir.
in: Actes du Dixième Congres International des Linguistes, Bucarest, 28 Août -- 2 Septembre, 1967, Bucuresti 1970, Bd. II,
327-331.
Mattson, Philip
1972:
Die Dichtung als Medium der Sprachtheorie. Der poetologische Gehalt von Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie. Eine historische Studie.
Ph.Diss. Wien.
Univ. Phil. Fak..
Mattson, Philip
1975:
Die Überlieferung des Briefwechsels zwischen Wilhelm von Humboldt und Schiller.
in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
49.
Mattson, Philip
1975:
Wilhelm von Humboldt und die Anfänge der Slavistik: Briefe an Kopitar.
in: Zeitschrift für Slavische Philologie
38.
Mattson, Philip
1976:
Zur Editionsgeschichte der Korrespondenz Wilhelm von Humboldts.
in: Universalismus und Wissenschaft im Werk und und Wirken der Brüder Humboldt,
pp.241 ff.
Mattson, Philip
1980:
Verzeichnis des Briefwechsel Wilhelm von Humboldts. 2 Bde..
Ph.Diss. Heidelberg:
Wilhelm von Humboldt Briefarchiv.
Mattson, Philip
1987:
Humboldts Begriff der grammatischen Form - ein unzulässiges Bildungskriterium?
in: in: Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts,
175-191
Mauer, Hermann
1914:
Wilhelm von Humboldt und die Entschuldung des ländischen Grundbesitzes.
in: Schmollers Jb. f. Gesetzgebung, Verw. u. Volkswirtsch.,
38, 1914, H. 1,
297-302
Mayer, Sigrid
1986:
Die Rezeption Wilhelm von Humboldts in der Sprachphilosophie Ernst Cassirers.
in: Spreu,
Bd. I,
322-332.
Meier, Harri
1937-38:
Wilhelm von Humboldt und Preußens Stellung im spanisch-amerikanischen Unabhängigkeitskrieg,
in: Iberoamerik. Rs.
3:
347-351.
Meier, Otto
1871, 1873:
Zur Geschichte der römisch-deutschen Frage. 2 vols.
Rostock.
Meinecke, Friedrich
1908:
Weltbürgertum und Nationalstaat. Studien zur Genesis des deutschen Nationalstaates.
München & Berlin.
Meinecke, Friedrich
1920:
Wilhelm von Humboldt und der deutsche Staat.
in: N.Rs.
31/2:
889-904.
Meineke, Friedrich
1908:
Weltbürgertum und Nationalstaat. Studien zur Genesis des deutschen Nationalstaates.
München & Berlin
35-57, 152-193.
Meineke, Friedrich
1920:
Wilhelm von Humboldt und der deutsche Staat.
in: Neue Rundschau
31,
889-904.
Meisenbach, J. A.
1951:
Anfrage und Bitte an die Leser der Muttersprache.
in: Muttersprache
p. 112
Melm, Chr. Fr.
1877:
Wilhelm von Humboldts Freundin. Authentische Mittheilungen von ihrem Neffen.
in: Gartl.
264-277.
Mendelsohn, Anneliese
1928:
Die Sprachphilosophie und die Ästhetik Wilhelm von Humboldts als Grundlage für eine Theorie der Dichtung,
Ph.Diss. Kirchhain:
Zahn & Baendel
Menze, Clemens
1963:
Sprechen, Verstehen, Antworten als anthropologische Grundphänomene in der Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts.
in: Pädagogische Rundschau
17:
475-489.
Menze, Clemens
1964:
Über den Zusammenhang von Sprache und Bildung in der Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts.
in: H. -H. Groothoff & Clemens Menze (eds.): Julius Drechsler. Festschrift zum 65. Geburtstag.
Ratingen,
64-81.
Menze, Clemens
1964:
Über den Zusammenhang von Sprache und Bildung in der Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts.
in: Pädagogische Rundschau
18:
768-785.
Menze, Clemens
1965:
Wilhelm von Humboldts Lehre und Bild vom Menschen.
Ratingen bei Düsseldorf:
A. Henn Verlag.
Menze, Clemens
1966:
Wilhelm von Humboldt und Christian Gottlob Heyne.
Ratingen.
Menze, Clemens
1969:
Die Rolle der Ästhetik in Wilhelm von Humboldts Theorie der Bildung.
in: C. Fabbro (ed.): Gegenwart und Tradition, Festschr. für B. Lakebrink.
Freiburg,
125-110.
Menze, Clemens
1970:
Wilhelm von Humboldt in der D.D.R.
in: Pädagogische Rundschau
24:
713-745.
Menze, Clemens
1970-71:
Wilhelm von Humboldt.
in: H. Rombach (ed.): Lexikon der Pädagogik. Neue Ausgabe.
Freiburg, Bd. 2,
387.
Menze, Clemens
1971:
Auf der Suche nach den Prinzipien des Lehrplans. Interpretationen zu dem Brief Wilhelm von Humboldts an Schiller vom 13. 2. 1796.
Erziehungswissenschaft 1971 zwischen Herkunft und Zukunft der Gesellschaft, hrsg. von S. Oppolzer unter Mitwirkung von R. Lasshan,
Wuppertal, 1971,
227-237.
Menze, Clemens
1971:
Wilhelm von Humboldt.
in: H.-H. Groothoff & M. Stallmann (eds.): Neues Pädagogisches Lexikon.
Stuttgart & Berlin,
497-500.
Menze, Clemens
1972:
Grundzüge der Bildungsphilosophie Wilhelm von Humboldts.
in: Steffens, H. (ed.): Bildung und Gesellschaft.
Göttingen,
p. 527.
Menze, Clemens
1974:
Die Verwandlung der Universitätsidee und die Preisgabe der Bildung. Eine Untersuchung zur Rezeption der Humboldtschen Univesitätsidee im frühen neunzehnten Jahrhundert.
in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädogogik
50,
93-118.
Menze, Clemens
1975:
Die Bildungsreform Wilhelm von Humboldts.
Hannover:
Schroedel.
Menze, Clemens
1975:
Die Verkehrung des Humboldtschen Gymnasium[s] von der Menschheitsschule zur Standesschule.
in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädogogik
51,
125-145
Menze, Clemens
1976:
Die Individualität als Ausgangs- und und Endpunkt des Humboldtschen Denkens, Universalismus und Wissenschaft im Werk und Wirken der Brüder Humboldt.
in: Hammacher, Klaus (ed.): Beiträge zu zwei Tagungen 1972 (Gras-Ellenbach) und 1974 (Aachen).
Frankfurt/M.: Klostermann,
145-163.
Menze, Clemens
1976:
Wilhelm von Humboldt Begründung und Einrichtung der Prüfungen und ihre Verwandlung im 19. Jahrhundert.
in: W. Böhm & J. Schriewer (eds.): Geschichte der Pädagogik und systematische Eziehungswissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Albert Reble.
Stuttgart,
215-236.
Menze, Clemens
1978:
Sprechen, Denken, Bilden. Eine Erörterung zu Grundaspekten der Sprachtheorie Wilhelm von Humboldts.
in: Pädagogische Rundschau
32:
829-844.
Menze, Clemens
1978:
Wilhelm von Humboldts Grundlegung der Theorie der Bildung des Menschen.
in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädogogik
54:
485-505.
Menze, Clemens
1979:
Die Sonne der bildungspolitischen Gunst leuchtet uns nicht gerade!
in: Mitteilungen der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e V.
Folge 13/Oktober 1979,
16-22.
Menze, Clemens
1980:
Bildung und Bildungswesen. Aufsätze zu ihrer Geschichte.
Hildesheim & New York.
(= Hildesheimer Beiträge zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Bd. 13.).
Menze, Clemens
1983:
Bildungsstruktur und Bildungsorganisation. Wilhelm von Humboldts Grundlegung des Bildungswesens.
in: Pädagogische Rundschau
37:
533-554.
Menze, Clemens
1985:
Bildungsstruktur und Bildungsorganisation. Wilhelm von Humboldts Grundlegung des Bildungswesens.
in: Preußen, Seine Wirkung auf die deutsche Geschichte. Vorlesungen von K.D. Erdmann u.a.
Stuttgart
109-139.
Menze, Clemens
1985:
Der Zusammenhang von Toleranz und Selbstbildung im Werke Wilhelm von Humboldts.
in: Herbert Kessler (ed.): Verantwortung in einer veränderten Welt.
Mannheim (= Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V. Bd. 8),
192-208,
Menze, Clemens
1985:
Die Funktion und Bedeutung der Geschichte in der Bildungslehre Wilhelm von Humboldts.
in: Pädagogische Rundschau
39:
387-432.
Menze, Clemens
1985:
Ist die Bildungsreform Wilhelm von Humboldts gescheitert?
in: G. Heintz & Peter Schmitter (eds.): Collectanea Philologica. Festschrift für Helmut Gipper zum 65. Geburtstag.
Baden-Baden,
381-401
Menze, Clemens
1985:
Nachtrag über Wilhelm von Humboldt und Hegel.
in: Preußen, Seine Wirkung auf die deutsche Geschichte. Vorlesungen von K.D. Erdmann u.a.,
Stuttgart,
pp .140-151.
Menze, Clemens
1986:
Anspruch, Wirklichkeit und Schicksal der Bildungreform Wilhelm von Humboldts.
in: Schlerath, B. (ed.): Wilhelm von Humboldts Vortragszycklus zum 150. Todestag.
Berlin: De Gruyter,
55-81.
Menze, Clemens
1986:
Das indische Altertum in der Sicht Wilhelm von Humboldts und Hegels.
in: Hegel-Studien.
Beiheft 27, 1986: Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik, hrsg. v. A. Gethmann-Siefert und 0. Pöggeler, Bonn, 1986,
245-294.
Menze, Clemens
1986:
Humanität als Prinzip des Staates bei Wilhelm von Humboldt, Perspektiven der Philosophie.
in: Neues Jahrbuch,
Bd. 12.,
249-260.
Menze, Clemens
1987:
Das Bildende der Geschichte in Wilhelm von Humboldts und Hegels Geschichtsphilosophie.
in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädogogik
63:
179-205.
Menze, Clemens
1987:
Der Zusammenhang von Toleranz und Selbstbildung im Werke Wilhelm von Humboldts.
in: Pädagogik und Schule in Ost und West
35:
61-69.
Menze, Clemens
1987:
Humanität als Prinzip des Staates bei Wilhelm von Humboldt, Perspektiven der Philosophie.
in: Pädagogik und Schule in Ost und West
35:
131-140.
Menze, Clemens
1987:
Wilhelm von Humboldt und die Antike Sklaverei. Eine Stellungnahme zu einer Diskussion über die Rezeption des griechischen Altertums im deutschen Humanismus.
in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädogogik
63:
319-339.
Menze, Clemens
1987:
Wilhelm von Humboldt und die Französische Revolution.
in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts.
Tübingen,
158-193.
Menze, Clemens
1988:
Bildungsreform und Gymnasium.
Festvortrag zum 100jährigen Bestehen der Hildegard-von-Bingen.
Menze, Clemens
1988:
Kunst und Bildung in Wilhelm von Humboldts Ästhetische Versuchen.
in: Philosophie und Poesie. Otto von Pöggeler zum 60. Geburtstag.
Stuttgart- Bad-Cannstadt,
159-191.
Menze, Clemens
1988:
Sprache als Ausgangspunkt der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts.
Pädagogische Rundschau
42:
305-308.
Menze, Clemens
1988:
Vom Antikartesianismus zur Theorie der Bildung des Menschen.
Pädagogische Rundschau
42:
63-84.
Menze, Clemens
1988:
Wilhelm von Humboldt und die Französische Revolution.
in: Herbert Kessler (ed.): Humane Zukunft.
Mannheim,
301-333
Menze, Clemens
1989:
Die Universitätsidee Wilhelm von Humboldts.
Pädagogische Rundschau
43:
257-273.
Menze, Clemens
1989:
Die Verfassungspläne Wilhelm von Humboldts.
in: Zeitschrift für Historische Forschung
16:
329-346.
Menze, Clemens
1989:
Einführung in Erziehung zur Divinität..., Katholische Pädagogik oder Katholische Christen als Pädagogen ?
Münster,
25-55.
Menze, Clemens
1990:
Aus dem Übel das Heilmittel. Wilhelm von Humboldt Beurteilung der Französischen Revolution.
Schule halten - heißt Welt gestalten.
Essen.
Menze, Clemens
1991:
Der Zusammenhang von Politik und Bildung in der Bildungslehre Wilhelm von Humboldts.
in: Herbert Kessler (ed.): Humanitäres Tun.
Veröffentlichungen der Humboldt-Gesellschaft.
Menze, Clemens
1991:
Educational Humanism in the current Discussion.
in: Education. A biannual collection of recent german contributions to the field of educational research.
44:
75-87.
Menze, Clemens
1991:
Wilhelm von Humboldt und die deutsche Universität.
in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädogogik
67:
471-484.
Menze, Clemens
1991:
Zu Wilhelm von Humboldts römischer Zeit.
in: Mitteilungen der Humboldt-Gesellschaft,
Folge 28,
1014-1022.
Menze, Clemens
1993:
Wilhelm von Humboldt, Denker der Freiheit.
Sankt Augustin:
Institut für Forschung und Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung COMDOKVerlagsabteilung.
Menze, Clemens
1996:
Intención, realidad y destino de la reforma educativa de wilhelm von Humboldt.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
335-350.
Menze, Clemens
1996:
Lengua y educación (Bildung) desde el punto de vista de Wilhelm von Humboldt.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
351-364.
Menze, Clemens
1996:
Wilhelm von Humboldt eta unibersitate alemaniarra.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
365-376.
Merker, Nicolao
1971:
La nascita classista dello Stato di diritto in Kant e Humboldt.
in: Dialettica e storia.
Messina,
169-235
Merker, Nicolao
1974:
Humboldt e il riformismo liberale.
in: Marxismo e storia delle idee.
Roma,
181-232
Merker, Nicolao
1974:
Introduzione a Wilhelm von Humboldt - Stato, società e storia.
Roma,
Editori Riuniti.
Meschonnic, H.
1976:
Théorie du language, théorie politique, une seule stratégie (Humboldt, Saussure selon Chomsky).
in: Études Litteraires
9/3:
469-523.
Meschonnic, H. (ed.)
1995:
La pensée dans la langue.
Paris :
PUF.?#
Meyer, Heinrich
1950:
Ein unbekannter Goethebrief.
in: Monatshefte Dt. Unter
42:
37-39.
Meyer, Otto
1922:
Frankreich, sein Volk und seine Kultur im Urteile Wilhelm von Humboldts.
Ph.Diss. Erlangen.
Michelena, Luis
1959:
Humboldt W. von: Primitivos Pobladores de España y lengua vasca.
in: BRSBAP (Madrid: Minotauro)
XV:
95-97.
Michelena, Luis
1960:
Humboldt, Astarloa y Moguel.
in: Luis Michelena: Historia de la Literatura Vasca.
Madrid, Minotauro,
106-110.
Michelena, Luis
1964:
Sobre el pasado de la lengua vasca.
San Sebastián:
Auñamendi.
Michelena, Luis
1973:
Guillaume de Humboldt et la langue basque.
in: Lingua e stile
8:
713-745.
Michelena, Luis
1976:
Guillaume de Humboldt et la langue basque.
in: L. Heilmann (ed.): Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
p. 113-131
Michelena, Luis
1988:
Sobre historia de la lengua vasca.
in: Hrsg. v. J. Lakarra. vol. 1.
San Sebastián: Diputación Foral de Gipuzkoa (= Anejos de ASJU, 10),
1-73.
Michelsen, Uwe Andreas
1987:
Die zentrale Rolle der Sprache in der Bildungskonzeption Wilhelm von Humboldts,
in: Sprache und Bildung. Beiträge zum 150. Todestag Wilhelm von Humboldts,
237-255
Miller, Robert L[ee].
1968 (1969):
The Linguistic Relativity Principle and Humboldtian Ethnolinguistics. A History and Appraisal.
The Hague & Paris:
Mouton
(= Janua linguarum, Series minor, no. 67).
Mimuro, Tsugio
1979:
Wilhelm von Humboldt no ningenkenkyu - sono gengokenkyi no haikei (Wilhelm von Humboldts Menschenstudium als Hintergrund seines Sprachstudiums),
in: Kiyo (Jichi Ika Daigaku, Ibaraki),
2,
47-63.
Mimuro, Tsugio
1980:
Wilhelm von Humboldt no gengokan to sono gengokenkyu (Zu Wilhelm von Humboldts Sprachauffassung und seinem Sprachstudium),
in: Kiyo (Jichi Ika Daigaku, Ibaraki),
3,
55-73.
Mimuro, Tsugio
1981:
Die Wiederentdeckung Wilhelm von Humboldts - Die Sprachwissenschaft in Deutschland in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen,
in: Kyoyobu Kenkyu Hokoku (Utsunomita Daigaku, Tochigi),
14,
3-77.
Mimuro, Tsugio
1981:
Zur Humboldt-Tradition im 19. Jahrhundert,
in: Kyoyobu Kenkyu Hokoku (Utsunomita Daigaku, Tochigi),
14,
53-62.
Mimuro, Tsugio
1982:
Wilhelm von Humboldt und die japanische Sprache,
in: Kyoyobu Kenkyu Hokoku (Utsunomita Däigaku, Tochigi),
15:
209-219.
Mimuro, Tsugio
1986:
Wilhelm von Humboldt no komponshiso - ningen, shizen, gengo (Wilhelm von Humboldts Grundgedanken: Mensch, Natur und Sprache),
in: Seijohogaku Kyoyo Ronshu (Seijo Daigaku, Tokyo),
6,
27-56.
Miorita, Ulrich
1990/91:
Wilhelm von Humboldt und die heutige Übersetzungstheorie
in: Acta linguistica Hungarica
40/3-4:
?
Moeller van der Bruck, Arthur
1918:
Wilhelm von Humboldt und die preußische Freiheit,
in: Der Tag, Ausg. A.
20. Jan. 1918, Nr. 17.
Mommsen, Theodor
1883:
Martin Luther - Die Brüder Humbodt
in: SBPrAkWiss.:
731-734.
Mommsen, Theodor
1905:
Martin Luther - Die Brüder Humbodt
in: Reden und Aufsätze.
Berlin,
116-120.
Monreal Zia, Gregorio
1996:
La institualización pública y la especificidad de las Juntas Generales.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
455-458.
Moog, Willy
1933:
Die Pädagogik der Neuzeit vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Die Reformen und Wilhelm von Humboldt),
Osterwieck & Leipzig,
304-312.
Mori, Massimo
1984:
La ragione delle armi.
Milano.
Mounin, G.
1967:
Histoire de la linguistique des origines au XXe siecle,
Paris,
Presses Universitaires de France.
Mueller, H.
1966:
On the Re-Reading von Humboldt ,
in: Report of the Seventeenth Annual Round Table Meeting on Linguistics and Language Studies, hrsg. v. F.P. Dinneen, Washington, Georgetown University Press, Washington,
97-107.
Mueller-Vollmer, Kurt
1967:
Poesie und Einbildungkraft. Zur Dichtungstheorie Wilhelm von Humboldts. Mit einer zweisprachigen Ausgabe eines Aufsatzes Humboldts für Frau von Stael.
Stuttgart:
J.B. Metzlersche Verlagbuchhandlung.
Mueller-Vollmer, Kurt
1970-71:
Einleitung
in: Wilhelm von Humboldt -- Studienausgabe in drei Bänden.
Frankfurt/Main.
Mueller-Vollmer, Kurt
1976
Wilhelm von Humboldt und der Anfang der amerikanischen Sprachwissenschaft: Die Briefe an John Pickering.
Frankfurt: Klostermann.
Mueller-Vollmer, Kurt
1976:
Von der Poetik zur Linguistik. Wilhelm von Humboldt und die romantische Sprachbegriff,
in: Hammacher, K. (ed.): Universalismus und Wissenschaft im Werk und und Wirken der Brüder Humboldt.
224-240.
Mueller-Vollmer, Kurt
1976:
Wilhelm von Humboldt und der Anfang der amerikanischen Sprachwissenschaft: Die Briefe an John Pickering.
in: Hammacher, K. (ed.): Universalismus und Wissenschaft im Werk und und Wirken der Brüder Humboldt.
259-334.
Mueller-Vollmer, Kurt
1977
From Poetics to Linguistics: Wilhelm von Humboldt and the Romantic Idea of Language.
Le Groupe de Coppet. Actes et Documents du deuxième Colloque de Coppet, 10-13 juillet 1974.
Genève et Paris:
195-215.
Mueller-Vollmer, Kurt
1982
Politique et Esthétique: L'Idéalisme concret de Constant, Humboldt et Madame de Stael,
in: Benjamin Constant, Madame de Stael et le groupe de Coppet, Actes du Congres Benjamin Constant, Juillet 1980.
Oxford: Voltaire Foundation; Lausanne: Institut Benjamin Constant:
453-463.
Mueller-Vollmer, Kurt
1985
Von der Durchdringbarkeit des wirkungsgeschichtlichen Bewusstseins. Zur Hermeneutik Hegels, Gadamers und Humboldts,
in: Literary Theory and Criticism. Festschrift in Honor of René Wellek.
Bern:
475-494.
Mueller-Vollmer, Kurt
1985/1986
Guillaume de Humboldt, interprète de Madame de Stael: distances et affinités,
in: Cahiers Staeliens
37:
80-96.
Mueller-Vollmer, Kurt
1985:
The Hermeneutics Reader.
New York:
Continuum.
Mueller-Vollmer, Kurt
1989
Humboldts Bildungspolitik und die französische Revolution,
in: Diskursanalysen 2, Institution Universität, ed. Friedrich Kittler et al.
Opladen:
63-81.
Mueller-Vollmer, Kurt
1989
The Abstractness of Reason and the Real Life of Individuals and Institutions: Humboldt's Educational Politics and the French Revolution,
in: The French Revolution and the age of Goethe, ed. G. Hoffmeister,
Hildesheim, Zürich, New York:
159-179.
Mueller-Vollmer, Kurt
1989
Thinking and Speaking: Herder, Humboldt and Saussurean Semiotics. A Translation and Commentary on Wilhelm von Humboldt's 'Thinking and Speaking: Sexteen Theses on Language'.
in: Comparative Criticism, Cambridge (England)
11:
193-214.
Mueller-Vollmer, Kurt
1989:
Wilhelm von Humboldts sprachwissenschaftler Nachlaß: Probleme seiner Erschließung,
in: Scharf, Hans-Werner (ed.): Wilhelm von Humboldts Sprachdenken. Symposion zum 150. Todestag. Düsseldorf, 28.-30.6.1985.
Essen: Hobbing,
181-204.
Mueller-Vollmer, Kurt
1990
Eine Einleitung Zuviel: Zur Hermeneutik und Kritik von Humboldts Einleitung in die Kawi-Sprache,
in: Kodikas, Ars Semiotica
13, 1/2:
3-19.
Mueller-Vollmer, Kurt
1990
From Sign to Signification: The Herder-Humboldt Contoversy,
in: Johann Gottfried Herder. Language, History, and the Enlightenment, ed. Wulf Koepke,
Columbia S.C.: Camden House,
9-24.
Mueller-Vollmer, Kurt
1990
Humboldt (Friedrich) Wilhelm 1767-1835,
in: Literatur Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache, ed. Walter Killy, Bd. 6
München: Bertelsmann,
11-16.
Mueller-Vollmer, Kurt
1991
Die Vaskische Haupt- und Muttersprache. Zwei unveröffentlichte Stücke aus Humboldts baskischen Arbeitsbüchern 1800-1801,
in: Multum - non multa? Studien zur Einheit der Reflexion im Werk Wilhelm von Humboldts, ed. Peter Schmitter,
Münster: Nodus Publications:
111-130.
Mueller-Vollmer, Kurt
1991:
Die Vaskische Haupt- und Muttersprache. Zwei unveröffentliche Stücke aus Humboldts baskischen Arbeitsbüchern 1800-1801.
in: Schmitter, Peter (ed.),
111-130.
Mueller-Vollmer, Kurt
1991:
Mutter Sanskrit und die Nackheit der Südseesprachen: Das Begräbnis von Humboldts Sprachwissenschaft.
in: Athenäum, Jahrbuch für Romantik
1:
109-133.
Mueller-Vollmer, Kurt
1992
Mitteilungen über die Teilbarkeit des Ich,
in: Athenäum. Jahrbuch. Jahrbuch für Romantik
2:
215-221.
Mueller-Vollmer, Kurt
1992
Wilhelm von Humboldts Introduction to the Kawi Language,
in: Semiotica
1992, 1/2:
129-144.
Mueller-Vollmer, Kurt
1993
Geleitwort für Ex libris A Guilelmo L.B. De Humblodt Legatis. Das Legat Wilhelm von Humboldts an die Königliche Bibliothek in Berlin, verzeichnet und kommentiert von Christa Schwarz.
Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh,
7-8.
Mueller-Vollmer, Kurt
1993:
Wilhelm von Humboldts Sprachwissenschaft. Ein kommentiertes Verzeichnis des sprachwissenschaftlichen Nachlasses. Mit einer Einleitung und zwei Anhängen.
Paderborn, München, Wien, Zürich:
Schöningh.
Mueller-Vollmer, Kurt
1994:
Humboldts linguistisches Beschaffungsprogramm: Logistik und Theorie.
in: Zimmermann, Trabant & Mueller-Vollmer (eds.):Wilhelm von Humboldt und die amerikanischen Sprachen. Internationales Symposium des Ibero-Amerikanischen Instituts PK, 24-26. September 1992 in Berlin.
Paderborn-München-Wien-Zürich. Schöningh:
27-42.
Mueller-Vollmer, Kurt
1995
Auf der Suche nach Humboldts verlorener Sprachwissenschaft: Der Philologe als Detektiv.
in: Abhandlungen der Humboldt Gesellschaft, ed. Wolfang Weber, Bd. 13,
Mannheim:
201-221.
Mueller-Vollmer, Kurt
1996:
Die Visibilität der Zeichen und die Gewaltsamkeit des Übersetzens: Zu Augustins Sprachauffassung.
Vortrag, gehalten an der Karl-Franzens-Universität Graz am 16. Okt. 1996.
Mueller-Vollmer, Kurt
1997:
Sprache, Zeichen und System: Humboldt gegen Saussure.
in: Auckenthaler, K.F. Rudnick, H.H. & Weissenberger, K. (eds.): Ein Leben für Dichtung und Freiheit. Festschrift zum 70. Geburtstag von Joseph P. Strelka.
Stauffenburg Verlag,
603-622.
Mueller-Vollmer, Kurt
1998:
German-American Cultural Interaction in the Jacksonian Era: Six Unpublished Letters by Francis Lieber and John Pickering to Wilhelm von Humboldt.
in: Die Unterrichtspraxis.
Spring 1998, Vol. 31, 1
1-11.
Mueller-Vollmer, Kurt
2000:
Language theory and the art of understanding.
in: Marshall Brown (ed.):The Cambridge History of Literary Criticism, Vol. 3: Romanticism
Cambridge, University Press,
162-184.
Mueller-Vollmer, Kurt
2000:
On Germany. Germaine de Stael and the Internationalization of Romanticism.
in: Richard Bloch & Peter Fenves (eds.):
The Spirit of Poesy. Essays on Jewish and German Literature and Thought in Honor of Géza von Molnár.
Northwestern Uni versity Press. Evanston, Illinois
Mueller-Vollmer, Kurt
2002
Das Besondere des Allgemeinen: Vom Zu-Wort-Kommen der Sprache in Hegels Phänomenologie des Geistes
in: Athenäum. Jahrbuch für Romanistik. Hrsg. Von Ernst Behler, Manfred Frank, Jochen Hörisch, Günter Oesterle. Franz Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich;
12. Jahrgang 2002:
69-90.
Mueller-Vollmer, Kurt
n.d.:
Übersetzen-Wohin? Zum Problem der Diskursformierung bei Frau Stael und im amerikanischen Transzententalismus.
in: Hammerschmid, Beata & Krapoth, Hermann (eds.): Übersetzung als kultureller Prozeß. Rezeption, Projektion und Konstruktion des Fremden.
Erich Schmidt Verlag.
Mueller-Vollmer, Kurt (ed.)
1970
Aesthetik und Literatur. (Mit Vorwort, Einleitung und kritischen Anmerkungen), Humboldt Studienausgabe, Bd. 1,
Frankfurt: Fischer.
Mueller-Vollmer, Kurt (ed.)
1971
Politik und Geschichte. (Mit Vorwort, Einleitung und kritischen Anmerkungen),
Frankfurt: Fischer.
Mueller-Vollmer, Kurt (ed.)
1985
The Hermeneutics Reader. Texts of the German Tradition from the Enlightenment to the Present. Edit., with an Introduction and Notes.
New York: Continuum/Crossroad, XI.
(380 pp.)
Muhlack, Ulrich
1967:
Das zeitgenössiche Frankreich in der Politik Humboldts.
Lübeck,
Mühlmann, Karl
1942:
Wilhelm von Humboldts Familie und ihre Beziehungen zu Berlin,
in: ZGesch. Bln., Beilbl.
12, 1942,
9-11
Mühlmeyer, Heinz
1956:
Humboldt und Kerschensteiner im Lichte des gegenwärtigen Bildungsdenken - Eine Untersuchung zum Problem der Volksschule,
Ph.Diss. Köln.
Müller, Gustav
1929:
Erinnerungen an die böhmischen Bäder aus den Briefen Wilhelms und Carolines von Humboldt,
in: Erzgebirgszeitung
50:
143-145.
Müller, Karl
1926:
Wilhelm von Humboldt und die heutige Schulreform.
Langensalza,
Müller, Karl
1968:
Gymnasiale Bildung. Texte zur Geschichte und Theorie seit Wilhelm von Humboldt
Heidelberg
Quelle & Meyer.
Müller-Sievers, Helmut
1993:
Epigenesis: Naturphilosophie im Sprachdenken Wilhelm von Humboldts.
Paderborn:
Schöningh
(= Humboldt Studien).
Müller-Sievers, Helmut & Jürgen Trabant (eds.)
1988:
Poetik - Humboldt - Hermeneutik (Fs. Müller-Vollmer).
Tübingen:
Narr.
Müllges, Ugo
1959:
Das Verhältnis von Selbst und Sache in der Erziehung. Problemgeschichtlich aufgewiesen bei Basedow, Humboldt, Herbart und Hegel.
Ph.Diss. Bonn.
Mumm, S.
1978:
Zur Propädeutik der Linguistik: Wort und Zeichen. Mit einem Beitrag zur hermeneutischen Humboldt-Rezeption,
in: Germanistische Linguistik,
12/77:
101-170.
Mundry, Johannes
1985:
Wilhelm von Humboldt und das Baskische,
in: Sprachwissenschaft
10/2:.
153-161.
Mundt, Theodor
1842:
Geschichte der Literatur der Gegenwart. Vorlesungen.
Berlin,
345-347.
Münzer, Horst
1947:
Wilhelm von Humboldts idealistische Staatsbetrachtung.
in: Deutsche Rundschau
Jg. 70, 1947, H. 12,
176-180
Muschg, Walter
1932:
Gegenwart und Altertum.
Leipzig,
R Reclam
Müsebeck, Ernst
1918:
Das Preußische Kultusministerium vor hundert Jahren.
Stuttgart & Berlin,
Müsebeck, Ernst
1918:
Die märkische Ritterschaft und die preußische Verfassungsfrage von 1814 bis 1820,
in: Deutsche Rundschau
Bd. 174,
158-182, 354-376.
Müssler, Felix
1908:
Wilhelm von Humboldts pädagogische Ansichten in Lichte seiner ästetischen Lebensauffassung,
Langensalza,
N.N.
1814:
Galerie wichtiger Zeitgenossen Wilhelm, Freiherr von Humboldt Königlich preußischer Staatsminister.
in: Deutsche Blätter, Brockhaus,
1. Jan. 1814, Nr. 59,
77-80
N.N.
1835:
G. de Humboldt.
in: Rev. Germ. Ser.,
3, T. 2,
91-92,
N.N.
1835:
Wilhelm von Humboldt.
in: LitZod.,
Mai,
417-18.
N.N.
1843:
Die beiden Humboldt.
in: Kbg. Lit. BI.,
12. Apr. 1843, Nr. 4,
28-29
N.N.
1847:
Ueber die politischen Schriften Wilhelm von Humboldts.
in: Literar. Ztg 11. Jan. 1847, Nr. 4
Sp. 65-70.
N.N.
1848:
Wilhelm von Humboldt und seine Freundin Charlotte.
in: Bll. Lit. Unt..
429-34
N.N.
1848:
Wilhelm von Humboldt und seine Freundin Charlotte.
in: BllLitUnt.
429-434.
N.N.
1848:
Wilhelm von Humboldts religiöse Überzeugung.
in: Bl. Lit. Unt..
528
N.N.
1852:
Wilhelm von Humboldt.
in: Moderne Klassiker,
Bd. 13,
N.N.
1876:
[Wilhelm von Humboldt]
in: Gothaisches genealogisches Taschenbuch. Freiherrliche Häuser
Jg. 1876,
337-340.
N.N.
1877:
[Wilhelm von Humboldt]
in: Gothaisches genealogisches Taschenbuch. Stammtafel.
Jg. 1877,
389-392.
N.N.
1878:
[Wilhelm von Humboldt]
in: Gothaisches genealogisches Taschenbuch. Ältere Genealogie.
Jg. 1878,
333-335.
N.N.
1880:
Zur Geschichte der königlichen Museen in Berlin. Festschrift zur Feier ihre 50-jährigen Bestehens am 3. August 1880.
Berlin.
N.N.
1881:
William von Humboldt and Charlotte Hildebrand,
in: Californian
4:
526ff.
N.N.
1883:
Die feierliche Enthüllung der Denkmäler Wilhelm u. Alexander von Humboldts.
in: Norddeutsche Allgemeine Zeitung
28, Mai 1883, Nr. 241,
1-2, 1883.
N.N.
1900:
Staatsmann und Gelehrter (Neue Veröffentlichungen über Wilhelm von Humboldt).
in: Der Türmer.
3, 1, 1900, 01,
395-97
N.N.
1902:
Wilhelm von Humboldt über den Zeichenunterricht.
in: Pädagogische Reform
26.
N.N.
1905-1906:
Aus Wilhelm und Karoline v. Humboldts Brautzeit,
Westermanns Monatshefte
Bd. 99, 1905-06,
447-53
N.N.
1906:
Dem Andenken der Universität Frankfurt, 26. April 1506 bis 10. August 1811. Festschrift zur 400sten Wiederkehr ihres Gründungstages,
Frankfurt an der 0der,
40-43, 48-53
N.N.
1909/1910:
Politicus: Ein preußischer Kultusminister vor 100 Jahren.
in: Das freie Wort (Frankfurt/Main)
9:
428-432.
N.N.
1913:
Schiller and the process of his intellectual development. The early Romantic school.
in: The German classic of the nineteenth and twentieth centuries. Bd. 4,
New York,
39-70,
N.N.
1916:
Wilhelm von Humboldt, Goethe und die Stael,
in: N. Zürch. Ztg.,
1916, Nr. 1655
N.N.
1916-1917:
Wilhelm von Humboldt aus den Pressestimmen zum 150. Geburtstag.
in: Lit. Echo
Jg. 19,
1826-1828.
N.N.
1917:
Alte und Neue Humboldt-Literatur,
in: Deutsche Rundschau
Bd. 173,
286-287.
N.N.
1917:
Wilhelm von Humboldt.
in: Die Umschau
21:
489-490.
N.N.
1928:
Wilhelm von Humboldt im gastfreien Hause v. d. Leyen in Krefeld 1789.
in: Unsere Heimat. Rhein. Mbll. (Nierstein a. Rh.)
2:
206-16,
N.N.
1930:
Wilhelm von Humboldts Nachfolge.
in: Der Deutschenspiegel
7:
285-290.
N.N.
1933:
Gothaisches genealogisches Taschenbuch.
in: Freiherrrliche Häuser,
1876,
337-40,
N.N.
1933:
Humboldt und Humboldt-Dacheroeden.
in: Gothaisches genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser.
T.B. Jg. 1878,
239-240.
N.N.
1935:
Grützmacher, Richard H., Wilhelm von Humboldt und die geistige Situation der Gegenwart,
in: Preußische Jahrbücher
Bd. 240, 1935,
31-44
N.N.
1936:
Wilhelm von Humboldt und das Judentum.
in: Germania
13. Aug. 1936
N.N.
1947:
Geburtstag Wilhelm von Humboldts,
in: Das neue Wort. Zeitschrift für soziale u. kulturelle Neugestaltung,
2, 1947, H. 12,
30
N.N.
1947:
Zum 180. Geburtstag Wilhelm von Humboldt.
in: Das neue Wort. Zschr. f. soziale u. kulturelle Neugestaltung
2, H. 12,
p. 30.
N.N.
1968:
Historische Leistung und gegenwärtige Bedeutung Wilhelm von Humboldts,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellsch. und sprachwiss. Reihe,
17,
315-373.
N.N.
1981:
Von Paracelsus zu Goethe und Wilhelm von Humboldt.
VWGÖ
Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung
22
N.N.
1985:
Humboldt und die Universität heute: Symposium des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft am 17. April 1985 im Wissenschaftzentrum Bonn,
Bonn, Der Bundesminister.
N.N.
1988:
Wilhelm von Humboldts Universitätsidee-ihre Bedeutung für die Hochschulbildung heute.
Berlin
Ministerium f. Hoch-und Fachschulwesen der DDR
N.N.
n.d.:
Zur Geschichte der Königlichen Museen in Berlin. Festschrift zur Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens am 3. August 1880,
Berlin,
35-36, 46-49
Naka, Naoichi
1988:
Shoki-Humboldt no kokkaron to Preußen-kokka (Die Staatslehre des jungen Wilhelm von Humboldt und der preußische Wohlfartsstaat).
in: Kyoyogakubu Hikakubunka Kenkyu (Tokyo Daigaku, Tokyo), 1988,
20:
79-90.
Naumann, Bernd & Frans Plank & Gottfried Hofbauer (eds.)
1992:
Language and earth: elective affinities between the emerging sciences of linguistics and geology.
Amsterdam (u.a.):
John Benjamins
(= Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science: Series 3, Studies in the history of the language sciences ; 66).
Negri, A.
1962:
Alle origini del formalismo giuridico.
Padova
Neide, Siegfried
1890-91:
Wilhelm von Humboldt als Richter und Ratgeber bei Schillers lyrischen Gedichten,
Landsberg a.W.
Nette, Herbert
1933:
Die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts.
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. von deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität, Tientsin-Peiping, dt. Teil,
5-6.
Nette, Herbert
1942:
Der Mensch und das Wort. Über die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts.
in: Köln Ztg.
19. Jan. 1942
Nette, Herbert
1946:
Die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts.
in: Wort und Sinn. Von den Elementen der Sprache.
Fulda,
34-47.
Nette, Herbert
1946:
Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie.
in: Wort und Sinn, von den Elementen der Sprache. Parzeller.
Fulda,
35-47.
Nette, Herbert
1948:
Die Sprachphilosophie Wilhelm von Humboldts.
in: Wort und Sinn. Von den Elementen der Sprache. 2. Aufl.
35-48.
Nette, Herbert
1956:
Wilhelm von Humboldt 1767-1835.
in: Die großen Deutschen. Deutsche Biographie. Bd. 2.
Berlin,
443-452.
Neumann, Werner
1976:
Über Dymanik und Statik in der bürgerlichen Sprachtheorie des 19. Jahrhunderts. Eine Kontroverse in der Humboldt-Rezeption,
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
29:
499-502.
Neumann, Werner
1977:
Über die Aktualität von Humboldts Sprachauffassung.
in: J. Schildt: Erbe- Vermächtnis und Verpflichtung. Zur sprachwissenschaftlichen Forschung in der Geschichte der AdW der DDR.
Berlin: Akademie-Verlag,
101-118
Neumann, Werner
1986:
Wilhelm von Humboldt -Sprachtheorie ohne Praxis?
in: Spreu,
Bd. I,
126-139.
Neumann, Werner
1987:
Wilhelm von Humboldt - Anreger und Antizipient der modernen Sprachwissenschaft,
Vorabdruck der Plenarvorträge/Preprints of the plenary session papers. XIV internationaler Linguistenkongreß unter der Schmirnherrschaft des CIPL/XIVth International congress of linguists organized under the auspices of CIPL, Berlin 10.-15. Aug. 1987,
Berlin: Akad. der Wiss. der DDR (383 S.),
26-58
Neumann, Werner
1987:
Wilhelm von Humboldt - Forschungspraxis und gesellschaftliche Bedeutung einer Sprachtheorie,
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
40/2:
217-232.
Neurath, Renate
1986:
Der operationale Aspekt in Wilhelm von Humboldts Lexikon-Grammatik-Konzept.
in: Spreu,
Bd. I,
224-230.
Neurath, Renate
1986:
Grammatik als Verfahren.
in: Welke, K. (ed.): Sprache - Bewußtsein - Tätigkeit- Zur Sprachkonzeption Wilhelm von Humboldts.
127-153
Niekisch, Ernst
1947:
Wilhelm von Humboldt - Künder der Humanitätsidee. Zum 180. Geburtstag des großen Gelehrten.
in: TglRs.
22. Juni 1947, 143:
6.
Nipkow, Karl-Ernst
1960:
Die Individualität als pädagogisches Problem bei Pestalozzi, Humboldt und Schleiermacher,
Weinheim.
Noack, Friedrich
1908:
Haus Humboldt in Rom,
in: Deutsche Revue
33, 3:
363-370.
Noehes-Doerk, Gisela
1996:
Spanien und Weimar - Caroline und Wilhelm von Humboldt 1799/1800 in Spanien.
in: Noehles-Doerk, Gisela (ed.)
Kunst in Spanien im Blick des Fremden. Reiseerfahrungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Frankfurt am Main: Vervuert
Noguchi, Tsuneki
1978:
Humboldt no gengokenkyu to warenanji-tetsugaku (Sprachphilosphie und Ich-Du-Philosophie Wilhelm von Humboldts).
in: Kogakukan Ronso (Kogakukan Daigaku, Mie),
11/3:
1-14.
Nordmann, Walter
1935:
Wilhelm von Humboldt (8.4.1835) Die Exzellenz und die Pfarrerstochter,
in: Das evang. Deutschland
12,
108-109
Novak, P.
1971:
A New Approach to the Innere Sprachform' Issue,
in: IVth International Congress for Logic, Methodology and Philosophy of Science,
Bucarest: Reidel & Co.
Novak, Richey A.
1972:
Wilhelm von Humboldt as a literary critic,
[...]
P. Lang.
Nowak, Elke
1998:
'X. Internationales Kolloquium des SGdS. Sprachdiskussion und Beschreibung von Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert'.
in: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft
8:
125-127.
Oesterreicher, W.
1981:
Wem gehört Humboldt? Zum Einfluß der französischen Aufklärung auf die Sprachphilosophie der deutschen Romantik,
in: Trabant (ed.)
117-135.
Offe, Hans
1915:
Wilhelm von Humboldt,
in: Der Vortrupp.
4:
465-472.
Ofitsch, Michaela & Christian Zinko (eds.)
2000:
125 Jahre Indogermanistik in Graz. Festband anläßlich des 125-jährigen Jubiläums in Graz.
Graz:
Leykam
(= Arbeiten aus der Abteilung 'Vergleichende Sprachwissenschaft' Graz. Bd. 17).
Ohly, Karl
1848:
Wilhelm von Humboldt in der Gesamtbedeutung seines Lebens und Strebens,
in: Jahrbücher f. Wissenschaft u. Leben,
Darmstadt 1848,
543-567.
Onaindia, S.
1935:
Karlos Gillermo Humboldt (1767-1835).
in: S. Onaindia 1973: Euskal Literatura II. XIX mendea. 220.
Oroz, Francisco J.
1983:
Wilhelm von Humboldt und der Basko-Iberismus.
in: IKER 2:
491-501
Ostermann, Rainer
1993:
Die Freiheit des Individuums. Eine Rekonstruktion der Gesellschhaftstheorie Wilhelm von Humboldts
Frankfurt am Main
Campus Forschung
709.
Oswald, Josef
1918:
Wilhelm von Humboldt,
in: Deutsche Monatsch., Düsseldorf,
Jg. 28, 1918,
148-152
Otaegui, C.
1880:
Odeiak [poesía].
in: Euskal Erria
I:
169.
Otto, Wolf Dieter
1987:
Ästhetische Bildung - Studien zur Kunsttheorie Wilhelm von Humboldts,
Frankfurt/Main, Bern, Paris, New York,
Lang.
Pannwitz, Rudolf
1935:
Die Schrift über die Grenzen der Wirksamkeit des Staates.
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. v. deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität Tientsin-Peiping, dt. Teil,
6-7.
Pannwitz, Rudolf
1935:
Wilhelm von Humboldt.
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. v. deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität Tientsin-Peiping, dt. Teil,
2.
Pappenheim, Hans Eugen
1940:
Wilhelm von Humboldts Brunnen des Calixtus.
in: Die Antike
16, 1940,
227-242
Pätsch, Gertrud
1967:
Humboldt und die Sprachwissenschaft,
in: Wilhelm von Humboldt 1767-1967. Erbe-Gegenwart-Zukunft. Beiträge vorgelegt von der Humboldt-Universität zu Berlin anläßlich der Feier des zweihundertsten Geburtstages ihres Gründers. Hrsg. von W. Hartke & H. Maskolat.
Halle, VEB Max Niemeyer Verlag, S. 101-125
Pätsch, Gertrud
1968:
Humboldt Beitrag zur modernen Sprachwissenschaft
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin-, Gesellschaft- und sprachwissenschaftliche Reihe, XVII, 1968,
353-356.
Pauls, Walter & Wilhelm Tessendorff (eds.)
1937:
Der Marsch in die Heimat. Ein Heimatbuch des Bezirks Berlin-Reinickendorf.
Frankfurt am Main.
403-467.
Paulsen, Friedrich
1885:
Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart.
Berlin & Leipzig,
202-204,
Paur, Theodor
1869:
Zur hundertjährigen Gedächtnißfeier Wilhelm von Humboldt's (Görlitz, den 14. Nov. 1867),
in: N. Laus. Mag.,
45, 1869,
88-98
Pavan, M.
1965:
Su Wilhelm von Humboldt e la comprensione dell'antichità classica,
in: La Parola del Passato,
n. CM
Pavlov, V.M.
1967:
Problemy jazyka i myslenija v trudach Vil'gel'ma Gumbol'dta i v neogumbol'dtianskom azykoznanii. (Sprache und Denken bei W.v. Humboldt und in der neohumboldtianischen Sprachwisseschaft)
in: Jazyk i mysl,
308,
152-162.
Paz Otero, Gerardo
1974:
Humboldt: imagen cultural.
Bogotá,
Editorial Visión,
Penn, J.M.
1972:
Linguistic Relativity versus Innate Ideas. The Origins of the Sapir Whorf Hypothesis in German Thought.
The Hague & Paris,
Mouton,
Pennekamp, Hugo
1929:
Die Idee des Wahren, Schönen, Guten in der pädagogischen Zielbildung, dargestellt an der Entwicklung von Shaftesbury bis Wilhelm von Humboldt
Ph.Diss. Köln.
177-216.
Percival, W. Keith
1974:
Humboldt's Description of the Javanese Verb.
in: Dell Hymes: Studies in the History of Linguistics. Traditions and Paradigms.
Bloomington, London: Indiana University Press,
380-389.
Perconti, Pietro
n.d.:
Wilhelm von Humboldt. Bibliographie.
ms.
Perticone, G.
1929:
L'individualismo eticopolitico di Guglielmo di Humboldt,
Torino,
Petersen, Julius
1931:
Goethe im Nachruf (Wilhelm von Humboldt),
in: SB. Pr. Ak. Wiss., phil.-hist. KI.,
758-60
Petkov, Pavel
1970:
V. f. Humboldt i savremennata teorija za mezdinnija ezikov svjat. Kam kritikata na lingvisticeskija pozitivizam.
in: Godisnik na Sofijskija Universitet, Fakultet po zapadni filologii / Annuaire de l'Université de Sofia, Faculté des Lettres,
64,
111-203
Petkov, Pavel
1985:
Vilchem fon Chumbold.
in: Sapostavitelno ezikoznanie (Sofija)
10/3,
94-97
Petsch, Robert
1904:
Zur Psychologie der Frau nach Wilhelm v. Humboldt,
in: Frauenbildung
3:
289-294.
Petsch, Robert
1910:
Wilhelm von Humboldt und die Humanitätsidee,
in: Pädagogisches Archiv
Jg 52, 1910,
393-415
Pfeiffer, Rudolf
1936:
Wilhelm von Humboldt der Humanist.
in: Die Antike
12:
35-48; 256-268.
Pfister, Kurt
1934-1935:
Deutsches Bekenntnis zum 100. Todestag Wilhelm von Humboldt am 8. April 1935.
in: Die Propyläen
32:
209.
Philippson, Martin
1896:
Wilhelm von Humboldt als Staatsmann.
in: FrkfZtg
30. Apr. 1896, Nr. 120, 1. Morgenblatt,
1-2.
Phillips
1870:
Ueber das iberische Alphabet.
in: Sitzungsberichte d. phil. Hist. Classe der k.k. Adad. der Wissenschaften Wien
LXV
Phillips, George
1870:
Eine Baskische Sprachprobe nebst Einleitung und Commentar.
Wien:
k.-k. Hof- und Staatsdruckerei. (Aus dem Julihefte des Jahrganges 1870 der Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (LXV. Bd., S. 731) besonders abgedruckt.)
Picardi, Eva
1973:
Organismo linguistico e organismo vivente.
in: Lingua e stile
8:
61-82.
Picardi, Eva
1976:
Organismo linguistico e organismo vivente.
in: L. Heilmann (ed.): Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
67-88.
Piderit, Auguste & Otto Hartwig (eds.)
1884:
Charlotte Diede, die Freundin von Wilhelm von Humboldt. Lebensbeschreibung und Briefe.
Halle, VIII.
Pieper, Anton
1902:
Die alte Universität Münster 1773-1818. Ein geschichtlicher Überblick.
Münster.
Pitollet, C.
1952:
Wilhelm von Humboldt, bascophile.
in: Gernika
V:
45-50.
Plank, Frans
1986:
Humboldt über den Dualis.
in: Spreu,
Bd. I,
231-247.
Plank, Frans
1989:
On Humboldt on the Dual.
in: Linguistic Categorization. Ed. by R. Corrigan, F. Eckman & M. Noonan.
Amsterdam, Philadelphia: Benjamins.
pp.
Plank, Frans
1992:
Language and Earth as Recycling Machines.
in Naumann & Plank & Hofbauer.
Plank, Frans
1994:
Aus der Geschichte der Abhängigkeiten: Wilhelm von Humboldt zu Mehrheitsbezeichnung und Einverleibungssystem.
in: Zimmermann, Trabant & Mueller-Vollmer (eds.),
229-256.
Pleines, Jürgen
1967:
Das Problem der Sprache bei Humboldt - Voraussetzungen und Möglichkeit einer neuzeitlich-kritischen Sprachphilosophie.
in: Hans-Georg Gadamer: Das Problem der Sprache.
München: Fink Verlag,
31-43.
Plüer, Ch.
1777:
Reise durch Spanien.
Leipzig.
Pöhler, Therese
1927:
Wilhelm von Humboldts Briefe an eine Freundin,
in: Mädchenbildung auf christl. Grundlage
23,
645-47.
Pongs, Hermann
1968:
Humboldts innere Sprachform zwischen West und Ost, zwischen Manierismus und Sozialismus.
in: Kessler, H & W. Thoms (eds.): Die Brüder Humboldt heute.
Mannheim: Verlag der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V.,
87-129.
Ponz, Antonio
1772:
Viaje de España.
Madrid.
Portig, Gustav
1894:
Schiller in seinem Verhältnis zur Freundschaft und Liebe sowie in seinem inneren Verhältnis.zu Goethe (Schiller und Wilhelm von Humboldt),
Hamburg & Leipzig,
pp.160-198.
Porzig, Walter
1923:
Der Begriff der inneren Sprachform.
in: Indogermanische Forschungen
41.
Postovalova, Valentina
1982:
Il'inichna, Iazyk kak deiatel'nost: opyt interpretat sii kont sept sii V. Gumbol'dta,
Moskva,
Nauka,
Pott, August Friedrich
1837:
Rezension von 'Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts.'
in: Allgemeine Literaturzeitung (Dümmler),
60-65, 475-519.
Pott, August Friedrich
1876-1880:
Wilhelm von Humboldt und die Sprachwissenschaft.
in: Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts, hrsg. v. A. F. Pott, S.Calvary & Co..
Berlin
Prang, Helmut
1936:
Wilhelm von Humboldts Anschauung vom Wesen der Antike.
in: Die Antike
12:
131-154.
Prang, Helmut
1947:
Der Humanismus. Sein Wesen und Wandel in Deutschland.
Bamberg.
43-45
Price, Cora Lee
1966:
The Relationship between Friedrich Schiller und Wilhelm von Humboldt.
Stanford University - USA,
Price, Cora Lee
1967:
Wilhelm von Humboldt und Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen,
in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
11:
358-373.
Probst, K.R.
1935:
Wilhelm von Humboldt zum 100. Todestag am 8. April.
in: Die badische Schule
2:
79-82
Quelle, Otto
1934-35:
Wilhelm von Humboldt und seine Beziehungen zur spanischen Kulturwelt,
in: Ibero-amerik. Archiv
8:
339-349.
Quérard, Joseph-Marie
1830:
La France littéraire. T. 4.
Paris,
164-165.
Quillien, Jean
1981:
G. de Humboldt et la linguistique générale.
in: Histoire, Épistémologie, Langage.
M, 2, 1981,
85-113.
Quillien, Jean
1983:
G. de Humboldt et la Grece: modele et histoire,
Lille:
Presses Universitaires de Lille.
Quillien, Jean
1985:
Introduzione.
in: Disselkamp, Annette & André Laks (eds.): Considérations sur l'histoire mondiale; considérations sur les causes motrices dans l'histoire mondiale; Sur la Tàche de l'historien. Lille, Presses Universitaires de Lille,
Quillien, Jean
1987:
Problématique, genese et fondements anthropologiques de la théorie du langage de G. de Humboldt. Jalons pour une nouvelle interprétation de la philosophie et de la son histoire. 2 Bde.
Lille, These d'Etat.
Quillien, Jean
1990:
Pour une autre scansion de l'herméneutique. Les principes de l'herméneutique de W von Humboldt.
in: Laks, André & A. Neschke (eds.): La naissance du paradigme herméneutique.
Lille: Presses Universitaire de Lille.
Quillien, Jean
1991:
L'anthropologie philosophique de G. de Humboldt.
Lille:
Presses Universitaires de Lille.
Rägler, Constantin
1872:
Eine Denkschrift von Wilhelm von Humboldt über die Behandlung der Angelegenheiten des deutschen Bundes durch Preußen.
in: Zeitschrift für preußische Geschichte und Landeskunde 9:
65-137
Raimondi, Ezio
1973:
La violenza del nuovo: Wilhelm von Humboldt e la critica letteraria.
in: Lingua e stile
8:
61-82.
Raimondi, Ezio
1976:
La violenza del nuovo: Wilhelm von Humboldt e la critica letteraria,
in: L. Heilmann (ed.): Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
175-280.
Raith, W.
1973:
Humboldts Idee der Sprache als philosophischer Grundgedanke seiner humanistischen Reformkonzeption.
in: Studia humanitatis. E. Grassi 70. Geb.. München,
273-288
Ramat, Paolo
1973:
Del problema della tipologia linguistica in Wilhelm von Humboldt e d'altro ancora.
in: Lingua e stile
8:
61-82.
Ramat, Paolo
1974:
Attualità del pensiero linguistico di Wilhelm von Humboldt a proposito della tipologia linguistica,
in: Proceedings of the Eleventh International Congress Linguistics, Bologna-Florence, Aug. 28 - Sept. 2, 1972. Hrsg. v. L. Heilmann.
Il Mulino: Bologna, Bd. 1,
339-443.
Ramat, Paolo
1976:
Del problema della tipologia linguistica in Wilhelm von Humboldt e d'altro ancora.
in: L. Heilmann (ed.): Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
43-65.
Ramat, Paolo
1985:
Wilhelm von Humboldts Sprachtypologie.
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
38/5:
590-610.
Ramat, Paolo
1990:
Da Humboldt ai neogrammatici. Continuità e fratture.
in: Leibniz, Humboldt and the origin of comparativism.
Amsterdam & Philadelphia,
199-210.
Ramisvili, Guram V.
1960:
Nekotorje voprosy linguistuceskoj teorii V. Gumbol'dta,
Ph.Diss. Tbilissi, Izd. AN GruzSSR, Avtoreferat kanditatkoj dissertacii
Ramisvili, Guram V.
1967:
Zum Veständnis des Begriffes der Sprachform bei Wilhelm von Humboldt.
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Jena, 16, 1967,
pp.555-566.
Ramisvili, Guram V.
1979:
Die erste theoretische Arbeit Wilhelm v. Humboldts und die philosophische Tradition.
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
32:
608-612.
Ramisvili, Guram V.
1979:
Über das Postulat der Laut-Sinn-Synthese.
in: Lingvisticeskij sbornik. AN Gruzinskoi SSR,
608-612.
Ramisvili, Guram V.
1981:
Über die philosophischen Grundlagen der Sprachanthropologie.
in: Trabant (ed.),
269-273.
Ramisvili, Guram V.
1985:
Muttersprachliche Intuition und Semantik,
in: Ölberg, H.M. & G. Schmidt (eds.): Sprachwissenschaftliche Forschungen? Festschrift für Johann Knobloch. Mitarbeit. v. H. Bothien.
Innsbuck: Amoe,
325-327
Ramisvili, Guram V.
1985:
W. v. H - osnovopoloznik teoreticeskogo jazykoznanija.
in: Izbrannye trudy po jazykoznanju,
5-33.
Ramisvili, Guram V.
1988-1989:
Einheit in der Vielheit. Grundfragen der Sprachtheorie im Geiste Wilhelm von Humboldts,
Bonn:
Dümmler.
Rantzau, Johann-Albrecht von
1939:
Wilhelm von Humboldt, Der Weg seiner geistigen Entwicklung,
München:
C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
Rasmussen, Detlef
1988:
Georg Forster, Wilhelm von Humboldt und die Idee der Freiheit.
in: Rasmussen, Detlef (ed.): Der Weltumsegler und seine Freunde. Georg Forster als gesellschaflticher Schriftsteller der Goethezeit.
Tübingen:
Ratzeburg, Julius Theodor Christian
1874:
Wilhelm und Alexander von Humboldt.
in: Forstwissenschaftliches Schriftsteller-Lexikon.
Berlin,
254-64.
Rave, Paul Ortwin
1933:
Das Schloß Tegel bei Berlin.
in: Atlantis
5:
193-203.
Rave, Paul Ortwin
1935:
Wilhelm von Humboldt und Christian Rauch.
in: Atlantis
7:
244.
Rave, Paul Ortwin
1941:
Gärten der Goethezeit. Vom Leben in Kunst u. Natur (Tegel bei Berlin).
Leipzig,
86-101.
Rave, Paul Ortwin
1950:
Wilhelm von Humboldt und das Schloß zu Tegel.
Leipzig,
Real, Willy
n.d.:
Wilhelm von Humboldt.
in: Staatslexikon - Recht, Wirtschaft, Gesellschaft Bd. IV,
177, 178
Reckermann, Alfons
1979:
Sprache und Metaphysik. Zur Kritik der sprachlichen Vernunft bei Herder und Humboldt.
München,
Wilhelm Fink Verlag,
Regenbogen, Otto
1945-46:
Preußen am Scheidewege. Aus Wilhelm von Humboldts politischer Korrespondenz.
in: Die Wandlung
Jg. 1, 1945-46,
230-242
Rehm, Walther
1936:
Griechentum und Goethezeit. Geschichte eines Glaubens (Humboldt, Ruhe und Breite).
Leipzig,
240-67.
Rehm, Walther
1939:
Europäische Romdichtung (Stadt der Trümmer. Wilhelm von Humboldt).
München,
174-196
Rehorn, Fr.
1894:
Wilhelm von Humbodts Aufsätze über den Unterschied der Geschlechter und ihr Einfluß auf die Lyrik Schillers.
in: Berichte des Freien Deutschen Hochstifts,
NF 10,
362-374.
Reiss, Hans
1967:
Justus Möser und Wilhelm von Humboldt.
in: Polit. Vjschr.
8:
23-39.
Reitemeier, Johannes Frid.
1908:
Zeugnis für W. v. H. beim Abgang von der Univ. Frankfurt a. O., 8. März 1788.
in: Leitzmann (ed.): Gesammelte Schriften
7/2,
p. 545.
Reitinger, J.
1977:
Zurück zu Wilhelm von Humboldt, oder was sonst? Vorüberlegungen zu einer inneren Reform des Gymnasiums.
München
Bayerischer Philologenverband.
Rektor d. Humboldt-Universität (ed.)
1985:
Die Brüder Humboldt und ihre Zeit.
Berlin,
Humboldt Universität.
Rellstab, Ludwig
1835:
[Nekrolog]
in: Voss. Ztg.
11. Apr. 1835, Nr. 86,
Rellstab, Ludwig
1835:
Preußchen's Dioskuren (Auf Wilhelm von Humboldt's Tod, 8. April 1835).
Berlin.
8. April 1835, Nr. 16, Berlin, 1835,
269-71
Rempel, Hans
1930:
Die Tat Wilhelm von Humboldts. Die Schöpfung der Preußischen Staatsmuseen.
in: Dt. Allg. Ztg.
28. Sept. 1930, Nr. 453
René Weiland (eds.)
1995:
Philosophische Anthropologie der Moderne / Mit Beitr. von Helmut Gipper ...
Weinheim:
Beltz, Athenäum,
(Neue wissenschaftliche Bibliothek)
Rhesa, Ludwig J.
1818:
Das Jahr in vier Gesängen, ein ländliches Epos aus dem Litthauischen des Christian Donaleitis, genannt Donalitius, in gleichem Versmaaß ins Deutsche übertr.
Königsberg,
10-V.
Rhys, J.
1882:
Lectures on Welsh philology.
London.
Richter, Wilhelm
1971:
Der Wandel des Bildungsgedankens. Die Brüder von Humboldt, das Zeitalter der Bildung und die Gegenwart.
in: Berlin.
Ricken, Ulrich
1984:
Sprache, Anthropologie, Philosophie in der französischen Aufklärung. Ein Beitrag zur Geschichte des Verhältnisses von Sprachtheorie und Weltanschauung.
Berlin,
Akademie-Verlag.
Ricken, Ulrich
1986:
Wilhelm von Humboldt Jacob Grimm und das Problem des Sprachursprungs. Zur sprachtheoretischen Rezeption der Aufklärung im 19. Jahrhundert.
in: Spreu,
Bd. I,
50-66.
Ricken, Ulrich et al.
1990:
Sprachtheorie und Weltanschauung in der europäischen Aufklärung. Zur Geschichte der Sprachtheorien des 18. Jahrhunderts un ihrer europäischen Rezeption nach der Französischen Revolution.
Berlin,
Akademie-Verlag.
Riedel, Manfred
1978:
Verstehen oder Erklären?
Stuttgart
Riedel, Manfred
1986:
Sprechen und Hören. Zum dialektischen Grundverhältnis in Humboldts Sprachphilosophie.
in: Spreu,
Bd. 1,
196-216.
Riedel, Manfred
1986:
Sprechen und Hören. Zum dialektischen Grundverhältnis in Humboldts Sprachphilosophie.
in: Zeitschrift für philosophische Forschung
40:
337-351.
Riedmann, Max
1925:
Bilder vom Schaffen älterer pädagogischer Meister.
Nürnberg.
135-141
Riegel, E. Hermann
1864-65:
Das Humboldt'sche Schloß Tegel und seine Kunstschätze,
in: Westermanns Monatshefte
Bd. 17,
41-50
Riese, Berthold
1994:
Buschmann und die utoaztekischen Sprachen.
in: Zimmermann, Trabant & Mueller-Vollmer (eds.),
269-280.
Rindermann, Bernd
1986:
Sprache, Mensch und Gesellschaft - Werk und Wirkungen von Wilhelm von Humboldt und J. und W. Grimm in Vergangenheit und Gegenwart: Internationale sprachwissenschaftliche Konferenz am 22. bis 25. Oktober 1985 in Berlin,
in: Zeitschrift für Germanistik, Leipzig,
7/3,
334-373
Rindtorff, Erna
1922:
Wilhelm von Humboldt und die bildende Kunst (Unter Mitberücksichtung von Caroline von Humboldt). Erster Beitrag: Humboldts Stellung zur Gotik und Renaissance,
Ph.Diss. Halle.
p. 145.
Ring, Max
1863:
Wilhelm von Humboldt.
in: Gartl.
281-83,
Ringmacher, Manfred
1994:
Humboldt bei der Arbeit am Mexikanischen. Von der Grammatik zum Wortschatz.
in: Zimmermann, Trabant & Mueller-Vollmer (eds.),
43-78.
Ringmacher, Manfred
1997:
El Vocabulario náhuatl de Molina leído por Humboldt y Buschmann.
in: Zimmermann, Klaus (ed.): La descripción de las lenguas amerindias en la época colonial.
Vervuert: Iberoamericana (= Bibliotheca Ibero-Americana),
75-112.
Robins, Robert Henry
1987:
Wilhelm von Humboldt's Notion of Linguistic Creativity.
(Preprints of the plenary session papers: XIVth International congress of linguists) organized under the auspices of CIPE, Berlin 10.-15. Aug. 1987,
Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR,
59-87.
Robins, Robert Henry
1990:
Leibniz and Wilhelm von Humboldt and the History of comparative Linguistics.
in: Leibniz, Humboldt and the origin of comparativism.
Amsterdam & Philadelphia, John Benjamins Publishing Company.
Rolle, Hermann
1918:
Das Problem der Einheitsschule in der Pädagogik der preußischen Reformzeit.
in: Pädagogische Blätter
4,
145-58
Rönneberg, Johannes
1935:
Wilhelm von Humboldt. Ein Gedenkblatt.
in: Die Schule im national.-sozial. Staat
11, Nr. 7:
12-14
Rösch, Hermann
1935:
Wilhelm von Humboldt über die Sprache. Sein Glauben an ihre völkische Sendung und ihre Ganzheit.
in: Die badische Schule
11:
83-86
Rosén, H.B.
1988:
Wilhelm von Humboldts Begriff des Phonems.
in: Albrecht et al.,
11-17
Rosenberg, Adolf
1877:
Koncurrenzwürde für ein Denkmal der Brüder von Humboldt in Berlin,
in: Kunst-Chronik (Beibl. d. Zeitschrift für bild. Kunst)
12,
281-285.
Rosenberg, Adolf
1883:
Die Denkmäler der Brüder von Humboldt in Berlin.
in: Kunst-Chronik (Beibl. d. Zschr. f bild. Kunst),
18,
569-572.
Rosenfeldt, Horst
1982:
Wilhelm von Humboldt - Bildung und Technik: zur Kritik eines Bildungsideals,
Frankfurt/Main,
Haag und Herchen Verlag,
Rosenstock, Paul Eduard
1893:
Platos Kratylos und die Sprachphilosophie bis zum Tode Wilhelm von Humboldts,
in: Progr. Strasburg W.-Pr.,
35-41.
Ross, Roberta Graber
1970:
Wilhelm von Humboldt's Philosophy of Language: the genesis of its basic Concepts,
Ph.Diss. Stanford University.
Rotenstreich, N.
1974:
Humboldt's Prolegomena to Philosophy of Language,
in: Cultural Hermeneutics,
2, 3, (1974),
211-227
Rousseau, Jean
1984 (1987):
Les trois méthodes, de la comparaison chez Wilhelm von Humboldt.
in: Proceedings of the 3rd International Conference of the History of the Language Sciences, Amsterdam, 3. 1984 (1987),
461-464
Rousseau, Jean
1984:
Wilhelm von Humboldt et les langues incorporation: genese d'un concept (1801-1824).
in: Pour une histoire de la linguistique amerindienne en France, sous la responsabilité de S. Auroux et F. Queixalos. Hommage a Bernard Pottier. Numéro spécial de Amerendia, Revue d'ethnolinguistique amerindienne, 1984,
79-106
Rousseau, Jean
1985:
On a Universal Alphabet - A letter of W. von Humboldt to G. Bancroft (Sept. 17, 1821).
in: Topoi
4, 1985,
171-180
Rousseau, Jean
1988:
Le verbe ou la prosopopée de l'être selon Wilhelm von Humboldt.
in: Poetik-Humboldt-Hermeneutik. Studien für Kurt Mueller Vollmer zum 60. Geburtstag.
43-65
Rousseau, Jean
1989:
Note sur Humboldt et les langues romanes.
in: Lingua e stile
34:
221-244.
Rousseau, Jean
1999:
Humboldt et la question du chinois. A propos d'une correspondance inédite avec Abel-Rémusat.
in: Haßler & Schmitter,
443-454.
Rousseau, Jean
2001:
La classification des langues au début du XIXe siècle.
in: Auroux, Sylvain & E.F.K. Koerner & Hans-Josef Niederehe & Kees Versteegh (eds.): History of the Language Sciences. An international handbook on the evolution of the study of language from the beginnings to the present. Vol 2.
Berlin, New York: de Gruyter,
1414-1426.
Rousseau, Jean
2001:
La génèse de la grammaire comparée.
in: Auroux, Sylvain & E.F.K. Koerner & Hans-Josef Niederehe & Kees Versteegh (eds.): History of the Language Sciences. An international handbook on the evolution of the study of language from the beginnings to the present. Vol 2.
Berlin, New York: de Gruyter,
1197-1210.
Rousseau, Jean & Denis Thouard
1999:
Lettres édifiantes et curieuses sur la langue chinoise. Un débat philosophico-grammatical entre Wilhelm von Humboldt et Jean-Pierre Abel-Rémusat (1821-1831), avec une correspondance inédite de Humboldt (1824-1831), présentée par Jean Rousseau.
Villeneuve-d'Ascq (Nord):
Presses universitaires du Septentrion
(= Problématiques philosophiques).
Roussos, Lefteris
1991:
Freundin und Sklavin. Zur Kritik neuerer Bestrebungen, das Frauenbild Wilhelm von Humboldts wiederzubeleben.
in: Schmitter, Peter (ed.),
131-146.
Rozdestvenskij, Jurij V
1986:
Wilhelm von Humboldt in der russischen philologischen Literatur des 19. Jahrhundert,
in: Welke, K. (ed.): Sprache - Bewußtsein - Tätigkeit- Zur Sprachkonzeption Wilhelm von Humboldts.
178-197
Rubinstein, Susanna
1905:
Kongeniale Geistesfürsten (Schiller und Wilhelm von Humboldt),
in: Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik
Jg. 12, 1905,
222-226
Rubinstein, Susanna
1906:
Die Energie als Wilhelm von Humboldts sittliches Grundprinzip,
in: Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik
Jg. 13, 1906,
1-8;
Rückert, Heinrich
1872:
Eine Denkschrift Wilhelm von Humboldts (Über die Behandlung der Angelegenheiten des Deutschen Bundes durch Preußen).
in: Schlesische Zeitung
Nr. 362.
Rüdiger, Horst
1935:
Wilhelm von Humboldts Bildungsidee,
in: Neue Jahrbücher für Wissenschaft und Jugendbildung,
Jg. 11, 1935,
193-213.
Rüdiger, Horst
1936-37:
Wilhelm von Humboldt als Übersetzer,
in: Imprimatur
Jg. 7, 1936-37,
79-96.
Runte, L.
1920:
Wilhelm von Humboldts Religionphilosophie in ihrer Entwicklung und seine Stellung zum Christentum.
Münster.
Ruprecht, Erich
1962:
Die Idee der Humanität in der Goethezeit.
in: Studium Generale
15:
179-201
Ruprecht, Erich
1963:
Die Sprache im Denken Wilhelm von Humboldts.
in: Die Wissenschaft von deutscher Sprache und S. S. Gutenbrunner, & H. Moser, & W. Rehm & H. Rupp: Dichtung. Methoden, Probleme, Aufgaben. Festschrift für Friedrich Maurer zum 65. Geburtstag am 5. Januar 1963.
Klett Verlag, Stuttgart,
217-236
Ruprecht, Jean
1962-1963:
Wilhelm von Humboldt und Spanien.
in: Homenaje a Johannes Vincke, Madrid,
Bd. II:
655-673.
Rüter, Angelika
1991:
Individuum, Nation, Staat - Zum Status der Begriffe im Werk Wilhelm von Humboldts.
in: Schmitter, Peter (ed.),
67-84.
Sadée, Leopold
1910:
Chronologisches zu Goethes Briefwechsel mit Humboldt,
in: Zeitschrift für das Gymnasialwesen
64, 1910,
727-729
Saint-René Taillandier, Georges
1858:
Wilhelm von Humboldt,
in: Nouvelle biographie générale, Paris,
1858,
496-510
Salminen, O.
1986:
Zum Begriff der Sprachkreativität.
in: Spreu,
Bd. II,
9-17.
Salus, P.H. (ed.)
1969:
On Language. Plato to von Humboldt.
New York,
Rinehart and Winston.
Samel, Heinrich
1923:
Der Einheitsschulgedanke bei Wilhelm von Humboldt
Ph.Diss. Königsberg.
Sanders, Daniel
1891:
Zu Wilhelm von Humboldts Briefe an eine Freundin.
in: Zdt. Spr.
4:
257-262, 305-309,345-349,385-388,425-429,461-465.
Sanders, Daniel
1892:
Einzelne [sprachliche] Bemerkungen zu Jugendbriefen Wilhelm von Humboldts.
in: Zeitschrift für deutsche Sprache
5:
222-224.
Sassen, A.
1985:
Sprachveränderung und Wilhelm von Humboldt.
in: Stefan Sonderegger u. Jelle Stegeman (eds.): Universale, Niederlandistik in Entwicklung: Vorträge und Arbeiten an der Universität Zürich.
Leiden, Nijhoff,
81-92.
Sauter, Christina M.
1989:
Wilhelm von Humboldt und die deutsche Aufklärung.
Berlin:
Duncker & Humblot,
Schaffstein, Friedrich
1951:
Wilhelm von Humboldt. Ein Lebensbild,
Frankfurt/Main,
Klostermann,
Schaffstein, Friedrich
1955:
Fr. C. von Savigny und W. von Humboldt.
in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte - Germanistiche Abteilung, Weimar, 72, 1955, Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger,
154-176.
Schaller, K.
n.d.:
Der Gebildete heute, Sachwalter und Mitmensch.
Bochum.
Schankweiler, Ewald
1959:
Wilhelm von Humboldts historische Sprachkonzeption.
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschaft- und sprachswissenschaftliche Reihe,
512-514.
Schankweiler, Ewald
1959:
Wilhelm von Humboldts historische Sprachkonzeption.
Ph.Diss. Berlin.
Schankweiler, Ewald
1965:
Zum Wesen und Ursprung der Sprache bei Jacob Grimm und Wilhelm von Humboldt,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschaft- und sprachswissenschaftliche Reihe, M,
455-462.
Scharf, Hans-Werner
1977:
Chomskys Humboldt-Interpretation. Ein Beitrag zur Diskontinuität der Sprachtheorie in der Geschichte der neueren Linguistik.
Ph.Diss. Düsseldorf.
Univ. Phil. Fak..
Scharf, Hans-Werner
1983:
Das Verfahren der Sprache. Ein Nachtrag zu Chomskys Humboldt-Reklamation.
in: A. Eschbach und Jürgen Trabant (eds.),
205-249.
Scharf, Hans-Werner
1989:
Differenz und Dependenz: Wesen und Erscheinung in Humboldt-Sprach-Idee,
in: Scharf, Hans-Werner (ed.): Wilhelm von Humboldts Sprachdenken. Symposion zum 150. Todestag. Düsseldorf, 28.-30.6.1985.
Essen: Hobbing,
125-161.
Scharf, Hans-Werner
1989:
Einleitung. Die Anfänge der sprachwissenschaftlichen Humboldt-Forschung,
in: Scharf, Hans-Werner (ed.): Wilhelm von Humboldts Sprachdenken. Symposion zum 150. Todestag. Düsseldorf, 28.-30.6.1985.
Essen: Hobbing,
7-24.
Scharf, Hans-Werner
1994:
Das Verfahren der Sprache. Humboldt gegen Chomsky.
Paderborn:
Schöningh
(= Humboldt Studien).
Scharf, Hans-Werner (ed.)
1989:
Wilhelm von Humboldts Sprachdenken, Symposion zum -150. Todestag, Düsseldorf, 28.-30.6.1985.,
Essen:
Hobbing.
Scharf, Hans-Werner (ed.)
1989:
Wilhelm von Humboldts Sprachdenken. Symposion zum 150. Todestag. Düsseldorf, 28.-30.6.1985.
Essen:
Hobbing.
Schasler, Max Alexander Friedrich
1847:
Die Elemente der philosophischen Sprachwissenschaft Wilhelm von Humboldts aus seinem Werk: Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts,
in systematischer Entwicklung dargestellt und kritisch erläutert.
Berlin: Dümmler.
Schaumkell, Ernst
1935:
Wilhelm von Humboldt und der Preußische Staatsgedanke.
in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
47:
309-335.
Scheinert, Moritz
1908:
Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie,
Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, 55 S., Sonderabdruck aus dem Archiv für die Gesamte Psychologie, XE. Band, 3. Heft, 1908,
141-195.
Schelsky, H.
1963:
Einsamkeit und Freiheit - Idee und Gestalt der deutschen Universität und ihrer Reformen,
Reinbeck bei Hamburg,
Rowohlt
Schenk, Helmut
1939:
Seelische Ganzheit bei Wilhelm von Humboldt,
Ph.Diss. Leipzig,
Scherer, Elsbeth
1931:
Eine Freundschaft, Wilhelm von Humboldt und Charlotte Diede.
in: Die christliche Frau
29:
334-336.
Schiller, Hans-Ernst
1998
Die Sprache der realen Freiheit [Texte imprimé] : Sprache und Sozialphilosophie bei Wilhelm von Humboldt
Würzburg:
Königshausen & Neumann
Schippan, Thea
1986:
Humboldt und der Neohumboldtianismus.
in: Spreu,
Bd. I,
275-284.
Schleicher, August
1848:
Sprachvergleichende Untersuchungen, I, Zur vergleichenden Sprachgeschichte,
Bonn
Schlerath Bernfried
1986:
Die Geschichtlichkeit der Sprache bei Wilhelm von Humboldts Sprachphilosohie,
in: Schlerath, B. (ed.): Wilhelm von Humboldts Vortragszycklus zum 150. Todestag.
Berlin: De Gruyter,
212-238.
Schlerath, Bernfried
1982:
Wilhelm von Humboldts Ansicht von der Sprache und die Frage der Sprachentstehung,
in: Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft,
88-100.
Schlesier, Gustav
1843-1845:
Erinnerungen an Wilhelm von Humboldt. 2 Bde.
Stuttgart:
Schlitzer, P.
1950:
Die hessische Freundin Wilhelm von Humboldts,
in: Hessen in Wort und Bild (Giessener Freie Presse, Beil.)
16, 1950,
62-63.
Schmidt Wilhelm Adolf
1890:
Geschichte der deutschen Verfassungsfrage während der Befreiungskriege und des Wiener Kongresses 1812-15.
in: Nachlaß, hrgs. v. Alfred Stern, Stuttgart,
Schmidt, Gunther
1986:
H. Steinthal im Spannungsfeld zwischen Humboldt und Grimm.
in: Spreu,
Bd. I,
303-311.
Schmidt, Hartmut
1986:
Sprachwissenschaftiche Metaphorik bei Wilhelm von Humboldt und Jacob Grimm.
in: Spreu,
Bd. II,
49-64.
Schmidt, Hartmut
1992:
Sprachauffassung und Lebensmetaphorik.
in: Naumann & Plank & Hofbauer.
Schmidt, Martin
1968:
Religion und Christentum bei Wilhelm von Humboldt. Eine wenig beachtete Spielart des Neuprotestantismus.
in: Beyschlag, Karlmann & Gottfried Maron & Eberhard Wölfel (eds.): Humanitas Christianitas. Walther v. Loewenich zum 65. Geburtstag.
Witten,
150-166.
Schmidt, W Fr.
1934:
Charlotte Diede, die Freundin Wilhelm von Humboldts,
in: Rekonstruktion und Interpretation. Niedersachen
39, 1934,
342-45.
Schmitter, Peter
1977:
Zeichenteoretische Erörterungen bei Wilhelm von Humboldt.
in: Sprachwissenschaft
2:
151-180.
Schmitter, Peter
1978:
Einige semiotische (und textlinguistische) Probleme in der Sicht von Humboldts.
in: Proceedings of the Twelfth International Congress of Linguists, Vienna, August 28 - September 2, 1977, hrsg. v. WU. Dressler und W. Meid, Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, Innsbruck, 1978,
754-757.
Schmitter, Peter
1982:
Kunst und Sprache. Über den Zusammenhang von Sprachphilosophie und Ästhetik bei Wilhelm von Humboldt.
in: Sprachwissenschaft
7:
40-57.
Schmitter, Peter
1985:
Ein transsemiotisches Modell: Wilhelm von Humboldts Auffassung von Kunst und Sprache.
in: K.D. Dutz und L Kaczmarek (eds.): Rekonstruktion und Interpretation. Problemgeschichtliche Studien zur Sprachtheorie von Ockham bis Humboldt.
Narr Verlag, Tübingen.
311-334.
Schmitter, Peter
1986:
Humboldt Wilhelm von (1767-1835).
in: Thomas Sebeok (ed.): Encyclopedic Dictionary of Semiotics. Bd. 1.
Berlin, New York & Amsterdam: Mouton & De Gruyter,
317-323
Schmitter, Peter
1987:
Das sprachliche Zeichen. Studien zur Zeichen- und Bedeutungstheorie in der griechischen Antike sowie im 19. und 20. Jahrhundert.
Münster:
Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität 1987.
Schmitter, Peter
1991:
Einheit und Differenz im Werk Wilhelm von Humboldts. Eine Vorbemerkung.
in: Schmitter, Peter (ed.),
728.
Schmitter, Peter
1992:
'Maschine' vs. 'Organismus'. Einige Überlegungen zur Geistes- und Sprachwissenschaftsgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert.
in: Diversions of Galway. Papers on the History of Linguistics. From ICHoLS V, Galway, Ireland, 1-6 September 1990. Ed. by Anders Alqvist.
Amsterdam / Philadelphia: Benjamins,
291-307.
Schmitter, Peter
1992:
Zur Wissenschaftskonzeption Georg Forsters und dessen biographischen Bezügen zu den Brüdern Humboldt.
in: Naumann & Plank & Hofbauer,
91-124.
Schmitter, Peter
1993:
'... ob man gleich nicht immer den Garten benamset der die Pfropfreiser hergegeben'. Einige Beobachtungen zu den Quellen der Methodologie Wilhelm von Humboldts.
in: Zeitschrift für Germanistische Linguistik
21:
277-290.
Schmitter, Peter
1993:
Der romantische Forschungsansatz. Seine Entfaltung und Reduktion in der deutschen Sprachwissenschaft des frühen 19. Jahrhunderts.
in: Münstersches Logbuch zur Linguistik
[Neue Folge] 4:
87-111.
Schmitter, Peter
1994:
Humboldt Wilhelm von (1767-1835).
in: Thomas Sebeok (ed.): Encyclopedic Dictionary of Semiotics. 2nd revised & updated ed. Bd. 1.
Berlin, New York & Amsterdam: Mouton & De Gruyter,
317-323.
Schmitter, Peter
1996:
The phenomenon of the 'unnamed garden' or: On the roots of Humboldt's comparative method.
in: K.R. Jankowsky (ed.): Multiple perspectives on the historical dimensions of language.
Münster: Nodus Publikationen,
139-152.
Schmitter, Peter
1999:
Das 'allgemeine' und 'vergleichende' Sprachstudium bei W. von Humboldt.
in: Haßler & Schmitter,
455-491.
Schmitter, Peter
1999:
Georg(e) Forster und Wilhelm von Humboldt - oder: Von der vergleichenden Ethnologie zur allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft.
in: History of Linguistics 1996. Vol. I: Traditions in Linguistics Worldwide. Ed. by David Cram, Andrew Linn and Elke Nowak.
Amsterdam / Philadelphia: Benjamins,
15-39.
Schmitter, Peter
2000:
Das sprachliche Zeichen. Studien zur Zeichen- und Bedeutungstheorie in der griechischen Antike sowie im 19. und 20. Jahrhundert.
Seoul
(autorisierter, korrigierter Nachdruck).
Schmitter, Peter
2000:
Georg Forsters 'allgemeine Naturgeschichte' und die 'allgemeine Sprachkunde' Wilhelm von Humboldts.
in: Garber, Jörn
(Hrsg.), Wahrnehmung - Konstruktion - Text. Bilder des Wirklichen im
Werk Georg Forsters.
Tübingen: Niemeyer,
162-192.
Schmitter, Peter
2000:
Le savoir romantique.
in: L'histoire des idées linguistiques. Dir.par S. Auroux. tome III.
Sprimont: Mardaga,
63-78.
Schmitter, Peter
2000:
'Prüfung der schriftlichen Denkmale der gebildeten Nationen'. Sprachwissenschaft und Literaturanalyse bei Wilhelm v. Humboldt (1767-1835).
in: Munhakkwa jinshil [Literatur und Wahrheit]. Hrsg. v. einem
Herausgeberkollektiv.
Seoul: Wolin,
pp.551-571.
Schmitter, Peter
2000:
Zur Rolle der Semantik in Humboldts linguistischem Forschungsprogramm.
in: Onowa onohak. Language and Linguistics (Seoul)
25,
207-237.
Schmitter, Peter
2001
Zur Rolle der Semantik in Humboldts linguistischem Forschungsprogramm
in: Festschrift für Gottfried Kolde zum 65. Geburtstag, hrsg. Von Kirsten Adamzik und Helen Christen, Max Niemeyer, Tübingen
2001:
307-323.
Schmitter, Peter (ed.)
1991:
Multum - non multa? Studien zur Einheit der Reflexion' im Werk Wilhelm von Humboldts.
Münster:
Nodus Publikationen.
Schmitz, U.
1979:
Die Umschaffung der Welt in das Eigentum des Geistes. Zur Aktualität Humboldts Sprachbewußtsein.
in: M. Geiger et alii: Elf Untersuchungen zum Zusammenhang von Sprachwissenschaft und kulturhistorischer Psychologie.
Stuttgart, 1979,
49-70
Schmoller, Gustav
1899:
Ein Beitrag zum Rücktritt des Grafen Hans von Bülow vom Finanzministerium im Jahre 1817.
in: Frsch. Brd. Pr. Gesch.,
12,
563-71 (565-69)
Schönemann, Julius
1910:
Zur Erinnerung an den Freundschaftsbund zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt,
in: Neue Jahrbücher für Pädagogik
13,
273-291.
Schönemann, Julius
1910:
Zur neueren Literatur über Wilhelm von Humboldt und seine Bedeutung für das deutsche Bildungswesen,
in: Neue Jahrbücher für Pädagogik
13,
549-578.
Schönemann, Julius
1911:
Zur Feier v. Schillers Geburtstag: Schiller und Humboldt in der Gemeinsamkeit ihrer Ziele und ihrer Arbeit,
in: Jb. d. Freien Deutschen Hochstift,
1911,
228-256.
Schönemann, Julius
1922:
Wilhelm von Humboldt und der Sprachunterricht auf der Jenaer Philologenversammlung,
in: Das humanistische Gymnasium,
Jg. 33,
50-54
Schönemann, Julius
1932:
Wilhelm von Humboldt als Förderer der Hauspolitik Landgraf Friedrichs V. Ludwig von Hessen-Homburg. Ungedr. Briefe des Landgrafen, Humboldts u. a. aus dem Preuß. Staatsarchiv in Wiesbaden,
in: Verein f. Geschichte u. Altertumsk., Homburg v. d. H. Mitteilungen H. 17, 1932,
113-40
Schorer, Hans
1959:
Die Bedeutung Wilhelm von Humboldts und Leo Weisgerbers für den Deutschunterricht in der Volksschule.
in: Gipper, Helmut (ed.): Sprache, Schlüssel zur Welt. Festschrift für Leo Weisgerber. Düsseldorf,
106-122.
Schreiber, Arndt
1955:
Ein Stein'sches Papier Wilhelm von Humboldts. Altensteins.
in: Grundzüge für eine ständische Verfassung in den Ober-Präsidial-Bezirken von Coblenz und Coeln und Grundlinien für eine Communal-Ordnung, Annalen d. Hist. Verf. f. d. Niederrhein H. 157,
147-73
Schreiber, Arndt (ed.)
1949:
Wilhelm von Humboldt und Karl Frh. vom Stein. Über Einrichtung landständischer Verfassungen in den Preußischen Staaten. Mit einer Untersuchung hrsg. von Arndt Schreiber.
Heidelberg,
(= Editiones Heidelbergenses. 13).
Schubert, J.
1907:
Universalität.
Leipzig und Jena.
Schuchardt, Hugo
1889:
[...].
in: Literaturblatt f. germ. und roman. Philologie
1889.
Schuchardt, Hugo
1897:
Baskische Studien.
in: Denkschriften der Akad. D. Wissenschaften Wien
XLII
Schuchardt, Hugo
n.d.:
Le verbe basque.
in: Revue de linguistique
XXVIII
Schultz, Franz
1942:
Wilhelm von Humboldts deutscher Weg.
in: Deutsche Kultur im Leben der Völker,
Jg. 17,
1-17.
Schultz, Werner
1926:
Die religiösen Motive in der Sonettdichtung Wilhelm von Humboldts.
in: Zeitschrift für Theologie und Kirche
Jg. 7, 1926,
215-239
Schultz, Werner
1928:
Das Problem der historischen Zeit bei Wilhelm von Humboldt.
in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
6:
293-316.
Schultz, Werner
1929:
Das Erlebnis der Individualität bei Wilhelm von Humboldt.
in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
7:
654-681.
Schultz, Werner
1930:
Wilhelm von Humboldt und der Faustische Mensch. Ein Beitrag zur Charakteristik Wilhelm von Humboldts.
in: Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft,
Jg. 16, 1930,
1-38.
Schultz, Werner
1932:
Die Religion Wilhelm von Humboldts.
Jena:
Verlag der Frommaschen Buchhandlung.
Schultz, Werner
1934:
Wilhelm von Humboldts Erleben der Natur als Ausdruck seiner Seele.
in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
12:
572-599.
Schultz, Werner
1935:
Wilhelm von Humboldt.
in: Die Großen Deutschen. Neue deutsche Biographie, hrsg. von Willy Andreas und Wilhelm von Scholz, Bd. 2,
Berlin,
450-463.
Schultz, Werner
1935:
Wilhelm von Humboldt.
in: Die christliche Welt
49:
301-303.
Schulze, Adolf
1883:
Die Denkmäler der Freiherren v. Humboldt im Vorgarten der Königlichen Univ..
Berlin.
Schulze, Georg
1925:
Die treibenden Kräfte und bewegenden Ursachen der Weltgeschichte bei Wilhelm von Humboldt.
Leipzig,
Schwarz, Balduin
1968:
Wilhelm von Humboldts Bildungsidee in ihrer Bedeutung für die Gegenwart.
in: Kessler, H & W. Thoms (eds.): Die Brüder Humboldt heute.
Mannheim: Verlag der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V.,
131-156.
Schwarz, Christa
1993:
Ex libris a Guilelmo L. B. de Humboldt legatis : das Legat Wilhelm von Humboldts an die Königliche Bibliothek in Berlin. Verz. und kommentiert von Christa Schwarz. Mit einem Geleitw. von Kurt Mueller-Vollmer.
Paderborn, Wien, u.a.:
Schöningh.
Schwarz, H.
1972:
Sprache als Energeia.
in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hrsg. v. J. Ritter,
Schwabe & Co., Basel & Stuttgart, 1972, Bd. 11,
492-494.
Schwenke, Paul
1891:
Aus Wilhelm von Humboldt Studienjahren mit ungedruckten Briefen.
in: Deutsche Rundschau
66.
Schwinger, R.
1934:
Innere Form: Ein Beitrag zur Definition des Begriffes auf Grund seiner Geschichte von Shaftesbury bis Humboldt.
in: K.J. Obenauer: Innere Form und dichterische Phantasie.
München: Beck,
3-91.
Scurla, H.
1970:
Wilhelm von Humboldt - Werden und Wirken,
Berlin:
Verlag der Nation.
Sebeok, Th. (ed.)
1966:
Portraits of Linguistic. A Biographical Source Book for the History of Western Linguistics. 1746-1963. Bd. 1.
Bloomington:
Indiana Univ. Press.
Sebeok, Thomas A. (ed.)
1966:
Portraits of linguists. Vol. 1: From Sir William Jones to Karl Brugmann.
Bloomington:
Indiana University Press.
Secker, Wilfried
1985:
Wiederholte Spiegelungen: die klassische Kunstauffassung Goethes und Wilhelm von Humboldts,
Frankfurt am Main:
Lang,
Seebaß
1981 ?:
[?]
[...]
Seidel, Eugen
1968:
Humboldt und die vergleichende Sprachwissenschaft,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschaft- und sprachswissenschaftliche Reihe, XVII, 1968,
357-358.
Seidel, Siegfried (ed.)
1962:
Der Briefwechsel zwischen Friedrich Schiller und Wilhelm von Humboldt.
Berlin.
?
Seidler, Herbert
1967:
Die Bedeutung von Wilhelm von Humboldts Sprachdenken für die Wissenschaft von der Sprachkunst. Zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages.
in: Zeitschrift für deutsche Philologie
86:
434-451.
Seidler, Herbert
1968:
Die Bedeutung von Wilhelm von Humboldts Sprachdenken für die Wissenschaft von der Sprachkunst. Zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages.
in: Kessler, H. & W. Thoms (eds.): Die Brüder Humboldt heute.
Mannheim: Verlag der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e. V.
63-85.
Seppänen, Lauri
1987:
Sprachliche und andere Relativitäten: Humboldt, Whorf und die Möglichkeiten des Übersetzens.
in: Neophilologica Fennica: Société Néophilologique 100 ans/Neuphilologischer Verein 100 Jahre/Modern Language Society 100 years.
Serra, Franco
1961:
Introduzione.
in: Wilhelm von Humboldt: Antologia degli scritti politici.
Bologna,
5-43.
Serra, Franco
1966:
Wilhelm von Humboldt e la Rivoluzione tedesca.
Bologna,
Shimizu, Masao
1980:
Wilhelm von Humboldt no bungeiron, Hermann to Dorothea (Literaturkritik Wilhelm von Humboldts in seinem Werk über Hermann und Dorothea).
in: Doitsu Bungaku Kenkyu (Tokai-doitsu-bungakkai, 161-169 Nagoya)
12:
1-8
Siegler, Wilhelm
1952:
Die Völkercharakteriologie Wilhelm von Humboldts. Methode und Ergebnisse.
Ph.Diss. Tübingen.
Simon, J.
1986:
Wilhelm von Humboldts Bedeutung für die Philosophie.
in: Schlerath, B. (ed.): Wilhelm von Humboldts Vortragszycklus zum 150. Todestag.
Berlin: De Gruyter,
pp.128-143.
Simon, Karl
1915:
Gottlieb Schick und die Familie Humboldt.
in: Preußische Jahrbücher
162, 1915,
200-216
Simon, Karl
1934-35:
Wilhelm von Humboldts Verhältnis zur bildenden Kunst.
in: Jahrbuch der Fr. Dt. Hochst.,
220-292.
Slage, Uh.
1974:
The Kantian Influence on Humboldt's Linguistic Thought.
in: Historiographia linguistica,
1, 1974,
341-350.
Slagle, Uhlan von
1974:
The Kantian influence on Humboldt's linguistic thought.
in: HL
1:
341-350.
Sljusareva, N. A.
1974:
Essai de comparaison des conceptions de F. De Saussure et de W. v. Humboldt.
in: R. Amacker & T. De Mauro & L. Prieto: Studi saussuriani per Robert Godel.
Bologna: Il Mulino,
341-350
Slotty, Ingeborg
1935:
Zur Geschichte der Teleologie in der Sprachwissenschaft. Bopp, Humboldt, Schleicher.
Breslau.
Solari, G.
1949:
G. di Humboldt e il suo pensiero politico.
in: Studi storici di filosofia del diritto.
Torino,
315ff..
Spett G.
n.d.:
Vnutrennjaja forirta slova (etjudi e vajacii na temu Gumboldta).
[...]
Spitta, Dietrich
1961:
Die Idee der differenzierten Einheitsschule bei Wilhelm von Humboldt
in: Erziehungskunst
25:
161-169.
Spitta, Dietrich
1963:
Wilhelm von Humboldts Ideen von den Grenzen der Wirksamkeit des Staates.
Ph.Diss. München.
Spranger, Eduard
1907:
Wilhelm von Humboldts Rede Über die Aufgabe des Geschichtscheibers, und die Schellingsche Philosophie,
in: Historische Zeitschrift,
Bd. 100.,
541-563.
Spranger, Eduard
1908:
Wilhelm von Humboldt und Kant
in: Kant Studien
13:
57-129
Spranger, Eduard
1909:
Wilhelm von Humboldt und die Humanitätsidee.
Berlin:
Reuter & Reichard.
Spranger, Eduard
1910:
Wilhelm von Humboldt und die Reform des Bildungswesens.
Berlin.
Spranger, Eduard
1928:
Wilhelm von Humboldt und die Humanitätsidee. 2. Aufl.
Berlin:
Reuter & Reichard.
Spranger, Eduard
1935:
Wilhelm von Humboldt
in: Die Erziehung,
Jg. 10, 1935,
385-391
Spranger, Eduard
1935:
Wilhelm von Humboldt zu seinem 100. Todestag ...
in: Forschungen und Fortschritte
11:
121-123.
Spranger, Eduard
1935:
Wilhelm von Humboldt,
In: Das humanistische Gymnasium,
Jg. 46,1935,
65-77
Spranger, Eduard
1960:
Wilhelm von Humboldt und die Reform des Bildungswesens.
Tübingen:
Max Niemeyer Verlag.
Spreu, Arwed & Wilhelm Bondzio (ed.)
1985:
Humboldt-Grimm-Konferenz, Berlin, 22.-25. Oktober 1985. 2 Bde.
Berlin:
Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Germanistik
(= Berichte der Humboldt-Universität zu Berlin).
Spreu, Arwed (ed.)
1985:
Sprache, Mensch und Gesellschaft -- Werk und Wirkungen von Wilhelm von Humboldt und Jacob und Wilhelm Grimm in Vergangenheit und Gegenwart. [Protokollbd].
in: Spreu,
Bd. _,
xxx-xxx.
Spreu, Arwed; in Zusammenarbeit mit Wilhelm Bondzio (ed.)
1986:
Humboldt-Grimm-Konferenz, Berlin, 22.-25. Oktober 1985.
Berlin:
Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Germanistik
(= Berichte der Humboldt-Universität zu Berlin).
Springer, Anton
1870:
Friedrich Christoph Dahlmann (Anekdote über Humboldts Kopfform).
Leipzig,
236-237.
Sroka, Wendelin
1984:
Die Bildungskonzeption Wilhelm von Humboldt in der DDR: ein Beitrag zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Neuhumanismus.
München:
Profil Verlag.
Stadler, Peter Bruno
1959:
Wilhelm von Humboldts Bild der Antike.
Stuttgart-Zürich,
Staegemann, Friedrich August
1867:
Über Wilhelm von Humboldt als Staatsmann.
Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense. Briefe an Chamisso,...u.a., Bd.2
Leipzig
p. 74
Staiger, Emil
1963:
Wilhelm von Humboldt.
in: Berliner Geist. Fünf Vorträge der bayerischen Akademie der Schönen Kunste.
Berlin,
83-106.
Staniek, Margarete
1949:
Der deutsche Bund im Urteil Goethes, Humboldts, Steins und der Menschen ihres Umkreises.
Ph.Diss. Jena.
Stark, Carl Bernhard
1880:
Systematik und Geschichte der Archäologie der Kunst.
in: Stark (ed.): Handbuch der Archäologie der Kunst. Bd. 1,
273-287.
Steffen, H. (ed.)
1972:
Bildung und Gesellschaft. Zum Bildungsbegriff von Humboldt bis Gegenwart.
Göttingen.
Steiger, A.
1959:
Prólogo al moderno lector.
in: Humboldt.
6-8.
Steinberg, Heinz
2001
Wilhelm von Humboldt
Wilhelm von Humboldt
Berlin:
Stapp
Steiner, Johann Wilhelm
1866:
Über Wilhelm von Humboldt Rede zur Feier des Geburtfestes Sr. Maj. des Königs Wilhelm I. am 22. März 1881.
Kreuznach.
Steinthal, Heymann
1848:
Die Sprachwissenschaft Wilhelm von Humboldt's und die Hegel'sche Philosophie.
Berlin.
Steinthal, Heymann
1850:
Die Classification der Sprachen dargest. als die Entwickelung der Sprachidee.
Berlin,
13-57.
Steinthal, Heymann
1851:
Der Ursprung der Sprache. Zusammenhang mit den letzten Fragen des Wissens: Eine Darstellung der Ansicht Wilhelm von Humboldt, verglichen mit denen Herders und Hamanns.
Berlin,
74.
Steinthal, Heymann
1852:
Die Entwicklung der Schrift. Nebst einem offenen Sendschreiben an Herrn Prof. Pott.
Berlin,
3-16, 31-46.
Steinthal, Heymann
1858:
Der Ursprung der Sprache. Zusammenhang mit den letzten Fragen des Wissens: Eine Darstellung der Ansicht Wilhelm von Humboldt, verglichen mit denen Herders und Hamanns. 2. umgearb. u. erw. Ausg..
Berlin,
Steinthal, Heymann
1860:
Charakteristik der hauptsächlisten Typen des Sprachbaues.
Berlin,
20-75.
Steinthal, Heymann
1867:
Gedächtnißrede auf Wilhelm von Humboldt an seinem hundertjärigen Geburtstage, 22. Juny 1867.
Berlin.
Steinthal, Heymann
1876:
Offenes Sendschreiben an Herrn Prof. Pott.
in: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
IX:
304-323.
Steinthal, Heymann
1877:
Der Ursprung der Sprache. Zusammenhang mit den letzten Fragen des Wissens: Eine Darstellung der Ansicht Wilhelm von Humboldt, verglichen mit denen Herders und Hamanns. 3. abermals erw. Ausg..
Berlin,
Steinthal, Heymann
1878-89:
Wilhelm von Humboldts Ideal des sozialen Lebens.
in: Deutsche Revue
n. III-IV, 1878-89,
325-331
Steinthal, Heymann
1882:
Programm zu einer neuen Ausgabe der sprachphilosophischen Werke Wilhelm von Humboldts.
in: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
13:.
201-232.
Steinthal, Heymann
1883:
Über Wilhelm von Humboldt, bei Gelegenheit der Enthüllung der Humbodt-Denkmäler.
Berlin:
Ferdinand Dümmlers Verlagsbuchhandlung, Harrwitz und Gossmann.
Steinthal, Heymann
1883-84:
Einleitung und Kommentar.
in: Die sprachphilosophischen Werke Wilhelm von Humboldts.
Berlin: Dümmler.
Steinthal, Heymann
1888:
Der Ursprung der Sprache. Zusammenhang mit den letzten Fragen des Wissens: Eine Darstellung der Ansicht Wilhelm von Humboldt, verglichen mit denen Herders und Hamanns. 4. abermals erw. Ausg..
Berlin,
Steinthal, Heymann
1971:
Die Sprachwissenschaft Wilhelm von Humboldt's und die Hegel'sche Philosophie.
Hildesheim, Zürich, New York:
Georg Olms Verlag.
Steinthal, Heymann
1985:
Die Sprachwissenschaft Wilhelm von Humboldt's und die Hegel'sche Philosophie. 2. Nachdruckauflage.
Hildesheim, Zürich, New York:
Georg Olms Verlag.
Stengel, Walter - Elisabeth von Harnack
1935:
Ahnen des Geistes. Wilhelm von Humboldt-Gedächtnis-Ausstellung im Märkischen Museum.
in: Lebensbilder a. d. Geschichte der Berliner Universität.
Berlin.
Stenzel, Julius
1921-22:
Die Bedeutung der Sprachphilosophie W. von Humboldts für die Probleme des Humanismus.
in: Logos
10:
261-274.
Stern d., Alfred
1895/1896 u. 1899/1900:
Wilhelm von Humboldt als Staatsmann.
in: Die Nation
13: 639-640; 17 (1899/1900): 220-222.
Stern, Julius
1917:
Wilhelm von Humboldt zu einem 150- Geburtstage,
in: Zdt. Unt.,
31:
379-384.
Stern, Ludwig
1911:
Die Varnhagen von Ensesche Sammlung in der Könglichen Bibliothek zu Berlin. Geordn. u. verz.
Berlin,
364-365.
Stetter, Ch.
1990:
Wilhelm von Humboldt und das Problem der Schrift,
in: Leibniz, Humboldt and the Origin of Comparativism,
181-197.
Stetter, Christian
1986:
Über Denken und Sprechen: W. von Humboldt zwischen Fichte und Herder.
in: Spreu,
Bd. I,
248-262.
Stetter, Christian
1989:
Über Denken und Sprechen: W. von Humboldt zwischen Fichte und Herder.
in: H.-W. Scharf (ed.) 1989: Wilhelm von Humboldts Sprachdenken. Symposion zum 150. Todestag, Düsseldorf, 28.-30.6.1985.
Essen: Hobbing,
pp.25-46.
Stetter, Christian
1997:
Schrift und Sprache.
Frankfurt am Main
Suhrkamp
Stieglitz, Heinrich
1866:
Wilhelm von Humboldt 1767-1835,
in: Schottmüller, Adolf, Klio - Eine Sammlung historischer Gedichte. 2. Aufl.
Leipzig,
303
Stöcker, Helene
1907:
Die deutschen Brownings,
in: Mutterschutz
3, 1907,
8-13
Stolte, Erich
1948:
Wilhelm von Humboldts Begriff der innern Sprachform,
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
Jg. 2:
205-207.
Stolze, Wilhelm
1935:
Der junge Wilhelm von Humboldt und der preußische Staat. Eine Richtigstellung,
in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
47:
161-207.
Stranzinger, Anton
1909:
Friedrich Schlegel und Wilhelm von Humboldt.
Ph.Diss. Wien.
Strecker, Reinhard
1935:
Wilhelm von Humboldt.
in: Ethische Kultur,
Jg. 43, 1935,
pp.49-55
Streisand, J.
1971:
Kritische Studien zum Erbe der deutschen Klassik. Fichte, Wilhelm von Humboldt, Hegel.
Frankfurt/Main (Berlin?).
Streitberg, W.
1909:
Kant und die Sprachwissenschaft: Eine historische Skizze.
in: Indogermanische Forschungen,
26, 1909,
382-422.
Stryk, Gustav von
1911:
Wilhelm von Humboldts Ästhetik als Versuch einer Neubegründung der Sozialwissenschaft.
Berlin.
Suzuki, Yasushi
1983:
Humboldt no naiteki-gengokeishiki to kanjo-metafaa (Die innere Sprachform von Wilhelm von Humboldt und Gefühlsmetapher Interpretation des Begriffs Innere Sprachform literarisch betrachtet).
in: Tsukuba Doitsu Bungaku Kenkyu (Tsukuba Daigaku, Ibaraki), 1,
45-60
Svanberg, Nils
1936:
Wilhelm von Humboldt und die Sprachforschung unserer Zeit.
Uppsala
(= Universitets Arsskrift, no. 10, Uppsala)
Sweet, Paul R.
1971:
Wilhelm von Humboldt (1767-1835): His Legacy to the Historian.
in: Centennial Review
15, 1971
Sweet, Paul R.
1973:
Young Wilhelm von Humboldt's Writings (1789-1793) reconsidered.
in: Journ. hist. of ideas,
1973, 34,
469-482.
Sweet, Paul R.
1978-1980:
Wilhelm von Humboldt: a Biography. 2 Bde.
Columbus:
Ohio State University Press.
Sweet, Paul R.
1988:
Wilhelm von Humboldt (1767-1835), Fichte (1762-1814) and the Idéologues (1794-1805).
in: Historiographia Linguistica. Interlational journal for the History of Linguistics, Amsterdam,
15/3:
349-375.
Swiggers, Pierre
1985:
Catégories grammaticales et catégories culturelles dans la philosophie du langage de Humboldt: les implications de la forme grammaticale.
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
38:
729-736.
Swiggers, Pierre
1986:
Fonction du langage et typologie linguistique chez Humboldt.
in: Studii si Cercetari Lingvistice (Bucaresti)
37:
277-285
Swiggers, Pierre
1990:
Comparatismo e grammatica comparata, tipologia linguistica e forme grammaticali.
in: Leibniz, Humboldt and the origin of comparativism.
Amsterdam & Philadelphia.
Swiggers, Pierre
1999:
Linguistique générale et comparaison des langues: Le projet de Wilhelm von Humboldt.
in: Florilegium Linguisticum. Festschrift für Wolfgang P. Schmid zum 70. Geburtstag, hrsg. von E. Eggers, J. Becker, J. Udolph und D. Weber.
Peter Lang, F.a.M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien,
449-465.
Sydow, Anna von
1928:
Gabriele von Bülows Töchter. Leben und Schicksale der fünf Enkelinnen Wilhelm von Humboldts aus Briefen und Tagebüchern gestaltet.
Leipzig,
Tachibana, Masami
1982:
Humboldt to gendaigengogaku - Humboldt gengoshiso no konnichiteki igi (Humboldt und die moderne Sprachwissenschaft - gegenwärtige Bedeutung des Sprachdenkens Humboldts),
in: Mesei (Mesei Daigaku, Tokyo),
16/7,
10-18.
Taege, Friedrich
1986:
Aus dem kulturhistorischen Umfeld der Humboldts und Grimms: Deutscher Literaturunterricht im deutschen Vormärz.
in: Spreu,
Bd. II,
321-326.
Takahashi, Akihiko
1981:
Wilhelm von Humboldt no gengokenkyu-hohoron (Methodik der Sprachforschung Wilhelm von Humboldts).
in: Stufe (jochi Daugaku,Tokyo),
11,
19-31
Tamura, Ken'ichi
1986:
Kussetsu to koritsu - Wilhelm von Humboldt no chugokugokan (Flexion und Isolation - Wilhelm von Humboldts Auffassung vom Chinesischen).
Symposiun (Tokyo: Dogakusha),
66-72.
Techmer, Friedrich (ed.)
1884:
Zum Andenken an Wilhelm von Humboldt Grundzüge des allgemeinen Sprachtypus,
in: Internationale Zeitschrift für allgemeine Sprachwissenschaft
1:
383-411.
Telegdi, Zs.
1970:
Humboldt als Begründer der Sprachtypologie,
in: Deszö, Laszlo & P. Hajdu (eds.): Theoretical Problems of Typology and the Northern Eurasian Linguistics.
Amsterdam: Grüner. Budapest: Akadémiai Kiadó.
25-34
Telegdi, Zs.
1985:
Ein Briefwechsel zwischen Wilhelm von Humboldt und Jacob Grimm,
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
38:
559-563.
Tessitore, Fulvio
1965:
I fondamenti della filosofia politica di Wilhelm von Humboldt.
Napoli:
Morano,
Tessitore, Fulvio
1970:
Il modello humboldtiano di università,
in: Wilhelm von Humboldt, Università e umanità, hrsg. v. Fulvio Tessitore,
Napoli, Guida,
535.
Tessitore, Fulvio
1971:
L'Istorica di Droysen tra Humboldt ed Hegel.
in: Filosofia,
22 (1971),
311-350
Tessitore, Fulvio
1977:
L'etica di Humboldt e Fidea di perfezione,
in: Crippa, R. (ed.): A.A.V.V., La perfezione oggi.
Padova,
181-195.
Tessitore, Fulvio
1979:
Humboldt, Niebuhr e la Decadenz-idee.
in: F. Tessitore (ed.): Comprensione storica e cultura. Revisioni storicistiche.
Napoli,
167-234.
Tessitore, Fulvio
1979:
L'etica di Humboldt e Fidea di perfezione.
in: Comprensione storica e cultura. Revisioni storicistiche.
Napoli,
95-111.
Tessitore, Fulvio
1980:
Humboldt e la Weltgeschichte, S. 7-61, Introduzione a Wilhelm von Humboldt - Il compito dello storico.
Napoli:
Guida
Tessitore, Fulvio
1985:
Filosofia e storiografia.
Napoli:
Morano
Tessitore, Fulvio
1989:
Presentazione.
in: Antonio Carrano (ed.): Scritti sul linguaggio.
Napoli, Guida editori, S. 7-9
Thiele, R.
1986:
Wilhelm von Humboldts interaktive Sprachauffassung.
in: Spreu,
Bd. I,
217-223.
Thielemann, W.
1986:
Von der Geltung des Wortes zur Treue der Übersetzung - Anmerkungen zur Übersetzung des sprachphilosophischen Werkes Wilhelm von Humboldts ins Französische.
in: Spreu,
Bd. II,
18-30.
Thiemer-Sachse, Ursula
1994:
Die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt und Eduard Buschmann.
in: Zimmermann, Trabant & Mueller-Vollmer (eds.),
257-268.
Thomas, C. R.
1970:
The philosophical Anthropology of Wilhelm von Humboldt.
New York:
State Univ. of New York and Buffalo,
Tietz, Manfred (ed.)
2001:
Los jesuitas expulsos. Su imagen y su contribución al saber sobre el mundo hispánico en la Europa del siglo XVIII.
Frankfurt:Vervuert/ Madrid:
Iberoamericana.
Toledo y Ugarte, Juan D.
1996:
Wilhelm von Humboldt: el hombre, el humanista, el político, el científico.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
419-430.
Tort, Patrick
1984:
Wilhelm von Humboldt.
in: Dictionnaire des Philosophes.
Paris: Presses Universitaires de France,
Tovar, Antonio
1950:
Humboldt y sus amigos vascos. Publicaciones en vascuence durante la primera mitad del siglo XIX.
in: Antonio Tovar: La lengua vasca.
San Sebastián: Bibl. Amigos del País:
17-20.
Tovar, Antonio
1980:
Mitología e ideología sobre la lengua vasca.
Madrid:
Alianza.
Tovar, Antonio
1980:
Se desvanece Túbal: de Hervás a Humboldt.
in: ID (1980): Mitología e ideología sobre la lengua vasca.
Madrid: Alianza Editorial,
136-158.
Tovar, Antonio
1981:
Hervás y las lenguas indígenas de América del Norte.
in: Revista Española de Lingüistica
11:
1-11.
Tovar, Antonio
1981:
The Spanish linguist Lorenzo Hervás on the eve of the discovery of Indo-European.
in: Jürgen Trabant (ed.),
385-394.
Tovar, Antonio
1983:
José Maria Valverde, estudioso de Humboldt.
in: Cuadernos de traducción e interpretación
n. 2, Barcelona, Univ. Autónoma:
55-59.
Tovar, Antonio
1986:
Vasco e ibérico en Lorenzo Hervás y W. von Humboldt.
in: Bustamante, J. (ed.), 1986: El lingüísta español Lorenzo Hervás. I. Catalogo delle lingue.
Madrid: Sociedad General Española de Librería,
29-37.
Trabant, Jürgen
1981:
...und die Seele leuchtet aus dem Style hervor. Zur Stiltheorie im 19. Jahrhundert: Heymann Steinthal.
in: Jürgen Trabant (ed.),
245-258.
Trabant, Jürgen
1983:
Ideelle Bezeichnung. Steinthals Humboldt-Kritik,
in: A. Eschbach und Jürgen Trabant (eds.),
251-276.
Trabant, Jürgen
1985:
Die Einbildungskraft und die Sprache. Ausblick auf Wilhelm von Humboldt.
in: Neue Rundschau,
Heft 3/4, 1985,
161-182.
Trabant, Jürgen
1985:
Humboldt zum Ursprung der Sprache: ein Nachtrag zum Problem des Sprachursprungs in der Geschichte der Akademie,
in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
38:
576-589.
Trabant, Jürgen
1985:
La critique de l'arbitraire du signe chez Condillac et Humboldt,
in: Busse & Trabant.
Trabant, Jürgen
1985:
Nachwort.
in: Über die Sprache - Ausgewählte Schriften.
München, Deutscher Taschenbuch Verlag,
159-174
Trabant, Jürgen
1986:
Apeliotes oder der Sinn der Sprache - Wilhelm von Humboldts Sprach-Bild.
München:
Wilhelm Fink Verlag.
Trabant, Jürgen
1986:
Gedächtnis und Schrift: Zu Humboldts Grammatologie,
in: Kodikas/Code. Ars Semiotica
9:
293-315.
Trabant, Jürgen
1987:
Dall'immaginazione al senso linguistico.
in: Donatella di Cesare & S. Gensini: Le vie di Babele. Percorsi di storiografia linguistica (1600-1800).
Marietti: Casale Monferrato,
83-90.
Trabant, Jürgen
1988:
Der innere Begriff der Sprachwissenschaft: Leibniz und Humboldt.
in: B. Schlieben-Lange et al. (ed.): Europäische Sprachwissenschaft im 1800. Methodologische und historiographische Beiträge zum Umkreis der Idéologie. Eine Vortragsreihe im Rahmen des DFG-Projekts Ideologenrezeption.
Münster: Nodus Publikationen,
179-202,
Trabant, Jürgen
1988:
Humboldt e lo studio comparativo delle lingue,
in: Prospettive di storia della linguistica. Lingua, linguaggio, comunicazione sociale, hrsg. v. L. Formigari und F. Lo Piparo,
Editori Riuniti, Roma,
423-436
Trabant, Jürgen
1988:
Phantasie und Sprache bei Vico und Humboldt,
in: Poetik-Humboldt-Hermeneutik. Studien für Kurt Mueller-Vollmer zum 60. Geburtstag.
23-41
Trabant, Jürgen
1988:
Vom Ohr zur Stimme. Bemerkungen zum Phonozentrismus zwischen 1770 und 1830.
in: H.U. Gumbrecht und K.L. Pfeiffer (eds.): Materialitäten der Kommunikation.
Frankfurt: Suhrkamp,
63-79.
Trabant, Jürgen
1989:
Entre Raynouard et Diez: Humboldt romaniste
in: Actes du XVIIIe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes, Trier, 18/7, 1986 (1989),
120-133.
Trabant, Jürgen
1989:
Newspeak und die Sprache des Lebens in seinen natürlichen Verhältnissen.
in: Scharf, Hans-Werner (ed.): Wilhelm von Humboldts Sprachdenken. Symposion zum 150. Todestag. Düsseldorf, 28.-30.6.1985.
Essen: Hobbing,
205-216.
Trabant, Jürgen
1989:
Wilhelm von Humboldt: Jenseits der Gränzlinie.
in: W. v. Rahden und J. Gessinger (eds.): Theorien vom Ursprung der Sprache. Bd. I.
Berlin-New York: De Gruyter.
498-522
Trabant, Jürgen
1990:
Traditionen Humboldts,
Frankfurt/Main,
Suhrkamp,
Trabant, Jürgen
1990:
Von der Einbildungskraft zum Sprachsinn.
in: Donatella Di Cesare / Stefano Gensini (Hrsg.): Iter Babelicum. Studien zur Historiographie der Linguistik. 1600-1800.
Münster: Nodus,
107-118.
Trabant, Jürgen
1991:
Habermas lecteur de Humboldt. Générer le monde ou résoudre des problèmes?.
in: Henri Meschonnic (Hrsg.): Le Langage comme défi.
Saint-Denis: P.U.V.,
269-286.
Trabant, Jürgen
1992:
Du travail de l'esprit à la danse de la coordination.
in: Histoire - Epistémologie - Langage
14:
233-244.
Trabant, Jürgen
1992:
Humboldt ou le sens du langage.
Liège:
Mardaga.
Trabant, Jürgen
1993a:
Habermas liest Humboldt.
in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie
41:
639-651.
Trabant, Jürgen
1993b:
Artikulation.
in: Berliner Romanistische Studien für Horst Ochse
(= Neue Romania 14),
395-410.
Trabant, Jürgen
1993c:
Articolazione: Il lavoro dello spirito.
in: Antonio Carrano (Hrsg.): W. von Humboldt e il dissolvimento della filosofia nei >saperi positivi<,.
Napoli: Morano,
159-188.
Trabant, Jürgen
1994:
Ein weites Feld: Les langues du nouveau continent.
in: Klaus Zimmermann / Jürgen Trabant / Kurt Müller-Vollmer (Hrsg.): Wilhelm von Humboldt und die amerikanischen Sprachen.
Paderborn: Schöningh,
11-26.
Trabant, Jürgen
1994a:
Europa, China und die durablen Zeichen (Noch einmal über das Kapitel V der Grammatik von Destutt de Tracy).
in: Brigitte Schlieben-Lange u.a. (Hrsg.): Europäische Sprachwissenschaft um 1800. Bd. 4.
Münster: Nodus,
9-26.
Trabant, Jürgen
1995:
Sprachsinn: Le sens du langage, de la linguistique et de la philosophie du langage.
in: Henri Meschonnic (Hrsg.): La Pensée dans la langue: Humboldt et après.
Saint-Denis: P.U.V.,
51-71.
Trabant, Jürgen
1995:
Über Benvenuto Terracini (1886-1968).
in: Italienische Studien
16:
31-43.
Trabant, Jürgen
1995:
Weltansichten, Wort und Wahrheit.
in: Hans Lenk und Hans Poser (Hrsg.): Neue Realitäten - Herausforderung der Philosophie.
Berlin: Akademie-Verlag,
288-304.
Trabant, Jürgen
1996:
Humboldt über eine aktuelle Kontroverse um die Aufgaben der Sprachwissenschaft.
in: Eugenio Coseriu & K. Ezawa & W. Kürschner (eds.): Sprachwissenschaftgeschichte und Sprachforschung. (Sprachform und Sprachformen: Humboldt, Gabelentz, Sekiguchi).
Tübingen: Niemeyer,
71-82.
Trabant, Jürgen
1996:
Humboldt, Wilhelm von.
in: Harro Stammerjohann (Hrsg.): Index grammaticorum.
Tübingen: Niemeyer: 434-435.
Trabant, Jürgen
1996:
Humboldts Akademie-Reden über die Sprache.
in: Berichte und Abhandlungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 2:
309-343.
Trabant, Jürgen
1997:
Fremdheit der Sprache.
in: Dirk Naguschewski / Jürgen Trabant (Hrsg.): Was heißt hier fremd? Studien zu Sprache und Fremdheit.
Berlin: Akademie-Verlag,
93-114.
Trabant, Jürgen
1997:
Sprache zeugt Denken. Liebe, Sprache und Denken bei Humboldt.
in: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie
6:
65-67.
Trabant, Jürgen
1997:
Wilhelm von Humboldts Akademiereden über die Sprache.
in: Erhard Wicke u.a. (Hrsg.): Menschheit und Individualität. Zur Bildungstheorie und Philosophie Wilhelm von Humboldts.
Weinheim: Deutscher Studien Verlag,
83-109.
Trabant, Jürgen
1998:
Artikulationen. Historische Anthropologie der Sprache.
Frankfurt am Main:
Suhrkamp.
Trabant, Jürgen
1998:
Humboldt ui sansang ryuk kwa ono.
Seoul:
Ingansarang.
Trabant, Jürgen
1998:
Indien und Amerika. Über die deutsch-französischen Anfänge der Sprachwissenschaft in Paris.
in: Etienne François u.a. (Hrsg.): Marianne - Germania. Deutsch-französischer Kulturtransfer im europäischen Kontext. 1789-1914.
Leipzig: Leipziger Universitätsverlag,
507-519.
Trabant, Jürgen
1998:
Verspätete Bemerkungen über den unendlichen Gebrauch von endlichen Mitteln (UGVEM).
in: Elke Hentschel / Theo Harden (Hrsg.): Particulae particularum (Fs. Harald Weydt).
Tübingen: Stauffenburg,
333-347.
Trabant, Jürgen
1999:
Mithridates: De Gesner jusqu'à Adelung et Vater.
in: Cahiers Ferdinand de Saussure
51 (1998 [1999]):
95-111.
Trabant, Jürgen
1999:
Traditions de Humboldt (Préface par Henri Meschonnic. Traduction Marianne Rocher-Jacquin).
Paris:
Editions de la Maison des Sciences de l'Homme.
Trabant, Jürgen
1999:
Zeichen und Sprache bei Humboldt (mit einem Blick auf Hegel).
in: Massimo Luigi Bianchi (Hrsg.): Signum. IX Colloquio Internazionale del Lessico Internazionale Europeo.
Firenze: Olschki,
421-438.
Trabant, Jürgen
2000:
Du génie aux gènes des langues.
in: Henri Meschonnic (Hrsg.): Et le génie des langues?
Saint-Denis: P.U.V.,
79-102.
Trabant, Jürgen
2000:
How relativistic are Humboldt's 'Weltansichten'?
in: Martin Pütz & Marjolijn Verspoor (eds.): Explorations in Linguistic Relativity.
Amsterdam / Philadelphia: Benjamins,
25-44.
Trabant, Jürgen
2000:
Le courant humboldtien.
in: Sylvain Auroux (Hrsg.): Histoire des idées linguistiques. Tome 3.
Sprimont: Mardaga,
311-322.
Trabant, Jürgen
2000:
Origine et génie des langues.
in: Jean-Louis Chiss & Gérard Dessons (Hrsg.): La force du langage. Rythme, discours, traduction. Autour de l'uvre d'Henri Meschonnic.
Paris: Honoré Champion,
59-76.
Trabant, Jürgen (ed.)
1981:
Logos semantikos. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu 1921-1981. Vol. 1. Geschichte der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft
[...]
Trabant, Jürgen (ed.)
1981:
Logos semantikos. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu.
Berlin New York & Madrid:
De Gruyter & Gredos.
Trabant, Jürgen (ed.)
1994:
Wilhelm von Humboldt: Über die Sprache. Reden vor der Akademie. Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Jürgen Trabant.
Tübingen, Basel:
Francke
(= UTB 1783).
Trabant, Jürgen (ed.)
1995:
Sprache denken. Positionen aktueller Sprachphilosophie.
Frankfurt am Main.
Fischer Taschenbuch Verlag.
Trocsanyi, Dezsö
1914:
Humboldt Vilmos nyelvbölcselete.
Budapest,
62
Trofimova, R.P.
1972:
Wilhelm von Humboldt und seine Lehre von der ästhetischen Wirkung der Sprache.
in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie
20:
1044-1054
Trueba, A.
1875:
El averiguador de nuestros aborigenes.
in: Ilustración Española y Americana XIX, 1875:
247, 250, 291, 293, 294.
Tsukamoto, Akiko
1977:
Shizengengo to ningen (Natürliche Sprache und der Mensch), Gengo no uchi to soto.
Tokyo:
Kobundo.
51-96
Twiss, R.
1775:
Travels through Portugal and Spain.
London.
Ueberweg, Friedrich
1923:
Grundriß der Geschichte der Philosophie. T. 4.
in: Die deutsche Philosophie des XIX. Jahrhunderts und der Gegenwart
Berlin,
67-73, 660, 677-678.
Ueberweg, Friedrich
1951:
Grundriß der Geschichte der Philosophie. T. 4.
in: Die deutsche Philosophie des XIX. Jahrhunderts und der Gegenwart
Berlin,
67-73, 660, 677-678.
Ulmann, Heinrich
1894:
Aus amtlichen Berichten Wilhelms von Humboldt im Jahre 1816.
in: Forsch. Brd. Pr. Gesch., 1894,
363-76
Unamuno, M. de
1925:
Bocetos de un viaje a través del País Vasco, por Guillermo de Humboldt.
Varii.
293-294.
Unamuno, Miguel de
1924
Prólogo y traducción de Bocetos de un viaje a través del País Vasco,
in: Revista Internacional de Estudios Vascos
15, 1924:
446-564.
Unamuno, Miguel de
1958:
Obras completas, Bd. 6.
Madrid:
Afrodisio Aguado
Urkizu Sarasua, Patri
1996:
W. von Humboldt eta garaiko Euskal Literaturaz.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
597-606.
Urquijo, Julio de
1924:
Versos al Dr. Ducos (citado por Humboldt como Dacos) (hacia 1790 ó 1791).
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
15:
372-375.
Urquijo, Julio de
1933:
Introducción a la versión española de Correcciones y adiciones de Humboldt, al Mithridates de Adelung.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
24:
447-459.
Urquijo, Julio de & Justo Garate
1933:
G. de Humboldt. Estudio de sus trabajos sobre Vasconia.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
24:
698-699.
Urquizu, Patricio
1991:
Introducción a la Filología Vasca.
Madrid.
Universidad Nacional de educacion a distancia.
Urrutikoetxea Lizarraga, José
1996:
Los retos del mundo agrario.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
541-558.
Valverde, J.M.
1955:
Guillermo de Humboldt y la filosofia del lenguaje.
Madrid:
Gredos.
Valverde, J.M.
1991:
Algunos libros sobre W. Humboldt.
in: Humboldt,
28.
Valverde, J.M.
1991:
Prólogo.
in: Humboldt 1991:
5-24.
Valverde, J.M.
1991:
Textos lingüísticos de Wilhelm von Humboldt.
in: Humboldt,
25-28.
Van Eys
1874:
La langue ibérienne et la langue basque.
in: Revue de linguistique
juillet 1874
Varnhagen von Ense, Karl August
1838:
Wilhelm von Humboldt.
in: Denkwürdigkeiten und Vermischte Schriften. Bd. 4..
Mannheim,
276-322.
Varnhagen von Ense, Karl August
1843:
Karl August, Wilhelm von Humboldt. 2. Aufl.
in: Denkwürdigkeiten und Vermischte Schriften. Bd. 5.
Leipzig
118-158.
Varnhagen von Ense, Karl August
1867:
Humboldt'sche Familie.
in: Aus dem Nachlaß Varnhagens von Ense. Briefe von Chamisso, Gneisenau, Haugwitz, Humboldt, usw., Bd. 1, Leipzig, 1867,
4-6
Varnhagen von Ense, Karl August
1867:
W. Freiherr von Humboldt
in: Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense. Bd. 1
Leipzig
8-14.
Varnhagen von Ense, Karl August
1867:
Wilhelm von Humboldts Jugend,
Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense. Briefe von Chamisso, Gneisenau, u.a., Bd. 1
Leipzig
6-8
Varnhagen von Ense, Karl August
1875:
Karl August, Wilhelm von Humboldt. 2. Aufl.
in: Ausgewälte Schriften. Bd. 18.
Leipzig
212-244.
Varrentrapp, Conrad
1889:
Johannes Schulze und das höhere preußische Unterrrichtswesen in seiner Zeit,
Leipzig,
240-55, 266-70.
Vecchi, G.
1948:
La filosofia del linguaggio in Wilhelm von Humboldt,
in: Riv. di filos. neo-scolast.
40:
154-167.
Velarde, José Maria
1955:
Wilhelm von Humboldt y la filosofia del lenguaje.
Madrid:
Gredos.
Verastegui Lobian, Federico
1996:
La RSBAP, V. Humboldt y José María Murga. Una aproximación de la psicología a la historiografía política.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
511-528.
Verlato, Micaela
1994:
Die Massachusetts-Grammatik Wilhelm von Humboldts.
in: Zimmermann, Trabant & Mueller-Vollmer (eds.),
147-178.
Verlato, Micaela
1998:
In quest of the character of North American languages. Wilhelm von Humboldt's North American grammars,
in: Native American Studies 12/1:
35-39.
Verra, Valerio
1981:
Wilhelm von Humboldt.
in: Enciclopedia Garzanti di Filosofia.
Viertel, J.
1966:
Concepts of Language Undersying# the 18th Century Controversy about the Origin of Language,
in: Report of the Seventeenth Annual Round Table Meeting on Linguistics and Language Studies, hrsg. v. F.P. Dinneen, Washington, Georgtown University Press, Washington,
109-132
Viertel, J.
1973:
The Concept of Diversity in Humboldt's Thought.
in: Lingua e stile
8:
85-105.
Viertel, J.
1976:
The Concept of Diversity in Humboldt's Thought.
in: L. Heilmann (ed.): Wilhelm von Humboldt nella cultura contemporanea.
Bologna: Il Mulino,
89-111.
Viertel, J.
1976:
The Linguistic Theories of Humboldt.
[...]
Villasante, Luis.
1961:
Historia de la Literatura Vasca.
Bilbao:
Sendoa.
Vinson, Julien
1882:
Les Basques et le pays Basque.
Paris.
Voegelin, Erich
1933:
Die Rassenidee in der Geistesgeschichte von Ray bis Carus.
Berlin,
144-148.
Vollmann, Ralf
1999:
Wilhelm von Humboldt und die baskische Grammatik.
http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/humboldt/RV1999_HumboldtBaskisch.html
Vollmann, Ralf
1999:
Wilhelm von Humboldt und die Grammatik des Baskischen.
in: Ofitsch & Zinko (eds.),
487-503.
Vollmann, Ralf
2000:
Wilhelm von Humboldts Kasuskonzeption in seinen Arbeiten zum Baskischen.
in: Grazer Linguistische Studien
54:
101-122.
Vollmann, Ralf
2001:
Der Beitrag über Tibetisch in Adelungs 'Mithridates' 1806.
in: Etudes Asiatiques / Asiatische Studien
849-885.
Vollmann, Ralf
2002:
Das Vorschreiten von der Ursach zur Wirkung. Wilhelm von Humboldts Kasuskonzeption in seinen Arbeiten zum Baskischen.
in: BGS
(to appear).
vom Hövel, Kurt
1923:
Wilhelm von Humboldt und August Neander. Die neandersche Kirchengeschichtsschreibung in ihren Beziehungen zu Wilhelm von Humboldts Ideenlehre. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Ph.Diss. Köln.
45.
von Boyen, Leopold H. L.
1935:
Duell und Freundschaft. Gedenkblatt zum 100. Todestage Wilhelm von Humboldts,
in: Deutsche Korpszeitung
52:
6-10.
von Bunsen, Marie
1916:
Wilhelm und Karoline von Humboldt in ihren Briefen.
in: Grenzb.
75,2, 1916,
243-50
von der Schulenburg, Werner
1935:
Wilhelm von Humboldt.
in: Dem Andenken Humboldts. Hrsg. v. deutschen Seminar an der Pekinger Reichuniversität Tientsin-Peiping, dt. Teil,
p. 4.
von Frisch, Hans
1925:
Politische Porträts aus allen Jahrhunderten.
Leipzig,
161-84.
von Frisch, Hans
1939:
Politische Gestalten aus früheren Jahrhunderten.
Wien & Leipzig.
231-246.
von Gleichen Rußwurm, Alexander
1905-1906:
Wilhelm und Karoline v. Humboldt in ihren Briefen.
in: Die Nation
23 (1905-06); 157-59; 24 (1906-1907): 172-174.
von Grone, Jürgen
1949:
Merkwurdiger Lebensgang eines großen Deutschen.
in: Die Kommenden, Freiburg
3, Nr. 14,
3.
von Hohenhausen, Fr.
1869:
Schöne Geister und schöne Seelen (3. Wilhelm von Humboldt und die Doctorin Diede.
[...]
716-18.
von Hohenhausen, Fr.
1873:
Schöne Geister und schöne Seelen oder: Denkmale der Freundschaft berühmter Männer und Frauen
Leipzig,
165-175.
von Hohenhausen, Fr.
1880:
Humboldt's Freundin.
in: Voss. Ztg.SB
27 Juni 1880, Nr. 26,
pp.4-7.
von Hohenhausen, Fr.
1883:
Eine Erinnerung an Wilhelm von Humboldt.
in: All. Ztg.
Beil. 8. Juni 1883, Nr. 158,
2305-2306
von Hülsen, Hans
1937:
Die Vogelhecke an der Brüderstraße. Roman aus dem Berliner Biedermeier.
Berlin.
von Keiser, Käthe
1927:
Wilhelm von Humboldt. Zu seinem 160. Geburtstag am 22. Juni 1927,
in: Deutsches Adelsblatt
45:
364-366
von Moltke, Adam Gottlob Detlef Graf
1806:
Oden (An Humboldt),
Zürich,
278-79.
von Müffling, W.
1935:
Die Wirkung des jüdischen Geistes auf Wilhelm von Humboldt.
in: Deutschlands Erneuerung
19:
737-747.
von Rotteck, Karl von, Welcker, Karl (ed.)
1863:
Das Staats-Lexikon. Encyklopädie d. sämmtl. Staatswissenschaften f. alle Stände, 3. Aufl., Bd. 8.,
Leipzig.
281-401.
von Sydow, Anna
1893:
Gabriele von Bülow Tochter Wilhelm von Humboldts. Ein Lebensbild. Aus den Familienpapieren Wilhelm von Humboldts und seiner Kinder. 1791-1887.
Berlin, M,
von Sydow, Anna
1935:
Wilhelm von Humboldt.
in: Deutsches Adelsblatt
53, 1935,
49-55
von Treitschke, Heinrich
1872:
Der erste Verfassungskampf in Preußen (1815-23).
in: Pr. Jbb.
29, 1872,
409-473
Voss, J.
1974:
Aristote et la théorie énergétique du langage de Wilhelm von Humboldt,
in: Rev. philosoph. de Louvain
72, 1974,
482-508
Voss, J.
1976:
Réflexions sur l'origine du langage à la lumiere de l'énergétisme Humboldtien,
in: Rev. philosoph. de Louvain
74, 1976,
519-548
Vossler, Otto
1937:
Der Nationalgedanke von Rousseau bis Ranke.
München & Berlin,
102-115.
Vossler, Otto
1941:
Humboldt und die deutsche Nation.
in: Leipziger Universitätsreden
7.
Vossler, Otto
1954:
Humboldts Idee der Universität.
in: Historische Zeitschrift,
Bd. 178,
251-268.
Vossler, Otto
1964:
Humboldts Idee der Universität.
in: Geist und Geschichte: Gesammelte Aufsätze.
München.
Vossler, Otto
1967:
Humboldt und die deutsche Nation - Humboldts Idee der Universität.
Darmstadt,
1-29.
Vossler, Otto
1967:
Humboldt und die deutsche Nation --Humboldts Idee der Universität
Darmstadt,
30-46.
Waagen, Gustav Friedrich
1859:
Das Schloß Tegel und seine Kunstwerke.
Berlin.
Wach, Joachim
1926:
Das Verstehen. Grundzüge einer Geschichte der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert. Bd. 1,
Tübingen
(= Die hermeneutischen Lehren Wilhelm von Humboldts).
227-266.
Wachmuth, Andreas B.
1968:
Goethe und die Brüder von Humboldt.
in: A. Schaefer (Ed.):
Goethe und seine Zeitgenossen
München, Beck:
Wachsmuth, A.B.
1968:
Goethe und die Brüder von Humboldt,
in: A. Schaefer: Goethe und seine großen Zeitgenossen.
München: Beck,
53-85
Wachsmuth, A.B.
1968:
Goethe und die Gebrüder von Humboldt. Die Jenaer Jahre 1794 bis 1797.
in: H. Holtzhauer und B. Zeller: Studien zur Goethezeit: Festschrift für Liselotte Blumenthal.
Köhl und Wien.
Wagner, Hans-Josef
2002
Wilhelm von Humboldt : Anthropologie und Theorie der Menschenkenntnis
Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Wald, L.
1962:
Aspecte dialective in teoria limbii a lui Wilhelm von Humboldt,
in: Probleme de lingvistica generala,
4, 1962,
pp.193-201
Waldmann, Siegbert
1955:
Die Bedeutung des römischen Aufenthaltes für Wilhelm von Humboldts geistige und wissenschaftliche Entwicklung.
Ph.Diss. München.
Walz, Gustav Adolf
1985:
Die Staatsidee des Rationalismus und der Romantik und die Staatsphilosophie Fichtes. Zugl. ein Versuch zur Grundlegung einer allg.
(Dokkyo Daigaku, Saitama)
15,
Walzel, Oskar
1906-1907:
Wilhelm von Humboldt.
in: Lit. Echo
Jg. 9,
855-863.
Walzel, Oskar
1910-1911:
Humboldts Erbe.
in: Lit. Echo
Jg.13,
255-261.
Walzel, Oskar
1911-1912:
Wilhelm von Humboldt und die Romantik,
in: Lit. Echo
Jg. 14,
756-758.
Walzel, Oskar
1913-1914:
Zur Kenntnis Wilhelm von Humboldts.
in: Lit. Echo
Jg. 6,
24-29.
Walzel, Oskar
1914:
Wilhelm von Humboldt über Wert und Wesen der künstlerischen Form.
in: Internationale Monatsschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik
Jg. 8,
24-29.
Walzel, Oskar
1915-1916:
Wilhelm von Humboldts letze Briefe an Caroline.
in: Lit. Echo
Jg. 18,
1174-1181.
Wandruszka, M.
1969:
Sprache, vergleichbar und unvergleichlich,
München:
R. Piper & Co.
Wassermann, Felix M.
1950:
Die Altersonette Wilhelm von Humboldts: Bekenntnis und Vermächtnis,
in: Monatshefte Dt. Unter
42:
395-408.
Watanabe, Manabu
1983:
Kigo, shocho, gengo Wilhelm von Humboldt no baaai (Zeichen, Symbol, Sprache bei Wilhelm von Humboldt),
in: Shi-gengo (Tokyo, Ashai Shuppan),
20:
57-72.
Watanabe, Manabu
1985:
Gengo to shizen - Humboldt wo yomu (Sprache und Natur. Ein Humboldt-Lesen),
in: Doitsugaku Kerlkyu 172 (Dokkyo Daigaku, Saitama), 1985,
15:
107-172.
Watanabe, Manabu
1985:
Humboldt no naitekigengokeishiki saiko (Ein nochmaliger Versuch zu Humboldts innere Sprachform),
in: Shi-gengo (Tokyo; Ashai Shuppan), 1985,
24:
1-10
Watanabe, Manabu
1985:
Humboldtkenkyu no kinkyo to tembo - botsugo 150shunen ni atatte (Humboldt-Forschung heute und morgen - zu seinem 150. Todesjahr),
in: Doitsugaku Kenkyu (Dokkyo Daigaku, Saitama),1985,
15:
83-105
Watanabe, Manabu
1986:
Einige Bemerkungen über die Humboldt-Rezeption in Japan.
in: Spreu (ed.),
Bd. _,
65-69.
Watanabe, Manabu
1986:
Zum Problem des Übersetzens bei Wilhelm von Humboldt.
in: Symposion (Tokyo: Dogakusha),
01:
43-50.
Watanabe, Manabu
1987:
Higashi-doitsu no Humboldt-kenkyu ni tsuite (Zur Humboldt-Forschung in der DDR).
in: Doitsugaku Kenkyu (Dokkyo Daigaku, Saitama), 1987,
17:
35-52
Watanabe, Manabu
1991:
Wilhelm von Humboldt in Japan. Bemerkungen aus der Sicht eines japanischen Germanisten.
in: Schmitter (ed.),
149-168.
Watanabe, Manabu
1991:
Zum Verhältnis von Natur und Sprache bei Wilhelm von Humboldt.
in: Schmitter (ed.),
043-066.
Waterman, J.T.
1963:
Perspectives in Linguistics,
Chicago & London,
The University of Chicago Press.
Wehl, Feodor
1862:
Fliegender Sommer (Briefe von Wilhelm von Humboldt an eine Freundin).
Dresden,
196-202
Weigand, Wilhelm
1892:
Essays (Zur Psychologie des 19. Jahrhunderts. 2. Wilhelm von Humboldt).
München,
230-236.
Weimann, Karl-Heinz
1965:
Vorstufen der Sprachphilosophie Humboldts bei Bacon und Locke,
in: Zeitschrift für deutsche Philologie
84:
498-508.
Weisgerber, Leo
1926:
Das Problem der innern Sprachform und seine Bedeutung für die deutsche Sprache,
in: Germanisch-Romanische Monatsschrift,
Jg. 14, 1926,
241 ff.
Weisgerber, Leo
1930:
Neuromantik in der Sprachwissenschaft.
in: Germanisch-Romanische Monatschrift
18:
241-259.
Weisgerber, Leo
1951:
Das Gesetz der Sprache.
Heidelberg.
Weisgerber, Leo
1953-4:
Zum Energeia-Begriff in Humboldts Sprachbetrachtung.
in: Wirkendes Wort
4:
374-377.
Weisgerber, Leo
1954:
Innere Sprachform als Stil sprachlicher Anverwandlung der Welt.
in: Studium generale
7.
Welbers, Ulrich
2001
Verwandlung der Welt in Sprache : aristotelische Ontologie im Sprachdenken Wilhelm von Humboldts
Paderborn ; München ; Wien ; Zürich:
Schöningh
Welke, K.
1984:
Herder - Humboldt - Marx: Zum Verhältnis von Sprache und Bewußtsein,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, XXXIII, 1984,
495-499.
Welke, K.
1986:
Sprache und Denken bei Wilhelm von Humboldt.
in: Spreu,
Bd. I,
180-186.
Welke, Klaus
1986:
Zur philosophischen und sprachtheoretischen Begründung der Einheit von Sprache und Denken bei Wilhelm von Humboldt,
in: Welke, K. (ed.): Sprache - Bewußtsein - Tätigkeit- Zur Sprachkonzeption Wilhelm von Humboldts.
9-67
Welke, Klaus (ed.)
1986:
Sprache - Bewußtsein - Tätigkeit: Zur Sprachkonzeption Wilhelm von Humboldts.
Berlin:
Akademie-Verlag,
Welzig, W.
1964:
Wilhelm von Humboldt und Frankreich.
in: Revue de littérature comparée
38, 1964,
497-512
Werlen, Iwar
1989:
Sprache, Mensch und Welt. Geschichte und Bedeutung des Prinzips der sprachlichen Relativität.
Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Wessel, Horst
1986:
Die Stellung der Logik in Humboldts Sprachphilosophie.
in: Spreu,
Bd. I,
285-292.
Wessel, Horst
1986:
Ein Plädoyer für die Universität der Logik.
in: Welke, K. (ed.): Sprache - Bewußtsein - Tätigkeit- Zur Sprachkonzeption Wilhelm von Humboldts.
94-126
Wetterling, Heinrich
1913:
Wilhelm von Humboldt als Leiter des preußischen Bildungswesens.
in: Pädagogische Blätter
42,
136-46
Wewel, Meinolf
1961:
Eine Einleitung, die Epoche gemacht hat.
in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel
17, 1961, Nr. 77,
1474-1475.
Weydt, H.
1972:
Unendlicher Gebrauch von endlichen Mitteln. Mißverständnisse um ein linguistisches Theorem,
in: Poetica
5:
249-267
Weyland, K.
1916:
Der Philosoph von Tegel. Ein Gedenkblatt zum 22. Juni, dem 150. Geburtstag W. v. Humboldts.
in: Daheim,
53, 1916, 17, Nr. 37,
9-12
Wiegand, Otto
1938:
Arolsen in den Tagebuchaufzeichnungen Wilhelm v. Humboldts.
in: Geschichtsbll.f. Waldeck u. Pyrmont
38:
37-33.
Wiegang, Otto
1938:
Arolsen in den Tagebuchaufzeichnungen Wilhelm von Humboldts ,
in: GeschichtsbIl. f. Walddeck. u. Pyrmont
38, 1938,
37-44
Wiemer, Peter
1935:
Wilhelm von Humboldt, eine Flamme deutscher Erneuerung (zum 100. Todestag ...).
in: Die Mittelschule
49:
251-252.
Wienicke, Arnold
1935:
Wilhelm von Humboldt.
in: Schles. Mh.
12:
168-170
Wiesner, Wolfgang
1941:
Ariost im Lichte der deutschen Kritik.
Basel.
53-54
Wietholz, August
1922:
Geschichte des Dorfes und Schloßes Tegel.
Berlin-Tegel.
Wietholz, August
1931:
Das Rittergut und Schloß Tegel.
in: Mitt. Gesch. Bln.
48,
73-84.
Wille, P. F. C.
1966:
Wilhelm von Humboldt und die ärztliche Berufaussichten.
in: Deutsches Ärzteblatt
63.
Windelband, Wilhelm
1907:
Wilhelm von Humboldt.
in: Intern. Wschr. f. Wiss., Kunst u. Techn.,
1, 1907,
807-816.
Wittichen, Paul
1906:
Zur inneren Geschichte Preußens während der französischen Revolution. Gentz und Humboldt.
in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
19:
319-351.
Wittstock, Oskar
1935:
Wilhelm von Humboldts Bedeutung für die Gegenwart.
in: Protestantenblatt
68:
195-198.
Wittstock, Oskar
1935:
Wilhelm von Humboldts Bedeutung für die Gegenwart.
in: Revista Germanistilor Români
4:
113-117
Wohlfart, Günter
1982:
Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und Kunst im Anschluß an W. v. Humboldt,
in: B. Scheer und G. Wohlfart: Königishausen & Neumann: Dimensionen der Sprache in der Philosophie der deutschen Idealismus.
Würzburg,
40-66
Wohlfart, Günter
1984:
Denken der Sprache. Sprache und Kunst bei Vico, Hamann, Humboldt und Hegel,
Freiburg & München:
Alber
Wohlfart, Günter
1989:
Der Satz. Bemerkungen zu Sprache und Kunst ausgehend von Wilhelm von Humboldts
in: Scharf, Hans-Werner (ed.): Wilhelm von Humboldts Sprachdenken. Symposion zum 150. Todestag. Düsseldorf, 28.-30.6.1985.
Essen: Hobbing,
239-258.
Wohlleben, J.
1986:
Wilhelm von Humboldts ästhetische Versuche, Wilhelm von Humboldt: Vortragszyklus zum 150. Todestag, hrsg. von Schlerath, Bernfried.
Berlin-New York.
184-211
Wolff, Georg
1932:
Humboldts Jugendschrift und Humboldts Mannestaat.
in: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung,
Jg. 61, 1932,
349.
Zabaleta-Gorrotxategi, J. Iñaki
1996:
W. von Humboldten euskal ikerketen esanahia haren antropologian.
in: Revista International de los Estudios Vascos (RIEV)
41/2,
431-452.
Zabaleta-Gorrotxategi, J. Iñaki
1998:
Wilhelm von Humboldts Forschungen über die baskische Nation und Sprache und ihre Bedeutung für seine Anthropologie.
Köln.
Ph.Diss.
Zdarzil, H.
1968:
Individualität und Humanität. Zur 200. Wiederkehr des Geburtstag W. v. Humboldts,
in: Wissenschaft und Weltbild
21:
68-74.
Zeitler, Julius (ed.)
1917:
Goethe-Handbuch, Bd. 2.
Stuttgart.
213-15
Ziegenfuß, Werner
1949:
Philosophen-Lexikon. Handwörterbuch der Philosophie nach Personen. Unter Mitwirkung v. Gertrud Jung,
Berlin.
Bd. 1.,
562-64
Ziegler, Theobald
1895:
Geschichte der Pädagogik mit besonderer Rücksicht auf das höhere Unterrrichtswesen.
München.
267-273, 279-280, 305-306.
Ziegler, Theobald
1897:
Wilhelm von Humboldt.
in: Rein, W. (ed.): Enzyklopädisches Handbuch der Pädagogik. Bd. 3.
Langensalza.
754-765.
Ziegler, Theobald
1906:
Wilhelm von Humboldt. 2. Aufl.
in: Rein, W. (ed.): Enzyklopädisches Handbuch der Pädagogik. Bd. 4.
Langensalza.
754-765.
Ziegler, Theobald
1914:
Wilhelm von Humboldt.
in: Ziegler, Theobald: Menschen und Probleme.
118-139.
Zimmermann, Klaus
1992:
Wilhelm von Humboldt und die Erforschung der amerikanischen Sprachen.
in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz
29:
223-239.
Zimmermann, Klaus
1994:
Vorwort zu 'Wilhelm von Humboldt und die amerikanischen Sprachen.
in: Zimmermann, Trabant & Mueller-Vollmer (eds.),
7-10.
Zimmermann, Klaus
1994:
Wilhelm von Humboldts Grammatiken des Otomí.
in: Zimmermann, Trabant & Mueller-Vollmer (eds.),
79-118.
Zimmermann, Klaus
1996:
Guillermo de Humboldt y sus investigaciones sobre las lenguas amerindias.
in: Thesaurus
51/1:
66-82.
Zimmermann, Klaus
1998:
Guillermo de Humboldt y la lengua otomí (hñahñu).
in: Gallardo Paúls, Beatriz (ed.): Temas de Lingüística y Gramática.
València: Universitat de València/ Departament de Teoria dels Llenguatges,
175-183.
Zimmermann, Klaus
2000:
Hervás, Humboldt und das Otomí.
in: Staib, Bruno (ed.): Linguistica romanica et indiana. Festschrift für Wolf Dietrich zum 60. Geburtstag,
Tübingen: Narr,
619-639.
Zimmermann, Klaus
2000:
Los aportes de Hervás a la lingüística y la recepción por Humboldt.
in: Tietz, Manfred (ed.) (2001): Los jesuitas españoles expulsos: su contribución al saber sobre el mundo hispánico en la Europa del siglo XVIII.
Frankfurt: Vervuert/ Madrid: Iberoamericana
(im Druck).
Zimmermann, Klaus
2001:
La contribución de lingüistas alemanes para la investigación de las lenguas de México.
in: Bieber, León (ed.): Las relaciones mexicano-alemanes. Desde el aporte de los Hermanos Humboldt hasta el presente. Actas del simposio internacional del 11 al 13 de octubre de 1999 en la Ciudad de México.
Mexiko-Stadt:
(im Druck).
Zimmermann, Klaus
2001:
La contribución de lingüistas alemanes para la investigación de las lenguas de México. in: Bieber, León (ed.) (2001): Las relaciones mexicano-alemanes. Desde el aporte de los Hermanos Humboldt hasta el presente.
in: Actas del simposio internacional del 11 al 13 de octubre de 1999 en la Ciudad de México.
(im Druck).
Zimmermann, Klaus
2001:
Los aportes de Hervás a la lingüística y su recepción por Humboldt.
in: Tietz, Manfred (ed.): Los jesuitas expulsos. Su imagen y su contribución al saber sobre el mundo hispánico en la Europa del siglo XVIII.
Frankfurt:Vervuert/ Madrid: Iberoamericana,
647-668.
Zimmermann, Klaus & Jürgen Trabant & Kurt Mueller-Vollmer (eds.)
1994:
Wilhelm von Humboldt und die amerikanischen Sprachen. Internationales Symposium des Ibero-Amerikanischen Instituts PK, 24-26. September 1992 in Berlin.
Paderborn & München & Wien & Zürich:
Schöningh.
Zimmermann, Klaus (ed.):
1997:
La descripción de las lenguas amerindias en la época colonial.
Vervuert:
Iberoamericana
(= Bibliotheca Ibero-Americana).
Zöller, Michael
1975:
Die Unfähigkeit zur Politik. Politikbegriff und Wissenschaftsverständnis von Humboldt bis Habermas,
Opladen.
Zollna, Isabel
1990:
Einbildungskraft (imagination) und Bild (image) in den Sprachtheorien um 1800. Ein Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland,
Tübingen:
Narr.
Zöllner, Detlef
1989:
Wilhelm von Humboldt. Einbildung und Wirklichheit. Das bildungstheoretische Fundament seiner Sprachphilosophie,
Münster & New York:
Waxmann.
Zschucke, Otto
1935:
Wilhelm von Humboldts Stellung zum Staate.
in: Beamten-Jahrbuch
Jg. 22,
178-182.
Zvegincev, V.A. & L.V. Scerba
1981:
i V. Gumbol'dt, Teoria jazyka, metody ego issledovanija i prepodavanija. K 100-lettiju so dnja rozdenija Uva Vladimirovica Scerby. Red.: RI Avanesov; L.V. Bondarko, et al..
in: Studies in commemoration of the centenary of L. V. Scerba birth.
Leningrad: Nauka.
97-102.